Hallo Forum !
Habe vor einigen Tagen meine PD10 aus dem Winterschlaf geholt. Wartung steht noch an und wird demnächst durchgeführt.
Folgendes fiel mir auf. Kaltstart ist ok. Wenn der Motor warm ist, springt sie mir sehr schwer wieder an. Ich hatte noch keine Zeit, mich damit zu befassen. Hatte jemand ähnliche Erfahrungen?
Danke Dietmar
Moin, moin,
Winterschlaf? Naja - ich hab die Kette geschmiert und das Öl kontrolliert und dann ab auf die Piste. Aber da geht nichts!?! Kein Strom, also am PKW überbrückt und schon läuft die 87'er Tante Alp zur Hochform auf und los!
Eine Tankfüllung später (ohne Zwischenstop ) steht fest, da muss eine neu Bakterie rein und dann geht's weiter.
Ach ja: Ich bastle fast nie und fahre praktisch immer - sie springt auch 'beim nur schon böse anschauen' fast von alleine an (wenn sie warm ist), nach über 116'000km kennt sie auch nichts anderes
Lefthanded Greetings
Ice
> Hallo Forum !
> Habe vor einigen Tagen meine PD10 aus dem Winterschlaf
> geholt. Wartung steht noch an und wird demnächst
> durchgeführt.
> Folgendes fiel mir auf. Kaltstart ist ok. Wenn der Motor
> warm ist, springt sie mir sehr schwer wieder an. Ich hatte
> noch keine Zeit, mich damit zu befassen. Hatte jemand
> ähnliche Erfahrungen?
> Danke Dietmar
Als erstes würde ich mal nach dem Chokezug schauen. Mal die beiden Enden rechts und links vom Vergaser lösen. Wenn der innen vergammelt ist und nicht mehr in seinen Ausgangsstellung zurück flutscht, wenn man den Choke wieder abstellt, dann läuft sie im warmen Zustand zu fett. Das ganze vielleicht noch unterschiedlich auf den Zylindern und sie springt schwer an.
Ansonsten mal die üblichen Verdächtigen, Kerzen, Lufi, synchronisieren..... nach dem Winterschlaf wollen unsere Schätzchen halt ein wenig Pflege.....
Gruß Daniel
> Hallo Forum !
> Habe vor einigen Tagen meine PD10 aus dem Winterschlaf
> geholt. Wartung steht noch an und wird demnächst
> durchgeführt.
> Folgendes fiel mir auf. Kaltstart ist ok. Wenn der Motor
> warm ist, springt sie mir sehr schwer wieder an. Ich hatte
> noch keine Zeit, mich damit zu befassen. Hatte jemand
> ähnliche Erfahrungen?
> Danke Dietmar
Hallo Dietmar,
meine RD10 hatte im Januar die gleichen Probleme: Kaltstart o.k., Warmstart schwierig. Nach dem Wechsel der vier Zünkerzen (20Mm in Gebrauch) sprang sie wieder spontan an.
Gruß Dirk
> Hallo Dietmar,
> meine RD10 hatte im Januar die gleichen Probleme:
> Kaltstart o.k., Warmstart schwierig. Nach dem Wechsel der
> vier Zünkerzen (20Mm in Gebrauch) sprang sie wieder spontan
> an.
> Gruß Dirk
Hallo Bikerkollegen!
Thx für die Einträge. Ihr habt alle recht - viele Fehlerquellen sind möglich. Gestern dachte ich auch an Zündkerzen, Ventilspiel etc. habe zwar den Wartungsintervall kilometermäßig noch nicht erreicht, aber dennoch wären einige euer geschilderten (untransmäßig - gg) Fehler möglich gewesen. Übrigens werde ich demnächst die jährliche Wartung zu Saisonbeginn (Öl, Kerzen, Filter, Vergaser synchronisieren, Ventilspiel etc. ) durchführen.
Als ich spät abends nach einer Kurztour nach Hause fuhr und nach einer Fahrpause zum x-ten Mal sich der warme Motor nicht oder erst nach einiger Zeit wieder starten ließ, bemerkte ich kurz einen Zusammenbruch der Batterie und das bekannte Starterrasseln. Gerade noch konnte ich den Motor noch anwerfen und nach Hause fahren.
Heute besorgte ich mir sofort eine neue Batterie und die Fehlerquelle war beseitigt. Nach einer ausführlichen Testfahrt mit mehreren Stopps waren keine Startprobleme mehr zu verzeichnen. Ein kurzer Tipp auf die Starttaste und der Motor sprang sofort an. Vermutlich hatte die Batterie schon zu wenig Spannung und verursachte letztlich die Startprobleme.
Thx an alle für die "Anteilnahme" und ich hoffe, wir werden uns hier in diesem schönen Forum noch oft lesen.
LG Dietmar