SONSTIGES Tachoantrieb

SONSTIGES Tachoantrieb

Geschrieben von: Thomas H - Datum: 12.2.2008 13:27

Hallo Transalper, ich habe folgendes Problem (PD 06, Bj 95): Zum zweiten Mal innerhalb von ca. 8000 km hat sich mein Tachoantrieb verabschiedet. Beim letzten Mal hatte ich alles gründlich gereinigt und ein neues Plastikschneckenrad eingebaut und natürlich gut gefettet mit relativ weichem Fett. Dabei habe ich die Welle nicht getauscht, sondern nur gereinigt und gefettet.
Sie läuft allerdings auch heute nach meinem Gefühl immer noch leicht.
Den Tachoantrieb habe ich heute noch nicht geöffnet, aber ich denke, dass das Schneckenrad wieder seine Zähne verloren hat.
Jetzt frage ich mich (und vor allem Euch), ob der metallische Teil des Tachoantriebs auch verschleißen kann und ob es überhaupt noch sinnvoll ist, erneut das Plastikrad (und dann natürlich auch die Welle) zu tauschen, oder ob ich dann nach ein paar Kilometern wieder Stress mit dem Tachoantrieb bekomme. Wer von Euch hat damit Erfahrungen gemacht? Welches Fett habt Ihr verwendet?

Mit bestem Dank im Voraus für Eure Tipps

Thomas

Re: SONSTIGES Tachoantrieb

Geschrieben von: michaels - Datum: 12.2.2008 17:33

Hallo!

Du musst die Tachowelle sauber machen und fetten. Die ist schwergängig, dadurch der höhere Verschleiss. Welle kannst Du Vorsichtig rausziehen, saubermachen und fetten und vorsichtig wieder einfädeln!

Cu

Re: SONSTIGES Tachoantrieb

Geschrieben von: André - Datum: 12.2.2008 19:36

Hallo,

das hat er doch schon getan. Zitat: "Dabei habe ich die Welle nicht getauscht, sondern nur gereinigt und gefettet."

Hast du mal alle Komponenten des Antriebstrangs zur Tachoeinheit einzeln geprüft? Dreht die Welle nach einer Reinigung wirklich leicht? Nimm die Welle mal nur unten an der Nabe ab und prüfe mit einem kleinen Schraubendreher, ob sie sich leicht drehen lässt wenn sie noch am Tacho angeschlossen ist. Dann am Tacho ebenfalls lösen und nochmal die Gängigkeit überprüfen. Wenns beim ersten mal schwer und beim zeiten mal leicht geht, musst du das Problem im Tachogehäuse suchen. Ich weiß allerdings nicht inwieweit man das auseinander bekommt bzw. etwas an der Mimik kontrollieren/reparieren kann.

Grüße!
André

Re: TECHNIK Tachoantrieb

Geschrieben von: Andi67 - Datum: 12.2.2008 21:46

Hi Thomas. Wenn alles nix hilft vielleicht doch neuen Tachoantrieb (Metallgehäuse)!? Hatte nach Defekt bei etwa 80Tsd. km erst dann wieder Ruhe. Allerdings auch im Geldbeutel: z.Zt. bei Honda leider ca. 90 Euronen! (Nur so als Richtwert) Für gebraucht guck mal weiter unten "Woher Teile kaufen" vom 7.02. Viel Glück, Andi

Re: TECHNIK Tachoantrieb

Geschrieben von: Thomas H - Datum: 13.2.2008 09:12

Danke für die Tipps, allerdings weiß ich immer noch nicht, ob und wenn ja, wo im Tachoantrieb noch Verschleiß auftreten kann. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass die metallene Antriebsspindel durch das Plastikrad abgenutzt wird.

Thomas

Re: TECHNIK Tachoantrieb

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 13.2.2008 10:51

Hallo,

> Ich kann mir nicht so recht vorstellen,
> dass die metallene Antriebsspindel durch das Plastikrad
> abgenutzt wird.

Abnutzen nicht, aber sie kann schwergängig werden, z.B. durch Späne vom Kunststoffrad. Also unbedingt die Spindel auch überprüfen. Man kriegt sie auch raus, wenn man von der Gegenseite ein kleines Loch bohrt und sie austreibt. Das Loch kann man hinterher ja wieder zumachen (z.B. 2K-Kleber, oder Gewinde reinschneiden und mit Schraube verschliessen).

Gruss Manfred

Re: TECHNIK Tachoantrieb

Geschrieben von: norskgutt - Datum: 15.2.2008 18:12

Hallo Thomas,
Du kannst Dir auch einfach eine Tachoantriebsschnecke aus einer XL 500 oder XL 600 zulegen. Es ist exakt diesele und das Rädchen innen ist aus Metall nicht aus kunststoff. Hatte ich bei meiner ersten TA drin und nie wieder Probleme.

Grüße norskgutt

Re: TECHNIK Tachoantrieb

Geschrieben von: Thomas H - Datum: 17.2.2008 12:28

> Hallo Thomas,
> Du kannst Dir auch einfach eine Tachoantriebsschnecke aus
> einer XL 500 oder XL 600 zulegen. Es ist exakt diesele und
> das Rädchen innen ist aus Metall nicht aus kunststoff.
> Hatte ich bei meiner ersten TA drin und nie wieder
> Probleme.

> Grüße norskgutt

Hallo, das ist ja mal ein guter Tipp. Ich wusste zwar, dass der Antrieb von der XL 500 passt, aber dass der Antrieb von der XL 600 auch passt war mir neu.
Das erweitert ja die Möglichkeiten bei der Teilesuche beträchtlich!

Danke
Thomas

Re: TECHNIK Tachoantrieb

Geschrieben von: caesar - Datum: 18.2.2008 15:21

Hi Thomas,
im Tachoantrieb sind zwischen Kunstoffrad und Gehäuse zwei metallene Scheiben, wenn die verschlissen sind, paßt der Abstand zwischen K.Rad und Mitnehmer nicht mehr, d.h. der Mitnehmer nimmt das K.Rad nicht mehr mit und somit keine Tachoanzeige.
(hier hat es mal einen fred zu dem thema gegeben)
lg Heimo

> Danke für die Tipps, allerdings weiß ich immer noch nicht,
> ob und wenn ja, wo im Tachoantrieb noch Verschleiß
> auftreten kann. Ich kann mir nicht so recht vorstellen,
> dass die metallene Antriebsspindel durch das Plastikrad
> abgenutzt wird.

> Thomas

Re: TECHNIK Tachoantrieb

Geschrieben von: Thomas H - Datum: 19.2.2008 20:31

> Hi Thomas,
> im Tachoantrieb sind zwischen Kunstoffrad und Gehäuse zwei
> metallene Scheiben, wenn die verschlissen sind, paßt der
> Abstand zwischen K.Rad und Mitnehmer nicht mehr, d.h. der
> Mitnehmer nimmt das K.Rad nicht mehr mit und somit keine
> Tachoanzeige.
> (hier hat es mal einen fred zu dem thema gegeben)
> lg Heimo
Hallo Heimo, das war's definitiv nicht. Ich habe den Antrieb inzwischen zerlegt, das Plastikrad ist zahnlos, der Rest sieht super aus (auch die zwei Metallscheiben sehen gut aus). Ich werde alles reinigen und dann mit neuem Plastikrad und neuer Tachowelle mein Glück versuchen. Ich glaube, dass ich zu viel Fett genommen habe, das bei den niedrigen Temperaturen zäh wurde und den Antrieb überfordert hat.
MfG
Thomas