Hallo mitsammen!
Hab gestern im neuen Tourenfahrer gelesen, dass eine Kette bei guter Pflege bis zu 15tkm hält. Jetzt würd mich interessieren, was ihr für Erfahrungen mit der Lebensdauer eurer Ketten gemacht habt?? (ohne Scottie und ähnlichem...)
Ich hab nämlich noch meine erste Kette drauf - 20.500km, "normale" Fahrweise (sprich ab und zu lass ich es auch mal krachen oder düs durch den Dreck), und außer ab und zu mit Kettenspray einsprühen keine besondere Pflege.
Musst nämlich jetzt das erste Mal spannen (wobei das schon dringend nötig war) und ich hab das Gefühl, dass sie nach weiteren 200km wieder durchhängt.
Also entweder hab ich die Achsmutter zuwenig angezogen oder kann es sein, dass die Kette hin ist....?
Soll ich gleich eine neue kaufen?
Ist schon jemandem von euch mal eine Kette gerissen?
Danke für eure Tipps!
Max
Hallo,
ich hab im Forum gelesen, dass Ketten 10-30 Mm halten; mit Extremwerten 4-50 Mm. Ob der Kettenöler dabei eine signifikante Rolle spielt, muss eine Umfrage zeigen, die leider bei transon in der Schublade liegt
> Ist schon jemandem von euch mal eine Kette gerissen?
Ja. Eigentlich immer am Schloss (Clip-, Niet-). Drum besser Endlosketten verbauen. Und g'scheite Qualität, DID oder AFAM. Notfalls RK. Nie Regina Gold.
Wenn du in kürzeren Abständen nachspannen muss, ist der Kettensatz ziemlich hin. Damit ist er noch besser als ein neuwertiger Regina Gold-Satz, aber es ist sicher nicht verkehrt, sich beizeiten um Ersatz zu bemühen. Hierfür wird der Transalpshop gern genutzt, oder DID-Angebote der grossen drei.
Gruss Manfred
Hallo Manfred,
danke für die schnelle Antwort!
> ich hab im Forum gelesen, dass Ketten 10-30 Mm halten;
na super - dann hätt ich ja eh noch 10tkm....
> Ob der Kettenöler dabei eine
> signifikante Rolle spielt, muss eine Umfrage zeigen, die
> leider bei transon in der Schublade liegt
so ein oiler ist mir zu aufwendig: einbau, preis d. oilers (und des zugehörigen öls), kette muss ja trotzdem gewartet werden, kleiner kettenspray ins gepäck und passt auch....
> Ja. Eigentlich immer am Schloss (Clip-, Niet-). Drum
> besser Endlosketten verbauen. Und g'scheite Qualität, > DID oder AFAM. Notfalls RK. Nie Regina Gold.
aha, danke!! hab wie gesagt noch die 1. kette drauf (hab ne RD 11...) - was verwendet honda eigentlich ab werk für eine kettenmarke?? endlos schon nehm ich an....
> Wenn du in kürzeren Abständen nachspannen muss, ist der Kettensatz ziemlich hin. Damit ist er noch besser als ein
> neuwertiger Regina Gold-Satz,
> aber es ist sicher nicht
> verkehrt, sich beizeiten um Ersatz zu bemühen. Hierfür
> wird der Transalpshop gern genutzt, oder DID-Angebote > der grossen drei
tja, wär ja schön, die immer wiederkehrenden sonderangebote zu nutzen - nur trau ich mich selber nicht über den einbau drüber....
und zum HH mit der kette vom lou*** hinzufahren, wirkt wohl auch blöd....
weiß jemand, was der HH so für einen Kettenwechsel verlangen könnte?
Schöne Grüße Markus
Moin Markus,
> so ein oiler ist mir zu aufwendig: einbau, preis d. oilers
> (und des zugehörigen öls), kette muss ja trotzdem gewartet
> werden, kleiner kettenspray ins gepäck und passt auch....
Vorteil ist halt, das die Kette auch geschmiert wird während du z.B. stundenlang durch den Regen fährst.
> aha, danke!! hab wie gesagt noch die 1. kette drauf (hab
> ne RD 11...) - was verwendet honda eigentlich ab werk für
> eine kettenmarke?? endlos schon nehm ich an....
Honda-Ketten sind meist von RK, manchmal von DID.
>
> tja, wär ja schön, die immer wiederkehrenden
> sonderangebote zu nutzen - nur trau ich mich selber nicht
> über den einbau drüber....
> und zum HH mit der kette vom lou*** hinzufahren, wirkt
> wohl auch blöd....
Vile HH wollen keine Endlosketten verbauen, zuviel Arbeit. Mach es selber. Nur dann kannst du deine Schwingen und Radachse sowie die Umlenkhebel vernünftig fetten um lange Spass an deiner TA zu haben...
Fahr einfach mal zu nem Stammtisch in deiner Nähe oder frag hier im Forum. Da findest du jemanden der dir hilft.
Gruß,
Björn
Ähm, nur 15 Tsd? Da mach ich irgendwas falsch.....
Die 1. Originoolkette hielt knapp 20 Tsd (Spraygepflegt)
meine 2. RK etwa 40 Tsd (Scottigepflegt)
die 3. hat inzwischen auch gut 15 Tsd Km ohne nachspannen drauf....
Denke schon daß die ständige Ölung die Haltarkeit verlängert.
Von der Bequemlichkeit mal abgesehen....
Hallo,
> bei guter Pflege bis zu 15tkm hält.
> Jetzt würd mich
> interessieren, was ihr für Erfahrungen mit der
> Lebensdauer
> eurer Ketten gemacht habt?? (ohne Scottie und
> ähnlichem...)
Mmm meine hat bei mäßiger Pflege, Regen, Matsch und Salz 25tkm gehalten. Dann sind einige Kettenglieder unbeweglich geworden was weshalb ich die Kette aus Sicherheitsgründen getauscht habe.
Gruss Tobias

> Hallo,
> Mmm meine hat bei mäßiger Pflege, Regen, Matsch und Salz
> 25tkm gehalten.
Das ist ein guter Wert.Bei meinen letzten 2 Kettensätzen hab ich beobachtet, wenn ich Kettenreiniger verwendet habe hab ich das Kettenleben verkürzt nicht verlängert.Die verschmutzte Kette durch einen benzingetränkten Lappen laufen lassen reicht auch.Vor Kettenreinigersprays rate ich dringend ab.
Uwe
Ich habe derzeit die Originalkette drauf, eineinhalb Jahre und 24.000km durch Sand, Matsch, Salz, Hitze, Kälte - geschmiert wird mit DryLube (manchmal öfter, manchmal seltener). Nachspannen ist noch nicht nötig.
> geschmiert wird mit DryLube (manchmal öfter, manchmal
> seltener). Nachspannen ist noch nicht nötig.
Meine Erfahrung mit DryLube ist katastrophal.Selbst wenn sich nur eine Regenwolke zeigte war die Kette schon angerostet,wenn es dann erst richtig regnete sah die Kette aus wie alte Schiffskette.Dann quietschte die Kette furchterregend auch wenn ich sie gerade eingesprüht hatte.Es war mir dann zuviel und ich verwendete wieder Fettspray und alles war wieder in Ordnung.Ich benutzte das Original DryLube.Sowas Schlechtes hab ich noch nie genommen .Andere haben gute Erfahrungen gemacht damit,ich weiß, ich leider nicht
Uwe
> Hallo mitsammen!
> Hab gestern im neuen Tourenfahrer gelesen, dass eine Kette
> bei guter Pflege bis zu 15tkm hält.
Hallo
Seltsam was die Fachzeitungen so alles schreiben .
Meine Kette ( DIT ) hat jetzt 32 tKm drauf mit und das bei etwas zu schlampiger Pflege .
Die Kette ist nur einmal gereinigt worden und das Kettenspray kam auch öfters zu spät drauf .
Gruß Ewald
Jetzt würd mich
> interessieren, was ihr für Erfahrungen mit der Lebensdauer
> eurer Ketten gemacht habt?? (ohne Scottie und
> ähnlichem...)
> Ich hab nämlich noch meine erste Kette drauf - 20.500km,
> "normale" Fahrweise (sprich ab und zu lass ich es
> auch mal krachen oder düs durch den Dreck), und außer ab
> und zu mit Kettenspray einsprühen keine besondere Pflege.
> Musst nämlich jetzt das erste Mal spannen (wobei das schon
> dringend nötig war) und ich hab das Gefühl, dass sie nach
> weiteren 200km wieder durchhängt.
> Also entweder hab ich die Achsmutter zuwenig angezogen
> oder kann es sein, dass die Kette hin ist....?
> Soll ich gleich eine neue kaufen?
> Ist schon jemandem von euch mal eine Kette gerissen?
> Danke für eure Tipps!
> Max