Hallo zusammen,
ein bisschen untergegangen im Neuerscheinungsgetöse ist anscheinend die kleine Honda Innova.
http://www.honda.de/content/news/17506_47407.html
Das ist eine 125er im Asia-Stil (für drei Personen und 'n Hühnerstall ...), mit großen Rädern, Vier-Gang-Fußschaltung, Kettenkasten, Beinschild, Verbrauch 2,5 Liter.
In Österreich, der Schweiz und Südeuropa soll das schon der große Verkaufsknüller sein.
Kein Wunder, bei dem Preis: 1850 Euro.
Ich find sie nicht schlecht, so als Stadtvehikel.
Grüße
Berti
> Hallo zusammen,
> ein bisschen untergegangen im Neuerscheinungsgetöse ist
> anscheinend die kleine Honda Innova.
> http://www.honda.de/content/news/17506_47407.html Das ist
> eine 125er im Asia-Stil (für drei Personen und 'n
> Hühnerstall ...), mit großen Rädern,
> Vier-Gang-Fußschaltung, Kettenkasten, Beinschild, Verbrauch
> 2,5 Liter.
> In Österreich, der Schweiz und Südeuropa soll das schon
> der große Verkaufsknüller sein.
hy Berti , also einen begeisterten Käufer hat das Teil in meiner Gegend schon gefunden, Ist aber wirklich schön leise und nicht nervig,
> Kein Wunder, bei dem Preis: 1850 Euro.
> Ich find sie nicht schlecht, so als Stadtvehikel.
schon , aber nen heroe darfst damit nicht geben wolln , mg ernst
Moin Ernst!
Ich hab grad verglichen, das ist wirklich das billigste Fahrzeug im Honda-Programm. Sogar der 50er-Roller Zoomer kostet mehr.
Irgendwie erinnert mich die Innova an die glorreiche Jugendzeit. Da stand ich vorm Schaufenster des örtlichen Fahrrad- & Moped-Händlers und hab eine Yamaha RD 125 bewundert. Damals war man mit Achtelliter-Maschinen nicht Hartz-4-verdächtig, sondern der König der (kleinen) Landstraße.
Ich glaub, mit der 9-PS-Innova durch die Landschaft zu tuckern, hat durchaus seinen Charme. Klaus aus Villach ist ja sogar mit noch weniger Leistung unterwegs, und er hat bestimmt seinen Spaß.
Na mal schauen, vielleicht hol ich mir eine zum Spielen ...
Grüße
Berti
> Moin Ernst!
> Ich hab grad verglichen, das ist wirklich das billigste
> Fahrzeug im Honda-Programm. Sogar der 50er-Roller Zoomer
> kostet mehr.
> Irgendwie erinnert mich die Innova an die glorreiche
> Jugendzeit. Da stand ich vorm Schaufenster des örtlichen
> Fahrrad- & Moped-Händlers und hab eine Yamaha RD 125
> bewundert. Damals war man mit Achtelliter-Maschinen nicht
> Hartz-4-verdächtig, sondern der König der (kleinen)
> Landstraße.
moin Berti - und ich stand ( an der Wiener Ringstrase ) und hab ne 150er ?? Puch ( weiß nicht wie sie hieß , hatte nen schön geradlinigen Doppelrohrrahmen) bewundert. Die war das absolut größte damals für mich. Unerschwinglich .
Und - ein Wahnsinn - neulich sah ich so eine an der Tankstelle wieder. Jetzt wars nur mehr ein bescheidenes kleines Moped für mich . Leider war der Fahrer ein ziemlich vierschrötiger , einsilbiger Typ , sodaß ichs fragen nach seinem Moped bleiben ließ
> Ich glaub, mit der 9-PS-Innova durch die Landschaft zu
> tuckern, hat durchaus seinen Charme. Klaus aus Villach ist
> ja sogar mit noch weniger Leistung unterwegs, und er hat
> bestimmt seinen Spaß.
naja , bin ja mit so nem 6 PS Moped auf ner Hochzeitsreise nach Yu. gewesen . Nö, muß ich nicht unbedingt noch mal haben , mg ernst
> Nö, muß ich nicht unbedingt noch mal
> haben , mg ernst
@ Stimmt, wenn schon einen 125er Stadtflitzer, dann wenigstens mit 14-15 wassergekühlten PS (wie Dylan, PSi, SHi, Sportcity, Carnaby, Beverly, X-City etc.).
Aus den billigen gebläsegekühlten Motoren (Kymco, Daelim, Sym, ZongShen, HiSun ...) ist ja keine Leistung rauszuholen, sind aber wartungsarm und stark genug für das asiatische Verkehrsgewimmel
Die Honda Innova 125 kommt übrigens aus dem gleichen Werk wie die Suzuki Address 125 und dort werden in erster Linie die technisch fast identen aber viiiiiel billigeren Moppeds mit unterschiedlichen Handelsbezeichnungen (wie ZongShen, HiSun etc.) produziert ... oder zumindest viele Teile davon.
Der Händlerpreis bei uns für einen ZongShen CityZer 125 (oder auch CUB oder auch ZipStar ...) beträgt ca. 1200-1400,- ... ätsch, reingelegt mit dem Markenschmäh
Noch geiler: Sogar Harley Davidson cooperiert mit ZongShen
Markus

> @ Stimmt, wenn schon einen 125er Stadtflitzer, dann
> wenigstens mit 14-15 wassergekühlten PS (wie Dylan, PSi,
> SHi, Sportcity, Carnaby, Beverly, X-City etc.).
> Aus den billigen gebläsegekühlten Motoren (Kymco, Daelim,
> Sym, ZongShen, HiSun ...) ist ja keine Leistung
> rauszuholen, sind aber wartungsarm und stark genug für das
> asiatische Verkehrsgewimmel
> Die Honda Innova 125 kommt übrigens aus dem gleichen Werk
> wie die Suzuki Address 125 und dort werden in erster Linie
> die technisch fast identen aber viiiiiel billigeren Moppeds
> mit unterschiedlichen Handelsbezeichnungen (wie ZongShen,
> HiSun etc.) produziert ... oder zumindest viele Teile
> davon.
> Der Händlerpreis bei uns für einen ZongShen CityZer 125
> (oder auch CUB oder auch ZipStar ...) beträgt ca.
> 1200-1400,- ... ätsch, reingelegt mit dem Markenschmäh
sag mal du willst doch nicht wieder von 1200 auf 125 umsteigen. Kennst dich ja verdammt gut aus in der Schnapsglasklasse . Oder ist die 1200er doch nicht das Wahre fürs stadtflitzen und du brauchst ein Zweitmopped dazu . Ne , solang ich noch auf die Alp aufsteigen kann
, hab ich mit den Nm-Zwergen nix am Hut , ernst
> Noch geiler: Sogar Harley Davidson cooperiert mit ZongShen
>
> Markus
habe zufällig eine reportage über asien ( weiss leider nicht mehr welcher staat ) gesehen, da wurde zufällig erwähnt das diese mopeds dahinten 250,- $ oder kosten - noch fragen?
> habe zufällig eine reportage über asien ( weiss leider
> nicht mehr welcher staat ) gesehen, da wurde zufällig
> erwähnt das diese mopeds dahinten 250,- $ oder kosten -
> noch fragen?
Aber bestimmt nicht mit Einspritzung und Drei-Wege-Kat und Euro-3-konform.
b.
> sag mal du willst doch nicht wieder von 1200 auf 125
> umsteigen. Kennst dich ja verdammt gut aus in der
> Schnapsglasklasse .
@ Hab mich auch früher (vor der Transe) und auch jetzt wieder damit etwas beschäftigt.
> Oder ist die 1200er doch nicht das
> Wahre fürs stadtflitzen und du brauchst ein Zweitmopped
> dazu .
@ Die Bandit ist auch in der Stadt super. Einfacher und wendiger sogar als die Transe. Nur das Auffahren auf Gehsteige und Drüberfahren über Verkehrsinseln war mit der Transe einfacher ...
Aber den Winter über hat ein kleiner leichter wind-und-wetter-geschützter Roller klare Vorteile in der Stadt bzw. am Weg zur Arbeit. Ein winterlicher Ausrutscher kostet auch meist nur 1kg Polyesterharz und etwas Glasmatte ...
Von der Wartung, Pflege und den Verschleißteilen her ist ein Roller (damit meine ich nicht die schweren Maxi-Sofa-Roller) dem Motorrad überlegen:
Klein, relativ leicht, gekapselter Antriebsstrang, Plastikverkleidung drumherum, praktisch rostfreie Metallteile (außer bei den billigen Chinarollern) und dennoch brauchbare und zuverlässige Technik wie gute Federung/Zuladung, Elektrostarter, Einspritzung, Scheibenbremsen, Wasserkühlung für den Sommerstau etc.
Nach einer Fahrt kann er ohne weitere Behandlung 1 Jahr in der Garage stehen. Danach Batterie laden und er läuft wieder ...
Da aber auch immer wieder mal eine Landstraße oder ein kurzes Autobahnstück zu befahren ist, ist ein 125er Roller mit 15PS das Minimum (wie mein früherer Dylan ).
Leider gibt es keinen kleinen handlichen leichten Roller mit 100PS der auch bei 200 noch stabil läuft ... daher werde ich mir für nächsten Winter (und als Jahres-Zweit-Zweirad) einen kleinen wendigen Viertel-Liter Roller zulegen. Natürlich müssen auch da leichtere Variorollen und ein Kevlar-Riemen von Malossi rein
Mein derzeitiger Favorit: SH300i (oder Sportcity 200/250 oder Carnaby 200) ... mal schauen was zuerst als Gelegenheit kommt (kennst mich ja, wenn's mal passt dann schlag ich sofort zu )
Markus

Och, ich hab kein Problem damit, mir den Honda-Preis zu leisten. Dafür hab ich dann aktuelle Euro-3-Technik, einen guten Händler, eine Zwei-Jahres-Garantie, Ersatzteilsicherheit und einen besseren Wiederverkaufswert.
Grüße
Berti
> Dafür hab ich dann aktuelle Euro-3-Technik
@ das ist mir egal, außerdem leidet unter jeder Abgasreinigung die Leistung ...
> einen guten Händler
@ das ist mir auch egal, der sieht mich ohnehin nur 1 mal ...
> eine Zwei-Jahres-Garantie,
@ das kostet nur viel Geld für einfache "Pflicht-Services" ...
> Ersatzteilsicherheit
@ ja, das ist ein wichtiger Punkt !!!
Darum bleibe ich auch bei "Markenware", schon alleine wegen der Verfügbarkeit von Gebrauchtteilen (z.B. in der Bucht).
Es ist aber gut zu wissen, dass man in Zukunft gängige Honda/Suzuki-Ersatzteile bei NKD kaufen wird können
> und einen besseren Wiederverkaufswert.
@ spielt in dem Preissegment keine entscheidende Rolle - v.a. in Relation zu anderen Kosten rund um den Roller.
Markus

der Vollständigkeit halber ...
Honda Wave 125
Honda BIZ C125
Kawasaki Kaze R bzw. ZX
Yamaha Jupiter MX
Yamaha Sirius R (Yamaha Motors best-selling model in Vietnam)
Yamaha F1ZR (Yamaha Motors best-selling model in Indonesia)
Kymco Active 125
ZongShen 125
Lifan 125
HSun HS125-2
Motomel 125
CPI 125
IMSA IM110
Mondial LD110
Kinroad Dream Star 110
etc.
etc.
.
mah, is mir heute faaaad ...
.
Markus
