Hallo!
Mal ein, wie ich finde, spannender und wichtiger Punkt:
da wir Motorradfahrer (naja, auch Autofahrer) ständig wie die Ölsardinen von hinten aufgequetscht werden, frage ich mich, ob es Sinn macht, hinten an den Koffern oder sonstwo Markierungen oder Strahler/Lichter usw. anzubringen?
Kennt jemand Möglichkeiten, am Heck noch einige zugelassene Gimmicks anzubringen? Ich denke besonders an extra Beleuchtung, extra Reflektoren usw.?
Vielen Dank!
Gruß
Tobivan
> Hallo!
> Mal ein, wie ich finde, spannender und wichtiger Punkt:
> da wir Motorradfahrer (naja, auch Autofahrer) ständig wie
> die Ölsardinen von hinten aufgequetscht werden, frage ich
> mich, ob es Sinn macht, hinten an den Koffern oder sonstwo
> Markierungen oder Strahler/Lichter usw. anzubringen?
> Kennt jemand Möglichkeiten, am Heck noch einige
> zugelassene Gimmicks anzubringen? Ich denke besonders an
> extra Beleuchtung, extra Reflektoren usw.?
> Vielen Dank!
> Gruß
> Tobivan
also ich hab eigentlich die erfahrung gemacht, dass der ueberwiegende anteil der dosenfahrer zu mir vernuenftig abstand haelt, wenn ich auch nach vorne vernuenftig abstand halte...
ansonsten hilft prima, mal kurz *etwas* vom gas geben und dann wieder beschleunigen und in hartnaeckigen faellen hat bis jetzt noch immer kurzes handzeichen nach hinten geholfen.
irgendwelche reflektoren oder stvzo-konforme leuchten werden da nix bringen. schoen abstand halten tun sie alle, wenn ich meine security lightshow inklusive rundumleuchte drauf hab...aber die kann ich nun auch nicht immer drauf lassen, das gaeb aerger mit der gruenweissen rennleitung.
cu
khyal
Hallöchen,
an meinen Alukoffern kleben hinten an den Außenkanten jeweils längere Streifen Reflektorband dran, was es fast überall güstig zu kaufen gibt. Im hellen sieht man sie kaum, aber bei Dunkelheit von hinten angeleuchtet strahlen sie ordentlich zurück.
Für mich ein Stück zusätzliche passive Sicherheit, und wenn die hinter mir dadurch nur sehen, dass ich (mit Koffern) etwas breiter als normale Mopeds bin. Man wird halt besser gesehen. Aber mehr Abstand hält deshalb sicher niemand.....
Gruß Dirk
Hallo,
> Mal ein, wie ich finde, spannender und wichtiger Punkt:
> da wir Motorradfahrer (naja, auch Autofahrer) ständig wie
> die Ölsardinen von hinten aufgequetscht werden, frage ich
> mich, ob es Sinn macht, hinten an den Koffern oder sonstwo
> Markierungen oder Strahler/Lichter usw. anzubringen?
> Kennt jemand Möglichkeiten, am Heck noch einige
> zugelassene Gimmicks anzubringen? Ich denke besonders an
> extra Beleuchtung, extra Reflektoren usw.?
Zum einen gibt es diverse selbstklebende Reflekoren bzw. Reflektionsfolie. Die beste aber auch teuerste ist eine spezielle 3M Folie deren Bezeichnung mir aber gerade nicht einfällt. Sieht man auch häufig an den Rückseiten der LKW-Auflieger. Wirst Du von hinten angestrahlt, sieht man auf einmal alles taghell und Du bist "fürchterlich" breit
Eine andere und sowieso sehr sinnvolle Art sich selber zu schützen ist die, seine Kleidung zu überdenken. Natürlich gibt es viele, die auch heute noch der Meinung sind, dass schwarz durch nichts zu ersetzen als als durch noch mehr schwarz. Schwarze Kombi, schwarzer Helm, schwarzes Bike, einfach alles muss schwarz sein. Macht natürlich vor der Eisdiele mächtig Eindruck
Nimm z. B. eine rote Jacke und einen Helm in Signalfarbe. Ich kenne jemanden, der fährt mit einer gelben Schale durch die Gegend. Ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber er wird jedenfalls ständig wahrgenommen.
Des Weiteren gibt es heute auch diverse Jacken, die spezielle Garne verwenden. Die kommen auch wieder von 3M und werden in die Brust- und Rückenpartien mit eingearbeitet. Der Effekt ist der gleiche wie bei der Relektionsfolie.
Gruß Marc
Als ich noch mit meiner XJR unterwegs war, habe ich auf der Autobahn ja nicht unbdingt untermotorisiert gewirkt. Das hat aber einen Typ hinter mir nicht davon abgehalten mir bei 150 km/h ins Heck zu steigen und mich links zu überholen. Ich selber war schon auf der linken Spur und vor mir fuhren noch andere Autos.....
Da hätte ein Strahler auch nix mehr gebracht.
> Als ich noch mit meiner XJR unterwegs war, habe ich auf
> der Autobahn ja nicht unbdingt untermotorisiert gewirkt.
Alle, die schneller sind, sind hirnlose Raser. Alle, die langsamer sind, sind warme Tourenschwuchteln.
> mich links zu
> überholen.
Wäre Rechtsüberholen nach Deinem Verständnis besser gewesen?
> Ich selber war schon auf der linken Spur
Wenn Du so langsam bist, kannst ruhig auch mal Platz für Schnellere machen.
> und vor
> mir fuhren noch andere Autos.....
Überholen nennt man den Vorgang, den Dir ein anderer Moppedfahrer freundlicherweise gezeigt hat, wie er geht.
Gruß, Ralf
Disclaimer: dieser Beitrag kann unsichtbare Smilies enthalten.
> Hallo!
> Mal ein, wie ich finde, spannender und wichtiger Punkt:
> da wir Motorradfahrer (naja, auch Autofahrer) ständig wie
> die Ölsardinen von hinten aufgequetscht werden, frage ich
> mich, ob es Sinn macht, hinten an den Koffern oder sonstwo
> Markierungen oder Strahler/Lichter usw. anzubringen?
> Kennt jemand Möglichkeiten, am Heck noch einige
> zugelassene Gimmicks anzubringen? Ich denke besonders an
> extra Beleuchtung, extra Reflektoren usw.?
Hi, ich denke mal, daß wird dann auch nix bringen. Das einzige mir bekannte Mittel gegen die Arschkriecher ist PÖL. Bei meinem Benz funzt das bestens, ich hab den Unterschied letzten Herbst festgestellt:
- Reiner Diesel = 5 von 10 meinen 110 bei 100 ist nicht genug und wollen durch den Kofferraum durch.
- PÖL in den Tank (und wenn es nur 10% sind) und den Frittengestank hält kein Schwanz mehr aus = hinten alles frei
Bau Dein Mopped auf einen Diesel um und tanke PÖL, Du wirst begeistert sein.
Christoph
> Hi, ich denke mal, daß wird dann auch nix bringen. Das
> einzige mir bekannte Mittel gegen die Arschkriecher ist
> PÖL. Bei meinem Benz funzt das bestens, ich hab den
> Unterschied letzten Herbst festgestellt:
> - Reiner Diesel = 5 von 10 meinen 110 bei 100 ist nicht
> genug und wollen durch den Kofferraum durch.
> - PÖL in den Tank (und wenn es nur 10% sind) und den
> Frittengestank hält kein Schwanz mehr aus = hinten alles
> frei
> Bau Dein Mopped auf einen Diesel um und tanke PÖL, Du
> wirst begeistert sein.
> Christoph
> Servas!
>Wos is PÖL??
>Danke
>Peter
> PS: heute die ersten 100 km. Anfoch supa!!!
Hi,
Du meinst PflanzenÖL damit? Also normales billiges vom Aldi? Macht das dem Motor nix? Oder sollte er dann schon wenigstens für Biodiesel freigegeben sein?
Ich stelle mir das so vor, pro Tankfüllung vielleicht 1 Liter Aldi-Öl dazuzukippen. Wie wirkt sich das auf den Verbrauch aus? Das knappe Auffahren nervt mich nämlich auch. Ich schalte in so einem Fall dann gerne mal runter und gebe Vollgas. Aber wenn so ein "Zusatzstoff" noch besser wirkt...
LG
Jörg
Hallo Jörg,
> Du meinst PflanzenÖL damit? Also normales billiges vom
> Aldi? Macht das dem Motor nix? Oder sollte er dann schon
> wenigstens für Biodiesel freigegeben sein?
> Ich stelle mir das so vor, pro Tankfüllung vielleicht 1
> Liter Aldi-Öl dazuzukippen. Wie wirkt sich das auf den
> Verbrauch aus?
Ich gehe jetzt grad mal davon aus, dass Ich die Smilyes in deinem Beitrag nicht angzeigt bekomme.
Du meinst das nicht wirklich ernst oder?!?
Lass das Pflanzenöl aus dem ALDI da wo es hingehört. In der Pfanne oder im Laden. Aber bitte nicht in den Tank. Das sollen die mit nem golf II Diesel (z.B.) machen.
Ich für meinen Teil habe festegestellt, das viele Autofahrer Abstand halten, wenn ich etwas Slalom (von der linken Raste zur rechten Raste und wieder zurück) innerhalb meines Fahrstreifens fahre. Eigentlich hab ich damit aus Spass angefangen und um die Reifen wieder etwas sauber zu fahren. Von hinten sieht das aber scheinbar für die meisten Autofahrer etwas abschreckend aus.
Ich muss aber auch sagen, dass ich selten das Problem habe, dass mir ein Auto zu dicht auffährt. Oder sind die einfach alle nur zu langsmsam?
Nichts für ungut
Peter
Hallo,
ich seh schon, ich hab beim Schreiben des Beitrags zwar an meinen Diesel-Pkw gedacht, aber es nicht explizit hingeschrieben. So entsteht natürlich der Eindruck, ich wollte "Alp-Salat" mit Öl anmachen . Ich werd natürlich der Alp KEIN Salatöl geben.
Aber könntest Du die Fragen meines Beitrag nochmal im Hinblick auf die Verwendung von Salatöl beim Pkw beantworten?
LG
Jörg
> Hi,
> Du meinst PflanzenÖL damit? Also normales billiges vom
> Aldi? Macht das dem Motor nix? Oder sollte er dann schon
> wenigstens für Biodiesel freigegeben sein?
> Ich stelle mir das so vor, pro Tankfüllung vielleicht 1
> Liter Aldi-Öl dazuzukippen. Wie wirkt sich das auf den
> Verbrauch aus? Das knappe Auffahren nervt mich nämlich
> auch. Ich schalte in so einem Fall dann gerne mal runter
> und gebe Vollgas. Aber wenn so ein "Zusatzstoff"
> noch besser wirkt...
> LG
> Jörg
Hallo Jörg, hier die gewünschte Info: Alte Diesel Motoren(kein TDI, nur nach Umbau!!!) kann man mit Pflanzenöl fahren. Dazu gehören z.B Golf II Diesel, Mercedes Benz 200D.Meine Erfahrung ist folgende: Im Winter las es sein, sehr unruhiger Lauf am Anfang,zudem schlechtes Anspringverhalten. Wenns wärmer als 10 Grad wird tank 10-20%, im Sommer dann bis 40 % Ölanteil, nicht mehr, Sprit wird sonst zu zäh,, Gefahr für Einspritzpumpe.Das alles sind Werte die für meinen Golf II gelten. Und vergiß Aldi, vielzuviel Müll und zu teuer auch noch.
So bevor das hier in einen Vortrag ausartet, schau bei :www.fmso.de
Und eine Gute Nachricht für alle Saisonfahrer: Morgen ist der 1.April E N D L I C H !!!!
Fehlt nur noch eine Regenpause von mind. 10Std....
Gruß an alle
Oliver
> Hi,
> Du meinst PflanzenÖL damit? Also normales billiges vom
> Aldi? Macht das dem Motor nix? Oder sollte er dann schon
> wenigstens für Biodiesel freigegeben sein?
> Ich stelle mir das so vor, pro Tankfüllung vielleicht 1
> Liter Aldi-Öl dazuzukippen. Wie wirkt sich das auf den
> Verbrauch aus? Das knappe Auffahren nervt mich nämlich
> auch. Ich schalte in so einem Fall dann gerne mal runter
> und gebe Vollgas. Aber wenn so ein "Zusatzstoff"
> noch besser wirkt...
Oliver und sachs haben es zwar eh schon beantwortet aber tortzdem: Ja, ganz und gar "stinknormales" Pflanzenöl - vorzugsweise Raps. Sollte Dich das wirklich interessieren ist wie schon von Oliver erwähnt http://www.fmso.de der Tipp. Für fast alle Motoren sind Umbauten nötig, manche (Boschpumpe!) können aber auch ohne ganz gut (Umbau ist trotzdem besser). W124 Benze (200D bis 300D) können das eben sehr gut auch ohne. Mindestumbauten sind sonst: Kraftstoffleitung ID > 8mm, Wärmetauscher oder beheizbaren Dieselfilter, eventuell Zusatztank für Start und Nachspülen mittels Diesel bis Betriebstemp (idr. 60°C). Mengenmäßig sieht das a bisserl anders aus. Mehr so wie ohne Umbau 1/2er Tank PÖL oder je nach Mut mehr, mit Umbau durchaus ganzjährig 100%.
Viel Spaß beim Einlesen in die Materie,
Christoph