SONSTIGES Hauptständer

SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: Thomas Schulz - Datum: 9.1.2008 22:10

Hallo Jungs und Mädels,
wollte mal fragen ob jemand den SW-Motech Hauptständer angebaut hat, und wie er mit der Kraftaufwendung zufrieden ist...
PD06 aus 93, und läßt sich sehr schwer aufbocken, da ließ sich die GS leichter aufbocken.
Die Suche hat leider nichts brauchbares hervorgebracht, zumindest bei mir.

MfG Thomas der am Samstag nach Tunesien fährt mit der Transe

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: EP - Datum: 10.1.2008 07:39

> Hallo Jungs und Mädels,
> wollte mal fragen ob jemand den SW-Motech Hauptständer
> angebaut hat, und wie er mit der Kraftaufwendung zufrieden
> ist...
> PD06 aus 93, und läßt sich sehr schwer aufbocken, da ließ
> sich die GS leichter aufbocken.
> Die Suche hat leider nichts brauchbares hervorgebracht,
> zumindest bei mir.

> MfG Thomas der am Samstag nach Tunesien fährt mit der
> Transe

Moin Thomas,

ich stand auch mal kurz vor der Entscheidung einen Hauptständer drunter zu bauen. Mein damaliger Schrauber meinte, es würde nur der Originalständer in Frage kommen. Alle anderen günstigeren Modelle würde die Kraftübertragung nicht ausreichen, weil der Schwerpunkt der Maschine sehr hoch liegt und dann noch das Gewicht. Hab mich dann für einen Scottoiler entschieden *GGG* und bislang den Hauptständer noch nicht wirklich vermisst *gleichunterholzklopf*.

Dir und Deiner Transe eine gute und schrottfreie Reise - kommt beide heil wieder!

Greets
Emma (die sich auch gleich auf ihre Transe schwingt, leider nicht in den Urlaub :-( ;-) )

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: m!cele - Datum: 10.1.2008 09:42

hi.

hatte mal eine aus dem zubehoer dran - das war eine qual. bin auf den original honda umgestiegen und das geht problemlos. damit kann ich die maschine sogar habwegs beladen aufbocken.

gruss - micele

> Hallo Jungs und Mädels,
> wollte mal fragen ob jemand den SW-Motech Hauptständer
> angebaut hat, und wie er mit der Kraftaufwendung zufrieden
> ist...
> PD06 aus 93, und läßt sich sehr schwer aufbocken, da ließ
> sich die GS leichter aufbocken.
> Die Suche hat leider nichts brauchbares hervorgebracht,
> zumindest bei mir.

> MfG Thomas der am Samstag nach Tunesien fährt mit der
> Transe

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: soleil ardent - Datum: 10.1.2008 09:55

ich habe eine alp mit hauptständer gekauft - nur ohne aufbocker nutzt mit das nix.
ich kann sie aufheben, wenn sie flachgeparkt ist, aber aufbocken geht nicht.

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: Thomas - Datum: 10.1.2008 10:32

Morgen Ihr,
danke für die Antworten, nun denn werde ich mal nach der Reise was basteln müssen.
Bei meiner V-Strom geht das Aufbocken auf dem Hauptdings wirklich Kinderleicht, sogar vollbeladen. Aber dafür ist die noch nix für die Wüste *ggg*

Bis denndann Thomas

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 10.1.2008 10:28

Hallo,

ich kenn nur den Originalständer und den 5*. Insbesondere beim Originalständer ist das Aufbocken schwierig, was vor allem an dem (zu) kurzen Hebel liegt, auf den man den Fuss stellt. Am besten geht's mit der richtigen Technik - hinten ordentlich anfassen (Kofferträger, mitgelieferter Griff oder die Soziusgriffe der PD10, je nach Grösse, und beim Aufbocken kräftig nach hinten (nicht nach oben) ziehen.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 10.1.2008 12:35

. Am besten geht's mit der richtigen Technik - hinten
> ordentlich anfassen (Kofferträger, mitgelieferter Griff
> oder die Soziusgriffe der PD10, je nach Grösse, und beim
> Aufbocken kräftig nach hinten (nicht nach oben) ziehen.

hy , stimmt , wennst sie nach hinten ziehst , mußt schon echt kräftig ziehn :-(. Wennst sie dagegen nach oben ziehst , reicht schon ein kleines "ziagerl " :-), mg ernst
@. sun : wennst die Alp aufheben kannst , kannst sie mit der richtigen Technik auch locker aufbocken - einfach mal probiern :-)

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: Hans - Datum: 10.1.2008 13:03

> . Am besten geht's mit der richtigen Technik - hinten

> hy , stimmt , wennst sie nach hinten ziehst , mußt schon
> echt kräftig ziehn :-(. Wennst sie dagegen nach oben ziehst
> , reicht schon ein kleines "ziagerl " :-), mg
> ernst

Hallo,
in der Antwort ging es um eine PD10 mit Original-Honda Haupständer. Ich kenn es von der PD06 genauso, dass man hauptsächlich mit Schwung nach hinten ziehen muss, nach oben bringt gar nix.
Du hast ja wohl eine RD. Also stifte hier bitte nicht nutzlos Verwirrung.
Gruß,
Hans

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 10.1.2008 13:17

> Hallo,
> in der Antwort ging es um eine PD10 mit Original-Honda
> Haupständer. Ich kenn es von der PD06 genauso, dass man
> hauptsächlich mit Schwung nach hinten ziehen muss, nach
> oben bringt gar nix.
> Du hast ja wohl eine RD. Also stifte hier bitte nicht
> nutzlos Verwirrung.

na so verwirrend ist das doch echt nicht . Lt. Honda-Mech , der mirs gezeigt hat wie es richtig geht - ists bei allen Alps gleich. Was bitte sollte denn den Unterschied zwischen PD und RD bezüglich Hauptständer ausmachen ?? , mg ernst

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: Erik (A) TA650 - Datum: 10.1.2008 17:01

Franz-Manfred schreibt nach hinten ziehen, Du schreibst nach oben ziehen. Also was jetzt?

Aber auf einem Seitenständer steht sie ohnehin stabiler als auf dem Hauptständer. M.Mng. der einzige Vorteil des Hauptständers ist, dass das Mopped in der Garage eine Spur weniger Platz braucht.

LG,

Erik

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 10.1.2008 17:27

> Franz-Manfred schreibt nach hinten ziehen, Du schreibst
> nach oben ziehen. Also was jetzt?
wennst die Alp auf den HSt. gestellt hast - steht sie dann höher oder weiter hinten :-). Ich habs ja auch früher nach hinten gezogen , bis ich das mal vorm Mech machen mußte. Der zeigte mirs dann : mit Schwung und vollem Gewicht auf den Ausleger und Bike nach oben und erst im letzten Moment das letzte Stückchen nach hinten ziehn. Ist aber scheints so ne Glaubensfrage wie min.oder vollsynth. :-)

> Aber auf einem Seitenständer steht sie ohnehin stabiler
> als auf dem Hauptständer. M.Mng. der einzige Vorteil des
> Hauptständers ist, dass das Mopped in der Garage eine Spur
> weniger Platz braucht.
ja , und beim schrauben ist es halt viel praktischer mit HSt.als ohne . mg ernst

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: Erik (A) TA650 - Datum: 11.1.2008 09:58

> ja , und beim schrauben ist es halt viel praktischer mit
> HSt.als ohne .

hast recht; das betrifft mich als deklarierten nicht-schrauber aber weniger. und nur fürs kettenschmieren brauch ich keinen hauptständer.

lg,

erik

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: Hans - Datum: 11.1.2008 10:54

> na so verwirrend ist das doch echt nicht . Lt. Honda-Mech
> , der mirs gezeigt hat wie es richtig geht - ists bei allen
> Alps gleich. Was bitte sollte denn den Unterschied zwischen
> PD und RD bezüglich Hauptständer ausmachen ?? , mg ernst

Hallo Ernst,
- sind die Haupständer gleich?
- sind die Aufnahmen am Rahmen gleich bzgl. Position (Höhe/Länge) am Rahmen?
- ist die Gewichtsverteilung/Schwerpunkt Motorrad gleich?
Kannst Du diese Fragen mit ja beantworten? Falls nicht kannst Du überhaupt nicht von einem Modell aufs andere schliessen.

Dazu kommt noch dass z.B. unterschiedliche Vorspannung des Federbeins (oder anderes Federbein) sich ganz beträchtlich auf die Betätigung eines Haupständers auswirken kann, da je nach Konstruktion des Ständers z.T. schon geringe Änderungen der Höhe ganz beträchtliche Änderungen der Hebelverhältnisse bewirken können. Das kannst Du jetzt glauben oder auch nicht, auf jeden Fall ist es so.

Gruß,
Hans

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: klanor - Datum: 11.1.2008 11:31

> Das kannst Du jetzt
> glauben oder auch nicht, auf jeden Fall ist es so.

> Gruß,
> Hans

Na klasse. :-(

Wenn man etwas äußert, dann sollte man wenigstens in der Lage und/oder willens sein, das auch zu erläutern.
Wenn man keine Lust hat, über die eigenen Äußerungen zu diskutieren, gibt es andere Plattformen, die da besser geeignet sind als ein Forum.
Sorry, aber das wollte unbedingt raus, als ich das las. ;-)

Und hier mal die Erklärung:
Bei einem durch das Federbein oder durch Gepäck faktisch tiefer gelegten Motorrad klappt der Hauptständer mitunter deutlich weniger aus, bis er den Boden berührt.
Er steht also zunächt flacher auf als sonst, und das hat zur Folge, dass der Hebel, auf den man tritt und mit dem man die Kraft zum Anheben der Maschine überträgt, entsprechend steiler steht und somit mehr Kraft notwendig wird, da sie ja senkrecht zum Boden und nicht tangetial (oder schreibt man heute tangenzial?) zum Drehpunkt eingesetzt wird.

So wird aus Glauben Wissen. :-D

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 11.1.2008 12:15

> Hallo Ernst,
> - sind die Haupständer gleich?
> - sind die Aufnahmen am Rahmen gleich bzgl. Position
> (Höhe/Länge) am Rahmen?
> - ist die Gewichtsverteilung/Schwerpunkt Motorrad gleich?
> Kannst Du diese Fragen mit ja beantworten? Falls nicht
> kannst Du überhaupt nicht von einem Modell aufs andere
> schliessen.

hy Hans , kann ich alles nicht beantworten. Aber wie ich ja schrieb , hats mir der Honda-Mech so gesagt. Und der hat ja den ganzen Tag mit Honda-Bikes zu tun. Und wennst dem nicht mal das mitn aufbocken glauben kannst/willst - was willst dann von dem reparieren lassen :-). Nö , ich bin halt noch so autoritätsgläubig , daß ich so Mini-Anleitungen bzw.Mitteilungen ( in dem Fall über die PD `s ) einem erfahrenen Profi-Handwerker einfach glaube . Der hätte ja null davon mich anzuschwindeln :-), mg ernst

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: m!cele - Datum: 11.1.2008 10:41

wieso schreibst du "stimmt" obwohl du FMS wiedersprichst?
also ich kann auch oben genanntes nur bestaetigen. mit gefuehlvollem nach hinten ziehen bekommt man die alp mit dem original staender gut aufgebockt. wie gesagt: auch mit vertretbarem gepaeck - und ich bin wahrlich kein kraftpaket.

gruss - micele

> hy , stimmt , wennst sie nach hinten ziehst , mußt schon
> echt kräftig ziehn :-(. Wennst sie dagegen nach oben ziehst
> , reicht schon ein kleines "ziagerl " :-), mg
> ernst

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 11.1.2008 12:26

> wieso schreibst du "stimmt" obwohl du FMS
> wiedersprichst?
tu ich ja gar nicht - FSM schreibt "kräftig nach hinten ziehn" - und das stimmt ja. Wennst sie nach hinten ziehst , mußt sogar schon sehr kräftig ziehn :-). Wennst aber hauptsächlich und zuerst nach oben ziehst , brauchst weit weniger Kraft. Und da mir das eben der sehr schmale und leichtgewichtige Mech vorgezeigt hat , hab ichs dann auch sofort geglaubt - zumindest bei der RD
> also ich kann auch oben genanntes nur bestaetigen. mit
> gefuehlvollem nach hinten ziehen bekommt man die alp mit
> dem original staender gut aufgebockt
na das werd ich doch mal probiern - das mit dem gefühlvoll :-). Wenn das aber klappen würd , hätten doch die Mädels keine Schwierigkeiten mitn aufbocken. Jedenfalls bist bis dato der einzige , der schreibt daß ers "gefühlvoll" aufgebockt hat. Wie wärs mitn kleinem Video in you tube :-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: m!cele - Datum: 11.1.2008 12:40

> tu ich ja gar nicht - FSM schreibt "kräftig nach
> hinten ziehn" - und das stimmt ja. Wennst sie nach
> hinten ziehst , mußt sogar schon sehr kräftig ziehn :-).

es kann natuerlich sein, dass es bei der RD anders ist. will ich gar nicht bestreiten. hab halt am anfang die verschiedenen moeglichkeiten durchgetestet (die maschine dabei auch einmal "gefuehlvoll" auf die seite gelegt - sturzbuegel sei dank ist das halb so schlimm) und fuer mich ergab sich halt die moeglichkeit des "nach hinten ziehen" - wenn vielleicht auch mit leichtem winkle nach oben, das kann ich ejtzt so nicht sagen - am einfachsten.

> Wennst aber hauptsächlich und zuerst nach oben ziehst ,
> brauchst weit weniger Kraft. Und da mir das eben der sehr
> schmale und leichtgewichtige Mech vorgezeigt hat , hab ichs
> dann auch sofort geglaubt - zumindest bei der RD

schmal und leichtgewichtig bin ich auch ;)

> na das werd ich doch mal probiern - das mit dem gefühlvoll
> :-). Wenn das aber klappen würd , hätten doch die Mädels
> keine Schwierigkeiten mitn aufbocken. Jedenfalls bist bis
> dato der einzige , der schreibt daß ers
> "gefühlvoll" aufgebockt hat. Wie wärs mitn
> kleinem Video in you tube :-) , mg ernst

naja gefuehlvoll kann ja auch "kraftvolles gefuehl" sein nur bin ich wie gesagt kein krapftpaket. ich meinte damit viel mehr, dass man halt nicht stumpf zieht sondern mit ein wenig aufmerksamkeit darauf achtet wie die maschine auf die verschiedenen ansaetze reagiert.

youtube... sicher nicht

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 11.1.2008 13:17

> naja gefuehlvoll kann ja auch "kraftvolles
> gefuehl" sein nur bin ich wie gesagt kein krapftpaket.
> ich meinte damit viel mehr, dass man halt nicht stumpf
> zieht sondern mit ein wenig aufmerksamkeit darauf achtet
> wie die maschine auf die verschiedenen ansaetze reagiert.

ja, werd ich echt heut noch mal checken

> youtube... sicher nicht
war ja auch nicht ganz ernst gemeint :-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 11.1.2008 12:58

Hallo Ernst,

> Wennst aber hauptsächlich und zuerst nach oben ziehst ,
> brauchst weit weniger Kraft.

Ich hab die Zwischenlösung RD10/11 nie aufgebockt, sie wird aber von Gewicht und Geometrie ähnlich sein. Wenn du sie hinten nach oben ziehst, kannst du ziehn, wie du willst - du wirst den Bopps nicht vom Boden lupfen. Was du aber auch tust, wenn du nach oben ziehst, ist, mehr Druck auf den Hebel am Hauptständer zu bringen - und das macht den Trick, bei den meisten Moppeds steht das Ding dann fast von allein auf dem Ständer.

Bei der PD ist das nicht der Fall, da ist dieser Hebel aus unerfindlichen Gründen geradezu lächerlich kurz. Wie's bei der RD ist, weiss ich nicht - muss ich bei Gelegenheit mal schaun. Und die meisten Leute, die ich mit Problemen beim Aufbocken erlebt hab - mich selbst eingeschlossen - ziehen zu sehr nach oben, wo man besser nach hinten zieht, optimal ist die Linie Hauptständeraufnahme-Anfasspunkt (z.B. Kofferträger).

Ganz ohne Kraft geht es, wenn man bei rückwärts rollender Maschine den Hauptständer runtertritt.

Ist übrigens keine Glaubensfrage oder so, kann man alles selbst ausprobieren.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 11.1.2008 13:14

> Hallo Ernst,

> Ich hab die Zwischenlösung RD10/11
moin Manfred - schon falsch :-). Die RD 10/11 ist die Endlösung - kommt sicher nix mehr Gscheiteres nach . Die 700er jedenfalls ists nicht

nie aufgebockt, sie
> wird aber von Gewicht und Geometrie ähnlich sein. Wenn du
> sie hinten nach oben ziehst, kannst du ziehn, wie du willst
da hast ja voll recht , ich greif die Maschine ja auch irgenwo in deren Mitte an und verstärk halt nur den Aufwärtsschwung durch den Ausleger
> - du wirst den Bopps nicht vom Boden lupfen. Was du aber
> auch tust, wenn du nach oben ziehst, ist, mehr Druck auf
> den Hebel am Hauptständer zu bringen - und das macht den
> Trick, bei den meisten Moppeds steht das Ding dann fast von
> allein auf dem Ständer.

> Bei der PD ist das nicht der Fall, da ist dieser Hebel aus
> unerfindlichen Gründen geradezu lächerlich kurz. Wie's bei
> der RD ist, weiss ich nicht - muss ich bei Gelegenheit mal
> schaun. Und die meisten Leute, die ich mit Problemen beim
> Aufbocken erlebt hab - mich selbst eingeschlossen - ziehen
> zu sehr nach oben, wo man besser nach hinten zieht, optimal
> ist die Linie Hauptständeraufnahme-Anfasspunkt (z.B.
> Kofferträger).
da wär halt gut , wen einer was sagen könnt , der ne PD und RD zu hause hat :-)

> Ganz ohne Kraft geht es, wenn man bei rückwärts rollender
> Maschine den Hauptständer runtertritt.
hast wieder voll recht - übrigens laß auch ich natürlich den Seitenst. ausgeklappt , wenn ich sie aufbock

> Ist übrigens keine Glaubensfrage oder so, kann man alles
> selbst ausprobieren.
stimmt. Kommt einen aber eh alles mickymouse vor , wenn man sich die Bilder der Himalaya - Reise ansieht. Wo einer zB schon Schwierigkeiten mit seiner AT bei 1500 m hatte ( und über 5000 m will :-)) oder was wohl gewesen wär , wenn der Felssturz so arg gewesen wär , daß sie die Bikes nicht drübertragen hätten können. Bin ja erst bei seite 10 von 32 - ist aber gewaltig das Ganze :-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: Urs - Datum: 10.1.2008 19:12

> Hallo,

> ich kenn nur den Originalständer und den 5*. Insbesondere
> beim Originalständer ist das Aufbocken schwierig, was vor
> allem an dem (zu) kurzen Hebel liegt, auf den man den Fuss
> stellt. Am besten geht's mit der richtigen Technik - hinten
> ordentlich anfassen (Kofferträger, mitgelieferter Griff
> oder die Soziusgriffe der PD10, je nach Grösse, und beim
> Aufbocken kräftig nach hinten (nicht nach oben) ziehen.

> Gruss Manfred

...kann ich nur bestätigen, mit der richtigen Technik, wie von Manfred sehr schön beschrieben, geht's einigermassen gut mit dem Original.
Grüsse Urs

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: StefanTA99 - Datum: 10.1.2008 12:33

Hallo Thomas,

den SW-Motech Hauptständer habe ich an meiner PD10. Was das Aufbocken angeht ist die ja mit der PD06 identisch.

Es geht schwer. Allerdings bin ich knapp 1,90 m groß und komme damit gut klar. Muss wohl an den langen "Hebeln" liegen, die ich nutzen kann. ;-)
Wenn ich mich richtig erinnere, war eine Aufbockhilfe dabei, die an der Soziusfussraste angeschraubt wird. Habe ich aber nie ausprobiert.
Vorher war an meiner TA ein Hauptständer von 5* montiert. Das war aber der totale Reinfall, daher der Wechsel zu SW-Motech. Aufbocken war mit dem 5* übrigens auch nicht leichter.

Ich denke jeder muss seine individuelle Aufbocktechnik selbst herausfinden. Die F 650 GS meiner Freundin ist aber erheblich leichter aufzubocken als die Alp.

Viel Grüße und viel Spass in Tunesien.

StefanTA99

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: Helmut Böning - Datum: 10.1.2008 21:24

Hallo Bockiger-Bock-Aufbocker,

PD 10 mit SW-Motech:

- 175 cm Körperlänge,
- 64 kg Körpermasse,

- Aufbockversuche sowohl mittels Nach-oben-ziehen
als auch mittels Nach-hinten-ziehen:

Negativ.

Ich wende folgende Methode an:

1 Krad mit beiden Rädern auf jeweils ein Brettchen von ca 2 cm
Stärke rollen,

2 dann den HS runterklappen,

3 den Fuß auf das "Hebelchen" stellen und den Bock durch
gefühlvolles jedoch kraftvolles Hochziehen (mit einer leichten
Zugrichtung nach hinten) aufbocken.

Gruß

Helmut

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: klanor - Datum: 10.1.2008 22:05

Habe den Thread jetzt nicht komplett mitverfolgt, aber eine kleine Anmerkung kann ich mir trotzdem nicht verkneifen:

Egal ob Transe, wo der Hebel am HS, auf den man die Kraft ausübt sehr klein ist oder Roller, wo der Hebel so groß ist, dass es mein 9-jähriger Sohn mit seinen 32kg schaffen könnte...

...ich klappe vorher immer den Seitenständer aus (bzw. klappe ihn nicht ein), denn es ist schon einigen passiert, dass die Maschine wieder nach vorne kam und dann ins Kippen geriet, weil der User darauf nicht vorbereitet war, und wegen der Aufstellaktion ohnehin einen unsicheren Stand hatte.

Bei ausgeklapptem Seitenständer kann man die Maschine wenigstens noch zu sich heran ziehen und elegant abstellen, bevor man sich selbst in den Matsch setzt.

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: André - Datum: 11.1.2008 06:36

> ...ich klappe vorher immer den Seitenständer aus (bzw.
> klappe ihn nicht ein), denn es ist schon einigen passiert,
> dass die Maschine wieder nach vorne kam und dann ins Kippen
> geriet, weil der User darauf nicht vorbereitet war, und
> wegen der Aufstellaktion ohnehin einen unsicheren Stand
> hatte.

> Bei ausgeklapptem Seitenständer kann man die Maschine
> wenigstens noch zu sich heran ziehen und elegant abstellen,
> bevor man sich selbst in den Matsch setzt.

Guten Morgen!

Ich mache das genauso, also vorher den Seitenständer ausklappen. Allerdings eher aus dem Grund, dass ich dann wesentlich einfacher mit dem Fuß auf den HS steigen kann. Sonst friemel ich ich mich da durch die Lücke und stehe manchmal halb auf der Kette...

Und zum Aufbocken gibts wohl echt nur zwei erfolgversprechende Möglichkeiten: Die richtige Technik oder pure Gewalt. Ich nutze die gewaltsame Variante und komme damit gut zurecht. Draufsteigen auf den HS, Alp hinten hochreißen und HS weiter runterdrücken.

Grüße!
André

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 11.1.2008 13:01

Hallo,

> denn es ist schon einigen passiert

Wo wir bei den Sicherheitstipps sind: Lenkerschloss aufmachen ist vor dem Abbocken auch eine gute Idee :-D

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: Philipp TA650 - Datum: 11.1.2008 14:24

> Hallo,

> Wo wir bei den Sicherheitstipps sind: Lenkerschloss
> aufmachen ist vor dem Abbocken auch eine gute Idee :-D

> Gruss Manfred

und den Gang raus !

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: André - Datum: 11.1.2008 14:37

> und den Gang raus !

Und ein evtl. vorhandenes Bremsscheibenschloss entfernen ;-)

Viele Grüße!
André

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: Philipp TA650 - Datum: 11.1.2008 07:32

> - 64 kg Körpermasse,

Hallo !

Da hilft nur eins - mehr Körpermasse - so. ca 80kg ;-)

Ich mach das so beim aufbocken: mit dem vollen Gewicht auf den Ausleger (original Hauptständer) und dann nach oben und hinten ziehen (linke Hand am Lenker mit dem rechten ziehe ich am Gepäckträger (RD11))

Grüße
Philipp

Re: SONSTIGES Hauptständer

Geschrieben von: gm1712 - Datum: 10.1.2008 17:03

> Hallo Jungs und Mädels,
> wollte mal fragen ob jemand den SW-Motech Hauptständer
> angebaut hat, und wie er mit der Kraftaufwendung zufrieden
> ist...
> PD06 aus 93, und läßt sich sehr schwer aufbocken, da ließ
> sich die GS leichter aufbocken.
> Die Suche hat leider nichts brauchbares hervorgebracht,
> zumindest bei mir.

> MfG Thomas der am Samstag nach Tunesien fährt mit der
> Transe

hab zwar eine neuere TA ,habe mir aber einen Hauptständer von SW-Motech gekauft und es ist schwierig sie aufzubocken .