TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: KDS - Datum: 10.3.2008 14:06

Hallo zusammen,

bei meiner TA Bj. 92, 112.000 km, Brembo Scheibe, Stahlflex lößt sich die Bremse nach Betätigung nicht mehr richtig, sodass die Beläge an der Scheibe
schleifen und sich das Motorrad schlecht schieben lässt.
Der Bremssatteladapter arbeitet leichtgängig.
Ich habe bisher folgende Schritte unternommen, die das Problem leider nicht behoben haben:

- Sattel zerlegt und gesäubert, vor allem die Bremskolben waren zu einem drittel mit Dreck/ Bremsstaub zu (eingebrannt)
- Neue Dichtungen für die Kolben eingebaut
- Haltestifte und Klammern der Beläge erneuert

Hat jemand eine Idee ?

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: dirk 8-) - Datum: 10.3.2008 14:35

moinsen,

hast du rein zufällig nen neuen bremshebel frisch verbaut??? hab schon mehrere erlebt die am nocken zu dicht geschlossen haben und ein bisschen abgefeilt werden mußten, dann hatte sich das problem behoben.

gruß dj

> Hallo zusammen,

> bei meiner TA Bj. 92, 112.000 km, Brembo Scheibe,
> Stahlflex lößt sich die Bremse nach Betätigung nicht mehr
> richtig, sodass die Beläge an der Scheibe
> schleifen und sich das Motorrad schlecht schieben lässt.
> Der Bremssatteladapter arbeitet leichtgängig.
> Ich habe bisher folgende Schritte unternommen, die das
> Problem leider nicht behoben haben:

> - Sattel zerlegt und gesäubert, vor allem die Bremskolben
> waren zu einem drittel mit Dreck/ Bremsstaub zu
> (eingebrannt)
> - Neue Dichtungen für die Kolben eingebaut
> - Haltestifte und Klammern der Beläge erneuert

> Hat jemand eine Idee ?

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: Joachim - Datum: 10.3.2008 14:45

Hallo zusammen,

hatte ich an meiner Kawa Z400 auch mal. Neuer Bremshebel dran und dann schleifte die Bremse.
Manche Hersteller haben es wohl nicht so sehr mit der Genauigkeit.
Wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit? Mein alter Opel Rekord bremste vorne auch immer mit.
Da war die Bremsflüssigkeit fast so steif wie Wackelpudding.

Viele Grüße

Joachim

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: KDS - Datum: 10.3.2008 15:19

> Hallo zusammen,

> hatte ich an meiner Kawa Z400 auch mal. Neuer Bremshebel
> dran und dann schleifte die Bremse.
> Manche Hersteller haben es wohl nicht so sehr mit der
> Genauigkeit.
> Wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit? Mein alter Opel
> Rekord bremste vorne auch immer mit.
> Da war die Bremsflüssigkeit fast so steif wie
> Wackelpudding.

> Viele Grüße

> Joachim

Hallo Joachim, die Bremsflüssigkeit war vor dem Zerlegen ca. 1 Jahr alt, Jetzt ist natürlich frische drin.Danke aber für den Tipp.

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: KDS - Datum: 10.3.2008 15:15

> moinsen,

> hast du rein zufällig nen neuen bremshebel frisch
> verbaut??? hab schon mehrere erlebt die am nocken zu dicht
> geschlossen haben und ein bisschen abgefeilt werden mußten,
> dann hatte sich das problem behoben.

> gruß dj

Hallo Dirk,

gute Idee, aber der Bremshebel ist nicht neu sondern noch der Orginale und völlig leichtgängig.

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: Olli - Datum: 10.3.2008 16:46

Zwei weitere Kandidaten:
- Gummimanschetten auf den Stiften, auf denen der Sattel gleitet evtl. hart? Lässt sich der Sattel leicht seitlich bewegen?

- Wie sauber waren die Nuten, in denen die Dicht- und Staubschutzgummis der Kolben liegen? Evtl. war dort noch Dreck drin, sodass der Gummi drückt. Wie leicht gingen die Kolben denn wieder rein?

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: Mopetenreiter - Datum: 10.3.2008 22:46

> Wie leicht gingen die Kolben denn wieder rein?

Genau hier könnte das Problem sein. Du hast geschrieben, daß die Kolben außen voll mit eingefressenem Bremsstaub waren. Das sehe ich bei diesen Bremszylindern immer wieder. Wie hast du das sauber bekommen? Und vor allem wie sauber ast du es bekommen. Wenn die Bremskolben nicht leichtgängig sind, gehen sie auch nicht leicht rein. Und wie sah es innen im Zylinder aus? Bleibt noch dieser Gleitbolzen, wie im anderen thread..... ist der leichtgängig?

Gruß Daniel

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: KDS - Datum: 11.3.2008 10:20

> Genau hier könnte das Problem sein. Du hast geschrieben,
> daß die Kolben außen voll mit eingefressenem Bremsstaub
> waren. Das sehe ich bei diesen Bremszylindern immer wieder.
> Wie hast du das sauber bekommen? Und vor allem wie sauber
> ast du es bekommen. Wenn die Bremskolben nicht leichtgängig
> sind, gehen sie auch nicht leicht rein. Und wie sah es
> innen im Zylinder aus? Bleibt noch dieser Gleitbolzen, wie
> im anderen thread..... ist der leichtgängig?

> Gruß Daniel

Hi Daniel,

ich glaube Olli und du, ihr habt den Punkt getroffen: Die Bremskolben gingen recht schwer rein. Die Nuten für die Dichtungen habe ich nur mit Bremsenreiniger ausgesprüht und bin danach mit Q-Tipps durchgegangen und es waren bestimmt noch einige festgefressene Bremsstaubpartikel in der Nut, sodass die Dichtungen die Kolben einfach "zu feste packen". Ich werde alles am Wochenende zerlegen und dann berichten. Von hieraus aber nochmal vielen Dank an euch zwei.
Die Gleitbolzen sind leichtgängig und die Gummis sind auch ok, werde aber noch mal ein Auge drauf werfen.
Die Bremskolben sauber zu bekommen war eine richtige schei... Arbeit. Immer wieder mit Bremsenreiniger, Lappen und Fingernagel drüber,zum Schluss dann mit Autosol(Chrompolitur) um die letzten Reste ab zu bekommen.
Die Zylinder im Bremssattel selbst waren wie geleckt hinter den Dichtungen, davor und dawischen verdreckt.

Gruss

Klaus Dieter

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: Mopetenreiter - Datum: 11.3.2008 10:30

Nur mal so nebenbei. Ich bin viel in einem großen BMW Forum unterwegs. Dort wird immer sehr vor Arbeiten an den Bremsen gewarnt, wenn man das nicht gelernt hat, bzw. sonst genau weiß, was man macht. Im Zweifelsfall hängt dein Leben davon ab. Gerade bei der Transe, wo du vorne nur eine Bremse hast.....

Du hast die Bremse auch brav mit ATE Bremszylinderpaste oder einem ähnlichen Produkt wieder zusammengesetzt?

Nur mal so vorsichtig gefragt.

Gruß Daniel

> Hi Daniel,

> ich glaube Olli und du, ihr habt den Punkt getroffen: Die
> Bremskolben gingen recht schwer rein. Die Nuten für die
> Dichtungen habe ich nur mit Bremsenreiniger ausgesprüht und
> bin danach mit Q-Tipps durchgegangen und es waren bestimmt
> noch einige festgefressene Bremsstaubpartikel in der Nut,
> sodass die Dichtungen die Kolben einfach "zu feste
> packen". Ich werde alles am Wochenende zerlegen und
> dann berichten. Von hieraus aber nochmal vielen Dank an
> euch zwei.
> Die Gleitbolzen sind leichtgängig und die Gummis sind auch
> ok, werde aber noch mal ein Auge drauf werfen.
> Die Bremskolben sauber zu bekommen war eine richtige
> schei... Arbeit. Immer wieder mit Bremsenreiniger, Lappen
> und Fingernagel drüber,zum Schluss dann mit
> Autosol(Chrompolitur) um die letzten Reste ab zu bekommen.
> Die Zylinder im Bremssattel selbst waren wie geleckt
> hinter den Dichtungen, davor und dawischen verdreckt.

> Gruss

> Klaus Dieter

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: KDS - Datum: 11.3.2008 12:47

> Nur mal so nebenbei. Ich bin viel in einem großen BMW
> Forum unterwegs. Dort wird immer sehr vor Arbeiten an den
> Bremsen gewarnt, wenn man das nicht gelernt hat, bzw. sonst
> genau weiß, was man macht. Im Zweifelsfall hängt dein Leben
> davon ab. Gerade bei der Transe, wo du vorne nur eine
> Bremse hast.....

> Du hast die Bremse auch brav mit ATE Bremszylinderpaste
> oder einem ähnlichen Produkt wieder zusammengesetzt?

> Nur mal so vorsichtig gefragt.

> Gruß Daniel

Hi Daniel,

ich bin seit 25 Jahren Hobbyschrauber, aber man lernt ja nie aus und du hast mich erwischt: die Paste hatte ich nicht zur Hand, dachte es geht auch ohne so wie im Schrauberbuch beschrieben.Besser ist natürlich mit Paste, steht schon auf der Einkaufsliste ;-).

Gruß

Klaus Dieter

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 11.3.2008 19:05

Hi Klaus Dieter,

wenn Du das Zeug nicht zur Hand hast mach die Dichtringe wenigstens mit frischer Bremsflüssigkeit nass, das hilft auch.

Gruß, Andi aus M.

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: Olli - Datum: 11.3.2008 10:39

> ich glaube Olli und du, ihr habt den Punkt getroffen: Die
> Bremskolben gingen recht schwer rein. Die Nuten für die
> Dichtungen habe ich nur mit Bremsenreiniger ausgesprüht und
> bin danach mit Q-Tipps durchgegangen und es waren bestimmt
> noch einige festgefressene Bremsstaubpartikel in der Nut,
> sodass die Dichtungen die Kolben einfach "zu feste
> packen". Ich werde alles am Wochenende zerlegen und
> dann berichten. Von hieraus aber nochmal vielen Dank an
> euch zwei.

Noch ein Hinweis dazu: Insbesondere die obere Nut für den Staubschutzgummi ist gerne verdreckt. Hier empfiehlt es sich, vor allem in den Ecken sauber zu machen, da der Gummi einen rechteckigen Querschnitt hat und bis in die Ecken rein muss. Was recht gut funktioniert, ist ein angespitztes Stück Stahldraht mit einer Spitzzange geführt, um die Ecken sauber zu kratzen. Alternativ schmales Schlitzschraubenzieherbit (ein schönes Wort) und Spitzzange. Ich nehme an, die tolle Anleitung von Carlo kennst Du schon?

> Die Gleitbolzen sind leichtgängig und die Gummis sind auch
> ok, werde aber noch mal ein Auge drauf werfen.
> Die Bremskolben sauber zu bekommen war eine richtige
> schei... Arbeit. Immer wieder mit Bremsenreiniger, Lappen
> und Fingernagel drüber,zum Schluss dann mit
> Autosol(Chrompolitur) um die letzten Reste ab zu bekommen.
> Die Zylinder im Bremssattel selbst waren wie geleckt
> hinter den Dichtungen, davor und dawischen verdreckt.
Bei der Vorgehensweise würde ich die Kolben sorgfältig prüfen, ob nicht Ausbrüche an der oberen Schicht sind. Wenn Ausbrüche, Kolben lieber tauschen oder günstiger einen gut erhaltenen gebrauchten Sattel.

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: KDS - Datum: 11.3.2008 12:54

> Noch ein Hinweis dazu: Insbesondere die obere Nut für den
> Staubschutzgummi ist gerne verdreckt. Hier empfiehlt es
> sich, vor allem in den Ecken sauber zu machen, da der Gummi
> einen rechteckigen Querschnitt hat und bis in die Ecken
> rein muss. Was recht gut funktioniert, ist ein angespitztes
> Stück Stahldraht mit einer Spitzzange geführt, um die Ecken
> sauber zu kratzen. Alternativ schmales
> Schlitzschraubenzieherbit (ein schönes Wort) und
> Spitzzange. Ich nehme an, die tolle Anleitung von Carlo
> kennst Du schon?
> Bei der Vorgehensweise würde ich die Kolben sorgfältig
> prüfen, ob nicht Ausbrüche an der oberen Schicht sind. Wenn
> Ausbrüche, Kolben lieber tauschen oder günstiger einen gut
> erhaltenen gebrauchten Sattel.

Hi Olli,

die Idee mit dem Bit ist super. Den Link zu Carlo kannte ich nicht, der ist auch prima.

Die Kolben sehen super aus, wie neu und es sind keine Ausbrüche/Pittings drin.

Gruss

Klaus Dieter

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: Andreas_bln - Datum: 10.3.2008 17:52

Schau mal ob die Rücklaufbohrung im Hauptbremszylinder frei ist. Wenn da nur ein kleines "Staubkorn" drin ist geht sie nicht mehr richtig zurück.

Andreas

> Hallo zusammen,

> bei meiner TA Bj. 92, 112.000 km, Brembo Scheibe,
> Stahlflex lößt sich die Bremse nach Betätigung nicht mehr
> richtig, sodass die Beläge an der Scheibe
> schleifen und sich das Motorrad schlecht schieben lässt.
> Der Bremssatteladapter arbeitet leichtgängig.
> Ich habe bisher folgende Schritte unternommen, die das
> Problem leider nicht behoben haben:

> - Sattel zerlegt und gesäubert, vor allem die Bremskolben
> waren zu einem drittel mit Dreck/ Bremsstaub zu
> (eingebrannt)
> - Neue Dichtungen für die Kolben eingebaut
> - Haltestifte und Klammern der Beläge erneuert

> Hat jemand eine Idee ?

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: KDS - Datum: 11.3.2008 10:33

> Schau mal ob die Rücklaufbohrung im Hauptbremszylinder
> frei ist. Wenn da nur ein kleines "Staubkorn"
> drin ist geht sie nicht mehr richtig zurück.

> Andreas

Hallo Andreas,
erst einmal vielen Dank für deine Antwort.

Was meinst du mit"Rücklaufbohrung", habe den Bremszylinder mit Druckluft ausgeblasen, sollte also kein "Korn" mehr drin sein.Oder meinst du den Geberzylinder (also den "Handbremshebel mit seinem Zylinder") ? Werde am Wochenende prüfen ob der richtig zurückstellt/Dreck drin ist.

Klaus Dieter

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: Andreas_Bln - Datum: 11.3.2008 12:33

Also meine Erfahrung mit Druckluft an der Bremse ist sehr schlecht ;o) naja, so ein Staubkorn setzt sich mit Druckluft richtig fest.

Der Hauptbremszylinder ist das Ding am Handbremshebel ;o) , da drin sitzt ein Kolben, der beim bremsen rein gedrückt wird. Zum Ausgleichsbehälter hin gehen 2 Bohrungen, eine davon ist der Rücklauf (dadurch kannst Du die Bremskolben auseinander drücken - die Bremsflüssigkeit läuft in den Ausgleichsbehälter)
siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptbremszylinder

wenn die Bohrung verdreckt ist (war bei mir schon öfters) dann gehen die Kolben schlechter auseinander; die Bremse schleift.

einfach mal mit ne Nadel drin popeln, sollte reichen.

> Hallo Andreas,
> erst einmal vielen Dank für deine Antwort.

> Was meinst du mit"Rücklaufbohrung", habe den
> Bremszylinder mit Druckluft ausgeblasen, sollte also kein
> "Korn" mehr drin sein.Oder meinst du den
> Geberzylinder (also den "Handbremshebel mit seinem
> Zylinder") ? Werde am Wochenende prüfen ob der richtig
> zurückstellt/Dreck drin ist.

> Klaus Dieter

Re: TECHNIK Bremssattel vorne "hängt"

Geschrieben von: Andreas_Bln - Datum: 11.3.2008 12:36

siehe auch noch hier:
http://de.indymedia.org/2007/07/189265.shtml
ist zwar "nur" BMW aber das gleiche geht auch an der Bremse der Transe...