Hallo!
Haben gestern abend bei nem Kumpel die Inspektion an seiner 650er gemacht. Die ist von 2004. Die Batterie ist ziemlich schlapp auf der Brust, wollen wir tauschen. Da ist jetzt sonne Spezielle Batterie drin xtz 750. Soll bei Louis 100 Euronen kosten. Wäre irgendne spezielle Vliesbatterie.
Welche normale Batterie passt hier?
Cu
Michael
XTZ 750 ist m.W. keine gebräuchliche Batteriebezeichnung.
Wenn es eine wartungsfreie Batterie (Bleigel-Akku) ist, kannst du jede baugleiche oder bauähnliche Batterie nehmen, die von den Maßen und Anschlüssen passt. Dabei ist es unerheblich und nur eine Frage der Ansprüche und des Geldbeutels, ob du wieder eine wartungsfreie Batterie nimmst oder eine herkömmliche Batterie mit Flüssigelektrolyt.
Wenn es keine wartungsfreie Batterie ist, was ich bei der genannten Preisangabe nicht vermute, solltest du auf jeden Fall auch weiterhin nur eine herkömmliche Batterie verwenden, sofern du nicht den Regler mit tauschst, denn die dichten Bleigel-Akkus vertragen nur eine sehr begrenzte Ausgasung, die intern gleich wieder umgewandelt werden kann und dürfen daher nur mit max. 13,8V geladen werden.
Auf jeden Fall wichtig:
es gibt Ausführungen mit links=+ / rechts=- und umgekehrt.
XTZ 750 ??? Das wär mein Mopped, keine Batterie! Und meine Dicke hat eine YB14L-A2 als Batterie, das wäre z.B. eine gängige Angabe.
Ich hab bei Louis für die 650er auch nur die teure gefunden, aber bei Prolo gibt´s ne konventionelle für 30, heißt dann YTX9-BS bzw. SLA12-8
Da blickt doch eh keiner durch bei den Bezeichnungen??
Hallo,
reden wir von ner RD10 bzw. RD 11 ?
Da gibts nur die wartungsfreien vom HH für ca. 130,-.
Alternativ dazu hat er evtl. noch eine andere für rund 100,- im Sortiment - die günstigste Wartungsfreie gibt es m.W. bei Hein-Gericke für knapp 80,-
Gruß aus Köln
Siggi
Hallo,
und wenn der Regler schon dafür ausgelegt ist, sollte man sich auch unbedingt eine wartungsfreie montieren, und nicht wegen ein paar Euro da so ein Aquarium reinstellen. Sonst kann man auch den Stauraum unter der Sitzbank mit Bauschaum ausfüllen und auf den Tankdeckel einen Warzenaufsatz montieren, wenn man gar nicht will, dass seine RD einen Vorteil gegenüber der PD hat ...
Gruss Manfred
Hallo. Habe meiner Mühle eine neue von YUASA, YTZ12S gegönnt. Bei vogel-motorradzubehoer.de für 90,52 tutto kompletto und fix geliefert.
Gruß Ulf
> Hallo!
> Haben gestern abend bei nem Kumpel die Inspektion an
> seiner 650er gemacht. Die ist von 2004. Die Batterie ist
> ziemlich schlapp auf der Brust, wollen wir tauschen. Da ist
> jetzt sonne Spezielle Batterie drin xtz 750. Soll bei Louis
> 100 Euronen kosten. Wäre irgendne spezielle Vliesbatterie.
> Welche normale Batterie passt hier?
> Cu
> Michael
Hi!
Mein Mopperl ist Baujahr 2000 und noch immer mit der ersten (Original-)Batterie unterwegs. Wenn Deine jetzt scon hinüber ist, ist das verdammt früh. Probier es mal mit aufladen.
LG,
Erik
> Hi!
> Mein Mopperl ist Baujahr 2000 und noch immer mit der
> ersten (Original-)Batterie unterwegs. Wenn Deine jetzt scon
> hinüber ist, ist das verdammt früh. Probier es mal mit
> aufladen.
> LG,
> Erik
Hallo
Es gibt halt Leute , die machen an ihren Motorrädern gar nichts und wundern sich wenn etwas ausfällt .
Wenn die Batterie dann kaputt ist muss eine möglichst billige her ( Sai.o ) die bricht dann beim Anlassen in die Knie und ist nach 2 Jahren am Ende
Die Vernachlässigung hält eine Wartungsfreie länger aus , aber spätestens nach 6 Monaten Stillstand geht auch die den Bach runter zusätzlich spart man sich das Auffüllen .
Eine normale Batterie sollte schon nach 1 Monat aufgeladen werden und jedes Jahr aufgefüllt werden .
z.b. Der Akku an meinem Auto , kein Wartungsfreier , ist auch 8 Jahre alt . Weil das Auto nicht länger als 1 Monat steht .
Ewald