Hallo,
ich hab nach meinem Unfall im November meine Transalp zwar wieder fahrfertig, aber die Optik lässt noch zu wünschen übrig. Statt der Verkleidung hab ich jetzt einen Lenkerfesten Scheinwerfer montiert. Mir gefällt das eigentlich ganz gut, aber zwischen Tank und Kühler klafft eine unschöne Lücke.
Hat schonmal jemand hier eine Kühlerverkleidung einer Sportenduro angepasst?
Welche passt am besten?
Ich habe mal ein Bild von einer Transalp gesehen mit Husaberg-Plastik, wenn ich mich richtig erinnere. Gibt es dazu Infos?
Oder haben bisher Alle die Dinger selbst hergestellt?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß,
Schelbi.
hai schelbi,
guckst du hier
http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/umbauten/strippen.php
gruß
peter
> Hallo,
> ich hab nach meinem Unfall im November meine Transalp zwar
> wieder fahrfertig, aber die Optik lässt noch zu wünschen
> übrig. Statt der Verkleidung hab ich jetzt einen
> Lenkerfesten Scheinwerfer montiert. Mir gefällt das
> eigentlich ganz gut, aber zwischen Tank und Kühler klafft
> eine unschöne Lücke.
> Hat schonmal jemand hier eine Kühlerverkleidung einer
> Sportenduro angepasst?
> Welche passt am besten?
> Ich habe mal ein Bild von einer Transalp gesehen mit
> Husaberg-Plastik, wenn ich mich richtig erinnere. Gibt es
> dazu Infos?
> Oder haben bisher Alle die Dinger selbst hergestellt?
> Bin für jeden Tip dankbar.
> Gruß,
> Schelbi.
Hallo Peter,
danke für den Link, aber den kannte ich schon. Ich hab halt schon Transen und ATs gesehen bei denen das etwas schöner aussah. Wenn da eine Kühlerverkleidung von einer anderen Kiste passen würde, wäre das vielleicht schöner und einfacher.
Deshalb frag ich bevor ich selbst anfange zu basteln.
Gruß,
Schelbi.
> Deshalb frag ich bevor ich selbst anfange zu basteln.
> Gruß,
> Schelbi.
Nicht fragen - basteln !
Gerda

> Nicht fragen - basteln !
> Gerda
Sieht sehr nett aus! Deine, Gerda?
Ich hab auch Bilder von der Wolf WTS geschickt bekommen. Darauf ist eine KTM LC4 Kühlerverkleidung zu sehen. Weis jemand ob Wolf dazu den KTM Tank verwendet und entsprechend abändert oder ob sich hinter der Verkleidung ein Eigenbautank verbirgt?
Sieht nämlich auch ganz nett aus. Und hat den Vorteil, dass man jederzeit günstig Ersatz bekommt. Wenn man einen Eigenbau im Gelände zerlegt, kann man gleich wieder selbst basteln.
> Sieht sehr nett aus! Deine, Gerda?
> Ich hab auch Bilder von der Wolf WTS geschickt bekommen.
> Darauf ist eine KTM LC4 Kühlerverkleidung zu sehen. Weis
> jemand ob Wolf dazu den KTM Tank verwendet und entsprechend
> abändert oder ob sich hinter der Verkleidung ein
> Eigenbautank verbirgt?
> Sieht nämlich auch ganz nett aus. Und hat den Vorteil,
> dass man jederzeit günstig Ersatz bekommt. Wenn man einen
> Eigenbau im Gelände zerlegt, kann man gleich wieder selbst
> basteln.
Der Helmut hatte da was in Alu gebastelt mit 2. Tank unter der Sitzbank.
Aufwand viel zu groß weil auch neuer Luftfilter mit Abstimmungsproblemen. Aber wenn du Alu oder Dünnblech schweißen kannst oder einen kennst der.........
http://www.stefano-race.de/
Plastiktanks gibts nicht die auf die Alp passen.
GFK Tanks könnte man sich machen lassen aber wenn der Alkohol zunimmt isses auch nicht das Wahre.
http://www.enduro-manufaktur.ch/
Plastikteile umzuarbeiten ist, wenns passen soll, genauso aufwendig wie die Dinger in Alublech zu dengeln.
Gerda
Servus,
Ich hab mir auch aus Blech zwei seteienteile gebaut.
Nur hab ich die bestehenden Plastikverkleidungen weiter verwendet.
Schaut zwar nicht sooo dolle aus, aber den zweck erfüllts.
Gruß Markus

> Servus,
> Ich hab mir auch aus Blech zwei seteienteile gebaut.
> Nur hab ich die bestehenden Plastikverkleidungen weiter
> verwendet.
> Schaut zwar nicht sooo dolle aus, aber den zweck erfüllts.
> Gruß Markus
Danke Markus.
So ähnlich wird es bei mir wohl auch werden. Die originale Kühlerverkleidung will ich auch weiterverwenden. Allerdings hab ich einen Rundscheinwerfer dran von einer Honda Boldor (lag halt noch im Regal)
Gruß,
Schelbi.