hallo zusammen,
meine holde fährt eine 600er transalp und wir haben jetzt darüber nachgedacht, die stollenreifen gegen reine strassenreifen zu tauschen. welche reifen sind hier empfehlenswert und welche dürfen überhaupt gefahren werden. desweiteren würden mich die kosten interessieren.
danke im voraus.
gruß
manfred
Hallo Manfred,
es gibt hier eine schöne Übersicht über die Reifen für die Transalp: http://alt.transalp.de/technik/reifen/vergleichsliste.php
Den meisten anderen, die vor dir hier nach Straßenreifen gefragt haben, wurde der Michelin Anakee empfohlen. Soll ein sehr guter Reifen sein, aber ich kann dazu keine eigenen Erfahrungen beitragen.
Grüße!
André
Hallo auch,
ich kann den Enduro 4 von Metzeler empfehlen.
Hält ewig, wobei der vorne eher weg ist (ca. ein viertel)und hat wirklich hervorragende Eigenschaften - auch bei Nässe.
Nur auf Gras oder Laub ist Ende mit Haftung. Da muss man schon dran denken - wenn man beim Wenden auf eine feuchte Wiese will ist gerade beim Vorderrad nicht viel mit Haftung.
Ich werd ihn wieder drauf machen, schon weil er so schön lange hält z.B. im Vergleich zum E 3.
Gruß Georg
hallo zusammen,
> meine holde fährt eine 600er transalp und wir haben jetzt
> darüber nachgedacht, die stollenreifen gegen reine
> strassenreifen zu tauschen. welche reifen sind hier
> empfehlenswert und welche dürfen überhaupt gefahren werden.
> desweiteren würden mich die kosten interessieren.
> danke im voraus.
> gruß
> manfred
> Ich werd ihn wieder drauf machen, schon weil er so schön
> lange hält z.B. im Vergleich zum E 3.
> Gruß Georg
Hallo Georg,
richtig der E3 ist auf der Straße schneller alle als Softeis in der Sonne. So etwas hatte ich bisher nocht nicht.
Da werde ich mir dieses Jahr den E4 einmal näher anschauen.
Schöne Grüße aus dem Vogtland
André
Ich bin mit dem BT45 von Bridgestone an meiner PD06 sehr zufrieden.
Der eignet sich dann für Geländeausflüge aber auch wirklich nicht besser als eine Moto-GP-Pelle. Dafür ist er auf der Straße fast das Maß aller Dinge.
Im letzten Sommer habe ich für beide Reifen inkl. Montage (kein Handgriff selber ausgeführt) 240,- bezahlt. 220,- bis 250,- solltest du auch jetzt noch einkalkulieren. Das hängt natürlich immer stark davon ab, wie der "Tagespreis" ist und wer die Montage macht.
In einem anderen Forum haben wir jemanden, der für die User Sonderpreise macht. Bei Bedarf kann ich ihn mal fragen, ob er das hier ebenfalls machen würde.
Er sitzt in Borken und hätte mir die BT45-Geschichte übrigens für 220,- erledigt...
Hi!
Kannste mal nen Foto machen wie der BT auf ner Transe aussieht. Ich kann mit denken das der ziemlich schmal aussieht?!
Habe sie eben in der Tiefgarage geparkt (regennass und dunkel).
Sobald sie wieder raus darf, mache ich mal ein Foto und stelle es hier ein.
> Hi!
> Kannste mal nen Foto machen wie der BT auf ner Transe
> aussieht. Ich kann mit denken das der ziemlich schmal
> aussieht?!
Hallo,
hab auch grad den BT45 montiert. Wenn es Dir um Optik geht ist das definitiv nichts für Dich. Der optische Eindruck ist der eines 110er Reifens. Nachdem ich mit meinem frisch montierten Reifen vom Reifenhändler gekommen bin und das Rad eingebaut hatte, hab ich mich zweimal vergewissert, dass das auch wirklich ein 130er Reifen ist. ;)
Vom Fahren her bin ich sehr zufrieden. Wenn ich allerdings nochmal einen reinen Strassenreifen aufziehen würde, würde ich wahrscheinlich nochmal den Pirelli MT75 nehmen. Der ist zwar bzgl. Nasshaftung deutlich schlechter (hat mir einige Schrecksekunden bereitet) aber das Handling ist noch viel handlicher; anfangs sehr gewöhnungsbedürftig (kommt einem sehr kippelig vor), aber wenn man sich mal dran gewöhnt hat, will man es gar nicht mehr anders.
Gruß,
Hans
Hallo!
Klar geht es auch um Optik. Will ja nicht jedesmal nen Brechreiz kriegen wenn ich mein Moped anschaue.
Ist denn der BT 45 wirklich spürbar besser wie z.B.: der Anakee?
Cu
Michael
Könnte ich nicht sagen, aber ich hatte beide noch nicht auf der Alp sondern meinem älteren Mopped... Aber habt Ihr mal an den neuen Bridgestone gedacht? BW501 / 502? Der ist auf meinem ollen Bock besser...
> Hallo!
> Klar geht es auch um Optik. Will ja nicht jedesmal nen
> Brechreiz kriegen wenn ich mein Moped anschaue.
> Ist denn der BT 45 wirklich spürbar besser wie z.B.: der
> Anakee?
> Cu
> Michael
> hallo zusammen,
> meine holde fährt eine 600er transalp und wir haben jetzt
> darüber nachgedacht, die stollenreifen gegen reine
> strassenreifen zu tauschen. welche reifen sind hier
> empfehlenswert und welche dürfen überhaupt gefahren werden.
> desweiteren würden mich die kosten interessieren.
> danke im voraus.
> gruß
> manfred
hallo zusammen,
super nett, gleich so viele meinungen zu lesen... so wird die entscheidung natürlich gleich leichter... wobei ich nochmals sagen möchte, dass gelände o.ä. völlig abgesagt ist, da mein bike überhaupt keine ambitionen in diese richtung zuläßt und meine frau ebenfalls keine gelände- oder schotterambitionen mit ihrer transalp hat und nur die reine straße bevorzugt...
danke nochmals...
Hi Manfred,
Bt 45 klebt gut, (sieht wirklich schmaler aus als z. B. Metzeler Tourance) hält aber (hinten) nicht wirklich lange, aktuell 7000km u. ist an der Verschleißgrenze u. ich halte mich nicht für den größten Heizer.
Gruß Thomas
Moin,
> Bt 45 klebt gut, [...] hält aber (hinten) nicht wirklich lange,
*Überraschung*
Ich fass es mal ganz einfach zusammen: Guter Grip resultiert in der Regel in einer weichen Gummimischung, die - logischerweise - weniger km überlebt als eine härtere Mischung.
Da muss jeder für sich entscheiden, was er will. Imho schliessen sich halt Grip und Langlebigkeit gegenseitig aus.
cu,
Bernhard
> Ich fass es mal ganz einfach zusammen: Guter Grip
> resultiert in der Regel in einer weichen Gummimischung, die
> - logischerweise - weniger km überlebt als eine härtere
> Mischung.
> Da muss jeder für sich entscheiden, was er will. Imho
> schliessen sich halt Grip und Langlebigkeit gegenseitig
> aus.
Richtig, aber dem gibt es noch etwas hinzuzufügen:
Wer ein "ausgewogenes Fahrverhalten" auf der Straße anwendet, profitiert von der Zweikomponenten-Mischung des BT45.
Der ist nämlich in der Mitte härter als an den Flanken, was dazu führt, dass bei langer Geradeausfahrt (Bundesstraßen, BAB) der Reifen "hart" ist und auf Kurvigen Landstraßen "weich".
Da nun nicht jeder ausschließlich Kurven fährt, hält der Reifen so natürlich länger, als ein grundsätzlich weiches Modell.
Hi Klanor,
> Zweikomponenten-Mischung des BT45.
Ja, wie alle Battlax halt. Aber das geht schon wieder mehr in die Tiefe, also weg vom einfachen Basiswissen.
Ich wollte halt mal auf die Zusammenhänge hinweisen, denn ich finde diese allgemeinen 'der Reifen ist geil, weil der hält ewig' - Empfehlungen grenzwertig. Wenn ein Noob nicht weiss, dass Haltbarkeit auf Kosten des Grip geht, kann das mal Bös enden.
> Da nun nicht jeder ausschließlich Kurven fährt, hält der
> Reifen so natürlich länger, als ein grundsätzlich weiches
> Modell.
Klar. Ist ja auch ein guter Kompromiss.
cu,
Bernhard
Moin,
[BT 45 allgemein]
zu beachten wäre noch, das der BT 45 ausschliesslich in 130/80-17" zu bekommen und damit offiziell nur für die PD06 zulassungsfähig ist!
Oder hat jemand hier das Teil samt Freigabe/Briefeintrag, etc. etc. auf einer PD10? Wäre ein nettes Goodie für die Reifenpage.
Gruß Stefan
Ups, falscher button. Nun habe ich den Text doch glatt als mail verschickt. Na hier nochmal für alle zum Lesen:
Auf meine Transalp hatte ich auch den Tourance. War sehr zufrieden damit. Schräglagen mit Koffer aufsetzen auf der Straße waren kein Problem damit.
Auch bei Nässe hatte ich nie Probleme mit diesem Reifen.
Wußte gar nicht, daß der BT45 auch für die Transe erhältlich ist. Den
fahre ich nämlich auf der BMW und dort hat er Haftung ohne Ende. Ein sehr
guter Reifen. Könnte ich mir glatt überlegen, den auch auf meine neue
Transe zu schmeißen, wenn sie denn endlich da ist....
Gibt es noch mehr Erfahrungen zum BT45 auf der Transe? Zur Haltbarkeit
kann ich das zumindest von der BMW her bestätigen. Allerdings bin ich mit
dem eisenschwein auch ein übler Heizer..... Da ist auch so nach
7000-8000km Ende.
Gruß Daniel
Hallo,
habe den Battle Wing auf meiner V-Strom seit 4000km drauf, und bin so begeistert, Nässe und Kalt null Problemo.
Werde diesen wenn es nötig wird auf meine Transe draufmachen.
Soll in der mitte härter sein, und die Flanken weicher. TTOOPPRREEIIFFEENN echt.
Grüße Thomas
> Werde diesen wenn es nötig wird auf meine Transe
> draufmachen.
> Soll in der mitte härter sein, und die Flanken weicher.
> TTOOPPRREEIIFFEENN echt.
> Grüße Thomas
Hi Thomas
Der Reifen ist sicherlich interessant, aber passt der auch auf die Alp. Oder besser, gibt es eine Freigabe für die Größe 90/90 - 21 54H 140/80 R17 69V TL. Die scheint für die Alp die einzig mögliche zu sein (obwohl 140/80 ?). Schau hier http://bikersprofi.eu/index.php?id=34
Gruß Dirk
> Hi Thomas
> Der Reifen ist sicherlich interessant, aber passt der auch
> auf die Alp. Oder besser, gibt es eine Freigabe für die
> Größe 90/90 - 21 54H 140/80 R17 69V TL. Die scheint für die
> Alp die einzig mögliche zu sein (obwohl 140/80 ?). Schau
> hier http://bikersprofi.eu/index.php?id=34 Gruß Dirk
Morgen Dirk,
hhmmm also ich habe den Reifen ja noch nicht drauf auf der Alp,
aber ich habe eine Freigabe, dafür schon im PC für
PD 06 XL 600 V H E 512 Transalp v. 90/90 - 21 54S v. 90/90 - 21 M/C 54H tt BATTLE WING BW501
h. 130/80 - 17 65S h. 130/80 R17 M/C 65H tt BATTLE WING BW502
so stehts in der Freigabe drin, kann ich Dir per Mail schicken.
Aber irgendwie haben die Bridgestone Männchen ihre Website überarb eitet, denn jetzt kann ich diese auf der Site nicht mehr finden.
Nur noch TW hhmmm komische woar...
> Aber irgendwie haben die Bridgestone Männchen ihre Website
> überarb eitet, denn jetzt kann ich diese auf der Site nicht
> mehr finden.
> Nur noch TW hhmmm komische woar...
Hi Thomas
Ich fahr ne RD 11 und habe mal bei Hr. Goth von Bridgestone per Mail angefragt, wegen Freigabe. Na mal schauen was der dazu sagt. Den Reifen würde ich gerne mal testen.
Gruß Dirk
> Hi Thomas
> Der Reifen ist sicherlich interessant, aber passt der auch
> auf die Alp. Oder besser, gibt es eine Freigabe für die
> Größe 90/90 - 21 54H 140/80 R17 69V TL. Die scheint für die
> Alp die einzig mögliche zu sein (obwohl 140/80 ?). Schau
> hier http://bikersprofi.eu/index.php?id=34 Gruß Dirk
Hallo
Wieso 140/80 ?
Für die PD06 habe ich seit 1 Jahr eine Freigabe
vorne 90/90-21 BW501
hinten 130/80R17 BW502
darf sogar mit dem TW101 , TW152 kombiniert werden .
Hoffe geholfen zu haben .
Ewald
> Hallo
> Wieso 140/80 ?
> Für die PD06 habe ich seit 1 Jahr eine Freigabe
> vorne 90/90-21 BW501
> hinten 130/80R17 BW502
> darf sogar mit dem TW101 , TW152 kombiniert werden .
> Hoffe geholfen zu haben .
> Ewald
Hi Ewald
Jo, Augen auf beim Reifenkauf den gibt es ja auch in 130/80. Habe ich glatt übersehen. Na mal sehen ob es da eine Freigabe für die RD 11 gibt. Wie schon oben geschrieben habe ich ne E-Mail an einem Hr. Goth geschickt, wie es mit einer Freigabe für die RD 11 aussieht. Bin gespannt was der schreibt. Auf der Britgestone Seite findet man nix.
Gruß Dirk
Hallo,
wen darf ich die Freigabe als Mail senden, damit diese dann in der Rubrik landet wo es sich jeder aus dem Forum herunterladen kann??
Oder kann ich das selbst raufladen??
MfG Thomas
Hi Thomas,
> wen darf ich die Freigabe als Mail senden, damit diese dann in der Rubrik landet wo es sich jeder aus dem Forum herunterladen kann??
wie immer (am besten mit kl. Begleittext) an transon@transalp.de , vielen Dank.
M.f.G.
T.J.

Hallo nochmal
Habe von "Clemens.GOTH@bridgestone.eu" eine Antwort erhalten. Fällt leider negativ aus.
Sie schrieben wörtlich "das hat mein Kollege Clemens Goth im letzten Jahr ausprobiert. Das fuhr sich wie auf Eiern und konnte nicht freigegeben werden.Gruss Frank Hinrichs"
Nun ja ein Versuch war es wert.
Gruss Dirk
> Hallo nochmal
> Habe von "Clemens.GOTH@bridgestone.eu" eine
> Antwort erhalten. Fällt leider negativ aus.
> Sie schrieben wörtlich "das hat mein Kollege Clemens
> Goth im letzten Jahr ausprobiert. Das fuhr sich wie auf
> Eiern und konnte nicht freigegeben werden.Gruss Frank
> Hinrichs"
> Nun ja ein Versuch war es wert.
> Gruss Dirk
Hallo, ich interessiere mich auch für den BW 501/502 und nachdem ich das hier gelesen habe bin ich doch nachdenklich geworden und hab den Frank Hinrichs mal angerufen.
Der sagte, daß diese Aussage mit dem rumgeeiere nur für die RD10 gilt und es deshalb keine Freigabe für die RD10 gibt. Allerdings ist es für die PD06 anders für die Größe 90/90-21 54H und 130/80R17 65H gilt dieses nicht und der Reifen ist auch in dieser Größe für die PD06 freigegeben. (Die UBB habe ich als .pdf zu Hause). Ich habe ihn auserdem noch wegen dem Vergleich BW 501/502 und BT45 gefragt und er würde die BW vorziehen, d.h. die BW sollen besser sein. Hat irgendjemand schon mal Erfahrungen mit dem Battlewing 501/502?
Gruß Thomas35
> Hallo, ich interessiere mich auch für den BW 501/502 und
> nachdem ich das hier gelesen habe bin ich doch nachdenklich
> geworden und hab den Frank Hinrichs mal angerufen.
> Der sagte, daß diese Aussage mit dem rumgeeiere nur für
> die RD10 gilt und es deshalb keine Freigabe für die RD10
> gibt. Allerdings ist es für die PD06 anders für die Größe
> 90/90-21 54H und 130/80R17 65H gilt dieses nicht und der
> Reifen ist auch in dieser Größe für die PD06 freigegeben.
> (Die UBB habe ich als .pdf zu Hause). Ich habe ihn auserdem
> noch wegen dem Vergleich BW 501/502 und BT45 gefragt und er
> würde die BW vorziehen, d.h. die BW sollen besser sein. Hat
> irgendjemand schon mal Erfahrungen mit dem Battlewing
> 501/502?
> Gruß Thomas35
Hallo Thomas35,
meine betreffen leider nur bei der V-Strom. Dort habe ich die BW's seit rund 4000km und bin wirklich sehr zufrieden, macht auch im Winter/Naß/Kalt eine klasse Figur.
Bin auch gespannt wie er sich auf der Alp fahren lässt.
Grüße Thomas
> Hallo, ich interessiere mich auch für den BW 501/502 und
> nachdem ich das hier gelesen habe bin ich doch nachdenklich
> geworden und hab den Frank Hinrichs mal angerufen.
> Der sagte, daß diese Aussage mit dem rumgeeiere nur für
> die RD10 gilt und es deshalb keine Freigabe für die RD10
> gibt. Allerdings ist es für die PD06 anders für die Größe
> 90/90-21 54H und 130/80R17 65H gilt dieses nicht und der
> Reifen ist auch in dieser Größe für die PD06 freigegeben.
> (Die UBB habe ich als .pdf zu Hause). Ich habe ihn auserdem
> noch wegen dem Vergleich BW 501/502 und BT45 gefragt und er
> würde die BW vorziehen, d.h. die BW sollen besser sein. Hat
> irgendjemand schon mal Erfahrungen mit dem Battlewing
> 501/502?
> Gruß Thomas35
Sportsfreunde !
Sehe ich das richtig , auf der RD 10 , 11 darf man nur den 120er Diagonal fahren ?
Da sollte eigentlich eine Freigabe auf 130er Radial helfen .
Leider wird es schwierig sein die zu bekommen .
Eine Chance besteht vermutlich , wenn ein Tüv-Prüfer eine RD 10 oder 11 besitzt und das selber ausprobiert .
TA Maxl
> Hallo,
> habe den Battle Wing auf meiner V-Strom seit 4000km drauf,
> und bin so begeistert, Nässe und Kalt null Problemo.
> Werde diesen wenn es nötig wird auf meine Transe
> draufmachen.
> Soll in der mitte härter sein, und die Flanken weicher.
> TTOOPPRREEIIFFEENN echt.
> Grüße Thomas
Hy Thomas,
der Battle Wing hat keine zwei verschiedenen Gummimischungen.
Gruß Peter