Hallo ihr Schrauber.
Seit Anfang Oktober läuft meine geliebte Emma Jaqueline Thunderbird nicht mehr. Ich war auf der Rückreise von einer Norditalientour.
Am Rasthof Nürnberg/Feucht habe ich dann getankt, den Motor wie gewohnt wieder gestartet, bin noch von der Zapfsäule zur Kasse gefahren um zu bezahlen und ca. 20 Min. Pause zu machen. Danach ist sie seit dem nie wieder angesprungen.
Das Irre ist, alle Zündkerzen funken, wenn man sie mit "Masse" testet. Die Zündanlage funktioniert also.
Ich habe den Vergaser komplett zerlegt, überprüft, gereinigt und wieder zusammengebaut.
Das gleich mit dem Chokezug.
Mit dem Sprit habe ich einen Brenntest gemacht. Alles o.k..
Der Sprit gelangt auch in den Brennraum, denn wenn man die Kerzen rausdreht riecht man ihn.
Der "Killschalter", Zündschloss und alle Sicherungen sind o.k..
CDI´s habe ich sicherheitshalber auch überprüft, alle o.k., sonst würden die Kerzen ja nicht funken.
Man kann den Motor so lange orgeln wie man will, er springt einfach ums verrecken nicht an.
Was um Himmelswillen kann das sein?
Mit verzweifeltem Schraubergruß,
TAM.
Hallo Marc,
wenn dir nicht gerade eine Aralratte während der Pause in den Lufi geklettert ist - ich nehme an, den Luftweg bis zum Vergaser hast du auch überprüft - würde ich auf das Sprithuhn tippen. Membran kaputt, oder Unterdruckschlauch porös.
hth Manfred
> Hallo Marc,
> wenn dir nicht gerade eine Aralratte während der Pause in
> den Lufi geklettert ist - ich nehme an, den Luftweg bis zum
> Vergaser hast du auch überprüft - würde ich auf das
> Sprithuhn tippen. Membran kaputt, oder Unterdruckschlauch
> porös.
> hth Manfred
Ich teste gerade ohne Tank mit externem Spritbehälter, so wie beim Vergasersynchronisieren, alle 4 Membrane im Vergaser habe ich überprüft, der Unterdruckschlauch ist "gewebeverstärkt", kann aber momentan keinen Einfluß haben, da externer Spritbehälter.
Gruß, TAM.
Hallo,
> Das Irre ist, alle Zündkerzen funken,
Dann ist es die Spritzufuhr.
> Ich habe den Vergaser komplett zerlegt, überprüft,
> gereinigt und wieder zusammengebaut.
Mmmmhh läuft Sprit aus dem Benzinhan wenn du am Unterdruckschlauch saugst?
> Das gleich mit dem Chokezug.
> Der Sprit gelangt auch in den Brennraum, denn wenn man > die Kerzen rausdreht riecht man ihn.
Richen kann man Sprit auch selbst wenn nicht genug für eine Verbrennung da ist.
> Der "Killschalter", Zündschloss und alle
> Sicherungen sind o.k..
Sonst würde kein Zündfunke da sein.
> CDI´s habe ich sicherheitshalber auch überprüft, alle
> o.k., sonst würden die Kerzen ja nicht funken.
Eben.
> Man kann den Motor so lange orgeln wie man will, er
> springt einfach ums verrecken nicht an.
Tja bei mir war mal der Unterdruckschlauch am falschen Nippel (es gibt zwei) angeschlossen und es kam einfach nicht genug Sprit. Gerochen hat es trotzdem ,-)
> Was um Himmelswillen kann das sein?
Wenn die Zündkerzen nach deinen Orgelversuchen vom Sprit nicht triefend nass sind mommt nicht genug...
> Mit verzweifeltem Schraubergruß,
Weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche
Gruss Tobias
Hallo Marc,
ich traue mich gar nicht recht zu fragen, aber kann es sein, daß Du vielleicht versehentlich DIESEL getankt hast? Das ist einem Freund von mir mal passiert. Das würde den plötzlichen Ausfall nach dem Tanken erklären.
Gruß, Richard
kann es
> sein, daß Du vielleicht versehentlich DIESEL getankt hast?
> Das ist einem Freund von mir mal passiert. Das würde den
> plötzlichen Ausfall nach dem Tanken erklären.
Asche auf mein Haupt!
Das ist mir bei meiner 2-Takt Kawasaki sogar zuhause in der Garage passiert, weil ich den falschen Kanister erwischt hatte. Die Kawa fuhr dann gerade noch 150 m weit. (und es hat auch länger gedauert bis ich die Ursache gefunden hatte)
Viel Glück bei der Fehlersuche
Hebi