SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..

SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..

Geschrieben von: Rolf Schneble - Datum: 19.12.2007 09:33

Hallo Alper..

nun ist es also amtlich: Auch wenn die Transe nagelneu ist, wird sie doch von der "V-Strom" gnadenlos abgebürstet...!
Auch der andere Vergleichstest noch mit der Versys in Motorrad hat gezeigt, das die TRANSE den beiden doch in vielen Bereichen hinterherhinkt..!

Man kann es aber betrachten wie man will, denn würde Tradition, Geländetaugklichkeit und Langlebigkeit den Ausschlag geben bei einem Test, wäre die Transe der sichere Sieger..so muß sie sich zwar den beiden anderen "Pseudo-Reiseenduros" geschlagen geben, aber dafür hat sie eben ein klares Segment wo sie antritt...Bei der V-Strom und der Versys weiß man eh nicht genau, in welche Kategorie man sie stecken soll...und wer kauft die überhaupt....habe beide bisher wenig gesehen.......und sie müssen erst noch den Beweis antreten, das sie über Jahre hinaus zuverlässig und langlebig sind..was ich bei beiden eher bezweifle.....!Die Suzuki hat zwar angeblich einen tollen spritzigen Motor..aber das ist auch schon alles..und es sagt nichts über die Zuverläsigkeit aus....!

Also lieber Alper....nicht verzweifeln und Kopf hoch, denn ihr fahrt ein Motorrad, das längst schon ne Legende ist..das schaffen die anderen beiden niemals.........Pfeif doch auf das was die Tester sagen....selber ausprobieren und probefahren.....habe das mit der V-Strom auch mal gemacht.......Grrrrrrrrr...

Liebe Grüße
Rolf

Re: SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 19.12.2007 09:47

> Also lieber Alper....nicht verzweifeln und Kopf hoch, denn
> ihr fahrt ein Motorrad, das längst schon ne Legende
> ist..das schaffen die anderen beiden niemals.........Pfeif
> doch auf das was die Tester sagen....selber ausprobieren
> und probefahren...
hy ,ja hab ich mit der 700er gemacht. Und finde , daß Honda da nix besonders Gscheites gemacht hat. Nen Motor bißchen aufzubohrn , 4 Ventile statt drei - wo ein Hondianer mal dazu gesagt hat , wär zwar nicht sinnvoll , aber 4 verkauft sich nun mal besser als 3 . Und dann kommt ein "neuer" Motor raus , der von Anfang an den Mitbewerbern unterlegen ist - nööö. Dann noch ein voll hartes hi. Federbein , eine Verkleidung , die nicht mehr so gut vor dem Wind schützt - da ist Honda nun einmal echt kein guter Wurf gelungen. Und das kannst mehr oder weniger deutlich halt auch in den Tests lesen ,mg ernst
PS: das einzig echt positive sind die Bremsen: Ist zwar wichtig aber obs reicht :-)

Re: SONSTIGES Doppelzündung, "Knieheizung" auch weg, oder? *o.T.*

Geschrieben von: 120tkm - Datum: 19.12.2007 11:24

Re: SONSTIGES Doppelzündung, "Knieheizung" auch weg, oder?

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 19.12.2007 11:47

ja , die Beine stehen ziemlich ungeschützt im Wind. Und den mir sehr angenehmen "Knieheizeffekt" hab ich zumindest auf meiner sehr kalten , nebligen Testfahrt nicht gespürt , ernst

Re: SONSTIGES Doppelzündung, "Knieheizung" auch weg, oder?

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 19.12.2007 11:54

> ja , die Beine stehen ziemlich ungeschützt im Wind. Und
> den mir sehr angenehmen "Knieheizeffekt" hab ich
> zumindest auf meiner sehr kalten , nebligen Testfahrt nicht
> gespürt , ernst
PS: und im sehr ausführlichen techn. Teil der 700er im MF wurde jetzt endgültig nur Eine NW genannt. Also Doppelzündung weg , ein Ventilchen dazu und dafür noch eine sehr "kernige" Geräuschkulisse. Also dieser Motor ist kein Grund , auf die 700er umzusteigen :-( , ernst

Re: SONSTIGES thanks ... (sic transit gloria mundi) *o.T.*

Geschrieben von: 120tkm - Datum: 19.12.2007 11:56

Re: SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..

Geschrieben von: Rolf Schneble - Datum: 19.12.2007 09:53

.....und in einigen Jahren werden die beiden anderen eh vom Markt verschwunden sei...dann erinnert sich niemand mehr daran.....diese Modelle sind schnelllebig produziert...
kurz mal Geld verdienen...(Was aber offensichtlich bei der Suzi auch nicht so richtig funktioniert...siehe Verkaufszahlen..weiß das von einem Suzuki-Händler, den ich kenne.....) und irgendwann sind sie doch ausgereizt.....und bei Suzuki und Kawasaki ist man ja eh nicht sicher bei der Qualität und Haltbarkeit der Motoren.

Also nicht verzagen....abwarten und Tee trinken...

Gruß
ROLF

Re: SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 19.12.2007 12:43

.....und
> bei Suzuki und Kawasaki ist man ja eh nicht sicher bei der
> Qualität und Haltbarkeit der Motoren.

ich weiß ja nicht , obs bei der Qualität und Haltbarkeit von Suzi-Dosenmotoren zu denen ihrer Bike-Motoren große Unterschiede gibt ( glaubs eher nicht ). Hab jedenfalls 2 gute Beispiele für Haltbarkeit von Suzi-Dosenmotoren : ein Samurai einer Firma ( von etlichen diversen Fahrern benutzt) schaffte 354000 km und lief noch immer sauber und mein Suzi-Jeep ist zwar erst ca. 100000 km gelaufen , steht aber schon über 24 J. auf seinen Grobstollern . So schlecht kanns also um die Qualität und Haltbarkeit nicht bestellt sein
> Also nicht verzagen....abwarten und Tee trinken..
na hoffentlich hilft das auch :-) , mg ernmst.

Re: SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..  [Bild]

Geschrieben von: Thomas Ottens - Datum: 19.12.2007 11:19

Tach Rolf,

wer im "Steinschlagbereich" einen ungeschützten Ölkühler (über der Schotterschaufel :-) )
hat, oder Alu-Felgen fährt, darf sich eigentlich nicht ENDURO nennen. Darum sind diese
Vergleichstests für mich eh ungültig !

Gruß Thomas

> Man kann es aber betrachten wie man will, denn würde
> Tradition, Geländetaugklichkeit und Langlebigkeit den
> Ausschlag geben bei einem Test, wäre die Transe der sichere
> Sieger..so muß sie sich zwar den beiden anderen
> "Pseudo-Reiseenduros" geschlagen geben,
> Liebe Grüße
> Rolf

Re: SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 19.12.2007 14:11

> wer im "Steinschlagbereich" einen ungeschützten
> Ölkühler (über der Schotterschaufel :-) )
> hat, oder Alu-Felgen fährt, darf sich eigentlich nicht
> ENDURO nennen. Darum sind diese
> Vergleichstests für mich eh ungültig !
.
Dann sind's eben auch SUV's ... wie bei den Dosen:

geländetaugliches Aussehen vortäuschen aber besser doch nicht die Straße verlassen ... zu wenig Bodenfreiheit !!! ;-)

Re: SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..

Geschrieben von: varakurt - Datum: 19.12.2007 14:24

Bei
> der V-Strom und der Versys weiß man eh nicht genau, in
> welche Kategorie man sie stecken soll...und wer kauft die
> überhaupt....habe beide bisher wenig gesehen.......und sie
> müssen erst noch den Beweis antreten, das sie über Jahre
> hinaus zuverlässig und langlebig sind..was ich bei beiden
> eher bezweifle.....!Die Suzuki hat zwar angeblich einen
> tollen spritzigen Motor..aber das ist auch schon alles..und
> es sagt nichts über die Zuverläsigkeit aus....!

Hallo

Also wer kauft V-Strom oder Versys:
All jene, die erkannt haben, dass zwar eine aufrechte Sitzposition beim Motorradfahren sehr von Vorteil ist, aber genau wissen, dass ihre Enduroambitionen bei mehr oder weniger gut instandgehaltenen Feld- u. Waldwegen enden. Und dass wiederum sind doch sehr viele Leute, die halt bis jetzt eine TA, AT, Domi, etc. bewegt haben.

Zugegebener Maßen, die Versys sieht man nicht sehr oft. Das Teil gibt es aber auch erst seit ca. 9 Monaten. Die V-Strom hingegen sehe zumindest ich hier in Österreich und in Italien (Alpen) sehr oft. Ist wohl nicht umsonst der Alpenkaiser einer Zeitschrift geworden. Leider hat der Motor um Euro 3 zu erreichen einiges an Spritzigkeit verloren. Vielleicht solltest du öfter mal in die Alpen kommen und beim Fahren auch auf die Motorräder schauen die dir entgegenkommen, oder die dich überholen. Dass du mit der Transe eine V-Strom überholst ist hingegen eher unwahrscheinlich ;-)
Da ich selbst keine TransAlp fahre, sehe ich das alles auch nicht durch die rosarote TA-Brille.

Zur Haltbarkeit:
Genauso iwe der RansAlp-Motor sind auch die Motoren der Versys und der V-Strom keine hochgezüchteten Rennaggregate. Deswegen werden auch diese Motoren ganz locker LAufleistungen um die 100tsd Km realisieren. Bei der V-Strom, die ja bekanntlich seit 2004 auf dem Markt ist sind bereits problemlose LAufleistungen von bis zu 50tsd Km zu vernehmen.

lg Kurt,
der seiner besten Ehefrau von allen bis jetzt gerne eine V-Strom gekauft (z.Z. fährt sie TransAlp PD10) hätte. Bis BMW die F800GS vorgestellt hat.

Re: SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..

Geschrieben von: matm911 - Datum: 19.12.2007 14:38

> der seiner besten Ehefrau von allen bis jetzt gerne eine
> V-Strom gekauft (z.Z. fährt sie TransAlp PD10) hätte. Bis
> BMW die F800GS vorgestellt hat.

@ hehehe ... sonst wäre es ja auch zuuuu einfach :-D

Markus

btw, selbst Wald-und-Wiesen-Banditmotoren erreichen schon seit jahren problemlos die 100tkm-Grenze ... sind ja auch von der GSXR zurückfrisiert und nun für den Hubraum relativ leistungsschwach.

Re: SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 19.12.2007 14:57

> btw, selbst Wald-und-Wiesen-Banditmotoren erreichen schon
> seit jahren problemlos die 100tkm-Grenze ... sind ja auch
> von der GSXR zurückfrisiert und nun für den Hubraum relativ
> leistungsschwach.

Na, mal im Ernst: Welcher Japan-Motor schafft das nicht? Gibt's überhaupt noch Motorschäden, die nicht der Doofheit des Besitzers geschuldet sind? ("Ooch, Ölstand, muss man den prüfen?" usw.)

Ich les seit Jahren die einschlägigen Dauertests, und beim Zerlegen stellt sich jedesmal raus: Nach 50.000 alles noch wie neu. Kürzlich erst bei der GSX-R 1000, obwohl die hart rangenommen wurde.

Im Alltag werden die Big Bikes ja kaum belastet. Wo willste auch hin mit weit über 100 PS im öffentlichen Straßenverkehr? Also cruisen alle im unteren Drehzahlbereich rum, schön materialschonend.

Deshalb glaub ich, 'nen großen Japan-Vierzylinder wie den von der Bandit kriegste in diesem Leben nicht kaputt.

Die einzigen, die ihre Kiste quälen, sind die Rollerfahrer. Vom Start weg immer Vollgas, ob kalt, ob warm, es muss rauchen. Das geht aufs Metall.

Grüße

Berti

Re: SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..

Geschrieben von: matm911 - Datum: 19.12.2007 16:19

> Gibt's überhaupt noch Motorschäden, die nicht der Doofheit
> des Besitzers geschuldet sind? ("Ooch, Ölstand, muss
> man den prüfen?" usw.)
@ Von seeeehr seltenen Materialfehlern abgesehen sind so ziemlich alle Motorschäden auf Doofheit und/oder Nichtbeachtung der Serviceintervalle (Ventilspiel, Steuerkette, Zylinderkopfschrauben, etc.) zurückzuführen.

> Im Alltag werden die Big Bikes ja kaum belastet.
@ Außer bei extremem Kurzstreckenbetrieb oder Volllast mit kaltem Motor (wobei "Volllast" im Stadtverkehr oder auf der Landstraße ohnehin fast unmöglich ist).

> Also cruisen alle im unteren
> Drehzahlbereich rum, schön materialschonend.
@ Materialschonend für Motor und Getriebe. Beim cruisen brauchst du fast nicht schalten ... und wenn doch, dann brauchst nicht mal die Kupplung ziehen.
Dosen werden auf der Landstraße mit max. 4000rpm überholt und selbst bei 200km/h zeigt der DZM gerade mal 7000rpm an.

Markus

Re: SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..

Geschrieben von: ta_michl - Datum: 19.12.2007 15:22

Hallo ans Forum !
Ich sehe diesen MF-Vergleichstest ein bisschen anders:

Das muss auch einmal gesagt werden:

Die Transalp erreicht den hervorragenden 2.PLATZ, die V-Strom wird dagegen aber nur VORLETZTER !

Nicht ganz ernst zu nehmen.
lG aus A
Michl

> Hallo Alper..

> nun ist es also amtlich: Auch wenn die Transe nagelneu
> ist, wird sie doch von der "V-Strom" gnadenlos
> abgebürstet...!
> Auch der andere Vergleichstest noch mit der Versys in
> Motorrad hat gezeigt, das die TRANSE den beiden doch in
> vielen Bereichen hinterherhinkt..!

> Man kann es aber betrachten wie man will, denn würde
> Tradition, Geländetaugklichkeit und Langlebigkeit den
> Ausschlag geben bei einem Test, wäre die Transe der sichere
> Sieger..so muß sie sich zwar den beiden anderen
> "Pseudo-Reiseenduros" geschlagen geben, aber
> dafür hat sie eben ein klares Segment wo sie antritt...Bei
> der V-Strom und der Versys weiß man eh nicht genau, in
> welche Kategorie man sie stecken soll...und wer kauft die
> überhaupt....habe beide bisher wenig gesehen.......und sie
> müssen erst noch den Beweis antreten, das sie über Jahre
> hinaus zuverlässig und langlebig sind..was ich bei beiden
> eher bezweifle.....!Die Suzuki hat zwar angeblich einen
> tollen spritzigen Motor..aber das ist auch schon alles..und
> es sagt nichts über die Zuverläsigkeit aus....!

> Also lieber Alper....nicht verzweifeln und Kopf hoch, denn
> ihr fahrt ein Motorrad, das längst schon ne Legende
> ist..das schaffen die anderen beiden niemals.........Pfeif
> doch auf das was die Tester sagen....selber ausprobieren
> und probefahren.....habe das mit der V-Strom auch mal
> gemacht.......Grrrrrrrrr...

> Liebe Grüße
> Rolf

Re: SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..

Geschrieben von: Flönz - Datum: 19.12.2007 18:01

> müssen erst noch den Beweis antreten, das sie über Jahre
> hinaus zuverlässig und langlebig sind..was ich bei beiden
> eher bezweifle.....!

Der Motor der kleinen Strom ist sicherlich nicht schlechter als der Motor der Transalp. Wo kann die Honda denn ausser im Gelände noch Punkten? Ggf. bei den Bremsen und beim Komfort. Hatte mich auch für die neue Transe interessiert. Die Verarbeitung ist auf den ersten Blick eher schlecht. Schweißnähte teilweise grausam, Lackierung speziell mit Blick auf den Rand der Seitenverkleidungen eher schlamig. Habe zwar erst 2 Maschinen bei unterschiedlichen Händlern gesehen, aber für den Preis kann man m.E. nach mehr Qualität erwarten. Vielleicht wirken die Maschinen im Frühjahr wertiger, wer weiß.

Re: SONSTIGES TRANSALP meets V-Strom....im MF..

Geschrieben von: Thomas - Datum: 21.12.2007 14:04

Morgen,
ich fahre beide, und ich bin zufrieden, sehr sogar.
Eine TA aus 93 und die mit dem V im Namen seit 05/2007 mit ABS.

Und mit der V-Strom haben wir heuer die LGKS gemacht, trotz wenig Bodenfreiheit und Alufelgen, im Schlepptau waren BMW GSen, und die haben doof geguckt......
Aufs Moped kommts nur bedingt an, der der drauf sitzt dreht am Quirl und sollte ein Hirn haben.

Im Januar gehts nach Tunesien, und das freut mich erst. Und mit 280mm Federweg vorne wirds auch etwas mehr Spaß machen als mit 200, weils Hirn mehr will, KTM 620 Adv ausprobiert, Fahrwerk GEIL aber Motor ist für mich NULL Lieber V-2 brei als Eintopf.

In diesem Sinne schöne Weihnachten