Hallo an alle,
ich möchte 2009 mit meiner Transe RD11 Jg.06 von der Schweiz durch Zentralasien nach China und dann über Russland zurück fahren. Nun frage ich mich was ich an Ersatzteilen mitnehmen, oder vorher schon umbauen sollte. Das Fahrwerk ist schon auf WP-Emulsion aufgerüstet, Stürzbügel von AQ, Alu-Schutz von Touratech und Stahlflex sind montiert. Auch Alukoffer sind schon dran. Was fehlt noch ????
Vielen Dank für eure Antworten
Markus
Hallo Markus,
> ich möchte 2009 mit meiner Transe RD11 Jg.06 von der
> Schweiz durch Zentralasien nach China und dann über
> Russland zurück fahren. Nun frage ich mich was ich an
> Ersatzteilen mitnehmen,
Meine Standard-Ersatzteile auf Reisen sind:
http://www.reiseenduro.de/carlo/reise/berichte/asien/oman2007/vorbereitung/om07-ersatzteile.php
> oder vorher schon umbauen sollte.
> Das Fahrwerk ist schon auf WP-Emulsion aufgerüstet,
> Stürzbügel von AQ, Alu-Schutz von Touratech und Stahlflex
> sind montiert. Auch Alukoffer sind schon dran. Was fehlt
> noch ????
Vielleicht noch eine Möglichkeit, die Tankkapazität zu erhöhen. Bis einschließlich Iran gibt es genügend Tankstellen, wie es diesbezüglich in Zentralasien/China aussieht, kann ich die leider nicht sagen.
Ciao Carlo
Hallo Markus,
mit den Ersatzteilen bist Du ja schon gut beraten, ich plane auch eine ähnliche Tour, aber bis nach Thailand und habe meine Kiste bereits jetzt umgebaut (FAST fertig )).
Was mich interessiert: Wie regelst Du den Grenzübergang nach China? Ich meine im Besonderen den Nachweis eines chin. Führerscheins, die Hinterlegung von zig Tsd. Dollar u.ä. Erschwernisse!
Weißt Du da etwas Neues? Da ich über den Karakorum Highway möchte, wäre das von größtem Interesse für mich ... ich verfolge die Schwierigkeiten, die Reisende dort haben, schon seit geraumer Zeit!
Viel Spaß bei der Planung
Sanne
> Hallo Markus,
> mit den Ersatzteilen bist Du ja schon gut beraten, ich
> plane auch eine ähnliche Tour, aber bis nach Thailand und
> habe meine Kiste bereits jetzt umgebaut (FAST fertig )).
> Was mich interessiert: Wie regelst Du den Grenzübergang
> nach China? Ich meine im Besonderen den Nachweis eines
> chin. Führerscheins, die Hinterlegung von zig Tsd. Dollar
> u.ä. Erschwernisse!
> Weißt Du da etwas Neues? Da ich über den Karakorum Highway
> möchte, wäre das von größtem Interesse für mich ... ich
> verfolge die Schwierigkeiten, die Reisende dort haben,
> schon seit geraumer Zeit!
> Viel Spaß bei der Planung
> Sanne
Hallo Sanne, über die Einreise nach China gibt es fast jeden Tag neue Info's. Wir haben ein professionelles Visa Büro beauftragt und die sagen "kein Problem" aber kostet 2000EUR.
Mich würde interessieren was du an deiner Alp umgebaut hast, ev. Bilder ?
Gruss Markus
Hallo Markus,
ok, ich werde so oder so die Sachen weiter im Auge behalten, und wenn ich "Dein" Visabüro auch mal brauche ...
Bilder von meiner Alp mache ich wohl mal am WE. Umgebaut ist das Zentralfederbein (Wilbers), dann habe ich einen 24l-Tank von einer RD04 draufgesetzt, Benzinpumpe von einer alten XTZ drangebastelt (Unterdruck), Front völlig "überholt" (d.h. neue GFK-Maske Eigenbau statt der alten dran) mit H4-Doppelscheinwerfer, verbunden mit Ändern des Geweihs und Anpassen der Seitenteile. Dann noch Kleinkram wie progr. Gabelfedern und ein McCoi. Und weiße Farbe über den Umbau.
Seeeeeehr hübsch das Ganze, finde ich! Wenn ich die Bilder hab, setze ich sie wohl mal hier rein.
Viele Grüße
Sanne
> Servus Sanne,
wer dir sicher helfen könnte mit den Grenzformalitäten ist Angela Brandl, die zur Zeit in Deutschland sein dürfte. Sie treibt sich des öfteren dort rum. Hier ihre Homp. Ein Diavortrag von ihr wäre auch nicht verkehrt.ZB. Mythos Seidenstraße den ich selber noch nicht gesehen habe. iIst ihr neuester!nun den Link:
http://www.angelabrandl.de/
Grüße
Transalpgrufti
> Hallo Markus,
> mit den Ersatzteilen bist Du ja schon gut beraten, ich
> plane auch eine ähnliche Tour, aber bis nach Thailand und
> habe meine Kiste bereits jetzt umgebaut (FAST fertig )).
> Was mich interessiert: Wie regelst Du den Grenzübergang
> nach China? Ich meine im Besonderen den Nachweis eines
> chin. Führerscheins, die Hinterlegung von zig Tsd. Dollar
> u.ä. Erschwernisse!
> Weißt Du da etwas Neues? Da ich über den Karakorum Highway
> möchte, wäre das von größtem Interesse für mich ... ich
> verfolge die Schwierigkeiten, die Reisende dort haben,
> schon seit geraumer Zeit!
> Viel Spaß bei der Planung
> Sanne
Habe euch schon die Homepage von Angela Brandl empfohlen. Nun ihr Bericht in dem Steht wie sie den Grenzübergang nach China gemeistert hat.
http://www.motowelt.de/horizont/reiseberichte/Seidenstrasse.pdf
schöne Grüße
TAGrufti