Hi zusammen,
ich hab meine PD 10 nun seit ca. 9 Monaten im Dauereinsatz (neben einer XX und etlichen Testmoppeds). Und ich bin mit der Transe super zufrieden. Derzeit bin ich sehr viel offroad, z.T. auch auf einer Crossstrecke unterwegs. Dort hat sie ihre Grenzen - logisch. Aber ich bin mit ihr bisher noch überall durch und drüber gekommen, wo ich es wollte. Als Reifen hab ich seit Oktober den TKC 80 gewählt, da er mir für die Einsätze genau richtig erscheint und auch auf Asphalt satte Schräglagen zulässt. Nur mein Tachoantrieb ist ständig defekt. Muss die Plastikschnecke öfter wechseln. DAs ist es aber dann auch schon, was es zu bemeckern gibt.
Für mich ist die Transe das ideale Zweitmopped für Straße, Matsch und Schlamm - und mit dem TC hab ich überall meine Fotoausrüstung dabei.
Ja, das wollt ich euch nur mal kurz mitteilen.
Meine Transe-Themenseite: http://www.bikeandmedia.de/transalp/pd10.html
Hi Kisral
Echt schöne Bilder haste da auf deiner Page.
Gruß Dirk
Hallo!
Ein Grund für Eine defekte Tachoschnecke ist meist eine schwergängige Tachowelle. Es kostet nicht sehr viel sie mit zu wechseln, lohnt sich aber.
mfg Holger
> Hallo!
> Ein Grund für Eine defekte Tachoschnecke ist meist eine
> schwergängige Tachowelle. Es kostet nicht sehr viel sie mit
> zu wechseln, lohnt sich aber.
> mfg Holger
Hallo!
Man muss die Tachowelle gar nicht auswechseln. Zerlegen, reinigen, fetten und wieder zusammenbauen reicht meistens völlig aus und dauert auch nur 15min.
Dazu die alte Tachowelle abmontieren. Also am Tachogehäuse die Welle abschrauben und an der Radnabe die Halteschraube entfernen. Dann kann man das gesamte Innenleben der Tachowelle nach unten herausziehen. Den "Führungsschlauch" kann man von innen säubern, indem mal mit einem Draht oder einer Schnur ein paar Dochte oder dicke Wollfäden durchzieht. Die Welle selber nur mit einem fusselfreien Lappen abwischen. Dann die Welle wieder gut einfetten, zusammenbauen und ans Mopped montieren.
Die Tachoschnecke und das zugehörige Zahnrad müssen natürlich auch immer gut gefettet sein.
Grüße!
André
Hi Andre,
das ist ein guter Tip. Ich werde das baldigst probieren, denn ich habe den Eindruck, dass es wirklich von der schwer drehenden Schnecke herrührt, dass das Plastikteil sich aufarbeitet.
Morgen geht es nochmal ins Gelände. Dann Krusten entfernen, dass ich an die Teile hinkomme, und dann werde ich die Schnecke mal zerlegen in der Hoffnung, den Übeltäter damit zu überführen.
Vielen Dank nochmal für den Tip! Ich werde posten, ob es geklappt hat.
Gruß
Ralf