SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 19.12.2007 15:55

Das gesammelte Wissen von Prof. Dr.-Ing. Fred Schäfer und Dr.-Ing. Richard van Basshuysen und zahlreichen anderen Autoren:

www.motorlexikon.de

Mehr Antworten, als es jemals Fragen gab.

Und @ Ernst: Schau mal unter Buchstabe O. Da kannste bis Silvester lesen über Dein Lieblingsthema.

Grüße

Berti

Re: SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 19.12.2007 16:25

> Das gesammelte Wissen von Prof. Dr.-Ing. Fred Schäfer und
> Dr.-Ing. Richard van Basshuysen und zahlreichen anderen
> Autoren:

> www.motorlexikon.de Mehr Antworten, als es jemals Fragen
> gab.

> Und @ Ernst: Schau mal unter Buchstabe O. Da kannste bis
> Silvester lesen über Dein Lieblingsthema.
hy Berti , da hast ja nen tollen Link bereitgestellt. Das "O" hab ich schon mal angeklickt :-). Nur deine Antwort wegen der Kurbelgehäusebelüftung scheint mir bißchen fraglich. Meine Alp ist bis dato sogar vielleicht 4 oder 5 mal im Gelände umgefallen und trotzdem ist bei jetzt 65000 km noch kein Tropfen Flüssigkeit in dem betreffenden Schlauch aufzufinden gewesen. Also so ganz normal kann eine Schnapsglasfüllung wohl nicht sein. Könnt doch an den Kolbenringen liegen , wird aber ein schönes Thema fürn nächsten Mechstammtisch :-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

Geschrieben von: matm911 - Datum: 20.12.2007 08:44

> oder 5 mal im Gelände umgefallen und trotzdem ist bei jetzt
> 65000 km noch kein Tropfen Flüssigkeit in dem betreffenden
> Schlauch aufzufinden gewesen.

@ Und wenn du dazu nur ganz selten Motoröl nachfüllen musst, ist das ein Beweis dafür, dass du dein Mopped noch nie richtig ausgedreht hast :-D

Markus

Re: SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 20.12.2007 09:25

> @ Und wenn du dazu nur ganz selten Motoröl nachfüllen
> musst, ist das ein Beweis dafür, dass du dein Mopped noch
> nie richtig ausgedreht hast :-D
selten :-) - und nie über 8500 U. So richtig wohl fühlt sich da der Murl einfach nicht mehr - da artet es schon in Arbeit für ihn aus :-).
Übrigens, wenn diese KW-Abdeckschraube mal fest ist , dann nützt dir auch dein schöner Griff-INbusschlüssel nix mehr. Dann mußt auch noch ein schönes Stemmeisen zum Werkzeug dazukaufen - so wie es der HondaMechmeister gemacht hat , mg ernst

Re: SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

Geschrieben von: matm911 - Datum: 20.12.2007 11:18

> Übrigens, wenn diese KW-Abdeckschraube mal fest ist , ...
@ was aber höchst selten der Fall ist, wenn man den Deckel regelmäßig zur Ventilspielkontrolle öffnet und das gereinigte Gewinde mit LMX einfettet bevor der Verschluß wieder gefühlvoll reingedreht wird ;-)

Markus

Re: SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 20.12.2007 12:45

> @ was aber höchst selten der Fall ist
kann man wohl nicht sagen , denn der HondaMechmeister hat mir ne ganze Schachtel mit aufgestemmten A.-Schrauben gezeigt :-). Dann hat ER diese Schraube mit Fett und sehr gefühlvoll reingedreht und - bei der nächsten Vent.-Kontrolle wars wieder bombenfest , Sch.....
Jetzt werd ichs nächste Mal mitn Vereisungsspray probiern . ,ernst

,

Re: SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

Geschrieben von: matm911 - Datum: 20.12.2007 14:36

> mir ne ganze Schachtel mit aufgestemmten A.-Schrauben
> gezeigt :-).
@ wozu hebt er die auf? Oder waren das nur die von dieser Woche ???

> Jetzt werd ichs nächste Mal mitn Vereisungsspray probiern
@ Wennst glaubst, dass es hilft ... machst die nächste Ventilspielkontrolle selber ? Linksausdreher nicht vergessen ... :-D

Markus

Re: SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 20.12.2007 17:40

> @ wozu hebt er die auf? Oder waren das nur die von dieser
> Woche ???
vielleicht als Abschreckung für Selberschrauber :-) - waren jedenfalls ne ganze Menge
> @ Wennst glaubst, dass es hilft ... machst die nächste
> Ventilspielkontrolle selber ? Linksausdreher nicht
> vergessen ... :-D
großen Service mach ich selber - nur zum Ventileinstelln selber
hol ich meinen Mech. Und den Lufidom darf er dann auch wieder aufsetzen - ist auch ne ziemliche Fummelei :-( , ernst

Re: SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 20.12.2007 12:47

> @ was aber höchst selten der Fall ist
kann man wohl nicht sagen , denn der HondaMechmeister hat mir ne ganze Schachtel mit aufgestemmten A.-Schrauben gezeigt :-). Dann hat ER diese Schraube mit Fett und sehr gefühlvoll reingedreht und - bei der nächsten Vent.-Kontrolle wars wieder bombenfest , Sch.....
Jetzt werd ichs nächste Mal mitn Vereisungsspray probiern . ..., ernst

,

Re: SONSTIGES naja, wenn's der Honda-Meister sagt ... :-)

Geschrieben von: matm911 - Datum: 20.12.2007 14:30

... nur selber schrauben bringt die "echte" Erfahrung ;-) !!!

Markus

Re: SONSTIGES naja, wenn's der Honda-Meister sagt ... :-)

Geschrieben von: IngoAC - Datum: 20.12.2007 15:55

Moin,
mit einer guten Nuss und einem manuellen Schlagschrauber hab ich die Decken immer nahezu unbeschädigt öffnen können.

Für artgerechte Haltung
Ingo

Re: SONSTIGES naja, wenn's der Honda-Meister sagt ... :-)

Geschrieben von: walter - Datum: 20.12.2007 21:33

> Moin,
> mit einer guten Nuss und einem manuellen Schlagschrauber
> hab ich die Decken immer nahezu unbeschädigt öffnen können.

> Für artgerechte Haltung
> Ingo

Hallo Ingo

meine Abdeckschraube ist leider auch zu, beim letzten Ventileinstellen habe ich den Oberen Zündtotpunkt dann über die Zündkerzenöffnung gesucht und Umgedreht habe ich einfach mit einen großen Gang und anschieben. Die AD Schraube ging mir mit der Nuss einfach zu stark und ich habs dann sein lassen.
"manueller Schlagschrauber" was meinst du damit, eine händischen Schlag oder so einen mit Hammeraufschlagen wo sich dabei dann die Nuss dreht, oder Druckluftschrauber.
Bezüglich Vereiserspray vom Ernst wäre ich mir auch nicht so sicher, da ein zusammenziehen der Schraube auch die Dichtflächen stärker anpresst, ich probier vielleicht den Heißluftfön das macht vieleicht das Gewinde enger dafür aber die Dichtfläche lockerer aber auch nur VIELLEICHT?

Weihnachtlichen Gruss Walter

Re: SONSTIGES naja, wenn's der Honda-Meister sagt ... :-)

Geschrieben von: IngoAC - Datum: 21.12.2007 11:20

Moin
> "manueller Schlagschrauber" was meinst du damit,
> eine händischen Schlag oder so einen mit Hammeraufschlagen
> wo sich dabei dann die Nuss dreht,

Den meine ich

für artgerechte Haltung
Ingo

Re: SONSTIGES naja, wenn's der Honda-Meister sagt ... :-)

Geschrieben von: yves - Datum: 21.12.2007 11:31

hi ingo,

kannst mir mal den unterschied zwischen "händischen" schlag und "manuellen" schlag erläutern ;-)

ich hab nen schlagschrauber zu hause, so einen, wo man mit hammer draufschlägt und die kraft in ein kurzes drehmoment umgewandelt wird.

also ist das ein manueller mit händischen schlag? ;-)

alle anderen sind entweder elekterisch oder luftbetrieben - die ich kenne....

cu yves

Re: SONSTIGES naja, wenn's der Honda-Meister sagt ... :-)

Geschrieben von: IngoAC - Datum: 21.12.2007 11:38

Moin,

lies doch mal das originale Posting, da schrieb ich manueller Schlagschrauber. Das mit dem Händischen Schlag habe ich nur drin gelassen weil die Etikette es eigendlich verbietet etwas aus dem Konsens zu nehmen.

Hammerschlag in Drehmoment verwandeln ist in diesem und vielen anderen Fällen die beste Lösung.

z.B. Bremsflüssigkeitsbehälter, Bremsklotzhaltebolzen, ...

Für artgerechte Haltung

Ingo

Re: SONSTIGES geschekkt :-) *o.T.*

Geschrieben von: yves - Datum: 21.12.2007 11:39

Re: SONSTIGES naja, wenn's der Honda-Meister sagt ... :-)

Geschrieben von: Philipp TA650 - Datum: 21.12.2007 11:39

Hallo Walter!

Der Warmluftfön ist sicher eine gute Idee.
Bei der Montage der Schrauben Kupferpaste auf das Gewinde und die Dichtfläche und nicht zu fest anziehen (10 - 15 Nm)

Bei mir hats da bisher noch keine Probleme gegeben.

Grüße
Philipp

Re: SONSTIGES naja,und Danke fürn Tipp. o.T. :-) *o.T.*

Geschrieben von: walter - Datum: 21.12.2007 13:50

Re: SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 20.12.2007 09:26

> @ Und wenn du dazu nur ganz selten Motoröl nachfüllen
> musst, ist das ein Beweis dafür, dass du dein Mopped noch
> nie richtig ausgedreht hast :-D

> Markus

Wieso, Ernst sagt doch immer, seine Transe dreht 9.500. Das finde ich persönlich schon mehr als ausgedreht. Wenn der Zeiger vom Drehzahlmesser verbiegt, sollte man eigentlich aufhören ...

Grüße

Berti

Re: SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 20.12.2007 09:35

> Wieso, Ernst sagt doch immer, seine Transe dreht 9.500.
nö Berti , das hab ich nie gesagt . Ich sagte ne RD 10/ 11 dreht locker 9500 U. Hat hier ja mal einer geschrieben ( wars nicht eh Markus ? ) , daß er schon über 9500 U gedreht hat und dann hat der Motor fein abgeregelt
> Das finde ich persönlich schon mehr als ausgedreht. Wenn
> der Zeiger vom Drehzahlmesser verbiegt, sollte man
> eigentlich aufhören ...
oder so wie im MOTORRAD - Comic mal sagen , super jetzt ist der rote Bereich ja endlich vorüber ;-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

Geschrieben von: matm911 - Datum: 20.12.2007 11:23

> hat und dann hat der Motor fein abgeregelt
@ naja, "fein" ist Ansichtssache ... ab mitte roter Bereich sackt der Murl ganz schön ab ...

Markus

Re: SONSTIGES Gutes Lexikon für Motorentechnik

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 20.12.2007 12:50

> @ naja, "fein" ist Ansichtssache ... ab mitte
> roter Bereich sackt der Murl ganz schön ab ...
ja , denn sanft regelt auch nur die RD 10/11 ab. Die nimmt die Zündung kontinuierlich zurück , bis keine Leistung mehr da ist. das kann bis 10000 U gehn lt. Hondamech.- möcht ich aber nicht testen :-) , ernst.

> Markus