TECHNIK gute Bremsbeläge für PD06...

TECHNIK gute Bremsbeläge für PD06...

Geschrieben von: Andreas TA94 - Datum: 20.3.2006 20:00

Hallo Freunde,

habe eine Frage in die Runde: ich hab gerade meine neu aufgebaute TA89/94 in Betrieb genommen und die ersten Sonnenstrahlen ausgenutzt. Meine TA hat hinten Trommel und vorne eine Einzelscheibe. Sie bremst ganz ordentlich, aber die Handkräfte sind an der vorderen Bremse doch recht hoch. Nun möchte ich mal neue Bremsbeläge ausprobieren, da das bei meiner Guzzi wahre Wunder bewirkt hat... Welche Erfahrungen habt Ihr denn mit Zubehörbelägen gemacht und welche taugen was? Sind die "oregenolen" Hondabeläge die bessere Wahl?

Danke für Eure Hilfe!
Andreas

Re: TECHNIK gute Bremsbeläge für PD06...

Geschrieben von: Thorsten Schmidt - Datum: 21.3.2006 08:07

Hallöchen

Meine wiederaufgebaute 1994er hat die ersten 100 km gar nicht gebremst. Danach war das wohl eingeschliffen oder der Dreck auf der Scheibe abgerubbelt.
Nun bremst sie gut mit Brembo Belägen von Polo. Also erst mal bisschen runterrubbeln und danach beurteilen.
Stoppie wird schwierig, aber normale 1-Finger Bremse geht.

Dann ersparst Du Dir vielleicht den Wechsel. Habe ne Stahlflex von Lucas verbaut. War nicht übel, aber auch nicht gerade ein Muß.....

Also.... der R1 Bremse meiner XJR trauere ich schon bissl nach ..... ;o(

Re: TECHNIK gute Bremsbeläge für PD06...

Geschrieben von: Frank TA90 - Datum: 21.3.2006 08:34

> Hallo Freunde,

> habe eine Frage in die Runde: ich hab gerade meine neu
> aufgebaute TA89/94 in Betrieb genommen und die ersten
> Sonnenstrahlen ausgenutzt. Meine TA hat hinten Trommel und
> vorne eine Einzelscheibe. Sie bremst ganz ordentlich, aber
> die Handkräfte sind an der vorderen Bremse doch recht hoch.
> Nun möchte ich mal neue Bremsbeläge ausprobieren, da das
> bei meiner Guzzi wahre Wunder bewirkt hat... Welche
> Erfahrungen habt Ihr denn mit Zubehörbelägen gemacht und
> welche taugen was? Sind die "oregenolen"
> Hondabeläge die bessere Wahl?

> Danke für Eure Hilfe!
> Andreas
Hi,

mein Händler (!!) hat mir beim letzten Mal eine Brembo-Scheibe (ear echt fällig!) mit Belägen eingebaut, Preis ca. 1/2 vom Honda-Preis.
Und bremst gut!

Ciao
Frank

Re: TECHNIK gute Bremsbeläge für PD06...

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 21.3.2006 18:54

> welche taugen was? Sind die "oregenolen"
> Hondabeläge die bessere Wahl?

Hier beschreib ich dir mal meine eigenen Erfahrungen mit Zubehörbelägen.Andere Leute haben wieder andere Erfahrungen gemacht,das sind meine.

Normale organische Beläge von POLO:
nehm ich immer wieder gern,müssen aber mindestens 1-2000km eingebremst werden,erst dann haben sie ihre volle Wirkung.Nass wie trocken gut.Verwende ich schon seit 15 Jahren-keine Kritik

Beläge von Vesrah:
Wenn man sie noch bekommt ungedingt kaufen.Nass wie trocken sehr gut.

Beläge von EBC:
absolut furchtbar wenn nass(hochgefährlich)
trocken ok.

Saito von LOUIS :
gutes Preisleistungsverhältnis.trocken wie nass zufriedenstellend,sehr günstig,manchmal leise Quietschgeräusche ist aber zum aushalten.

Beläge von Brembo:
der absolute Wurfanker,trocken wie nass hervorragend.
verschleissen schnell.

Persönlich würde ich die Originalen nicht kaufen,weil zu teuer.Und nicht viel besser als die POLO oder Saito.Wie gesagt, das sind meine persönliche Ansichten.

Uwe

Re: TECHNIK gute Bremsbeläge für PD06...

Geschrieben von: Björn - Datum: 22.3.2006 15:39

Moin,

> Persönlich würde ich die Originalen nicht kaufen,weil zu
> teuer.Und nicht viel besser als die POLO oder Saito.Wie
> gesagt, das sind meine persönliche Ansichten.

ein Kumpel und ich haben im Studium öfter bei nem Honda-Händler geschraubt. Der hat uns gesagt (und gezeigt) dass Honda 2 Werkslieferanten hat. Saito und Lucas. Konnte man an ner Werkskennung an den Belägen auch sehen.

Ich fahre jetzt seit über 10 Jahren die guten von Lucas auf meiner Alp. Kosten weniger als wenn ich sie über Honda kaufe.

Vor 2 Jahren habe ich mir auch ne neue Scheibe von Lucas gegönnt. Verglichen mit der Originalscheibe ein enormer Bremsleistungsgewinn. Bis ich mich dran gewöhnt hatte hab ich mehrere Stoppies gemacht...

Daher meine Empfehlung für Lucas (am besten inkl. Scheibe mit ABE für ca. 120,-)

Gruß,

Björn

Re: TECHNIK gute Bremsbeläge für PD06...

Geschrieben von: Andreas TA94 - Datum: 22.3.2006 14:28

Hab mir jetzt die "Hi-Q-Beläge" von POLO bestellt - denn der Preisunterschied zu den Brembos ist mir mit ca. 50% einfach zu hoch. Bin mal gespannt wie´s bremst!

LG
Andreas

Re: TECHNIK gute Bremsbeläge für PD06...

Geschrieben von: E w a l d - Datum: 22.3.2006 16:11

> Hab mir jetzt die "Hi-Q-Beläge" von POLO
> bestellt - denn der Preisunterschied zu den Brembos ist mir
> mit ca. 50% einfach zu hoch. Bin mal gespannt wie´s bremst!

> LG
> Andreas
Hallo

An den Bremsbelägen sollte man nicht sparen !!
Wenn der Bremsweg mal nicht reicht kann das üble Folgen haben .

Brembo Syntermetallbeläge halte ich für am besten . ( erkennt man daran , daß sie rot sind )

Gekauf habe ich den Belag bei der

Fa Südmotor
Schwanthalerstr 5
80336 München
Tel 089/555640

www.SUEDMOTOR.DE

Die Bremswirkung ist mit Brembo Syntermetallbelägen etwas geringer als mit
Lucas Synthermetall
dafür ist der Verschleiß der Scheibe mit Lucas Syntermetall sehr hoch .

Die Bremsleistung mit den alten Scheiben hat bei mir ab ca 70Mm nachgelassen .
Ich vermute es lag an den starken Riefen in der Bremsscheibe , welche sich wegen den Lucas gebildet hatten .

Gruß Ewald

Re: TECHNIK gute Bremsbeläge für PD06...

Geschrieben von: hyna - Datum: 15.5.2006 09:42

> Hallo

> An den Bremsbelägen sollte man nicht sparen !!
> Wenn der Bremsweg mal nicht reicht kann das üble Folgen
> haben .

> Brembo Syntermetallbeläge halte ich für am besten . (
> erkennt man daran , daß sie rot sind )
....

> Die Bremsleistung mit den alten Scheiben hat bei mir ab ca
> 70Mm nachgelassen .
> Ich vermute es lag an den starken Riefen in der
> Bremsscheibe , welche sich wegen den Lucas gebildet hatten
> .

> Gruß Ewald

Hallo,

nach einer Erfahrung dritter Art (Bremsen vor der Kreuzung und auf der Kreuzung zum Stehen kommen)
mit HG-Belägen "Marke einfach", stieg ich vor 12 Jahren um auf Sintermetallbeläge von Carbon Lorraine.

Bis letztes Jahr war ich zufrieden.
Letztes Jahr mußt ich dann alle Beläge auf der Alp tauschen, weil
die Bremsleistung mäßig war. Keines der Räder bekam ich zum blockieren.
Mit den neuen Belägen ist es zwar hinten besser geworden aber
vorne ist es
trotz Einlaufzeit auch heute nicht möglich das Rad zum Blockieren zu kriegen.

Hat einer außer Brembo und Lukas noch einen Tipp?

Mir ist das Material (Scheibenverschleiß) eher egal, da meine liebe Frau die Alp fährt will ich,daß das die Bremsen tun was sie sollen.

(Vorne und hinten sind Stahlflex drauf, die Alp Bj95-74tkm hat original Scheiben >5mm)

Hat noch einer einen Tipp?

gruß
Heiner

Re: TECHNIK gute Bremsbeläge für PD06...

Geschrieben von: Gerd S. - Datum: 15.5.2006 11:37

> Hat noch einer einen Tipp?

> gruß
> Heiner

Klar! 320er HE-Scheibe und Adapter drauf! Bremst super, auch vollgeladen. Kostet dann vermutlich immer noch weniger als eine Originalscheibe! Stoppies auch mit neuen Belägen, oder alternativ auch mit 2 Fingern möglich. :-D

Beste Grüße wink

Gerd S.

Re: TECHNIK gute Bremsbeläge für PD06...

Geschrieben von: hyna - Datum: 15.5.2006 12:50

> Klar! 320er HE-Scheibe und Adapter drauf! Bremst super,
> auch vollgeladen. Kostet dann vermutlich immer noch weniger
> als eine Originalscheibe! Stoppies auch mit neuen Belägen,
> oder alternativ auch mit 2 Fingern möglich. :-D

> Beste Grüße wink

> Gerd S.

Hi Gerd,

Du kannst sicher auch sagen was das kostet. Umrüsten kann ich selbst....Wo kriegt man die Teile her?
Aber eigentlich wollte ich nur Beläge wechseln und wissen was auf
der Originalscheibe beste Wirkung hat.

Gruß
Heiner

Re: TECHNIK gute Bremsbeläge für PD06...

Geschrieben von: Gerd S. - Datum: 15.5.2006 13:13

> Hi Gerd,

> Du kannst sicher auch sagen was das kostet. Umrüsten kann
> ich selbst....Wo kriegt man die Teile her?
> Aber eigentlich wollte ich nur Beläge wechseln und wissen
> was auf
> der Originalscheibe beste Wirkung hat.

> Gruß
> Heiner

Hi Heiner,

guckst du hier:

http://www.he-motorradtechnik.de

Habe ebenfalls da gerade geguckt und siehe da: 200.- Scheibe incl. Adapter (alles natürlich neu). Ich habe meine incl. Adapter über die TA-Börse in nahezu neuem Zustand bekommen. Vielleicht gelingt dir das ja auch... ;-)
Nach dem Umbau muss man sich lediglich auf die reduzierten Bremskräfte trainieren, ansonsten bekommt man schon mal zumindest einen Schreck wg. des rabiaten Bremsens (falls man so zupackt wie vorher :-D) - am besten mit 2 Fingern üben... ;-)
Bei mir war das vorher ähnlich wie bei dir und blockierendes Vorderrad nahezu unmöglich (Originalscheibe mit Originalbelägen oder Billigbelägen). Jetzt immer möglich - falls man normal fest zupackt. Dosierbarkeit ist trotzdem gut, ich bin damit auch im Gelände.
mMn hat das Ganze den zusätzlichen Reiz, dass die Scheibe sich besser abkühlt (größere Fläche), was bei langen Bergabfahrten mit Gepäck ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt ist. Immerhin muss ja die in der Geschwindigkeit der Maschine gepeicherte Energie in Wärme umgewandelt werden - egal was für ein Belag drauf ist...
Auf der HE-Scheibe fahre ich auch Sinterbeläge (Lucas bzw. Carbone Lorraine) obwohl einige der Meinung sind die Bremsleistung wäre dann zu hoch, bzw. schlechter dosierbar... IMHO ist das Geschmacks- und vor allem Übungssache. Ich fahre das Ganze so jetzt schon lange und durch die Bremse ist mir noch nix passiert höchstens schon mal weil ich sie so habe ist noch nix passiert! :-)

allzeit 'ne Handbreit Luft vorm Vorderrad! wink

Gerd S.

Re: TECHNIK gute Bremsbeläge für PD06...

Geschrieben von: Gerd S. - Datum: 15.5.2006 13:18

> Hi Heiner,

kleine Ergänzung: auf der AT wird die 320er sogar als Doppelscheibe gefahren... na, wenn das nicht bremst ;-)

> allzeit 'ne Handbreit Luft vorm Vorderrad! wink

> Gerd S.