TECHNIK Salzschäden...

TECHNIK Salzschäden...

Geschrieben von: MichaelDerAlper - Datum: 6.4.2008 20:36

Hallo @ all,

ich glaube es ja nicht....da bin ich diesen Winter ungelogen
5 (ja fünf!) mal eine Runde gefahren und das auch nur bei
trockener aber leicht salzweisser Straße gefahren und habe sie
entgegen meiner sonstigen Gewohnheit mal nicht sofort gewaschen
und was muß ich nun nach einer Frühjahrswäsche feststellen:

Die im letzten Herbst noch mühsam polierten Speichen (jetzt
schwarz und nicht mehr glänzend zu bekommen) und der
Alufelgenkranz der mit Wachs frisch versiegelt war (jetzt mit
schwarzem Lochfrass) zeigen arge Salzschäden.....so ein
Sch....:-(

das darf doch nicht wahr sein das die sooo empfindlich sind.
Ich könnte es ja verstehen wenn die total zugemoddert gewesen
wären aber nix da....

man ich bin echt gefrustet die ganze Wienerei umsonst ...
schaaadeeee...

Da lass ich wohl besser das Geputze an den Speichen, fahre
lieber eine Runde und beim nächsten Reifenwechsel lass ich den
Felgenkranz aufarbeiten und Edelstahlspeichen einziehen.

Ist von Euch schon wer damit unterwegs und was hat es gekostet?

Lieben Gruß... der enttäuschte

Michael

Re: TECHNIK Salzschäden...

Geschrieben von: T.J. - Datum: 6.4.2008 21:43

Hi Michael,

Edelstahlspeichen rosten nicht, sind aber viel spröder als normale Speichen. sowas käme in meine 89er Alp nicht rein.

HzG

T.J.

Re: TECHNIK Salzschäden...

Geschrieben von: G2 - Datum: 7.4.2008 09:34

> Ist von Euch schon wer damit unterwegs und was hat es
> gekostet?

Als sich an meiner 99er das Rad nicht mehr wuchten liess, wollte ich's zentrieren lassen - ging aber nicht mehr, weil der Speichenmüll der PD10 eher abreisst als sich nachziehen zu lassen. Daraufhin hab ich auf VA umgesatt^Hspeicht und hab fünf Jahre lang sehr gute Erfahrungen damit gemacht - stabil, pflegeleicht und einfach schön :-). Das Material hat damals AFAIR 90 Euro gekostet.

Das mit den Salzschäden kenne ich auch. Selbst wenn der Staub trocken auf dem Alu aufliegt - der Ätzfleck ist dir sicher, weil das Zeug Luftfeuchte anzieht und die resultierende Salzmatsche in den folgenden Wochen lustig vor sich hinfrisst. Weil die Strassen hier unten im Alpenraum von November bis März praktisch durchgehend gesalzen sind, und ich keine Lust hab, für zwei Stunden Fahrt zwei Stunden in der Saukälte zu putzen, steht die Kiste halt übern Winter. Immer noch die sicherste und billigste Möglichkeit, Salzfraß zu vermeiden....

Gruss

G2

Re: SONSTIGES Salzschäden...

Geschrieben von: Hendrik - Datum: 15.4.2008 17:49

Also ich putze die felgen kurz vor dem winter garnicht mehr, und lasse den dreck drauf.
sieht zwar nicht schön aus, aber wenn ich im frühjahr die Transe wieder richtig sauber mache sind meine felgen noch top.
Ich habe da keinen fras und sonst was. und die Felgen kommen von 89 und haben fast jeden winter durchgerollt.

Solange kein glatteis ist fahre ich auch.

Re: SONSTIGES Salzschäden...

Geschrieben von: Kirsten - Datum: 15.2.2009 16:15

hallo an Alle,

ich muß diesen thread mal wieder aufleben lassen, weil.....

...ich habe wohl ein kleines problem.

hab meine Alp ja erst seit 8 wochen (mitte dezember) und bin, wies auch nur ging, damit gefahren. jetzt wars ja die vergangenen wochen so supersaukalt und auch bei uns so vereist, daß ich die maschine praktisch nicht abwaschen konnte. nun gings wieder und ich durfte sehen, wie überall die aluteile fleckig, wie angefressen, sind.
da ich bei meinem glück vermute, daß ich da grad die ar..hkarte gezogen habe, frage ich trotzdem mal: was kann ich tun ?
kann ich das irgendwie wenigstens ein wenig beipolieren oder was auch immer ?
vor allem die seitendeckel des motors, die schwinge hinten und natürlich die felgen sind davon betroffen.......

irgendwelche tipps, was ich tun kann oder muß ?
*hoffnungsvollindierundeschau*

danke und liebe grüße,
Kirsten

Re: SONSTIGES Salzschäden...

Geschrieben von: Lothar - Datum: 15.2.2009 18:16

> hallo an Alle,

> ich muß diesen thread mal wieder aufleben lassen,
> weil.....

> ...ich habe wohl ein kleines problem.

> hab meine Alp ja erst seit 8 wochen (mitte dezember) und
> bin, wies auch nur ging, damit gefahren. jetzt wars ja die
> vergangenen wochen so supersaukalt und auch bei uns so
> vereist, daß ich die maschine praktisch nicht abwaschen
> konnte. nun gings wieder und ich durfte sehen, wie überall
> die aluteile fleckig, wie angefressen, sind.
> da ich bei meinem glück vermute, daß ich da grad die
> ar..hkarte gezogen habe, frage ich trotzdem mal: was kann
> ich tun ?
> kann ich das irgendwie wenigstens ein wenig beipolieren
> oder was auch immer ?
> vor allem die seitendeckel des motors, die schwinge hinten
> und natürlich die felgen sind davon betroffen.......

> irgendwelche tipps, was ich tun kann oder muß ?
> *hoffnungsvollindierundeschau*

> danke und liebe grüße,
> Kirsten

Also ich habe meine mit einem Wachsspray von Polo eingesprüht, wie auch immerwieder WD40 drüber. Habe auch zwischendurch mit kaltem Wasser abgespült und nachgewachst. Ich hoffe, das es gut gegangen ist.

Die Flecken würde ich einmal mit einer Alu-Politur behandeln. Hatte diese Probleme mal bei einer 650 GS. Dies hat was gebracht.

Gruss Lothar