Tach´ allerseits,
seit ein paar hundert Kilometern hängt meine Tachonadel (PD06, Bj. 89) dem Fahrstil hinterher. Wenn ich losfahre wird nix angezeigt und dann geht die Nadel schlagartig auf 40 Km/h. Darüber ist alles in Ordnung, runter bis 0 Km/h auch. In der Suchfunktion finde ich nix passendes, was wird das sein? Eine Motorradbeschreibung ist in meinem Galerieeintrag. Vielen Dank für jeden Tipp.
Sonnige Grüsse aus Bochum
T.J.

> Tach´ allerseits,
> seit ein paar hundert Kilometern hängt meine Tachonadel
> (PD06, Bj. 89) dem Fahrstil hinterher. Wenn ich losfahre
> wird nix angezeigt und dann geht die Nadel schlagartig auf
> 40 Km/h. Darüber ist alles in Ordnung, runter bis 0 Km/h
> auch. In der Suchfunktion finde ich nix passendes, was wird
> das sein? Eine Motorradbeschreibung ist in meinem
> Galerieeintrag. Vielen Dank für jeden Tipp.
> Sonnige Grüsse aus Bochum
> T.J.
Sowas hatte ich auch schon 2x. Es war das Tachoritzel (ein winziger Plastikteil), das sich langsam verabschiedet. Irgendwann fällt die Tachonadel auf 0 und bleibt dort liegen. Dann solltest du aber schon getauscht haben...
Sonnieg Grüße aus Wien
Hi Angelika,
> Sowas hatte ich auch schon 2x. Es war das Tachoritzel (ein winziger Plastikteil), das sich langsam verabschiedet. Irgendwann fällt die Tachonadel auf 0 und bleibt dort liegen. Dann solltest du aber schon getauscht haben...
das vemute ich erst einmal nicht. Mein letztes Zahnrad Tachometer hat 117.500 Km gehalten (s. Bild) und ich habe es nur profilaktisch getauscht weil Ersatz da war und das Vorderrad draussen. Das jetzige Zahnrad hat erst 33.000 Km gelaufen. Ich hoffe es kommen noch ein paar Tipps. Wenn´s sonst schlimmer wird werde ich wohl mal im unteren Antrieb nachschauen. Kann es denn auch am Tacho direkt liegen (der hat bis jetzt über 193TKm fleissig angezeigt)?
H.z.G.
T.J.

hi tee jott,
bei der at wanderd mitunter manchmal die schnecke am unteren antrieb und beschädigt das plastikrad.
ist die welle freiläufig?
ein anzeichen was ich mal hatte, der tacho wurde immer langsamer - dann hat sich die welle verabschiedet, in der hülle hat sich die seele aufgedrudelt....
oder mechanisches problem am tacho, das da was schwer geht?
cu yves
Hallo Christoph,
verdreh mal die Außenhülle der Tachowelle von Hand etwas, sollte es besser werden, Welle oben lösen und etwas ölen. Hat bei mir auch geholfen ...
Gruß Thomas
PS: Ansonsten schau ich mal beim Treffen "Villa Löwenherz" nach der Welle.
mmhh,
erstmal Tachowelle fetten oder ölen, wenn das nichts hilft, dann mal den Tacho auf machen und schauen, ob die Aufnahme der Tachowelle unten am Tacho noch fest sitzt oder ob sie wackelt. Wenn sie wackelt, dann stimmt die Übersetzung via Magneten nicht mehr, bzw. manchmal nicht mehr... mit etwas Glück bekommst Du die Aufnahme wieder fest.
Andreas
> Hi Angelika,
> das vemute ich erst einmal nicht. Mein letztes Zahnrad
> Tachometer hat 117.500 Km gehalten (s. Bild) und ich habe
> es nur profilaktisch getauscht weil Ersatz da war und das
> Vorderrad draussen. Das jetzige Zahnrad hat erst 33.000 Km
> gelaufen. Ich hoffe es kommen noch ein paar Tipps. Wenn´s
> sonst schlimmer wird werde ich wohl mal im unteren Antrieb
> nachschauen. Kann es denn auch am Tacho direkt liegen (der
> hat bis jetzt über 193TKm fleissig angezeigt)?
> H.z.G.
> T.J.
Hi,
so etwas hatte ich einmal bei meiner alten KLR 650. Der Stift für den Anschlag bei 0 km war irgendwie im Laufe der Zeit - aus welchen Gründen auch immer - verharzt. Dadurch wurde die Tachonadel bei niedrigen Geschwindigkeiten festgehalten und riß sich erst später wieder los.
Ich habe den Tacho auseinander genommen und das betreffende Teil mit Reinigungsbenzin gereinigt. Das war wieder alles o.k.
Ob die Transalp auch so was mach, weiß ich nicht, ich hatte es bislang nicht gehabt.
Gruß
Christian