Hallo allerseits,
mir ist eben aufgefallen, dass wenn ich als Besucher von außen auf unsere Transalpseite stieße, ich gar kein Datenblatt der Transalp fände.
Stehen die unter Copyright? Oder sollten wir mal zusammentragen was wir über die Transalps der verschiedenen Baujahre wissen, sodass man mal nachsehen kann welches Ventilspiel welche Alp hat. Und welchen Einfluss der Modellwechsel auf die Drehmomente hat oder so?
Gibt es schon jemanden der eine Technische Daten Datei angelegt hat? Vielleicht auch nur für ein Baujahr, sodass man das erweitern könnte?
Ich hab das schon mal angefangen, will das vielleicht jemand weiter ausfüllen und mir schicken?
Excel: http://ruhr.transalp.de/technischedaten/hondatransalptechnischedaten.xls
WWW: http://ruhr.transalp.de/technischedaten/hondatransalptechnischedaten.htm
MfG,
Matthis
Hallo,
oh, hübsch! Dergleichen Projekte werden von Leuten mit zeitweise zu viel Zeit jederzeit gern genommen
Die Seiten von Kleinjung kennst du? Ich kann dir sonst gern was auf die Mailbox legen. Die Farbcodes darfst du auch gern aus der Modellgeschichte abschreiben.
Gruss Manfred
Hallo Manfred,
danke auch an dich, die Kleinjung-Blätter sind ja auch ein klasse Quell von Daten.
Übrigens machst du hier viel zu wenig Werbung für deine Fotoseite http://www.foto-net.de/net/frame.htm sicher eine der besten Hilfeseiten für Fotografen, eine schicke Einführung vor allem in die Grundlagen... Erfahrung kann man sich ja nicht anlesen ;)
MfG,
Matthis
Hi Matthis,
> mir ist eben aufgefallen, dass wenn ich als Besucher von
> außen auf unsere Transalpseite stieße, ich gar kein
> Datenblatt der Transalp fände.
Du meinst außer:
http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/verschiedenes/spezifikation.php
http://alt.transalp.de/technik/rd-technik/rd-verschiedenes/rd-spezifikation.php
http://alt.transalp.de/technik/xl700v/#techdata
... ?
Wenn dir da was fehlt, was du liefern kannst:
Wir freuen uns über jeden Helfer...
Gruß,
Gregor
TransOn
Hallo Gregor,
komisch, ich dachte immer mit 16 Jahren Interneterfahrung sollte ich alles finden... jedenfalls fehlen mir die Suchbegriffen "technische Daten" und "Datenblatt" denn in der Baumstruktur hab ichs übersehen und mit der Suche eben dann auch nicht gefunden.
> Du meinst außer: [..]
> Wenn dir da was fehlt, was du liefern kannst:
Ich denke nicht, dass da was fehlt, aber immer wieder kommen fragen dazu was alles kompatibel ist und ob sich was geändert hat, ich denke so eine Tabelle wär schon was feines... wird vielleicht ein Jahr dauern aber dann hab ich sie hoffentlich fertig ;)
MfG,
Matthis
Hallo Matthis,
zum foto-net: Die Zeit für die Werbung steck ich lieber in die Seiten, und setz ansonsten darauf, dass sich das selber rumspricht.
> ich denke so eine Tabelle wär schon was feines
Find ich auch, drum nur weiter so.
> ... wird vielleicht ein Jahr dauern aber dann hab ich
> sie hoffentlich fertig ;)
*Hüstel* prima, Optimismus wirst' brauchen bei dem Projekt. Sieht mir persönlich nach einem never-ending-job aus, aber zumindest sollte in einem Jahr schon eine sehr brauchbare Version bei rauskommen.
Was IMHO noch reinsoll: Werkstattliteratur, also die Referenz zu Werkstatthandbüchern/Ergänzungsbänden (ist die bei Kleinjung mit dabei?), man kann ja die Buchelis/Haynes noch baujahrorientiert mit aufnehmen. Und die Neupreise (Listenpreise) wären noch nett. 1987 waren's 8300 DM + 240 DM Fracht, 1989 9850 DM + 240 DM Fracht, 2003 7440 Euro. Weitere Preislisten nehm ich gern in die Literatursammlung mit auf.
Gruss Manfred
> zum foto-net: Die Zeit für die Werbung steck ich lieber in
> die Seiten
moin , Wahnsinn was du da alles an Wissen bei foto-net zusammengetragen hast. Echt schade , daß ich nicht fotografiere und daß du nicht auch noch ein schrauber-net.zusammengestellt hast . Oder hab ich das nur nicht gefunden . Und was du erst alles an deiner Alp hingeschraubt hast - da hab ich ja schon 15 min allein zum lesen gebraucht
,
Hi Gregor,
> Du meinst außer: http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/verschiedenes/spezifikation.php
> Wenn dir da was fehlt, was du liefern kannst: Wir freuen uns über jeden Helfer
ich habe da als "Betroffener" mal eben reingeschaut: bitte ändere das Tankvolumen auf: 14,5 + 3,5 Liter (das kommt gut hin, x-mal selbst erfahren), und für Erbsenzähler: die max. Zuladung ist 178 Kg (Zul. Ges.-Gewicht minus Leergewicht: 374Kg - 196Kg = 178Kg). Meine alte 89er gilt ja noch als Leichtgewicht!
Mit einem fröhlichem "Helau" aus dam närrischen Pott
T.J.
