TECHNIK Batterie schwächelt  [Bild]

TECHNIK Batterie schwächelt  [Bild]

Geschrieben von: Matthis Hainke - Datum: 3.1.2008 19:41

Hallo allerseits,
ich hab da mal ein kleines Problem, meine Batterie macht nach einer Woche Standzeit grundsätzlich schlapp.

Wenn ich die Karre anschiebe hat sie nach wenigen Kilometern wieder einwandfreien Zündstrom, auch mehrere Tage in Folge kann ich ohne Probleme nacheinander fahren, nur stehenlassen darf ich die Maschine nicht, eine Woche und es kommt nicht mal mehr das klacken. Die Armaturenlichter gehen noch an, aber werden beim drücken der Zündung dunkler.

Da mir auch jetzt im Winter fleißig die Batteriesäure wegkocht frag ich mich ob mein Regler hinüber ist oder ob es reicht wenn ich eine 14Ah statt der 12Ah einbaue um die zu hohe Ladespannung abzufangen. Wo würde ich denn messen und welche Einstellung auf dem Multimeter müsste ich denn wählen um den Fehler einzukreisen?

MfG,
Matthis (der dauernd anschieben nervig findet)

PS.: Könnte es am frei im Regen hängenden GPS Stromanschluss liegen? Also dass durch das Wasser Strom fließt und die Batterie entladen wird? Völlig absurd? Einfach überlesen!

Re: TECHNIK Batterie schwächelt

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 3.1.2008 20:07

> PS.: Könnte es am frei im Regen hängenden GPS
> Stromanschluss liegen? Also dass durch das Wasser Strom
> fließt und die Batterie entladen wird? Völlig absurd?
> Einfach überlesen!

könnt schon ein Kriechstrom sein. Und den kannst ja leicht messen - Voltmeter zwischen Minuspol Batterie und Masse hängen. Verbraucher müssen natürlich ausgeschaltet sein und Minuskabel Batt. gelöst , mg ernst

Re: TECHNIK Batterie schwächelt

Geschrieben von: René - Datum: 3.1.2008 21:29

Hallo,

Du hast entweder nen Kriechstrom irgendwo oder die Baterie hat nen Zellenschluss.

Nen Kriechstrom findest du indem du einen Pol löst und mit nem Multimeter (Wichtig: Einstellung Ampere) zwischen Bateriepol und Polkabel misst. Wenn dort was fliesst solltest du dem nachgehen bis du den Übeltäter gefunden hast.
Ne offen im Regen hängende Steckdose könnte durchaus der Pösewicht sein.

Ne zu hohe Ladespannung kannst du nicht mit ner fetteren Baterie auffangen, da hilft nur noch nen neuer Regler.
Wie du das misst findest du mit der Suche "Stichwort Regler"

HzG, René

> Hallo allerseits,
> ich hab da mal ein kleines Problem, meine Batterie macht
> nach einer Woche Standzeit grundsätzlich schlapp.

> Wenn ich die Karre anschiebe hat sie nach wenigen
> Kilometern wieder einwandfreien Zündstrom, auch mehrere
> Tage in Folge kann ich ohne Probleme nacheinander fahren,
> nur stehenlassen darf ich die Maschine nicht, eine Woche
> und es kommt nicht mal mehr das klacken. Die
> Armaturenlichter gehen noch an, aber werden beim drücken
> der Zündung dunkler.

> Da mir auch jetzt im Winter fleißig die Batteriesäure
> wegkocht frag ich mich ob mein Regler hinüber ist oder ob
> es reicht wenn ich eine 14Ah statt der 12Ah einbaue um die
> zu hohe Ladespannung abzufangen. Wo würde ich denn messen
> und welche Einstellung auf dem Multimeter müsste ich denn
> wählen um den Fehler einzukreisen?

> MfG,
> Matthis (der dauernd anschieben nervig findet)

> PS.: Könnte es am frei im Regen hängenden GPS
> Stromanschluss liegen? Also dass durch das Wasser Strom
> fließt und die Batterie entladen wird? Völlig absurd?
> Einfach überlesen!

Re: TECHNIK Batterie schwächelt

Geschrieben von: peter rabe - Datum: 4.1.2008 11:22

hallo matthis,
ich hatte die gleichen probleme, gegen leerkochen hilft ein neuer/anderer regler. nach meinem defekten hatte ich zunächst einen aus einer 89ziger, der kochte die batterie leer, nun habe ich einen aus einer 94ziger und der funzt.
meine aller billigste billig batterie lief auch solange ich dauer fahrer war einwandfrei, jetzt mußte ich die ta öfters stehen lassen und hatte ebenfalls start probleme. mit einer neueren, etwas teueren batterie läufts nun wieder wie geschmiert und auch nach 14tage ohne betrieb springt die ta (91ziger mit 120 000) beim ersten knopfdruck an.
gruß
peter

> Hallo allerseits,
> ich hab da mal ein kleines Problem, meine Batterie macht
> nach einer Woche Standzeit grundsätzlich schlapp.

> Wenn ich die Karre anschiebe hat sie nach wenigen
> Kilometern wieder einwandfreien Zündstrom, auch mehrere
> Tage in Folge kann ich ohne Probleme nacheinander fahren,
> nur stehenlassen darf ich die Maschine nicht, eine Woche
> und es kommt nicht mal mehr das klacken. Die
> Armaturenlichter gehen noch an, aber werden beim drücken
> der Zündung dunkler.

> Da mir auch jetzt im Winter fleißig die Batteriesäure
> wegkocht frag ich mich ob mein Regler hinüber ist oder ob
> es reicht wenn ich eine 14Ah statt der 12Ah einbaue um die
> zu hohe Ladespannung abzufangen. Wo würde ich denn messen
> und welche Einstellung auf dem Multimeter müsste ich denn
> wählen um den Fehler einzukreisen?

> MfG,
> Matthis (der dauernd anschieben nervig findet)

> PS.: Könnte es am frei im Regen hängenden GPS
> Stromanschluss liegen? Also dass durch das Wasser Strom
> fließt und die Batterie entladen wird? Völlig absurd?
> Einfach überlesen!