Hallo,
ich lese immer wieder, dass progressive Gabelfedern für eine längere Tour in Afrika sehr zu empfehlen sind. Nun sagt mir aber mein Händler, dass es vollkommen genügen würde einfach die Vorpannung der Originalfedern zu erhöhen.
Hat jemand von euch schon eine Tour dieser Art mit den Originalfedern gemacht? Was sind eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Dennis
> Hallo,
> ich lese immer wieder, dass progressive Gabelfedern für
> eine längere Tour in Afrika sehr zu empfehlen sind. Nun
> sagt mir aber mein Händler, dass es vollkommen genügen
> würde einfach die Vorpannung der Originalfedern zu erhöhen.
> Hat jemand von euch schon eine Tour dieser Art mit den
> Originalfedern gemacht? Was sind eure Erfahrungen?
> Viele Grüße
> Dennis
Hallo Dennis,
wo fährst denn nach Africa hin? Sandkasten, Schotter oder
Südafrika, das sind die Straßen eigentlich top. Dein
Händler war bestimmt schon in Afrika und hat das mit der
Vorspannung schon getest. ?
M.E ist die Vorspannung in erster Näherung für den Ausgleich
des Fahrzeuggewichtes oder der Zuladung zuständig.
(bevor ich hier abgestraft werde, Federvorspannung, Federrate
und Dämpfung beeinflussen das Federelement in Gänze, klar)
Beschreibe den Kollegen hier im Forum mal das genaue Vorhaben
(für was genau willst' andere, bessere Federelemente haben) Die
Kollegen helfen bestimmt. Selber bin ich durch die Karpaten mit
den Orginalen und gut war, Die Wege die ich dort den Federn
angeboten habe sind hier in D sehr sehr schwer zu finden
zu finden.
Bis neulich und komme gesund wieder zurück
der norbert.
Hallo Dennis,
habe für eine "längere Tour in Afrika" meine PD06 mit Wirth Gabelfedern und einer Hyperpro Dämpferfeder ausgerüstet.
Die härteren Gabelfedern (egal welcher Hersteller) waren für mich ein "Muß", nachdem die Gabel mit den originalen Federn selbst beim starken Bremsen auf "Block" gegangen ist.
Die Dämpferfeder ist sehr hart, im Nachhinein kein "Muß", zusammen mit den Wirth Federn ergibt sich aber eine merklich größere Bodenfreiheit.
Mit diesen Umbauten wird das Fahrwerk ziemlich Durchschlagsicher, spricht nicht mehr so fein an, ist hinten grenzwertig hart, war für mich aber SEHR zufriedenstellend.
Gruß,
Damian
> Hallo,
> ich lese immer wieder, dass progressive Gabelfedern für
> eine längere Tour in Afrika sehr zu empfehlen sind. Nun
> sagt mir aber mein Händler, dass es vollkommen genügen
> würde einfach die Vorpannung der Originalfedern zu erhöhen.
> Hat jemand von euch schon eine Tour dieser Art mit den
> Originalfedern gemacht? Was sind eure Erfahrungen?
> Viele Grüße
> Dennis
Hallo zusammen,
meine Anfrage bezieht sich auf eine 6-monatige Tour durch Südeuropa und Ostafrika. In Afrika selbst sind wohl Schotterpisten standard, es wird aber bestimmt auch viele Schlaglöcher und gröbere Straßen geben.
Deswegen noch einmal meine Frage: Reichen eurer meinung nach dazu die normalen Federbeine mit einer stärkeren Vorspannung aus?
Viele Grüße vom Bodensee
Dennis
Ausreichen im Sinne von Ankommen werden deine originalen Federn sicher. Ich meine früher sind die Leute mit ganz anderen Motorrädern um die Welt gefahren.
Ich frage mich allerdings, warum du eine so große Reise machen magst, die sicher auch ne Menge Geld kostet und dann auf ca. 100 Euro achtest und bewußt mit schlechterem Material fahren magst. Daß progressive Gabelfedern der namhaften Hersteller allesamt besser sind, als die Originalen, die zudem vielleicht noch ausgelutscht sind, wurde hier schon oft genug bestätigt. Also warum gönnst du dir nicht vernünftige Federn?
Wie gesagt, du wirst ankommen auch mit den alten Federn!
Gruß Daniel
> Hallo zusammen,
> meine Anfrage bezieht sich auf eine 6-monatige Tour durch
> Südeuropa und Ostafrika. In Afrika selbst sind wohl
> Schotterpisten standard, es wird aber bestimmt auch viele
> Schlaglöcher und gröbere Straßen geben.
> Deswegen noch einmal meine Frage: Reichen eurer meinung
> nach dazu die normalen Federbeine mit einer stärkeren
> Vorspannung aus?
> Viele Grüße vom Bodensee
> Dennis