TECHNIK starten

TECHNIK starten

Geschrieben von: hannes - Datum: 29.1.2008 18:31

Wer weiß Rad? Auf die Gefahr hin, daß diese Frage schon eine Antwort irgendwo hat- sorry,ich kann leider nix finden (grad auch nicht mein TA-Handbuch):

Beim Anlassen mit eigener oder fremder Batterie geht nur ein kräftiges Rattern neben der Batterie los, der Motor dreht nicht.
Was ist das? was muß ich tun?

Die alte Mähre (PD06, B.88) stand nun schon ein halbes Jahr, davor gabs sowas aber nicht (früher war doch fast alles besser!).

danke für tips (auch für den Verweis auf die entspr. Forumseiten)
hANNES

Re: TECHNIK starten

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 29.1.2008 18:35

> Wer weiß Rad? Auf die Gefahr hin, daß diese Frage schon
> eine Antwort irgendwo hat- sorry,ich kann leider nix finden
> (grad auch nicht mein TA-Handbuch):

> Beim Anlassen mit eigener oder fremder Batterie geht nur
> ein kräftiges Rattern neben der Batterie los, der Motor
> dreht nicht.
> Was ist das? was muß ich tun?

> Die alte Mähre (PD06, B.88) stand nun schon ein halbes
> Jahr, davor gabs sowas aber nicht (früher war doch fast
> alles besser!).

> danke für tips (auch für den Verweis auf die entspr.
> Forumseiten)
> hANNES

Das was rattert ist das Anlasserrelais.Deine Batterie ist tot.
Kauf dir eine neue.

Uwe

Re: TECHNIK starten

Geschrieben von: hannes - Datum: 29.1.2008 19:10

WIWESO
tschuldigung, da fang ich am stottern:

wieso tot, es leuchtet alles so hell und schön
und fremdstrom hilft auch nicht

trotzdem die batterie?

> Das was rattert ist das Anlasserrelais.Deine Batterie ist
> tot.
> Kauf dir eine neue.

> Uwe

Re: TECHNIK starten

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 29.1.2008 19:44

> WIWESO
> tschuldigung, da fang ich am stottern:

> wieso tot, es leuchtet alles so hell und schön
> und fremdstrom hilft auch nicht

> trotzdem die batterie?

hy , sowieso nicht. Da mußt schon den Stromfluß zum Anlasser überprüfen. Gerne ist auch ein Minuskabel korrodiert . Da wirst schon bißchen suchen und prüfen müssen - anhand des Schaltplans :-) , mg ernst

Re: TECHNIK starten

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 29.1.2008 20:12

> WIWESO
> tschuldigung, da fang ich am stottern:

> wieso tot, es leuchtet alles so hell und schön
> und fremdstrom hilft auch nicht

Für die Lämpchen reicht es schon,evtl. auch für die Hupe aber nicht für den Anlasser.Wie fit deine Fremdstromquelle ist kann ich von hier nicht beurteilen.

> trotzdem die batterie?

Ja ,mit Sicherheit

Uwe

Re: TECHNIK starten

Geschrieben von: hannes - Datum: 29.1.2008 23:04

> Für die Lämpchen reicht es schon,evtl. auch für die Hupe
> aber nicht für den Anlasser.Wie fit deine Fremdstromquelle
> ist kann ich von hier nicht beurteilen.

Die Autobatterie bringt immmerhin das Auto noch in Fahrt.
na ich werds mal probiern.
DANKE ersma für die freundliche Auskunft
(ich liebe dieses Forum!)

Grüße
_______hANNES________

»Wenn es in der Praxis geklappt hat, muß deshalb nicht immer die Theorie gestimmt haben.«

Re: TECHNIK starten

Geschrieben von: Gerda - Datum: 30.1.2008 00:34

> Die Autobatterie bringt immmerhin das Auto noch in Fahrt.
> na ich werds mal probiern.

Dann lass mal den Motor aus und die Sache funzt.

Gerda

Re: TECHNIK starten

Geschrieben von: michaels - Datum: 30.1.2008 07:24

Hi!

Du musst für ordentlichen Kontakt sorgen!

Re: TECHNIK starten

Geschrieben von: IngoAC - Datum: 30.1.2008 09:40

Moin,
wenn du beim Überbrücken alles richtig gemacht hast, klemm mal die Masse der Starterbatterie direkt an den Transalpmotor, wenn es dann funktioniert musst du die Masseanschlüsse von der Batterie zum Motor kontrollieren. By the way: rattern = in 99% aller Fälle Batterie (meist Wasserstand).

Für artgerechte Haltung
Ingo

Re: TECHNIK starten

Geschrieben von: Peter Rabe - Datum: 30.1.2008 13:47

hatte das gleiche problem, auch überbrücken vom auto brachte nix, auch vollaufgeladene und wassergefüllt batterie brachte nix. Aber kontakte Kabel-Batterie kurz schmirrgeln und gut gefettet, das brachte was.
bei nicht dauernd fahrern sind auch die aller billigsten batterien nicht die erste wahl.
gruß
peter
Die Autobatterie bringt immmerhin das Auto noch in Fahrt.
> na ich werds mal probiern.
> DANKE ersma für die freundliche Auskunft
> (ich liebe dieses Forum!)

> Grüße
> _______hANNES________

> »Wenn es in der Praxis geklappt hat, muß deshalb nicht
> immer die Theorie gestimmt haben.«

Re: TECHNIK starten

Geschrieben von: hannes - Datum: 30.1.2008 20:53

Vielen Dank für noch mehr Tips, was ich probieren kann VORM Kaufen!
Werde mich morgen mal wieder dranmachen, wenn mir meine Kinder nicht alle Zeit rauben...
Ich werd Euch von dem Ergebnis berichten.

_______hANNES________

»Wenn es in der Praxis geklappt hat, muß deshalb nicht
immer die Theorie gestimmt haben.«

Re: TECHNIK starten

Geschrieben von: Ralf-SPN - Datum: 31.1.2008 23:31

Hallo, das Rattern hatte ich auch gerade, das war der Magnetschalter links neben der Batterie, klein und rund mit der Hautsicherung ( 30A ) weil der Batteriestrom zu schwach ist kann er sich nicht entscheiden anzuspringen oder besser nicht... und knattert vor sich her- mehr oder weniger laut je nach Reststrom. Manchmal hilft Anklopfen an das Teil- ist aber unter der Seitenverkleidung.Bei dem Fall leuchten alle bunten Lichter relativ normal. Ich würde die Batterie nachladen und dann nochmal probieren.
Und wenn der Magnetschalter hängt ( feucht eingelagert oder gestanden ) startet die Maschine weiter bis man die Batterie getrennt hat, trotz Killschalter und Zündschlüssel raus. Das ist die noch schlechtere Variante der Störung am Magnetschalter und macht dann auch den Rest an Batterie fertig wenn man nicht schnell genug ist- aber das ist ja nicht Dein Problem. Gruß Ralf

> Vielen Dank für noch mehr Tips, was ich probieren kann
> VORM Kaufen!
> Werde mich morgen mal wieder dranmachen, wenn mir meine
> Kinder nicht alle Zeit rauben...
> Ich werd Euch von dem Ergebnis berichten.

> _______hANNES________

> »Wenn es in der Praxis geklappt hat, muß deshalb nicht
> immer die Theorie gestimmt haben.«

Re: TECHNIK starten

Geschrieben von: hannes - Datum: 1.2.2008 00:03

> Und wenn der Magnetschalter hängt ( feucht eingelagert
> oder gestanden ) startet die Maschine weiter bis man die
> Batterie getrennt hat, trotz Killschalter und Zündschlüssel
> raus. Das ist die noch schlechtere Variante der Störung am
> Magnetschalter und macht dann auch den Rest an Batterie
> fertig wenn man nicht schnell genug ist- aber das ist ja
> nicht Dein Problem. Gruß Ralf

hai!
nee, das is nich mein problem, hört sich aber auch gemein an!

Also ich hab mal wieder festgestellt, wie WICHTIG doch Kontakte sind, im richtigen Leben und im speziellen Fall auch an der Batterie:

hab mal etwas an den Polen und den Kabel rumgeschmirgelt, dann gings schon besser. Das Überbrücken aus der Dose (hihi, freu mich immer über diesen Ausdruck!) hat dann schon wunderbar geklappt. Die dicken Klemmen halten nur gut an den Kabelenden, nicht an den Batt.-Polen.
Nun hängt die Batterie noch etwas durch, das Ladegerät solls aber wohl wieder richten.

Danke nochmal Euch allen, ist immer wieder sehr nett hier.
Hab ja eine gewisse Scheu vor Foren, fühle mich aber immer wieder sehr gut aufgehoben(!?) und freue mich über so viele Wissende oder 'Ahnende'.

lieben Gruß von
hANNES
___
»Wenn es in der Praxis geklappt hat, muß deshalb nicht immer die Theorie gestimmt haben.«