SONSTIGES Nochmal Stahlflex PD10

SONSTIGES Nochmal Stahlflex PD10

Geschrieben von: Andreas_Bln - Datum: 28.3.2008 11:04

Hallo,
die PD10 hat doch diese Rohre, welche die Bremsschläuche verbindet.
Die Stahlflex für die PD10 sind leider 2 lange Leitungen, die mit einer Doppelhohlschraube direkt am HBZ befestigt werden.

Gibt es irgendwo einen Satz, wo diese Rohre erhalten bleiben? Die geben doch nicht nach wie die Schläuche!
Ich finde die Methode mit den 2 langen Schläuchen einfach hässlich!

Danke
Andreas

Re: SONSTIGES Zusatz

Geschrieben von: Andreas_Bln - Datum: 28.3.2008 11:06

Bei Spiegler gibts nen 4teiligen Satz für vorne!
Kennt den jemand? Wie soll das gehen?

Re: SONSTIGES Zusatz

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.3.2008 12:39

> Bei Spiegler gibts nen 4teiligen Satz für vorne!
> Kennt den jemand? Wie soll das gehen?

hy , kenn ich auch nicht. Aber der Original - Satz hat ja 5 Leitungen . 3 Gummileitungen und 2 aus Stahl. Da werden sie wohl die Quer-Stahlleitung so belassen haben und den Rest der Leitungen auf Stahlflex umgestellt haben - kann ich mir mal vorstellen . Oder doch eine Stahlflex von der Handpumpe zur Querleitung , diese auch durch Stahlflex ersetzt , dann kommst auch auf vier Stahlflex :-). Übrigens , so zwei lange Leitungen herumbaumeln zu lassen , find auch ich nicht grad elegant :-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Stahlflex P/RD10

Geschrieben von: G2 - Datum: 28.3.2008 13:20

> Übrigens
> , so zwei lange Leitungen herumbaumeln zu lassen , find
> auch ich nicht grad elegant :-) , mg ernst

Ob die baumeln oder nicht, hat man immer noch selbst im Griff. Ich hab die zum Beispiel mit lose gebundenen Kabelbindern längs der Originalwege geführt und unten vorm Bremssattel die Originalführung mitsamt Gummi stehenlassen. Natürlich wird das Ganze nicht so schön wie die Originalverlegung, aber ich brems' lieber gut als dass ich gut ausseh' ;-D ;-D

Gruß

G2

Re: SONSTIGES Stahlflex RD und Literatur

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.3.2008 15:23

> Ob die baumeln oder nicht, hat man immer noch selbst im
> Griff. Ich hab die zum Beispiel mit lose gebundenen
> Kabelbindern längs der Originalwege geführt und unten vorm
> Bremssattel die Originalführung mitsamt Gummi stehenlassen.
> Natürlich wird das Ganze nicht so schön wie die
> Originalverlegung, aber ich brems' lieber gut als dass ich
> gut ausseh' ;-D ;-D

na das baumeln war ja ne winzige Übertreibung , aber daß es nicht soooo gut auschaut , gibts ja zu :-). Nur ob diese 2 langen Leitungen den Druckpunkt usw. bei den Alps mit 2 Scheiben ( und 5 Leitungen ) verbessern , möcht ich doch stark anzweifeln. Da gibts ja original ne ganz kurze Gummileitung zum ersten Stahlrohr und dann die ( notwendig ) flexiblen Schläuche vom Querrohr zu den Sätteln. Und nur diese 3 rel. kurzen Gummileitungen ( durch Stahlflex) zu ersetzen , scheint mir wirkungsmäßig deutlich sinnvoller .
Aber was ganz andres , selten so ne schöne Hymne an das entspannte , ruhige Gleiten - bei dem noch Platz ist um eine schöne Umwelt aufzunehmen - gelesen als im akt. RW ( 04/08). Wo der Z. nach paar Testagen auf der neuen Fireblade genußvoll auf einer Road King der Abendsonne Andalusiens entgegenbraust . Vielleicht auch für dich als (Amateur ) Schreiberling ;-) echt lesenswert , mg ernst
PS: ...." Der V 2 und ich liefen nur knapp über Standgas " .... . Find ich ne gute Rechtfertigung dafür , daß auch auf ner Alp mitn Bummelfahrer 80 PS nicht zuviel wären :-)

Re: SONSTIGES Stahlflex RD und Literatur

Geschrieben von: G2 - Datum: 28.3.2008 21:51

> Nur ob diese
> 2 langen Leitungen den Druckpunkt usw. bei den Alps mit 2
> Scheiben ( und 5 Leitungen ) verbessern , möcht ich doch
> stark anzweifeln.

Mit der alten TA99 konnte ich bei Mm 80 den Handbremshebel mit zwei Fingern mühelos bis auf die übrigen Finger durchziehen, wenn die Bremsung mal härter ausfallen musste. _Das_war Argument genug,_kein_Druckpunkt konnte schlechter sein. Nachträglich muss ich sagen: die Bremse der PD10 wird durch die Umrüstung zwar präziser, aber auch deutlich giftiger, ohne das direkte Gefühl zu vermitteln, dass man von Supersportlerbremsen kennt. Das ist nicht ohne Risiko.....

> ...." Der V 2 und ich liefen nur knapp über
> Standgas " .... . Find ich ne gute Rechtfertigung

Also, wenn_ich_knapp über Standgas laufe, ist schon ein gutes Viertel drin - dann würd' ich mich nimmer aufs Moped setzen und ich hoff mal, dass sich mein Moped dann auch nicht mehr auf_mich_setzt :-D

SCNR, die Steilvorlage konnt ich nicht auslassen

Gruß

G2

Re: SONSTIGES Zusatz

Geschrieben von: Andreas_Bln - Datum: 28.3.2008 15:39

Das war die Antwort von Spiegler:
______________________
Hallo,
bei dem 4 teiligen Kit handelt es sich um die Version mit Verteiler,also wie
Original.Was noch als Zubehör erforderlich ist wäre der 3 fach
Verteiler,dieser kostet noch mal xx,xx Euro.
______________________

okay, verstehe ich dann noch immer nicht wieso 4-teilig??
1- zum Verteiler
1- zur Scheibe rechts
1- zur Scheibe links
--------------------
3 Schläuche in Summe.... und was ist der 4. Teil

Leider war kein Produktabbild dabei. Ich werde mal bei Polo nachfragen, ob es da was passendes gibt, ansonsten gibts wieder die von Honda, ich hab da keinen Unterschied zu Stahlflex gespürt.

Sonniges Wochenende euch!
Andreas

> hy , kenn ich auch nicht. Aber der Original - Satz hat ja
> 5 Leitungen . 3 Gummileitungen und 2 aus Stahl. Da werden
> sie wohl die Quer-Stahlleitung so belassen haben und den
> Rest der Leitungen auf Stahlflex umgestellt haben - kann
> ich mir mal vorstellen . Oder doch eine Stahlflex von der
> Handpumpe zur Querleitung , diese auch durch Stahlflex
> ersetzt , dann kommst auch auf vier Stahlflex :-). Übrigens
> , so zwei lange Leitungen herumbaumeln zu lassen , find
> auch ich nicht grad elegant :-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Zusatz

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 28.3.2008 18:01

> Das war die Antwort von Spiegler:
> ______________________
> Hallo,
> bei dem 4 teiligen Kit handelt es sich um die Version mit
> Verteiler,also wie
> Original.Was noch als Zubehör erforderlich ist wäre der 3
> fach
> Verteiler,dieser kostet noch mal xx,xx Euro.
> ______________________

> okay, verstehe ich dann noch immer nicht wieso 4-teilig??
> 1- zum Verteiler
> 1- zur Scheibe rechts
> 1- zur Scheibe links
> --------------------
> 3 Schläuche in Summe.... und was ist der 4. Teil

hy , vielleicht der 3 fach Verteiler :-) ??

> Leider war kein Produktabbild dabei. Ich werde mal bei
> Polo nachfragen, ob es da was passendes gibt, ansonsten
> gibts wieder die von Honda, ich hab da keinen Unterschied
> zu Stahlflex gespürt.
ich würd überhaupt nur die 2 flexiblen Schläuche zu den Sätteln tauschen. Wenn überhaupt , werden doch diese 2 Leitungen stärker beansprucht. Die obere ganz kurze flexible Leitung wird doch praktisch nicht wirklich beansprucht , mg ernst

Re: SONSTIGES Nochmal Stahlflex PD10

Geschrieben von: René - Datum: 28.3.2008 15:22

Hallo,

Ja, die Komplettsätze gefallen mir auch nicht.
Und richtig, die Rohre müssen nicht ersetzt werden. Der Grund warum bei Sätzen meist zwei lange Leitungen verwendet werden ist schlicht der Preis denn jeder Fitting und jede Pressung kostet Geld.

Bei Polo gibts auch Leitungen nach Mass. Du musst nur die Leitungslängen der original Gummileitungen messen und dann entsprechend als Stahlflex mit den passenden Fittingen kaufen.

Bei Spiegler müsste es das auch entsprechend zu kaufen geben.

HzG, René

> Hallo,
> die PD10 hat doch diese Rohre, welche die Bremsschläuche
> verbindet.
> Die Stahlflex für die PD10 sind leider 2 lange Leitungen,
> die mit einer Doppelhohlschraube direkt am HBZ befestigt
> werden.

> Gibt es irgendwo einen Satz, wo diese Rohre erhalten
> bleiben? Die geben doch nicht nach wie die Schläuche!
> Ich finde die Methode mit den 2 langen Schläuchen einfach
> hässlich!

> Danke
> Andreas

Re: SONSTIGES Nochmal Stahlflex PD10

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 28.3.2008 16:15

Hallo,

> Bei Spiegler müsste es das auch entsprechend zu kaufen
> geben.

Bestimmt, aber Stahlflexhersteller gibt es ja diverse. Meine Erfahrungen mit Spiegler: Eher am oberen Ende des preislichen Segments, definitiv mit der miesesten Qualität (Masshaltigkeit in der Länge, Stahlgeflecht nicht kunststoffummantelt) und komplett fehlendem Kundenservice (versuchen, die angeblich mitgelieferte ABE für 15 Euro nochmal zu verkaufen, werden bei Reklamationen frech). Da würd ich jeden anderen Hersteller vorziehen.

ABE ist noch ein wichtiges Thema, spart Stress und Geld.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Nochmal Stahlflex PD10

Geschrieben von: René - Datum: 28.3.2008 16:48

Hallo,

Das sind natürlich Erfahrungen die wichtig sind vorher zu erfahren - danke.
Was aber nicht stimmt ist deine Aussage dass die Spiegler Leitungen nicht ummantelt sind. Selbstverständlich liefert Spiegler auch verschiedenfarbig ummantelte Leitungen.
Ich selbst hab mit Spiegler allerdings keine Erfahrungen.

Empfehlen kann ich aber die schweizer Firma Speed Brakes.
Das sind wohl auch die Liferanten von Polo.
Die haben natürlich auch nen eigenen Internetauftritt.

HzG, René

> Hallo,

> Bestimmt, aber Stahlflexhersteller gibt es ja diverse.
> Meine Erfahrungen mit Spiegler: Eher am oberen Ende des
> preislichen Segments, definitiv mit der miesesten Qualität
> (Masshaltigkeit in der Länge, Stahlgeflecht nicht
> kunststoffummantelt) und komplett fehlendem Kundenservice
> (versuchen, die angeblich mitgelieferte ABE für 15 Euro
> nochmal zu verkaufen, werden bei Reklamationen frech). Da
> würd ich jeden anderen Hersteller vorziehen.

> ABE ist noch ein wichtiges Thema, spart Stress und Geld.

> Gruss Manfred