Hallo zusammen
Mir ist klar das, dass Thema Reifen genauso abgegriffen ist wie das Thema Öl (bitte nicht steinigen). Aber eine Frage habe ich jetzt doch. Nachdem sich meine Bridgestone nach 4400 km schon reichlich verdünnisiert haben (1500-2000 km werden sie wohl noch halten) spiele ich mit dem Gedanken mir, im Rahmen der 6000 Inspektion, Michelin Anakee draufzubappen. So nun aber meine Frage.
Reicht die Hersteller-UBB siehe hier http://alt.transalp.de/technik/reifen/michelin/anakee.php
oder muss man noch zu Tüv? Muss man diese UBB dann immer mitnehmen?
oder was?
Ach so ich habe ne RD11 Bj.07
Es reicht mir ja eine aussagekräftige Antwort, möchte ja nicht das Forum zumüllen .
Grüsse der Dirk
Hallo Dirk,
die UBB reicht aus.
Gute Fahrt aus Ufr
Herbert mit RD10
> Hallo zusammen
> Mir ist klar das, dass Thema Reifen genauso abgegriffen
> ist wie das Thema Öl (bitte nicht steinigen). Aber eine
> Frage habe ich jetzt doch. Nachdem sich meine Bridgestone
> nach 4400 km schon reichlich verdünnisiert haben (1500-2000
> km werden sie wohl noch halten) spiele ich mit dem Gedanken
> mir, im Rahmen der 6000 Inspektion, Michelin Anakee
> draufzubappen. So nun aber meine Frage.
> Reicht die Hersteller-UBB siehe hier
> http://alt.transalp.de/technik/reifen/michelin/anakee.php
> oder muss man noch zu Tüv? Muss man diese UBB dann immer
> mitnehmen?
> oder was?
> Ach so ich habe ne RD11 Bj.07
> Es reicht mir ja eine aussagekräftige Antwort, möchte ja
> nicht das Forum zumüllen .
> Grüsse der Dirk
Hallo nochmal
Danke für Eure Antworten. Mein nächster Reifen wird dann wohl ein Anakee.
Gruß der Dirk
> Hallo nochmal
> Danke für Eure Antworten. Mein nächster Reifen wird dann
> wohl ein Anakee.
> Gruß der Dirk
Für Strasse und leichte Geländeausflüge gute Wahl.
Habe auch Anakee drauf und bin damit zufrieden, hält auch ziemlich lange.
nach rund 10 tkm ist er jetzt vorn erneuerungsbedürftig, hinten (radial) hält er noch bestimmt 5 tkm.
Guten Rutsch (ins neue Jahr)
Moin Dirk,
wenn in Deinen Papieren keine Markenbindung drin steht, reicht die UBB. Ansonsten mußt Du die Markenbindung erst mal austragen lassen, was je nach Prüfer schwierig werden kann.
Anakee ist eine gute Wahl, solange Du nicht offroad fahren willst. Dazu taugt der Anakee schon deshalb nicht, weil das V-rad keinerlei Seitenführung auf losem Untergrund aufbaut.
Auf der Straße der Spaßreifen schlechthin (wenn man das passende Fahrwerk hat!).
Ciao
> Moin Dirk,
> wenn in Deinen Papieren keine Markenbindung drin steht,
> reicht die UBB. Ansonsten mußt Du die Markenbindung erst
> mal austragen lassen, was je nach Prüfer schwierig werden
> kann.
> Anakee ist eine gute Wahl, solange Du nicht offroad fahren
> willst. Dazu taugt der Anakee schon deshalb nicht, weil das
> V-rad keinerlei Seitenführung auf losem Untergrund aufbaut.
> Auf der Straße der Spaßreifen schlechthin (wenn man das
> passende Fahrwerk hat!).
> Ciao
Hi Ondolf
In meinem Schein steht was von Reifenfabrikatsbindung, aber es wird kein Fabrikat aufgelistet. Ich versuche mal ein Bild vom Schein hochzuladen. Kann man mir ja mal übersetzten, ich habe keine Ahnung. Ich sehe da nur die Reifengrösse.
Danke schonmal.
Gruß Dirk

Moin Dirk,
das ist ein neuer "Schein", da müssen nicht mehr alle Details drinstehen. Es wird nur auf den "Brief" bzw. die EU-Zulassung Bezug genommen.
Ich würde nun folgendes versuchen:
1.) die Markenbindung austragen lassen, damit Du alle freigegebenen Reifen fahren kannst;
2.) zusätzlich zum 120/90er Hi-Reifen auch einen 130/80er eintragen zu lassen, weil es (die deutlich besseren!) Radial-Reifen von den meisten Herstellern erst ab der Größe 130/80 gibt!
Vielleicht gibt es ja auch dafür schon Beispiele von anderen Alpinisti, die als Grundlage für eine Eintragungsänderung herangezogen werden können.
Ciao
Ondolf
*derauchschondiebessereAlpmitdemfalschenVo-radfährt*

Hallo,
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber was du da schreibst stimmt so nicht.
> wenn in Deinen Papieren keine Markenbindung drin steht,
> reicht die UBB.
Falsch, ohne Markenbindung brauchst du lediglich die richtige Reifengrösse. Nix UBB.
Ansonsten mußt Du die Markenbindung erst
> mal austragen lassen, was je nach Prüfer schwierig werden
> kann.
Falsch, dafür gibts ja die UBB.
Da steht nämlich drin dass der Reifen vom Hersteller getestet und für das Fahrzeug Unbedenklich einzusetzen ist. Die Markenbindung ficht das gar nicht an.
Lies dir den Wisch mal durch.
Die UBB musst du mitführen oder kannst damit den Reifen eintragen lassen. Gültig ist das Dingens als Kopie mit nem Stempel und ner Unterschrift vom Hersteller des Motorrades (dein Honda Dealer) oder vom Reifenhändler.
Oder als Original mit farbigem Kopf auch ohne Unterschrift.
Wenn du also den Wisch farbig ausdruckst drauchts keine Unterschrift.
Ich würd mir trotzdem eine vom Reifenhändler holen wo du den Annakee auch kaufst.
Mitführen musst du die UBB dann immer (Wasserfest eintüten und ab unter die Sitzbank)
Ist dir das zu viel kannst du mit der UBB den Reifen in die Papiere eintragen lassen dann brauchst du die auch nicht mehr mit dabei zu haben (kost aber wieder was)
HzG, René
Moin,
> Tut mir leid das sagen zu müssen, aber was du da schreibst
> stimmt so nicht.
Das sollte es auch!
> Falsch, ohne Markenbindung brauchst du lediglich die
> richtige Reifengrösse. Nix UBB.
Falsch, denn es gibt Reifen in den richtigen Größen, die für die Alp vom (Reifen-) Hersteller nicht getestet und somit auch nicht freigegeben wurden. Beispiel: Metzeler Tourance Hi-Reifen 130/80 in Diagonalbauweise! Btw: der fährt sich auch ziemlich sch... auf der Alp!
> Ansonsten mußt Du die Markenbindung erst
> Falsch, dafür gibts ja die UBB.
> Da steht nämlich drin dass der Reifen vom Hersteller
> getestet und für das Fahrzeug Unbedenklich einzusetzen ist.
> Die Markenbindung ficht das gar nicht an.
Falsch, mit Markenbindung in den Papieren bist Du auf die eingetragenen Reifen festgelegt.
> Lies dir den Wisch mal durch.
Mach ich immer....
> Die UBB musst du mitführen oder kannst damit den Reifen
> eintragen lassen.
Richtig, wobei eintragen Quatsch ist, weil kostenpflichtig.
> Wenn du also den Wisch farbig ausdruckst drauchts keine
> Unterschrift.
Rein rechtlich falsch, es muß die Farbkopie vom Hersteller sein....
Vielleicht bin ich mit den derzeitigen Gepflogenheiten des TÜV nicht mehr so ganz auf dem neuesten Stand, aber in 13 Jahren Transalp hab ich schon soo viiieeel Mist von der Seite erlebt....
Und meine Änderungen waren ALLE eingetragen! Nur das 14er Ritzel nicht. Das hielt der Prüfer für unnötig, weil es ja "...die Endgeschwindigkeit verringert..".
Ciao
Ondolf