TECHNIK Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

TECHNIK Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: flurschaden - Datum: 24.3.2008 11:52

Hallo miteinander!

Gibt es unter Euch jemanden, der inzwischen selber die neue XLV 700 Transalp ausgiebig gefahren ist - evtl. vielleicht tatsächlich selber besitzt? Wenn ja, ist das Hinterrad-Federbein wirklich so schlecht, wie es in der Presse durchweg dargestellt wird oder fällt das im Alltagsbetrieb dem Nicht-Testfahrer gar nicht so auf?

Jetzt aber bitte nicht schon wieder in eine neue Diskussion über die Optik der RD13 verfallen - es gibt auch Menschen (wie mich), denen diese gefällt ;-)

Viele Grüße

Holger

Re: TECHNIK Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Urs - Datum: 24.3.2008 15:02

> Gibt es unter Euch jemanden, der inzwischen selber die
> neue XLV 700 Transalp ausgiebig gefahren ist - evtl.
> vielleicht tatsächlich selber besitzt? Wenn ja, ist das
> Hinterrad-Federbein wirklich so schlecht, wie es in der
> Presse durchweg dargestellt wird oder fällt das im
> Alltagsbetrieb dem Nicht-Testfahrer gar nicht so auf?

Hallo Holger
Zur 700er kann ich gar nichts sagen, aber Hand auf's Herz, das Feder-Dämpfungssystem war ja ehrlicherweise bei den früheren Maschinen schon nicht gerade Stand der Technik. Das Erste was ich meiner RD11 verpasste, war ein "anständiges" Federbein (Wilbers). Bei der Konkurrenz lässt sich teilweise sogar die Dämpfung der Gabel einstellen und dann soll es heute sogar Maschinen geben, bei denen man die Federvorspannung verstellen könne, ohne das Federbein ausbauen zu müssen...
Zynik beiseite, wenn Dir die Maschine gefällt, musst Du vielleicht ins Auge fassen, den Dämpfer zu tauschen.
Grüsse Urs

Re: TECHNIK Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 24.3.2008 15:55

> Hallo miteinander!

> Gibt es unter Euch jemanden, der inzwischen selber die
> neue XLV 700 Transalp ausgiebig gefahren ist - evtl.
> vielleicht tatsächlich selber besitzt? Wenn ja, ist das
> Hinterrad-Federbein wirklich so schlecht, wie es in der
> Presse durchweg dargestellt wird oder fällt das im
> Alltagsbetrieb dem Nicht-Testfahrer gar nicht so auf?

hy , wie es im Alltagsbetrieb auffällt , kann ich dir nicht sagen. Es ist nur so , wennst die RD 11 und die RD 13 nebeneinader stehn hast , kannst das Heck der RD 11 leicht niederdrücken. Bei der RD 13 brauchst dazu schon ne ganze Menge Anstrengung. So merkt man schon im Stand ganz locker , wie überdämpft das Federbein der RD 13 ist , mg ernst
PS : wie kann man ein Modell nur "13" nennen :-)

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Thomas - Datum: 24.3.2008 16:20

Hallo,

hab die 700er seit Anfang März, wegen dem miesen Wetter aber gerade mal 500 km drauf.
Da es meine erste Transalp ist, kann ich keine Vergleiche zu älteren Modellen ziehen.
Bin bisher nur allein und ohne Gepäck unterwegs gewesen und da hat mir das Hinterrad eigentlich keine Probleme gemacht.

Vielleicht wird das mit Sozia und/oder Gepäck etwas anders.

Bei mir war neben der V-Strom zum Schluß nur noch die Versys in der Auswahl. Die war mir etwas zu agressiv bzw. zu sportlich und die Sitzposition (Kniewinkel) war mir unbequem.

Die F800 GS hab ich nicht mehr abgewartet, wahrscheinlich wäre für meine Ansprüche auch eher die F650 GS was gewesen. Bedaure die Entscheidung für die Honda aber keine Minute weil ich mich auf ihr vom ersten Moment an wohl gefühlt habe.

Dieses Jahr steht einiges an Kilometer an (Ardennen, Norwegen, Livigno, evtl. Irland), danach kann ich sicher mehr sagen.

Gruß
Thomas

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: flurschaden - Datum: 24.3.2008 19:25

Hallo Thomas!

Es freut mich wirklich, mal jemanden aufgetan zu haben, der die neue Transalp tatsächlich gekauft hat. Es freut mich noch mehr, dass Du bisher noch keine negativen Erfahrungen mit dem Federbein gemacht hast.

Ich muss noch ein Weilchen sparen, bis ich mir ein neues Motortrad kaufen kann. Ich bin "Wiedereinsteiger" und habe daher keinen aktuellen direkten Vergleich, schon gar nicht zu älteren Transen. Ich werde die Maschine hauptsächlich im Sommer für den Weg zur Arbeit nutzen. Dafür erhoffe ich mir in der aktuellen Transalp eine Maschine, mit der ich recht entspannt, bequem und sicher durch den Berufsverkehr komme. Sportliche Höchstleistungen brauche ich nicht, ernsthafte Geländetauglichkeit auch nicht. Den einen oder anderen Schotterweg gibts bei uns hier auf dem Land aber schon, aber dafür sollte selbst die RD 13 noch ausreichen, was man so hört.

Bin gespannt, was Du nach Deinen Reisen dieses Jahr so zu berichten haben wirst. Melde Dich dann doch noch mal, vor dem nächstem Jahr wird es mit einer neuen Maschine bei mir aus finanziellen Gründen eh noch nichts.

Ich wünsche Dir noch ganz viel Spaß mit Deiner neuen Transalp.

Gruß

Holger

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?  [Bild]

Geschrieben von: T.J. - Datum: 24.3.2008 20:18

Hi Holger,

Erwin von den Netbikern hat schon ein paar Erfahrungen in´s Netz gesetzt. Er ist wohl schon etwas älter, hat auch schon das vorherige Alp-Modell gefahren sowie Goldwing:

http://www.netbiker.de/module-pnForum-viewtopic-topic-69151.html

Sein Bild vom Abholen aus dem Showroom habe ich mal angehangen. Das Traveller-Paket mit der sehr hohen Scheibe finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. ;-)

Image Hosted by ImageShack.us

M.f.G. aus BO

T.J.

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: DakarFrank - Datum: 25.3.2008 09:08

> Hi Holger,

> Erwin von den Netbikern hat schon ein paar Erfahrungen
> in´s Netz gesetzt. Er ist wohl schon etwas älter, hat auch
> schon das vorherige Alp-Modell gefahren sowie Goldwing:

>
> http://www.netbiker.de/module-pnForum-viewtopic-topic-69151.html
> Sein Bild vom Abholen aus dem Showroom habe ich mal
> angehangen. Das Traveller-Paket mit der sehr hohen Scheibe
> finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. ;-)

...mit dem Set kommt sie der Goldwing doch schon recht nahe ;-)

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Thomas - Datum: 26.3.2008 15:57

> Hi Holger,

> Erwin von den Netbikern hat schon ein paar Erfahrungen
> in´s Netz gesetzt. Er ist wohl schon etwas älter, hat auch
> schon das vorherige Alp-Modell gefahren sowie Goldwing:

>
> http://www.netbiker.de/module-pnForum-viewtopic-topic-69151.html
> Sein Bild vom Abholen aus dem Showroom habe ich mal
> angehangen. Das Traveller-Paket mit der sehr hohen Scheibe
> finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. ;-)

> M.f.G. aus BO

> T.J.

Hallo nochmal,

gewöhnungsbedürftig ist der richtige Ausdruck. Ich hatte sie mit der normalen Scheibe probe gefahren und hatte die hohe noch nie montiert gesehen. Beim Abholen hab ich erstmal etwas geschluckt. Da ich das Motorrad aber nicht wg. der Schönheit gekauft habe, muß man der hohen Scheibe eine sehr gute Wirkung bescheinigen. Keine Turbulenzen am Helm wie ich sie voher hatte. Ziemlich guter Wetterschutz für die relativ kleine Verkleidung.

Was nicht so schön ist am Komfortpaket: Bei montiertem Topcase gelingt es mir nur mit Gewalt, die Sitzbank zu montieren. Vielleicht legt sich das mit der Zeit, aber es geht deutlich leichter ohne Topcase.

Gruß
Thomas

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: flurschaden - Datum: 27.3.2008 21:38

Hallo nochmal!

Also, das Echo ist zwar bisher noch nicht allzu groß, aber diejenigen, die trotz allem Negativ-Geteste/Gerede eine neue Transalp gekauft haben, scheinen damit dann ja erwartungsgemäß doch ganz glücklich zu sein...

Vielen Dank für die bisherigen Erfahrungsberichte! Vielleicht kommen ja doch noch ein Paar dazu?

Gruß

Holger

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Dietmar - Datum: 1.4.2008 20:59

> Hi Holger,

> Erwin von den Netbikern hat schon ein paar Erfahrungen
> in´s Netz gesetzt. Er ist wohl schon etwas älter, hat auch
> schon das vorherige Alp-Modell gefahren sowie Goldwing:

>
> http://www.netbiker.de/module-pnForum-viewtopic-topic-69151.html
> Sein Bild vom Abholen aus dem Showroom habe ich mal
> angehangen. Das Traveller-Paket mit der sehr hohen Scheibe
> finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. ;-)

> M.f.G. aus BO

> T.J.

Hallo Transalpfreunde!

Ich bin stolzer Besitzer einer PD10 und hatte am WE im Zuge einer Hausmesse die Möglichkeit, die neue Trans zu testen. Ein gelungenes Motorrad, welches sich ausgezeichnet fahren läßt.
Aber ehrlich gesagt, 10PS sind keine wirkliche Option um zu wechseln.
Ich hätte seitens Honda zwar die Transalp als Philosophie belassen, aber technisch bzw. leistungsmäßig in die Sphäre der eh. Africa-Twin gesteckt. Dort hat Honda nach wie vor noch eine Läcke zu füllen, welche die 700er nicht erreicht.
Anschließend testete ich noch Varadero und CBF1000. Stünde es an, ich würde mich sofort für die CBF entscheiden. Natürlich ganz mein persönlicher Eindruck.

LG Dietmar

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Ice Polar - Datum: 1.4.2008 22:02

Moin, moin,

Das Wetter spielt ja diesen Frühling nicht so ganz mit, aber ich bin nun doch schon wieder mal mit meiner Ur-Tantealp ausgefahren und hab dabei bei den vielen Kurven fast übersehen, dass sie den 116'000.km überrollt hat :-)
Was ich hier noch zum Thread beitragen kann ist die Frage des Gewichts: Mein Kollege mit seiner Afrikan Twin erklärte seinen massiven Rückstand damit, dass er das wesentlich Höhere Gewicht nur mit viel Krafteinsatz so zügig über die Pässe bringt... Die Mehrleistung kann er nur auf Geraden nutzen, dabei hab' ich kaum mal über 6'000 U/Min gedreht ;-)

Ich kann's bestätigen, denn das Wochenende zuvor bin ich leihweise mit seiner 92'er African Twin auf Fahrt gewesen - das braucht bei zügiger Fahrt viel Muskelkraft - dafür krieg ich jedoch maximalen Wetterschutz!

Beim Neukauf steht für mich dann mal zuerst das Gewicht zuoberst auf der Wunschliste.

Lefthanded Greetings
Ice

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: René - Datum: 22.8.2008 18:45

Hallo,

Ich fahr ja nun selbst ne AT.
Von ner serienmässigen Alp, egal welchen Baujahrs, bin ich noch nie abgehängt worden, auch nicht nen Pass hoch - eher umgekehrt.

Wenn du zum Kurvenfahren Kraft brauchst fehlts an der richtigen Kurventechnik.

Versuch mal den Lenker bewusst ach rechts zu drücken wenn du links einlenken willst (und umgekehrt), so legt sich auch ne BossHoss wie von selbst in die Kurve - und ganz ohne Kraft und Muskelschmalz.
Also zu meiner Zeit hat man sowas noch in der Fahrschule gelernt...

HzG, René

> Moin, moin,

> Das Wetter spielt ja diesen Frühling nicht so ganz mit,
> aber ich bin nun doch schon wieder mal mit meiner
> Ur-Tantealp ausgefahren und hab dabei bei den vielen Kurven
> fast übersehen, dass sie den 116'000.km überrollt hat :-)
> Was ich hier noch zum Thread beitragen kann ist die Frage
> des Gewichts: Mein Kollege mit seiner Afrikan Twin erklärte
> seinen massiven Rückstand damit, dass er das wesentlich
> Höhere Gewicht nur mit viel Krafteinsatz so zügig über die
> Pässe bringt... Die Mehrleistung kann er nur auf Geraden
> nutzen, dabei hab' ich kaum mal über 6'000 U/Min gedreht
> ;-)

> Ich kann's bestätigen, denn das Wochenende zuvor bin ich
> leihweise mit seiner 92'er African Twin auf Fahrt gewesen -
> das braucht bei zügiger Fahrt viel Muskelkraft - dafür
> krieg ich jedoch maximalen Wetterschutz!

> Beim Neukauf steht für mich dann mal zuerst das Gewicht
> zuoberst auf der Wunschliste.

> Lefthanded Greetings
> Ice

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Ice - Datum: 22.8.2008 21:56

Moin, moin,

Recht hast Du. Ich fahre nun schon seit ein paar Wochen Africa Twin und das nur weil eine Dose mich am Fussgängerstreifen wartend von hinten abgeschossen hat. Die Tante Alp war dann wirtschaftlicher Totalschaden... Anders hätte man sie nie aus dem Verkehr ziehen können.
Nun denn, das höhere Gewicht der African Queen merke ich nun beim fahren schon gar nicht mehr, selbst in schnellen S-Kurven. Trotzdem bleibt für mich das Gewicht ein extrem wichtiger Faktor bei der Wahl meines Traummopeds.

Lefthanded Greetings
Ice

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: René - Datum: 23.8.2008 09:45

Hallo,

Klar, das Gewicht ist auch für mich ein Faktor den es natürlich zu beachten gilt.
Mir gings nur um das Argument dass man zum Moppedfahren Kraft braucht. Mit der richtigen Fahrtechnik brauchts die Kraft dann tatsächlich nur wenn man den Bock rangiert oder mal schieben muss (aber das muss man bei Alp und AT ja nur wenn man mal das Tanken vergisst)

Hast du denn nun ne "Standard-AT" oder ne "Queen" ?

HzG, René

> Moin, moin,

> Recht hast Du. Ich fahre nun schon seit ein paar Wochen
> Africa Twin und das nur weil eine Dose mich am
> Fussgängerstreifen wartend von hinten abgeschossen hat. Die
> Tante Alp war dann wirtschaftlicher Totalschaden... Anders
> hätte man sie nie aus dem Verkehr ziehen können.
> Nun denn, das höhere Gewicht der African Queen merke ich
> nun beim fahren schon gar nicht mehr, selbst in schnellen
> S-Kurven. Trotzdem bleibt für mich das Gewicht ein extrem
> wichtiger Faktor bei der Wahl meines Traummopeds.

> Lefthanded Greetings
> Ice

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Ice - Datum: 23.8.2008 15:33

Moin, moin,

Meine AT ist eine Standard RD04, ich nenn' sie nur Africa Queen... Sorry für die Verwechslung.

Lefthanded Greetings
Ice

> Hallo,

> Klar, das Gewicht ist auch für mich ein Faktor den es
> natürlich zu beachten gilt.
> Mir gings nur um das Argument dass man zum Moppedfahren
> Kraft braucht. Mit der richtigen Fahrtechnik brauchts die
> Kraft dann tatsächlich nur wenn man den Bock rangiert oder
> mal schieben muss (aber das muss man bei Alp und AT ja nur
> wenn man mal das Tanken vergisst)

> Hast du denn nun ne "Standard-AT" oder ne
> "Queen" ?

> HzG, René

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Thomas - Datum: 11.7.2008 21:02

> Bin gespannt, was Du nach Deinen Reisen dieses Jahr so zu
> berichten haben wirst. Melde Dich dann doch noch mal, vor
> dem nächstem Jahr wird es mit einer neuen Maschine bei mir
> aus finanziellen Gründen eh noch nichts.

> Ich wünsche Dir noch ganz viel Spaß mit Deiner neuen
> Transalp.

> Gruß

> Holger

N'abend,

na wie versprochen: ;-)
Bin gerade aus Norwegen zurück und habe gestern die 9.000km voll gemacht.

Bislang keine negativen Erfahrungen. Dass der Hinterreifen nur gut 7000km hält hat mich überrascht, liegt aber an meinen falschen Erwartungen, da das normal zu sein scheint.

In Norwegen gabs neben Strasse auch durchaus mal Schotter, auch da hatte die Maschine keine Probleme. (Mangels Übung eher der Fahrer :-))

Dieses Jahr stehen noch England und Kroatien an. Wird dann auf ca. 15.000km raus laufen. Bei der Kilometerleistung fallen die kurzen Serviceintervalle etwas unangenehm auf. Allerdings ist das kein TA sondern ein generelles Motorrad-Problem.

Soviel für heute

Thomas

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: flurschaden - Datum: 12.7.2008 06:55

> N'abend,

> na wie versprochen: ;-)
> Bin gerade aus Norwegen zurück und habe gestern die
> 9.000km voll gemacht.

> Bislang keine negativen Erfahrungen.

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deinen Bericht!

Wie ist es denn mit der Sitzposition/Kniewinkel? In der Presse stand etwas, dass es für große Fahrer über 1,90 auf Dauer etwas eng werden kann...

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß...

Holger

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Thomas - Datum: 12.7.2008 13:02

> Hallo Thomas,

> vielen Dank für Deinen Bericht!

> Wie ist es denn mit der Sitzposition/Kniewinkel? In der
> Presse stand etwas, dass es für große Fahrer über 1,90 auf
> Dauer etwas eng werden kann...

> Viele Grüße und weiterhin viel Spaß...

> Holger

Hallo Holger,

bin 1,83 groß (morgens jedenfalls ;-))
Über Sitzposition und Kniewinkel kann ich absolut nichts Negatives sagen. Bei Etappen >500km meldete sich aber schonmal der Allerwerteste. Allerdings hatte ich hinten noch Zelt und Isomatte drauf, d.h. ich konnte mich nicht so frei bewegen wie sonst.

Bin sitztechnisch allerdings verwöhnt, da ich auf meiner W650 eine Corbin drauf habe und mit der klaglos 700km fahre.

Ob ich an der TA-Bank was ändern muss, werden die nächsten Monaten zeigen.

Für die "normalen" Entfernungen reicht der Komfort aber völlig aus.

Gruß
Thomas

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Güni - Datum: 12.7.2008 22:19

Grüsse Euch!

Die "Neue" hat wie jedes anderes Bike seine Nach- und Vorteile. Das >Eier-legende-Woll-Milch-Sau-Bike< wird es von der Stange nie geben...und wie Einstein schon sagte: "Alles eine Frage der Betrachtungsweise und des eigenen Standpunktes". Fahre jetzt schon gut 22 Jahren Enduros (MZ, Maico, KTM, Suzuki, Yamaha, Husaberg, Kawasaki). Ich kaufte mir die RD13, weil ich nach 3 Jahren Fahrpause wieder ein Motorrad wollte, das robust, alltagstauglich und zuverlässig ist. Vor allem aber aus einen Grund: Ich kann alles an diesen Motorrad selber machen...vom Kundendienst bis hin zu Reparaturen. Es lässt sich bis in das letzte Lager ohne ausserirdisch wirkenden Spezialwerkzeug zerlegen. Auch die Elektronik lässt sich mit etwas Kenntnissen beherrschen..ja...sogar programieren. Jetzt werden einige den Kopf schütteln...Garantie!...Gewährleistung! Ok, DAS ist mein persönlicher Tick. Fühle mich einfach nicht wohl auf einen Bike, an dem ich nicht selber geschraubt, gewartet und repariert habe.
Soweit so gut! Ich also hin zum Händler...guggen...Probe fahren...haben will. ABS? Hmmm...naja..ich probiers mal. Übergabe-Inspektion? Na gut, wenn´s unbedingt sein muss. Bike noch schnell Zugelassen und Kennzeichen zum Händler gebracht. Nächster Tag..10 Uhr..Hände schütteln..Übergabefotos für die Kunden-Pinwand. Dann endlich ...raus aus dem Laden, Schlüssel rein und START. BLINK-BLINK-BLINK..eine Balkenanzeige rennt auf dem digitalen Display rauf und runter....Benzin alle. Also erstmal Tanken...16,2 Liter rein, bei einen 17,5 Liter-Tank. Da war mein Händler aber großzügig mit der Erstbefüllung! Aber ok, das ganze jetzt nochmal..Schlüssel rein und START..."Auf ein langes Leben"...Gang rein und los.
Am 12.06. mit 0,4 km gekauft, bis jetzt am 12. 07. 2453 km ohne Probleme gelaufen.
Bis 500 km mit viel Schalten und Lastwechsel Motor und Getriebe eingefahren. Ach ja..zwischen 65 und 80 km/h hatte ich ein Flattern am Lenker..bei 150 km habe ich dann gut die Hälfte der Vorderradspeichen, sowie ein zu lockeres Steuerkopflager nachgezogen. Soviel zu meinen Tick!
Bei 600 km mal alle erreichbaren Schrauben und Muttern mit vorgeschriebenen Drehmoment nachgezogen...alles ok soweit. Bei 1247 km die 1. Inspektion gemäß Werkstatthandbuch durchgeführt....ein Auslassventil des hinteren Zylinders war an der oberen Toleranzgrenze...eingestellt...ansonsten alles paletti und im grünen Bereich. Bis zum jetzigen Km-Stand keine Probleme und Macken.

Positiv:
- angenehme Sitzposition. - gutes Handling und Kurvenverhalten. - leichte Bedienbarkeit und Wartung. - gutes Bremsverhalten, ABS ist unter Strassenverhältnissen eine feine Sache. - angenehme, kultivierte Leistungsentfaltung, hängt gut am Gasgriff. - Verbrauch auch ab150 km/h nicht über 5.2 Liter. - Getriebe genau und problemlos schaltbar.

Negativ (oder gewöhnungsbedürfig):
- Tankvolumen könnte etwas mehr sein. - Kraftstoffanzeige geht meiner Meinung nach zu früh in den Reservemodus und nervt mit ständigem Geblinke (Reichweite um die 300 km, Blinken ab ca 220 km). - schneller Anstieg der Wassertemperatur bei langsamer Fahrt (durch den Ölwechsel auf 20-w50 steigt die Temperatur nicht mehr ganz so schnell in den Nervös-Mach-Bereich). - Öl-Temp-Anzeige wäre bei soviel Elektronik doch noch möglich gewesen?. - Bordwerkzeug? oder ist das Altmetall?. - ABS und Gelände..zweit Welten treffen aufeinander!...Einen Schalter zum deaktivieren des ABS für Geländeausritte? - Schaltgeräusch! War das ein Steinschlag oder habe ich grad geschalten?!. - Federung: vorne annehmbar...hinten habe ich oft das Gefühl, dass ich nur eine stark zusammen gepresste Wolldecke zwischen Schwinge und Rahmen habe. - Vernünftiger Endurolenker mit Querstrebe wäre nett gewesen.

Geplante Arbeiten:
Fahrwerk vorne und hinten...da muss klar was gemacht werden. Verkleidung und Motorschutz, Kotflügel vorne und hinten....Ziel: Aussehen einer robusten, kernigen und stabilen Enduro. Schaltung zum deaktivieren des ABS und und und....

Im grossen und ganzen ist die serienmässige RD13 eine empfehlenswerte, absolut robuste und zuverlässige Maschine für den Alltagsgebrauch, die sich aber in extremeren Bereichen nicht ganz so wohl fühlt...hier fängt dann der Bereich der Schrauber, Bastler und Umbauer an. *Schonmalwerkzeughol*

Bin schon gespannt auf die ersten umgestylten 13er!

Wünsch Euch noch was

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 12.7.2008 23:17

> Geplante Arbeiten:
> Fahrwerk vorne und hinten...da muss klar was gemacht
> werden. Verkleidung und Motorschutz, Kotflügel vorne und
> hinten....Ziel: Aussehen einer robusten, kernigen und
> stabilen Enduro. Schaltung zum deaktivieren des ABS und und
> und....

> Im grossen und ganzen ist die serienmässige RD13 eine
> empfehlenswerte, absolut robuste und zuverlässige Maschine
> für den Alltagsgebrauch, die sich aber in extremeren
> Bereichen nicht ganz so wohl fühlt...hier fängt dann der
> Bereich der Schrauber, Bastler und Umbauer an.
> *Schonmalwerkzeughol*

> Bin schon gespannt auf die ersten umgestylten 13er!

bin schon gespannt auf Deinen Umbau. Da der aber eher umfangreich ausfallen wird ( muß) , wirds wohl noch ne Weile dauern :-) , mg ernst

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: ntvtom - Datum: 13.7.2008 00:15

> Grüsse Euch!

> Wünsch Euch noch was

Danke für dein ausführliches Statement.

Die Presse hat also doch nicht so unrecht wegen dem missratenem Federbein. Schade.
Hhm. Mal sehen wie sich das bei der geplanten Probefahrt anfühlt???
Hast du denn schon einen Plan, was du an den Federelementen verändern willst, bzw. ob da schon was angeboten wird?

Deine Abneigung gegenüber Werkstätten kann ich gut verstehen. Mir ist auch nicht wohl, wenn jemand anders an meinen Karren rumschraubt.

servus
Tom

Re: TECHNIK Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Bernd RD13 - Datum: 14.7.2008 10:02

Hallo, Tom -

Wilbers bietet ein Federbein an, voräufig noch ohne ABE (Art. Nr. 640-869-00, 429,- €) - ich warte auch nur auf dieses Papier, um die Eintrragung zu sparen . . .

LG Bernd

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: JJörg - Datum: 16.7.2008 12:32

Hallo allerseits,

nachdem ich den Test in einer bekannten Motorradzeitung gelesen hatte, dachte ich mir ich mache mir selbst ein Bild von zwei der Maschinen. Habe mich dabei für Versys und Transe entschieden (BMW noch zu viele Problemchen/teuer und Frau Strom nicht mein Fall, meinem Möppi zu ähnlich).
Beim Kawa-Händler habe ich meinen Reisebuss (2005er Varadero) abgestellt und bin auf die Gazelle Versys gesprungen. Seeehr ungewohnt! Spritziger Motor, aber alles irgendwie klein: Cockpit, Verkleidung, Scheibe. Trotz Vario-Screen waren Windruck und -verwirbelungen abartig. K.O.-Kriterium war dann allerdings der Kniewinkel (1,92m), der gar nicht paßte.
Ein paar Tage später war ich dann bei meinem Freundlichen, der mir kurzfristig die Transe hinstellen konnte. Kaum aufgestiegen, dachte ich schon "Willkommen zu Hause". Erinnterte mich sofort an meine selige 650er Dakar. Motor blubberte mich nach dem Anlassen freundlich an, und es ging ab auf die Hausstrecke. Das Handling gefiel mir sehr gut (Vara sag ich da nochmal...) und so langsam machte sich Dauergrinsen breit.
Was soll ich sagen. Zwei Tage später hab ich meine Dicke gegen die neue Alp eingetauscht und habe es nicht bereut. Nun ist sie rot und mit Comfort-Paket ausgestattet. Das Federbein ist mir bisher kaum negativ aufgefallen. Nur auf einer buckeligen Piste hab ich doch bemerkt, dass es manch unsanften Schlag durchreicht. Auf dieser Strecke hat sie mir dann auch nen Blindstopfen am Topcaseträger abgeworfen :).
Heute geht sie zur 1000er Inspektion, dann darf gedreht werden.
Ich find sie toll, weil sie bestens zu meinen Anforderungen paßt.
Übrigens kann ich das hohe Windschild von Honda empfehlen. Besser als das meiste, was ich bisher gefahren bin. Der Orginal-Hauptständer kann nur ausgeklappt werden, wenn auch der Seitenständer draußen ist (wer denkt sich sowas aus?).

Gruß

Jörg

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Thomas - Datum: 16.7.2008 12:40

> Der Orginal-Hauptständer kann nur ausgeklappt werden, wenn auch
> der Seitenständer draußen ist (wer denkt sich sowas aus?).

> Gruß

> Jörg

Hi,

stimmt, dass hatte ich vergessen zu erwähnen, vollkommener Unfug.
Noch ein Nachtrag zu meinem Posting. Der Hauptständer ist nicht wirklich im Massenschwerpunkt angebracht. Im voll beladenen Zustand (Koffer, Topcae, Zeltrolle auf dem Soziusplatz) hatte ich, ansonsten kein Schwächling, doch einige Probleme die Maschine auf den Hauptständer zu hieven. Hab dann irgendwann auf dem Seitenständer getankt ;-)

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: André - Datum: 16.7.2008 14:16

> Hi,

> stimmt, dass hatte ich vergessen zu erwähnen, vollkommener
> Unfug.
> Noch ein Nachtrag zu meinem Posting. Der Hauptständer ist
> nicht wirklich im Massenschwerpunkt angebracht. Im voll
> beladenen Zustand (Koffer, Topcae, Zeltrolle auf dem
> Soziusplatz) hatte ich, ansonsten kein Schwächling, doch
> einige Probleme die Maschine auf den Hauptständer zu
> hieven. Hab dann irgendwann auf dem Seitenständer getankt
> ;-)

Hallo,

die Hauptständerprobleme sind bei der Transalp eher Charakter als Problem... Gehört einfach seit Anbeginn der TA Zeitrechnung dazu, dass man entweder Kraft oder eine sehr ausgefeielte Technik braucht um sie aufzubocken. Und auch bei meiner 600er müsste ich mir ein neues Fußgelenk wachsen lassen um bei eingeklapptem Seitenständer an der Hauptständer zu kommen. Insofern: Tradition ;-)

Grüße!
André

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Peter 'TA91 - Datum: 16.7.2008 16:32

Hallole

> die Hauptständerprobleme sind bei der Transalp eher
> Charakter als Problem... Gehört einfach seit Anbeginn der
> TA Zeitrechnung dazu, dass man entweder Kraft oder eine
> sehr ausgefeielte Technik braucht um sie aufzubocken. Und
> auch bei meiner 600er müsste ich mir ein neues Fußgelenk
> wachsen lassen um bei eingeklapptem Seitenständer an der
> Hauptständer zu kommen. Insofern: Tradition ;-)

Och find das gar nicht soo tragisch mit dem Hauptständer, da ich von Natur aus etwas dusselig bin, und meine Transe schon mehr als einmal im Stand umfallen lies, hab ich mir angewöhnt die Transe erst erst mal auf dem Seitenständer zu stellen, und dann erst auf den Hauptständer, und vom Hauptständer wieder runter, um sie den seitenständer zu stellen, dann aufsteigen und losfahren;-)

Gruß Peter

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: JJörg - Datum: 18.7.2008 10:55

Hallo,

habe noch eine kleine Ergänzung. Sehr gut finde ich, dass serienmäßig ein Schutz für das Federbein verbaut wurde.

Gruß

Jörg

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: andreas65 - Datum: 19.7.2008 15:52

Hallo,.

> ... Kaum
> aufgestiegen, dachte ich schon "Willkommen zu
> Hause". ... Motor blubberte mich nach dem Anlassen freundlich
> an, und es ging ab auf die Hausstrecke. Das Handling gefiel
> mir sehr gut (Vara sag ich da nochmal...) und so langsam
> machte sich Dauergrinsen breit.
> Was soll ich sagen. Zwei Tage später hab ich meine Dicke
> gegen die neue Alp eingetauscht und habe es nicht bereut.
> Nun ist sie rot und mit Comfort-Paket ausgestattet. Das
> Federbein ist mir bisher kaum negativ aufgefallen. Nur auf
> einer buckeligen Piste hab ich doch bemerkt, dass es manch
> unsanften Schlag durchreicht.

Genau so muss es sein und war es bei mir auch! "Draufsetzen und wohlfühlen" sagt mehr als alle objektiven Kriterien.

Grüße Andreas

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Lothar - Datum: 31.8.2008 17:08

Hallo Thomas
ich muss einmal deine Aussage vom März aufgreifen. Du hast dich ja zwischen V-Strom und Transalp entschieden, für die Transalp. Wie ist denn jetzt Deine Erfahrung mit der Transalp. Noch zufrieden. Ich stehe vor der gleichen Entscheidung. V-Strom oder Transalp. Vielleicht kannst Du mal etwas zu Deinen Erfahrungen schreiben. Gruss Lothar

> Hallo,

> hab die 700er seit Anfang März, wegen dem miesen Wetter
> aber gerade mal 500 km drauf.
>.

> Gruß
> Thomas

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: ChristianRD11 - Datum: 8.9.2008 20:54

> Hallo Thomas
> ich muss einmal deine Aussage vom März aufgreifen. Du hast
> dich ja zwischen V-Strom und Transalp entschieden, für die
> Transalp. Wie ist denn jetzt Deine Erfahrung mit der
> Transalp. Noch zufrieden. Ich stehe vor der gleichen
> Entscheidung. V-Strom oder Transalp. Vielleicht kannst Du
> mal etwas zu Deinen Erfahrungen schreiben. Gruss Lothar
> >.

Bin zwar nicht Thomas,

hab mir aber nach diversen Transen voriges Jahr eine Strom zugelegt. Das wird man hier zwar nicht gerne hören, aber nach über 20.000km (und jetzt grad von einer 3200km Tour aus Frankreich zurück) kann ich dir dir Strom wirklich empfehlen.
Solltest du aber mehr ins Gelände wollen such dir eine gut erhaltene Transalp aus Japanproduktion oder eine AfricaTwin.
Die Strom hat auf alle Fälle den stärkeren Motor und das bessere Fahrwerk als die neue Transalp, ist besser verarbeitet (Japan nicht Spanien) und macht einfach ungeheuren Spaß :-)
Bitte hier nicht böse sein, aber ich hab den Umstieg nie bereut. Was nicht heisst, das ich bei einem Nachfolger der AfricaTwin nicht schwach würde ;-)

Grüße aus Österreich
Christian

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: tom_s - Datum: 9.9.2008 14:54

> Hallo Thomas
> ich muss einmal deine Aussage vom März aufgreifen. Du hast
> dich ja zwischen V-Strom und Transalp entschieden, für die
> Transalp. Wie ist denn jetzt Deine Erfahrung mit der
> Transalp. Noch zufrieden. Ich stehe vor der gleichen
> Entscheidung. V-Strom oder Transalp. Vielleicht kannst Du
> mal etwas zu Deinen Erfahrungen schreiben. Gruss Lothar
> >.

Hi,

tja, "leider" kann ich meinem Gesagten nichts hinzufügen ;-)

Bin gestern aus England zurüück gekommen und bringe die Maschine heute zur 12.000er. Danach gehts nach Kroatien.
Ich fühle mich auf der Alp wirklich sauwohl, der Motor macht richtig Spass (wenn es auch in UK dafür wenig Gelegenheit gab).

Das serienmäßige Koffersystem ist stabil, dicht! und funktioniert klasse. Habe mir nach Norwegen den Luxus geleistet, die Honda-Innentaschen zu kaufen. Dadurch schleppt man nicht immer den ganzen Dreck mit den Koffern in die Pension.

Wie bereits gesagt, ist das Aufbocken mit voller Beladung ziemlich mühsam (habe da die mitreisenden BWM RT-Treiber beneidet!), soll aber wohl laut Forum schon immer so gewesen sein.

Ich habe die V-Strom nur allein gestestet. Wenn Du zu zweit fahren willst, könnte ich mir vorstellen, dass man auf der Strom mehr Platz hat. Außerdem zählen dann sicher auch die Mehr-PS. Da ich fast immer solo fahre, ist das kein Argument.

Bin gestern die Strecke von Calais bis Frankfurt an einem Stück (mit Tankpausen natürlich) mit 140 bis 160 km/h durchgebrettert und fand das ziemlich locker.

Ich würde die Maschine (unter den gegebenen Vorgaben) auch heute wieder kaufen. Allerdings will ich nächstes Jahr bei Hondahändler meines Vertrauens mal die Varadero testen. Ich fahre nur Strasse und teilweise lange Anfahrten bis zum eigentlichen Tourgebiet. Mal sehen ob die 9x PS das Mehrgewicht wett machen.

Viel Spass bei Deiner Entscheidung.

Viele Grüße
Thomas

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Lothar - Datum: 9.9.2008 20:37

Hey Thomas,

danke für deine Informationen. Wenn ich das so lese, glaube ich, dass ich mit einer Entscheitung für die Alp nach meiner Banditerfahrung mir was gutes antue. Ich fahre auch überwiegend alleine, und die Alp gefällt mir irgendwie besser als die V-Strom.Werde wie bereits erwähnt, Freitag eine ausgiebige Eifeltestfahrt unternehmen. Mal schaun.

Dir weiterhin gute Fahrt auf den Reisen, und lass nochmal was von dir höhren.

Gruss
Lothar

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: tom_s - Datum: 3.8.2010 08:47

Moin,

nach längerer Forums-Abwesenheit hier wieder mal ein Lebenszeichen.
Meine 700er ist nun etwa 2 Jahre und 4 Monate "im Dienst" und sie hatte letzte Woche ihre 48 TKM Inspektion.

Außer Reifen und "selbstverschuldeter" Ersatzteile hatte sie bislang nichts gebraucht.

Bei der 48er waren nun erstmals die Bremsbeläge fällig (ja, ja, ich weiß, man kann auch sportlicher fahren als ich :-D) und, doch zu meiner gelinden Überraschung, das Lenkkopflager. Hatte mich sicher daran gewöhnt aber bei sensibler Analyse war die Rastung deutlich spürbar.

Hierzu meine Frage: Gibt es Erfahrungswerte zur Lebensdauer des LKL, insbesondere bei der 700er?
Sicher hängt das auch von der Fahrweise und dem gewählten Straßenbelages ab, oder? (Bei mir zu 98% Straße)

Grundsätzlich bleibt es bei meinem positiven Urteil und ich würde sie sicher wieder kaufen. Zwar liebäugelt man im Lauf der km immer mal mit Alternativen aber für meinen Fahrstil und mein Budget habe ich bislang nix gefunden, was ich der Transe vorziehen würde.

Wenn nichts Gravierendes dazwischen kommt, berichte ich in 2 bis 3 Jahren dann über die 100 TKM. ;-)

Freundliche Grüße
Thomas

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: T.J. - Datum: 3.8.2010 10:33

Hi Thomas,

> Meine 700er ist nun etwa 2 Jahre und 4 Monate "im Dienst" und sie hatte letzte Woche ihre 48 TKM Inspektion.

endlich mal wieder ein Vielfahrer, toll! Aber wenn ich so in deinen Terminplaner schaue ist ja auch schnell erklärt wie die u.a. zusammenkommen s. www.youngtimer-motorradreisen.de/t_termine.html Wie sieht´s denn da aus mit deinen Gästen, biste da oft nicht völlig untermotorisiert? ;-)

> Hierzu meine Frage: Gibt es Erfahrungswerte zur Lebensdauer des LKL, insbesondere bei der 700er?

Och mache dir da mal keinen Kopp. Einfach austauschen gegen ein Kegelrollenlager aus dem Zubhör (35-40€), gut fetten und schon haste über 100 TKm wieder Ruhe.

Gruß aus Bochum

T.J.

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Martin Dietze - Datum: 3.8.2010 11:30

>

> Och mache dir da mal keinen Kopp. Einfach austauschen
> gegen ein Kegelrollenlager aus dem Zubhör (35-40€), gut
> fetten und schon haste über 100 TKm wieder Ruhe.

> Gruß aus Bochum

> T.J.
Hallo Tom,
das originale LKL (Kugellager) war bei meiner PD10 vermutlich schon beim Kauf (16tkm) angeschlagen- genau so wie die Originalkette. Jetzt bei 70tkm auf Kegelrollenlager gewechselt- ein neues Motorrad ;-) Denk Dir nix; siehe T.J.

Martin

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: tom_s - Datum: 3.8.2010 12:38

> Hi Thomas,

> endlich mal wieder ein Vielfahrer, toll! Aber wenn ich so
> in deinen Terminplaner schaue ist ja auch schnell erklärt
> wie die u.a. zusammenkommen s.
> www.youngtimer-motorradreisen.de/t_termine.html Wie sieht´s
> denn da aus mit deinen Gästen, biste da oft nicht völlig
> untermotorisiert? ;-)

Moin,
ich fahre die Touren nicht alle selbst sondern zusammen mit einem Partner.
Stichwort untermotorisiert:
Ja klar immer, auf dem Papier!
Wo bitte braucht man 100 oder mehr PS wenn man touristisch unterwegs ist und was von der Gegend sehen will? Von den örtlichen Speed-Limits ganz zu schweigen.
Der Anteil an BMW-Fahrern bei unseren Kunden dürfte bei >60% liegen und die haben nicht selten ihre liebe Not, ihren Kiste die Kehren und Pässe hoch zu bekommen.
Man darf nicht vergessen: der durchschnittliche deutsche Kradist fährt etwa 3000 km im Jahr. Und das sind hauptsächlich unsere Kunden.

Bislang habe ich mit meiner Transe noch nie Probleme gehabt, die Gruppe souverän zu führen.

Und wenn mich dann, wie jetzt im Engadin, mal der Hafer sticht und ich alleine 15 km über leichten Schotter auf eine Alm hoch plöppere, bin ich herzlich froh, kein größeres/schwereres/stärkeres Mopped zu fahren.

Gruß
Thomas

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: soleilardent - Datum: 3.8.2010 15:57

@ untermotorisiert:
höchstens auf der autobahn.

wenn ich anschaue, wie auf engkurvigem terrain die transen um die kurve flitzen, da machen es 100ps oder mehr auch nicht besser. da zählt nur die fahrerische technik.

sun

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 3.8.2010 11:42

Moin Thomas

zum LKL kann ich nur sagen, das war bei meiner PD10 so dass bei 45tkm das LKL defekt war, es war bei meiner RD10 so und es wird bei meiner RD13 ebenso sein und soll ich Dir verraten warum? Es hat bei allen die gleiche Teilenummer ohne Witz :-)

Grüssle

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 3.8.2010 12:35

> Moin Thomas

> zum LKL kann ich nur sagen, das war bei meiner PD10 so
> dass bei 45tkm das LKL defekt war, es war bei meiner RD10
> so und es wird bei meiner RD13 ebenso sein und soll ich Dir
> verraten warum? Es hat bei allen die gleiche Teilenummer
> ohne Witz :-)

hy , na dann wirds ja wohl bei meiner RD 10 auch die gleiche Nr. haben - die hat aber mit fast 70tkm noch immer das orig. LKL ( und die orig. Kupplung , Bremsscheiben , Kette usw. :-)). Schätz also mal , dass es weniger an der Teilenummer liegt als am Fahr- und Pflegestil der jeweiligen driver :-) , mg ernst

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 3.8.2010 12:43

> hy , na dann wirds ja wohl bei meiner RD 10 auch die
> gleiche Nr. haben - die hat aber mit fast 70tkm noch immer
> das orig. LKL ( und die orig. Kupplung , Bremsscheiben ,
> Kette usw. :-)). Schätz also mal , dass es weniger an der
> Teilenummer liegt als am Fahr- und Pflegestil der
> jeweiligen driver :-) , mg ernst

Ja Ernst man muss halt schon damit FAHREN und nicht nur bergabrollen lassen :-) die Transen die ich bisher hatte, hab ich alle um 38 bis 43tkm gekauft und kurz drauf war auch bald das LKL essig. Die RD13 hab ich mit weniger km gekauft, da kann ich mich dann nimmer rausreden.

Grüssle

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 3.8.2010 13:48

> Ja Ernst man muss halt schon damit FAHREN und nicht nur
> bergabrollen lassen :-)

schau dir mal die Geologie von Mühl- und Waldviertel und dem bayr. Wald an , da gehts immer sehr schön auf und ab :-)

die Transen die ich bisher hatte,
> hab ich alle um 38 bis 43tkm gekauft und kurz drauf war
> auch bald das LKL essig

drum schrieb ich ja : der jeweilige fahrer .
Übrigens , was sagst du zu folgendem : Bremswirkung des VR der 10er war schon schwach , Bremshebel teigig und so. Na wieder neue Honda-Beläge gekauft , alte ausgebaut. Waren aber noch gut 3 mm Belag drauf. Also dachte ich , werden wohl keine positive Auswirkung haben , die neuen Beläge. Doch falsch : Bremswirkung toll und wieder kurzer , knackiger Hebelweg . Bremsflüssigkeit war ja noch genug da , also ich kann mir die positive Auswirkung von nur bisschen dickeren Bremsbacken nicht so wirklich erklären :-)

. Die RD13 hab ich mit weniger km
> gekauft, da kann ich mich dann nimmer rausreden.

ja , dann berichte mal wenns soweit is :-) , mg ernst

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 4.8.2010 00:16

Mach Dir mal Carbon Lorraine Bremsbeläge drauf, dann weisste was bissig ist.
Bin heute mitm Kumpel in den Vogesen rumgeheizt, war das erste mal zusammen er mit PD10 ich RD13. Ich muss sagen ich dachte die RD13 läuft deutlich besser als meine vorigen Moppeds. Dem ist nicht so, die PD10 kann bis auf Höchstgeschwindigkeit bei allem mithalten, echt unglaublich und im Windschatten bleibt er Topspeed dran :-)

Grüssle

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Steven - Datum: 3.8.2010 20:17

> Moin,

> Bei der 48er waren nun erstmals die Bremsbeläge fällig
> (ja, ja, ich weiß, man kann auch sportlicher fahren als ich
> :-D) und, doch zu meiner gelinden Überraschung, das
> Lenkkopflager. Hatte mich sicher daran gewöhnt aber bei
> sensibler Analyse war die Rastung deutlich spürbar.

> Hierzu meine Frage: Gibt es Erfahrungswerte zur
> Lebensdauer des LKL, insbesondere bei der 700er? Sicher
> hängt das auch von der Fahrweise und dem gewählten
> Straßenbelages ab, oder? (Bei mir zu 98% Straße)

>
> Freundliche Grüße
> Thomas
---
Auch Moin

Das Lenkkopflager meiner RD13 war nach 18k hinüber. Wurde noch auf Garantie gewechselt, netter Gag am Rande, das dieselbe 2 Tage vorher ausgelaufen war. Mein Händler grinste und meinte, kein Problem, alles im Grünen Bereich.
Jetzt nach 19k sind die vorderen Bremsbeläge ziemlich fertig, werde sie wohl wechseln müssen, hinten noch ok. Auch wenns nicht hierher gehört, hat schon wer Zubehörbeläge gekauft und ne Meinung dazu?

Und Tschüß

Steven

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Dirk - Datum: 4.8.2010 08:03

Moin Alptralper,
nach PD06 und RD10 habe ich letztes Wochenende meine 700er
abgeholt.Nichts gegen die anderen Beiden, hatte in den letzten
17 Jahren ne ganze Menge Spaß damit aber nu wurde es Zeit für
die Neue.Nach 200 Überführungskilometern kann ich dem Dauergrinsen
leider nicht viel entgegen setzen.Will auch gar nicht groß beschreiben was die Neue besser kann als die alten Alps,nur eins steht für mich fest,der Horizont ist wieder mal ein Stückchen weiter gerückt.Und auf den nächsten Alptouren können sich die Bmwumsen schon mal warm einpacken,jetzt ist Schluß mit Spielchen.
Ab jetzt müssen wir die Idiallinie nicht mehr kampflos räumen,egal ob rauf oder runter,Jiippi ei jääh Bmwumsen!!!
So,nu aber wieder zum ernsten Teil,hätte da noch Fragen bezüglich
Spoileröffnung.Hat die Öffnung etwa thermische Gründe?
Würde das Loch gerne verschließen,hat jemand von Euch damit Erfahrungen?Außer dem wären Motorschutzbügel nicht schlecht,hatte an meiner Alten FiveStars montiert.Habe schon bei Prolo und Luise gestöbert,habt Ihr noch nen Stöbertipps?
Viele Grüße
Dirk

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 4.8.2010 09:58

Wie weiter oben beschrieben, meint man nur die 700er würde viel besser laufen als die PD06/PD10, hab gestern den Vergleichstest mitm Kumpel gemacht, RD13 ist nur etwas schneller im Topspeed, sonst Durchzug und Beschleunigung wie gehabt, meine hat allerdings mit dem Arrow Endtopf etwas an Kraft verloren, viel wars aber nicht. Die Kampflinie verlassen wegen anderen Moppeds, kommt bei uns selten bis nie vor, schon mit PD10 kann man bei kurvenreicher Strecke richtig flott fahren, im Schwarzwald und Vogesen wo wir rumfahren, ist Transalpgebiet :-)

Der hübeschste Motorschutzbügel ist der Givi, den hab ich dran, allerdings schützt der den Brems und Schalthebel nicht. Was noch ein sehr gutes Gimmick ist sind die Fussrasten von SW-Motech, sehr breite Auflage sehr bequem 15mm in der Höhe verstellbar also 15mm tiefer damit der Kniewinkel wieder angenehm ist, weil die Honda Fritzen die Fussrasten höher gehängt haben. Schräglagenfreiheit ist trotzdem gegeben, den Angstnippel mit kürzerem Gewindestift anschrauben ohne die Verlängerung, dann passt das. Was noch empfehlenswert ist, was ich aber selbst noch nicht dran hab, ist die Verstellmechanik für die Windschutzscheibe von Touratech. Die Tourenscheibe von Honda soll wohl nichts taugen und die MRA Vario auch nicht, aber die Touratechschiene fürs original Windschild soll empfehlenswert sein. Hol ich mir auch mal noch, da Windschutz ist eines der schlechten Manieren der 700er, ebenso wie bei allen Transen das starke eintauchen der Gabel vorne, da müssen wieder Wilbersfedern rein

Grüssle

> Ab jetzt müssen wir die Idiallinie nicht mehr kampflos
> räumen,egal ob rauf oder runter,Jiippi ei jääh Bmwumsen!!!
> So,nu aber wieder zum ernsten Teil,hätte da noch Fragen
> bezüglich
> Spoileröffnung.Hat die Öffnung etwa thermische Gründe?
> Würde das Loch gerne verschließen,hat jemand von Euch
> damit Erfahrungen?Außer dem wären Motorschutzbügel nicht
> schlecht,hatte an meiner Alten FiveStars montiert.Habe
> schon bei Prolo und Luise gestöbert,habt Ihr noch nen
> Stöbertipps?
> Viele Grüße
> Dirk

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: paul - Datum: 4.8.2010 10:14

Tag Leute, ja, stimmt, die Touratech-Windschild-Versteller sind ok. habe ich dran und kanns bestätigen. Bin aber nur 175cm "groß".
Aber das Loch im Serien - "Motorschutz" sollte man noch mit der Touratech-Platte schließen. Da knallt alles gegen den Block vom Vorderrad.
Das Eintauchen vorne ist bei mir eher mäßig. Meine RD 10 ging da ständig auf Block. Die neue nicht. Liegt womöglich an der Ölmenge?
Ansonsten Super Mopped.
Paul

Re: TOUREN Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 4.8.2010 10:22

Warts ab bis die Federn mal bisl ausgeleiert sind :-) auf Block geht sie nicht ging auch bei der RD10 nicht auf Block aber beim stärker Bremsen taucht sie vorne immer zu stark ein, das nervt mich. Den grossen Motorschutz von Touratech kriegt sie auch noch spendiert irgendwann, der SW-Motech schaut nicht gut aus und passt nicht zur Optik. Der TT Schutz ist seitlich offen dann komm man etwas besser an manche Dinge dran, der Motor ist extrem verbaut da kommste nirgends dran.

> Das Eintauchen vorne ist bei mir eher mäßig. Meine RD 10
> ging da ständig auf Block. Die neue nicht. Liegt womöglich
> an der Ölmenge?
> Ansonsten Super Mopped.
> Paul

Re: TECHNIK Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: JJörg - Datum: 2.8.2008 12:19

Noch ein kleiner Nachtrag:

Bei mir scheinen die Abdeckkappen auf dem Topcaseträger eine Schwachstelle zu sein. Hab heute schon die zweite Kappe verloren und muss die Dinger ab und an wieder reindrücken, wenn sie kurz vorm Abflug sind.
Werd mal schaun, ob ich die irgendwie einklebe oder sowas.

Gruß

Jörg

Re: TECHNIK Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Michi - Datum: 2.8.2008 12:31

Hi,
so ich bin jetzt von meiner Hollandreise zurück. Die neue Transalp schlägt sich gut. Doch sobald man etwas Gepäck mit hat, dann fängt, zb. im Kreisverkehr der Lenker zu schlagen an. Da das Federbein etwas zu gering bemessen wurde. Doch sonst ist alles in Ordnung. Reisegeschwindigkeit hatte ich so um die 110 bis 130. Ab 130 is man dann schon auf 6000 U/min. Da ich dann ja 7,5 Stunden durchgefahren bin, blieb ich auf kleineren Umdrehungen.

Re: TECHNIK Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Oli - Datum: 7.8.2008 22:45

> Noch ein kleiner Nachtrag:

> Bei mir scheinen die Abdeckkappen auf dem Topcaseträger
> eine Schwachstelle zu sein. Hab heute schon die zweite
> Kappe verloren und muss die Dinger ab und an wieder
> reindrücken, wenn sie kurz vorm Abflug sind.
> Werd mal schaun, ob ich die irgendwie einklebe oder sowas.

> Gruß

> Jörg

Ich hatte heute das umgekehrte Problem: Zur Montage meines Topcases musste ich die Abdeckungen abziehen. Die sind noch nie abgezogen wurden und saßen so stramm, dass die eine Abdeckung am Übergang zum versenkten Haltenippel eingerissen ist...
Kann mir schon vorstellen: die Dinger leiern einfach aus wenn man sie ein paar Mal ab- und wieder anmontiert hat...
Hätte man irgendwie auch besser lösen können...

Gruß Oli

P.S: Aber die universelle Topcase-Platte von Krause läßt sich wunderbar anbauen. Man benötigt alledings 6 weitere Unterlegscheiben und die Krümmung der Grundplatte der RD13 auszugleichen, damit beim Anziehen der Schrauben die Krauserplatte nicht verbogen wird,,,
(Muss mal ein Bild machen, Ist schwer zu beschreiben)

Re: TECHNIK Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: FJU - Datum: 21.8.2008 21:20

Hallo zusammen,

ich habe mir meine Alpe vor gut einer Woche gekauft, vorher u.a. Transalp RD11 und BMW R1150R und einige dutzend anderer Mopeds besessen. Letztes verlängertes Wochenende ins Weserbergland, die Alp auf den Anhänger, zum gemtlichen "Einfahren" für mich und die Alpe...

Macht einen Mordsgaudi, hämmert teilweise wie ein Einzylinder, schönes Drehmoment und fährt sich fast wie ein Fahhrad, hervorragende Bremsen, gutes Federbein (!), maues Abblendlicht,
teure H11 Glühbirnen (sehr, sehr teuer und selten).

Aktueller Km Stand 685, sehr sparsam, weit unter 5 L bei zügiger Fahrt, teilweise mit Sozius. Ausgestattet mit Hepco & Becker Hauptständer und Sturzbügel, original Seitenkoffersystem, Garmin Zumo, hoher Givi-Scheibe, Scottoiler.

Das Federbein, oft kritisiert ist vom Verhalten her identisch mit dem der RD 11. Sehr weiche und direkte Gasannahme, fast Trail-Einlagen möglich, sehr gut ausbalanciert. Und die Optik gefällt mir mittlerwweile sehr gut. Ausschlaggebend war für mich der korekkte Preis. Für eine BMW und deren Werkstätten wollte ich mein Geld nicht mehr ausgeben. Zumindest verfügt meine Alpe nicht über einen Urin-Behälter und Wackelaufnahme...

Erst wollte ich eine Varadero neu kaufen, aber das Gewicht und meine Neigung, die Campingausrüstung usw. im Subaru zu transportieren und das Moped auf dem Anhänger, finde ich vor Ort praktischer. Meine beste Sozia von allen würde sich sonst auf der Hin oder Abfahrt langweilen und hätte dann evntl. am Zielort weniger Lust zu fahren, und wie bekomme ich mit zwei Personen schon eine Kühlbox mit.

Ich freue mich übe die Neue Alpe und bereue keinen Cent. Die Verarbeitung ist teils recht unterschiedlich was Rahmenschweißnähte, Beschichtung usw. angeht, bei unserem Händler habe ich gut ein Dutzend Alp´s genauer angeschaut und mir unabhängig von der Farbe, die beste ausgesucht. Meine stammt aus dem Produktonsmonat Mai 2008, diese Serie war von den Schweißnähten komplett anders, wie die Chage aus der Fertigung März. Mein freundlicher HH stimmte dem leider zu.

Freue mich über meine Alpe und kann diese wirklich nur empfehlen.
Der Auspuffsound ist genial, ein schönes dumpfes Blubbern, in einigen Bereichen sehr kernig, fast Laut und geschmeidig am Gas.

Gruß
Frank

Re: TECHNIK Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: hilde - Datum: 20.8.2008 11:30

Hallo,
habe inzwischen fast 5000 km auf dem Tacho und bin gerade aus den Alpen zurückgekommen. Ich bin echt begeistert, das Mopped macht auf kleinen, kurvingen und teils sehr schlechten Straßen super Spaß. Das Federbein ist ein wenig bockelig, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt (bin vorher VFR 800 gefahren). Für meinen eher gemäßigten Fahrstil und auf Asphalt ist die Federung völlig ok. Über sonstige Fahrwerksunruhen kann ich auch nicht klagen, fahre aber auch selten mehr als 130 km/h.

Bei etwa 3000 km fing die Bremsleuchte mit Dauerbeleuchtung an, bis sie irgendwann den Überhitzungstod gestorben ist. Leichter Druck gegen die Feder am Fußbremshebel hat geholfen, seitdem leuchtet es nur noch, wenn ich bremse. Ansonsten bislang keine Probleme. Ach ja, Nippel am Gepäckträger hab ich auch schon verloren.

Also von meiner Seite ein klares Daumen hoch.

Viele Grüße, Hilde

> Hallo miteinander!

> Gibt es unter Euch jemanden, der inzwischen selber die
> neue XLV 700 Transalp ausgiebig gefahren ist - evtl.
> vielleicht tatsächlich selber besitzt? Wenn ja, ist das
> Hinterrad-Federbein wirklich so schlecht, wie es in der
> Presse durchweg dargestellt wird oder fällt das im
> Alltagsbetrieb dem Nicht-Testfahrer gar nicht so auf?

> Jetzt aber bitte nicht schon wieder in eine neue
> Diskussion über die Optik der RD13 verfallen - es gibt auch
> Menschen (wie mich), denen diese gefällt ;-)

> Viele Grüße

> Holger

Re: OFFTOPIC Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Uwe - Datum: 29.8.2008 20:25

Hi, hab seit Himmelfahrt die RD13, sitzt wie maßgeschneidert, geniales ABS und super Handling. Wollte ursprünglich die neue Tiger von Triumph, brauchte aber bei etwas Nachdenken dann doch nicht so viel PS auf 2Rädern wie der DuchschnittsPKW auf 4!
Mit Sozius noch keine lange Tour, aber allein einfach super und Feldwege sind eh reizvoller als die Autobahn!!!
Grüße

Re: OFFTOPIC Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Tina - Datum: 29.8.2008 23:37

Hallo,

ich habe seit Montag eine neue Transalp :-) (höhere Gewalt nachdem meine 97er Transalp bösartig ermordet wurde...) und es scheint der Beginn einer wunderbaren Freundschaft zu werden.

Ich bin zwar erst 100 km gefahren *g* aber die waren gut und ich musste mich einige Male dran erinnern "hallo, du musst sie erst einfahren"... "hallo, das sind neue Reifen..." Sie rennt gut! Ich schau kaum auf den Tacho und wenn ich es tu... uuuuups ;-)

Bremsen sind super, Handlichkeit beim Fahren ist toll - nur im Stand rangieren, da mutiert die Lüdde zum Eisenschwein - ich komm irgendwie nicht ganz mit den Füßen aufn Boden und das war bei der PD10 kein Problem, bei der RD13 muss ich ganz schön rumasten. Aber das wird auch noch werden.

Ich hab sie in rot, sieht im Internet immer etwas lila aus, ist live aber ein wirklich schönes dunkelrot-metallic. Von der Seite find ich sie sogar schön *gggg*, von vorne noch etwas gewöhnungsbedürftig - aber das ging mir bei meiner Bella auch nicht anders ;-)

Tolles Mopped, ich hab Sturzbügel und Hauptständer gleich mit montieren lassen. Ganz schön ist, dass der Hauptständer direkt den Kat mit schützt beim übern Feldweg fahren ;-)

LG Tina

Re: OFFTOPIC Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: dirk 8-) - Datum: 30.8.2008 08:09

moinmoin tina,

hatten 2 neue auf dem zentraltreffen. da gab´s u.a. 2 sitzbänke. ne normale und ne niedrige. haste die tiefe mal versucht wegen besser unten ankommen? mit deiner bella ist ja ne böse geschichte. ich drück dir daumen das der neuen nix böses wiederfährt. allzeit gute fahrt damit.

lieber gruß (auch an meister wernersen) wink
dirk 8-)

> Hallo,

> ich habe seit Montag eine neue Transalp :-) (höhere Gewalt
> nachdem meine 97er Transalp bösartig ermordet wurde...) und
> es scheint der Beginn einer wunderbaren Freundschaft zu
> werden.

> Ich bin zwar erst 100 km gefahren *g* aber die waren gut
> und ich musste mich einige Male dran erinnern "hallo,
> du musst sie erst einfahren"... "hallo, das sind
> neue Reifen..." Sie rennt gut! Ich schau kaum auf den
> Tacho und wenn ich es tu... uuuuups ;-)

> Bremsen sind super, Handlichkeit beim Fahren ist toll -
> nur im Stand rangieren, da mutiert die Lüdde zum
> Eisenschwein - ich komm irgendwie nicht ganz mit den Füßen
> aufn Boden und das war bei der PD10 kein Problem, bei der
> RD13 muss ich ganz schön rumasten. Aber das wird auch noch
> werden.

> Ich hab sie in rot, sieht im Internet immer etwas lila
> aus, ist live aber ein wirklich schönes dunkelrot-metallic.
> Von der Seite find ich sie sogar schön *gggg*, von vorne
> noch etwas gewöhnungsbedürftig - aber das ging mir bei
> meiner Bella auch nicht anders ;-)

> Tolles Mopped, ich hab Sturzbügel und Hauptständer gleich
> mit montieren lassen. Ganz schön ist, dass der Hauptständer
> direkt den Kat mit schützt beim übern Feldweg fahren ;-)

> LG Tina

Re: TECHNIK Wer hat denn nun schon Erfahrungen mit der neuen Transalp?

Geschrieben von: Martin Werres - Datum: 17.8.2010 18:04

> Hallo miteinander!

> Gibt es unter Euch jemanden, der inzwischen selber die
> neue XLV 700 Transalp ausgiebig gefahren ist - evtl.
> vielleicht tatsächlich selber besitzt? Wenn ja, ist das
> Hinterrad-Federbein wirklich so schlecht, wie es in der
> Presse durchweg dargestellt wird oder fällt das im
> Alltagsbetrieb dem Nicht-Testfahrer gar nicht so auf?

> Jetzt aber bitte nicht schon wieder in eine neue
> Diskussion über die Optik der RD13 verfallen - es gibt auch
> Menschen (wie mich), denen diese gefällt ;-)

> Viele Grüße

> Holger

Habe mir Anfang des Jahres eine XL 700 zugelegt und muß auch was zum Federbein loswerden ich finde das Hinterrad-Federbein gar nicht so schlecht , wenn man zu zweit fährt oder mit viel Gepäck ist das Federbein optimal nur wenn man alleine Unterwegs ist es nicht ganz so gut . Aber es gibt ja Möglichkeiten es Abzustellen .Meine Meinung über die XL 700 sie ist in allem besser als die XL 650 die ich vorher 4 Jahre gefahren habe .

MFG Martin