TECHNIK Bremssättel reinigen

TECHNIK Bremssättel reinigen

Geschrieben von: varakurt - Datum: 16.12.2007 19:23

Hallo Leute

Nachdem ich heuer im Herbst beim Kontrollieren der Bremsbeläge die Halteschraube der Beläge des rechten Bremssattels komplett ruiniert habe (zuerst den Innensechskant vernudelt - obwohl ich mit einem ordentlichen Werkzeug gearbeitet habe, dann versucht mit einem Linksausdreher die Schraube herauszubekommen - der Linksausdreher ist mir abgebrochen, der abgebrochene Teil steckt in dem von mir gebohrten Loch, somit ist nur mehr ausbohren der Schraube möglich, was aber bei einem harten HSS-Werkzeug das drinnensteckt nicht gerade einfach ist), habe ich mir bei ebay um 50,- Euronen zwei Bremssättel einer 05er RD10/11 ersteigert, die ich jetzt im Winter an die PD10 meiner Frau anbauen möchte.

Bevor ich die Teile jedoch verbaue, möchte ich sie gründlich reinigen. Auf was im Detail muss/soll ich besonders aufpassen (Dichtungen, Einbaulage der Kolben etc., etc.). Übrigens die ersteigerten Bremssättel sind in einem hervorragendem Zustand. Die Beläge dürften noch die Originalbeläge sein.

Kurt

Re: TECHNIK Bremssättel reinigen

Geschrieben von: René - Datum: 16.12.2007 22:41

Hallo,

Zum Reinigen natürlich zerlegen.
Merk dir welcher kolben in welchem Loch war - da sollte er auch wieder rein.
Die Lage der Kolben in der Bohrung ist wurscht, ausser natürlich dass die richtige Seite nach aussen zeigt ;-)
Beim Zusammenbau den Kolben nicht verkanten.
Ich würde auch noch neue Dichtungen spendieren, beim Zerlegen schädigt man die Alten ohnehin.
Die Teile natürlich nach dem Reinigen sorgfältig trocknen.
Und die Schrauben mit ner geeigneten Montagepaste versehen (Hitzefest) und mit dem richtigen Drehmoment anziehen - so bekommt man die auch wieder gelöst ohne was zu vergnaddeln.

HzG, René

> Hallo Leute

> Nachdem ich heuer im Herbst beim Kontrollieren der
> Bremsbeläge die Halteschraube der Beläge des rechten
> Bremssattels komplett ruiniert habe (zuerst den
> Innensechskant vernudelt - obwohl ich mit einem
> ordentlichen Werkzeug gearbeitet habe, dann versucht mit
> einem Linksausdreher die Schraube herauszubekommen - der
> Linksausdreher ist mir abgebrochen, der abgebrochene Teil
> steckt in dem von mir gebohrten Loch, somit ist nur mehr
> ausbohren der Schraube möglich, was aber bei einem harten
> HSS-Werkzeug das drinnensteckt nicht gerade einfach ist),
> habe ich mir bei ebay um 50,- Euronen zwei Bremssättel
> einer 05er RD10/11 ersteigert, die ich jetzt im Winter an
> die PD10 meiner Frau anbauen möchte.

> Bevor ich die Teile jedoch verbaue, möchte ich sie
> gründlich reinigen. Auf was im Detail muss/soll ich
> besonders aufpassen (Dichtungen, Einbaulage der Kolben
> etc., etc.). Übrigens die ersteigerten Bremssättel sind in
> einem hervorragendem Zustand. Die Beläge dürften noch die
> Originalbeläge sein.

> Kurt

Re: TECHNIK Bremssättel reinigen

Geschrieben von: Markus der Pfälzer - Datum: 16.12.2007 22:55

N'abend Kurt,

> Bevor ich die Teile jedoch verbaue, möchte ich sie
> gründlich reinigen. Auf was im Detail muss/soll ich
> besonders aufpassen (Dichtungen, Einbaulage der Kolben
> etc., etc.). Übrigens die ersteigerten Bremssättel sind in
> einem hervorragendem Zustand. Die Beläge dürften noch die
> Originalbeläge sein.
Also wenn die Sättel in so nem hervorragenden Zustand sind, warum sollte man sie dann einer solch gründlichen Reinigung unterziehen ??
Falls du aber doch deiner Überlegung freien Lauf lassen willst würd ich einfach nur die Beläge samt Stift und Federblech rausnehmen, die Sättel gg.falls ein wenig mit warmem Wasser, Spülmittel und ner kleinen Bürste vorsichtig sauber machen (etwa die Innenseite, also Bereich der Bremskolben usw.), mit Druckluft trocken blasen, alles wieder zusammenbauen und dann dranschrauben, fertig. Wenn die Bremsleitungen noch an den Sätteln verschraubt sind, brauchst du dir auch keine größeren Gedanken über evtl. Wasser im Sattel zu machen. Falls die Leitungen nicht mehr dran sein sollten musst du halt aufpassen dass kein Wasser durch die Verschraubung in die Sättel gelangt (gg.falls dort mit Panzertape o.ä. abkleben).
Aber wirklich nötig ist so ne Reinigungsaktion meist nicht.

Gruß Markus

Re: TECHNIK Bremssättel reinigen

Geschrieben von: Stefan - Datum: 17.12.2007 03:06

Morgen

Hier der link mit Bildern

Gruss Stefan

Re: TECHNIK Halteschraube der Beläge

Geschrieben von: Mike - Datum: 17.12.2007 10:24

hallo,
die Schraube müsstest du doch jetzt mit einer Gripzange zwischen den Belägen fassen können?
So könntest Du sie dann doch herausdrehen.
Dann kaufst Du eine neue Schraube samt Abdeckschraube und hast wieder einen kompletten Sattel Ersatz.
Gruss Mike

Re: TECHNIK Halteschraube der Beläge

Geschrieben von: yves - Datum: 17.12.2007 10:31

hallo mike,

genauso hatte ich es bei mir auch gemacht.

nur hatte ich keinen zwoten satz da.

seit jeher pack ich an den stift immer schön fett aufs gewinde und zieh den nur "handfest" an.
anschließend noch bissl fett auf die imbuskuppe und dann leicht die abdeck(linsenschraube) reindrehen.

ich weiß wie es ist, wenn der imbus rund ist ;-)
also, ganz leicht nur anziehen, das zeugs verliert man eh nicht!

cu yves

Re: TECHNIK Bremssättel reinigen

Geschrieben von: varakurt - Datum: 17.12.2007 19:52

Hallo

Erstmal recht herzlichen Dank für die schnellen und sehr hilfreichen Antworten. Vor allem der Link zu Carlos' Seite ist sehr hilfreich. Ich hab dort zwar auch schon mehrfach gestöbert, aber diese Seite ist mir bis dato entgangen.

@Markus
Die Bremssättel sind natürlich noch in einem ausreichend gutem Zustand und haben mit Sicherheit viel weniger Kilometer drauf als die Bremssättel unserer PD10. Aber MANN braucht halt auch eine kleine Winterbeschäftigung, und da kommen mir die Bremssättel gerade recht. Die Bremsleitungen sind übrigens nicht mehr drauf, und deshalb will ich auch die Sättel nicht mit Wasser reinigen.

@Mike
Eine neue Halteschraube samt Sicherungsschraube habe ich schon zu Hause liegen gehabt wie das Unglück passiert ist, weil ich bereits beim vorletzten Mal bemerkt habe, dass der Innensechskant flöten geht. Die Schraube selber ziehe ich sicher nicht mehr als "handwarm" an, aber die Hitze durch die Bremsvorgänge sowie sonstige Einflüsse (Bremsstaub, Spritzwasser etc.) lassen die Schraube immer wie total fest angeknallt wirken.
Laut einem befreundetem Motorradschlachter ist dies ein bekanntes Problem bei der TransAlp.

@Yves
Den Tip habe ich von einem befreundeten Varaderofahrer, der früher auch TransAlp fuhr auch schon bekommen. Werde ich mit Sicherheit nach erfolgtem Tausch der Bremssättel machen.

Kurt

Re: TECHNIK Bremssättel reinigen

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 17.12.2007 20:06

.

> @Mike
> Eine neue Halteschraube samt Sicherungsschraube habe ich
> schon zu Hause liegen gehabt wie das Unglück passiert ist,
> weil ich bereits beim vorletzten Mal bemerkt habe, dass der
> Innensechskant flöten geht. Die Schraube selber ziehe ich
> sicher nicht mehr als "handwarm" an, aber die
> Hitze durch die Bremsvorgänge sowie sonstige Einflüsse
> (Bremsstaub, Spritzwasser etc.) lassen die Schraube immer
> wie total fest angeknallt wirken.
> Laut einem befreundetem Motorradschlachter ist dies ein
> bekanntes Problem bei der TransAlp.
hy, also ich löse diese Innensechskantschrauben und die Abdeckschrauben davor bei jedem "kleinen Service" probehalber. Und beim vorsichtig anziehn wieder nen Tropfen Ballistol aufs Gewinde und schon gibts ein bekanntes Prob weniger bei der Alp :-), mg ernst

Re: TECHNIK Bremssättel reinigen

Geschrieben von: Ondolf - Datum: 17.12.2007 22:37

Moin Kurt,

wenn Du vorm montieren die Gewinde des Bolzens und der Abdeckkappe mit einer !Messing!bürste reinigst und anschließend mit einer temperaturfesten Montagepaste bestreichst, wirst Du beide immer wieder lösen können, ohne daß es zu Zerstörungen kommt. Als Montagepaste eignet sich Kupfer- oder besser Alu-Paste (Optimol-Paste TA, Castrol). Und immer nur handfest anziehen!

Ciao
Ondolf