hi all,
werde in den naechsten tagen die daytona heizgriffe an meine at bauen. da ich acerbis buegel montiert habe, werde ich die heizgriffe etwas kuerzen muessen.
wieviel kann ich von den daytonas aussen abschneiden, ohne den heizdraht zu killen ?
gruss
khyal
NÄabend Khyal,
hab an meiner TA auch die Daytonas dran, weis allerdings nicht mehr , wieviel cm ich genau abgeschnitten hab, iss schon zu lange her (~ 9 Jahre).
Von daher kann ich dir keine endgültigen Maße geben, aber eine kleine Orientierung: Da sind vom Griffende nach innen hin glaub ich 2 oder 3 "Ringe" insgesamt sichtbar (also inkl. dem "Endwulst" ganz aussen), dann eine Weile nix bis dann die Riffelung der Grifffläche (was'n Wort...) kommt. Und bis an den letzten "Ring" kannst du normalerweise abschneiden.
Soweit sind meine Griffe jedenfalls abgeschnippelt und ich hoff doch mal, dass die in den Jahren nicht allzuviel daran geändert haben.
Gruß Markus
> NÄabend Khyal,
> hab an meiner TA auch die Daytonas dran, weis allerdings
> nicht mehr , wieviel cm ich genau abgeschnitten hab, iss
> schon zu lange her (~ 9 Jahre).
> Von daher kann ich dir keine endgültigen Maße geben, aber
> eine kleine Orientierung: Da sind vom Griffende nach innen
> hin glaub ich 2 oder 3 "Ringe" insgesamt sichtbar
> (also inkl. dem "Endwulst" ganz aussen), dann
> eine Weile nix bis dann die Riffelung der Grifffläche
> (was'n Wort...) kommt. Und bis an den letzten
> "Ring" kannst du normalerweise abschneiden.
> Soweit sind meine Griffe jedenfalls abgeschnippelt und ich
> hoff doch mal, dass die in den Jahren nicht allzuviel daran
> geändert haben.
> Gruß Markus
hi markus,
wenn sie noch so waeren von der oberflaeche her, waere es genau die angabe, die ich brauchte.....aber leider sind sie inzwischen von der Oberflaeche her anders...
Gruss
Khyal
Moin Khyal,
> wenn sie noch so waeren von der oberflaeche her, waere es
> genau die angabe, die ich brauchte.....aber leider sind sie
> inzwischen von der Oberflaeche her anders...
Tut mir leid dass zu hören, dann muss ich leider passen. Aber bestimmt hat hier jemand nen aktuellen Satz Daytonas dran und kann weiterhelfen.
Gruß
Markus
Moin Markus,
ich habe gerade euren Dialog gelesen. Wie wäre es wenn du einfach ein Massband oder -stab nimmst und die Länge der abgeschnittenen Griffe (mit oder ohne Wulst) in Zentimeter/Millimeter übermittelst? Das ist dann unabhängig von der neu designten Oberfläche.
Hihaho
T.J.

Hallo,
> Zentimeter/Millimeter
Hilft nur weiter, wenn nicht der gesamte Heizgriff im Aufbau geändert wurde - vielleicht gab's ja Beschwerden über zu kalte kleine Finger
Alternativ kann man vielleicht die Griffe weiter aufschieben - beim Gasgriff kann man dazu das Ende der weissen Hülse absägen. Beim Renthal lassen sich die Griffe dann fast nach Belieben positionieren; kann sein, dass das beim Originallenker nicht so gut geht.
Gruss Manfred
Hallo,vielleicht kann ich dir weiterhelfen.Meine Heizgriffe von Daytona sind ca. 4 Mon. alt , Haben eine nur so,unter 45 grad ,kleine Mulden. Wollte sie auch kürzen ,die Endstücke( waren glaube ich am Ende zu) habe ich abgeschnitten, kein Problem. von dort aus ist aber ,so glaube ich schluss . Mein wollte ich auch noch weiter kürzen so nochmal 6 mm . Mit scharfem Teppich messer angesetzt ging schwer. Dann kam mir ja der Einfall das dort Drähte liegen könnten,besser aufgehört. Gehen aber noch. Wenn ich dir eine Empfhelung geben darf ,kauf dir im Enduro-Stammtisch den Elektr. Regler dazu. Wirst sonst keine Freude an den neuen Griffen haben,Meine Heitzen jetzt ohne Ende noch nicht mal voll afgedreht. viel ERFOLG .Der Carsten1005 (06er Fahrer auch im Winter)
> Moin Markus,
> ich habe gerade euren Dialog gelesen. Wie wäre es wenn du
> einfach ein Massband oder -stab nimmst und die Länge der
> abgeschnittenen Griffe (mit oder ohne Wulst) in
> Zentimeter/Millimeter übermittelst? Das ist dann unabhängig
> von der neu designten Oberfläche.
> Hihaho
> T.J.
die idee hatte ich auch schon, wenn ich mich an die alten daytonas richtig erinnere, muesste markus ca 1 cm abgeschnitten haben. aber die frage ist halt ob sie beim neudesignen die heizflaeche genauso lang / kurz gelassen haben wie vorher...
sowas wie in den tiefkuehlschrank legen und dann anschliessend anschalten und schauen, wo sie warm sind, hilft nur bedingt...
gruss
khyal
N'abend zusammen,
> wenn ich mich an die alten
> daytonas richtig erinnere, muesste markus ca 1 cm
> abgeschnitten haben. aber die frage ist halt ob sie beim
> neudesignen die heizflaeche genauso lang / kurz gelassen
> haben wie vorher...
Das mit den 1cm müsste recht gut hinhauen, leider kann ich die exakte Länge nicht mehr nachvollziehen, zumal meine Griffe auch noch verklebt sind. Und es bleibt immer noch die Ungewissheit, ob nicht doch über die Jahre was verändert wurde, speziell beim Verlauf der Drähte.
Aber hast du schon mal so probiert die Griffe einfach anzuschließen und dann per Hand gefühlt, wo es in etwa warm wird und vor allem bis wohin ? Müsste man doch eigentlich "erfühlen" können, oder ??
U/nd wenn alles nix hilft, würd ich einfach mal auf gut Glück was abschnibbeln, kann ja nicht mehr als kaputt gehen (und wofür iss denn sonst bald Weihnachten... )
Gruß an alle Heizgriffbesitzer
Markus