hy leuts , auch wer schon ein älteres Bike hat , sollte sich den Bericht über das einfahrn moderner Motoren in der MO 1/08 gönnen. Gibt wirklich echt besseres Verständnis und neue Erkenntnisse für moderne Motor - Technik ( unter anderem zb das schon nach dem ersten Öl und Filterwechsel bei so 1000 km auf hochwertigen Schmierstoff gewechselt werden sollte ).
Und für den , der ne warme Garage hat , gibts auch noch viele schöne Pflegehinweise. Damits dem Bike und damit dem Fahrer noch besser geht , mg ernst
und das ist nach 1000km fertig..im guten oder im schlechten.
Wenn ich recht erinnere sollte man den Motor gerade NICHT
schonen. Gabs nicht HEIR mal nen Poster im Forum der
das alles wusste? müsste so 2 Jahre her sein.
Der witz ging damals um, er wäre nur ein Script
Moin moin,
> Wenn ich recht erinnere sollte man den Motor gerade NICHT
> schonen.
auch dazu steht was im MO-Artikel.
Das MO lohnt sich immer, mMn die beste Moppedzeitschrift.
Ralf.
> Moin moin,
> auch dazu steht was im MO-Artikel.
jo , sogar ziemlich viel und sauber begründet
> Das MO lohnt sich immer, mMn die beste Moppedzeitschrift.
exakt.So Artikel wie zB den übers einfahrn findst in keinem andren Motorradmagazin. Ich nehm mir immer wieder vor das nächste Heft nun mal nicht zu kaufen , und dann mußt es wegen so nem Spitzenbericht dann doch wieder tun , ernst
Mensch Ernst,
gerade komme ich nach Hause und will Dir den Bericht empfehlen, das haste ihn schon.
Grüße
Berti
PS: Hab noch nix Besseres übers Einfahren gelesen als das hier in der MO ...
> Mensch Ernst,
> gerade komme ich nach Hause und will Dir den Bericht
> empfehlen, das haste ihn schon.
hy Berti , ja rein zufällig - hab mir meinen Lottogewinn abgeholt .
Und beim nächsten Bike beachten , schon nach dem ersten Ölwechsel sollte man dann das beste reinkippen. Und nicht erst nach 6000 km , wie`s auch ich bisher gemeint hab . Werd extra 3 L zum tausender Service mitnehmen müssen
> Grüße
> Berti
> PS: Hab noch nix Besseres übers Einfahren gelesen als das
> hier in der MO ...
und diese Spitzenfotos dazu. Ja aus dem MO kannst fast bei jedem Heft noch was lernen , mg ernst
>. Ja aus dem MO kannst fast bei
> jedem Heft noch was lernen
zB daß BMW jetzt die HP2 Sport gebaut hat. Den stärksten und schnellstdrehenden Boxer ever. Mit riesigen konstruktiven Aufwand und hohen Kosten ( zB dohc Zylinderkopf und mindest 21000 Euros ). Soll locker 9000 U drehn - und was dreht die RD 10/11 : 9500 U - dann kommt gemächlich der Begrenzer . Da sieht man doch wohl , daß das Gerede vom " Bauernmotor " der Alp absoluter Quatsch ist , mg ernst
Hi Ernst,
die Drehzahl allein sagt noch nix aus. Man muss das Bohrung/Hub-Verhältnis betrachten. Es gibt ja Motoren mit langem Hub (Harley) und ausgesprochene Kurzhuber (CBR 600 RR). Wenn beide z.B. 6000 Umdrehungen drehen, ist der Harley-Motor schon fast kaputt, der kleine Vierzylinder noch in der unteren Drehzahlhälfte.
Damit man die Belastungen der Motoren vergleichen kann, muss man die sogenannte "mittlere Kolbengeschwindigkeit" bei Nenndrehzahl betrachten.
Die liegt bei der Transalp um die 16 Meter pro Sekunde, also vollkommen unkritisch. Bei der Fireblade sind es schon über 22 Meter pro Sekunde. Auch noch okay. Ab 25 Meter pro Sekunde droht der Ölfilm zu reißen.
Für die BMW und alle anderen Motorräder, die Dich interessieren, kann Du's selber ausrechnen. Die Formel und weitere Erläuterungen findet Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kolbengeschwindigkeit
Grüße
Berti
> Hi Ernst,
> die Drehzahl allein sagt noch nix aus. Man muss das
> Bohrung/Hub-Verhältnis betrachten. Es gibt ja Motoren mit
> langem Hub (Harley) und ausgesprochene Kurzhuber (CBR 600
> RR). Wenn beide z.B. 6000 Umdrehungen drehen, ist der
> Harley-Motor schon fast kaputt, der kleine Vierzylinder
> noch in der unteren Drehzahlhälfte.
> Damit man die Belastungen der Motoren vergleichen kann,
> muss man die sogenannte "mittlere
> Kolbengeschwindigkeit" bei Nenndrehzahl betrachten.
> Die liegt bei der Transalp um die 16 Meter pro Sekunde,
> also vollkommen unkritisch. Bei der Fireblade sind es schon
> über 22 Meter pro Sekunde. Auch noch okay. Ab 25 Meter pro
> Sekunde droht der Ölfilm zu reißen.
also vor nicht allzulanger Zeit hieß es ja noch 19 m/sec. Aber wie immer - bei der BMW war das Problem doch der Ventiltrieb: Ohne dohc schaffte sie lt. Bericht schon 8800 U und weiter gings nicht. Mit neu konstruiertem dohc Kopf kommen sie jetzt auf max Drehzahl von 9500 U. Und bei der "alten" und neuen Alp gibts ja auch nen Unterschied von 1000 U zugunsten der "alten" Alp. Also ich bin ja echt kein Motorkonstrukteur , aber für mich zeigt das doch die ziemlich geniale Konstruktion des RD 10/11 - Motors
> Für die BMW und alle anderen Motorräder, die Dich
> interessieren, kann Du's selber ausrechnen. Die Formel und
> weitere Erläuterungen findet Du hier:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Kolbengeschwindigkeit
werd ich ausrechnen , mg ernst
PS: übrigens und ganz o.t.: weil ichs jetzt zum ungefähr 5ten mal gesehn und vor allem gehört hab - die Filmmusik von Ennio Morricone zum sp.m.d.Lied vom Tod - die ist wirklich GENIAL
Hallo
> drehn - und was dreht die RD 10/11 : 9500 U - dann kommt
> gemächlich der Begrenzer . Da sieht man doch wohl , daß das
> Gerede vom " Bauernmotor " der Alp absoluter
> Quatsch ist , mg ernst
Also ich les nur ein Gerede was hier quatsch ist, und das ist deins.
Du hast nicht den blassesten Schimmer und erzählst hier sonen Mist.
Normalerweise reagier ich ja bisschen ruhiger aber in letzter Zeit ärger ich mich nur noch über den Murks den du hier zum besten gibst. Wie wärs wenn du nicht einfach das Journalistengeschreibsel wiederholst sondern dich vorher mal bisschen schlau machst bevor du so einen hanebüchenen Unsinn von dir gibst...?
Dass man verschiedene Motortypen nicht so einfach vergleichen kann hab ich dir ja nun schon paar mal versucht näherzubringen - anscheinend ohne Erfolg.
Anscheinend verinnerlichst du nur Dinge die auf Hochglanzpapier stehen - schade.
Stichworte zum selbergoogeln: Mittlere Kolbengeschwindigkeit; Mitteldruck; Ventilhub und Ventilgeschwindigkeit; Kräfte bewegter Massen; Wärmeübergangszeit...
Ach ja, die Leistung der BMW-Ingenieure verdient Respekt.
Kein Vergleich zum Bauernmaschinchen der Alp.
HzG, René
> Hallo
> Also ich les nur ein Gerede was hier quatsch ist, und das
> ist deins.
> Du hast nicht den blassesten Schimmer und erzählst hier
> sonen Mist.
> Normalerweise reagier ich ja bisschen ruhiger aber in
> letzter Zeit ärger ich mich nur noch über den Murks den du
> hier zum besten gibst. Wie wärs wenn du nicht einfach das
> Journalistengeschreibsel wiederholst sondern dich vorher
> mal bisschen schlau machst bevor du so einen hanebüchenen
> Unsinn von dir gibst...?
> Dass man verschiedene Motortypen nicht so einfach
> vergleichen kann hab ich dir ja nun schon paar mal versucht
> näherzubringen - anscheinend ohne Erfolg.
> Anscheinend verinnerlichst du nur Dinge die auf
> Hochglanzpapier stehen - schade.
> Stichworte zum selbergoogeln: Mittlere
> Kolbengeschwindigkeit; Mitteldruck; Ventilhub und
> Ventilgeschwindigkeit; Kräfte bewegter Massen;
> Wärmeübergangszeit...
> Ach ja, die Leistung der BMW-Ingenieure verdient Respekt.
> Kein Vergleich zum Bauernmaschinchen der Alp.
nix für ungut - aber ich halt deine Ausführungen in letzter Zeit auch für Quatsch. Und ein Dipl.Ing. , der TÜF schreibt wenn er TÜV meint - der hat für mich jede Kompetenz verloren. Was du ja auch schon beim DZB der RD 10 für mich unter Beweis gestellt hast. Also mach mir den Gefalln und lies meine Postings einfach nicht mehr. Ich werds bei deinen in Zukunkt jedenfalls so halten, ernst
> nix für ungut - aber ich halt deine Ausführungen in
> letzter Zeit auch für Quatsch. Und ein Dipl.Ing. , der TÜF
> schreibt wenn er TÜV meint - der hat für mich jede
> Kompetenz verloren.
Über meine Kompetenz zu urteilen steht dir nicht zu. Erstens hast du fachlich so überhaupt gar nix zu bieten was dich dazu befähigen würde, zweitens hast du noch keine Arbeit von mir gesehen.
Wenn du die fachliche Kompetenz an Tippfehlern festmachst - gut, das sagt dann mehr über dich als über mich aus. Ich weis ja nicht wie das in Östereich ist aber auf meiner deutschen Tastatur liegen die beiden Buchstaben dicht genug beieinander dass sowas schon mal vorkommen kann. Nen Lektor wie deine vergötterten Journalisten hab ich halt keinen...
Ehrlich gesagt ist es mir auch zu blöd meine Forumsbeiträge korrekturzulesen.
Naja, der Tip mit nicht mehr lesen war jedenfals gut. Werd mich dran halten.
Blöd nur wenn dann das Forum voll steht mit Beiträgen die irgendwann keiner mehr liest...
HzG, René