TECHNIK AT Tank

TECHNIK AT Tank

Geschrieben von: helmut56 - Datum: 11.12.2007 17:25

Hallo, Zusammen
ich möchte einen AT Tank anbauen und habe im Forum gelesen wies gehen soll,
Benzinanzeiger ans Stromnetz,
wer hat dies schon mal gemacht?, ich nicht,
kann mir einer eine Skizze aufmalen und per PDF an meine Emailadresse ( hk.alp@web.de ) senden, das wäre leichter zu verstehen.
Würde mich über Echos freuen.
Schöne Weihnachtszeit.
Helmut

Re: TECHNIK AT Tank

Geschrieben von: André - Datum: 11.12.2007 18:04

Hallo Helmut,

im Technikbereich gibts dazu eigentlich alle Infos. Zum Anschluss der Elektrik steht dort folgendes:

"Anschluss der Kontrollleuchten
Die beiden Kontrollleuchten werden mit dem einen Kontakt an Zündungsplus angeschlossen. Den anderen Kontakt verbindet man mit dem orangefarbenen bzw. mit dem grau/schwarzen Kabel an den Gebern. Die grünen Kabel der Geber werden mit Masse verbunden. Falls an den Gebern keine Kabel mehr dran sind, ist es egal welchen Kontakt man mit Masse bzw. mit der Kontrollleuchte verbindet, die Geber schalten durch auf Durchgang oder Sperren.
Hinweis von Rasmus Ohst:
Die Sensoren haben eine grosse Dämpfung. Wer also nach der Verkabelung seine Kontrollampen testen möchte sollte nicht verzagen, wenn die Lampen nicht brennen. Ich musste über eine Minute warten."

Nachzulesen unter: http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/zubehoer/pd-tank.php

Vielleicht hilft dir das ja auch schon weiter.

Viele Grüße!
André

Re: TECHNIK AT Tank

Geschrieben von: helmut56 - Datum: 13.12.2007 12:05

>Hallo, Andre
Danke für den Hinweis.
Schöne Zeit noch
Helmut

Hallo Helmut,

> im Technikbereich gibts dazu eigentlich alle Infos. Zum
> Anschluss der Elektrik steht dort folgendes:

> "Anschluss der Kontrollleuchten
> Die beiden Kontrollleuchten werden mit dem einen Kontakt
> an Zündungsplus angeschlossen. Den anderen Kontakt
> verbindet man mit dem orangefarbenen bzw. mit dem
> grau/schwarzen Kabel an den Gebern. Die grünen Kabel der
> Geber werden mit Masse verbunden. Falls an den Gebern keine
> Kabel mehr dran sind, ist es egal welchen Kontakt man mit
> Masse bzw. mit der Kontrollleuchte verbindet, die Geber
> schalten durch auf Durchgang oder Sperren.
> Hinweis von Rasmus Ohst:
> Die Sensoren haben eine grosse Dämpfung. Wer also nach der
> Verkabelung seine Kontrollampen testen möchte sollte nicht
> verzagen, wenn die Lampen nicht brennen. Ich musste über
> eine Minute warten."

> Nachzulesen unter:
> http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/zubehoer/pd-tank.php
> Vielleicht hilft dir das ja auch schon weiter.

> Viele Grüße!
> André