Tach auch,
wir sind z,Zt. in Suedamerika unterwegs.
Ich habe hier einige Probleme, z.B. mit dem TA-Regler und der Hawker-Batterie.
Gibt es einen (Profi-?) Elektronik-Bastler, der mir Teile (z.B. von Conrad) besorgen koennte und evtl auch kleine Geraetschaften bauen koennte.
mny tnx
***Thomas***
www.globusbiker.de
DG2LTK
100657@gmx.de
> Ich habe hier einige Probleme, z.B. mit dem TA-Regler und
> der Hawker-Batterie.
Hallo,
ich kann Dir zwar nicht konkret weiterhelfen (bin kein Elektroniker). Aber zum Thema Hawker-Batterie ist Dir evtl. dieser Link (mit Folge-Links) nützlich:
http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=58898
Gruß, Richard
> Tach auch,
> wir sind z,Zt. in Suedamerika unterwegs.
> Ich habe hier einige Probleme, z.B. mit dem TA-Regler und
> der Hawker-Batterie.
> Gibt es einen (Profi-?) Elektronik-Bastler, der mir Teile
> (z.B. von Conrad) besorgen koennte und evtl auch kleine
> Geraetschaften bauen koennte.
> mny tnx
> ***Thomas***
> www.globusbiker.de DG2LTK
> 100657@gmx.de
Hallo
Mess einfach die Ladespannung auch bei warmen Regler .
Solange die Lichtmaschine zwischen 13,7 bis aller höchstens 15 Volt liefert ist alles ok und man braucht bei normaler Temperatur ( bis 30 Grad ) ca 6-10 Mm kein Wasser nachfüllen .
Bei hohen Temperaturen muß man öfter Wasser nachfüllen .
10 Grad höhere Temperatur erfordern eigentlich 0,5 V weniger Ladespannung .
Liefert der Regler nur 14V hat man auch bei 50Grad keine großen Probleme .
Du kannst eigentlich alle Regler nehmen , die auf dem selben Prinzip beruhen .
Viele Hondas haben so einen Regler aber nicht die Doppel x .
Allerdings sollte der Kühlkörper nicht kleiner sein und Du musst halt die Anschlüsse passend machen .
Beliebt ist auch der Regler der Honda VFR800 .
Frag doch bei dem Motorradhändler bzw. einem Schrotthändler welchen Regler er hat .
Gruß Ewald
Hallo Ewald!
> Solange die Lichtmaschine zwischen 13,7 bis aller
> höchstens 15 Volt liefert ist alles ok und man braucht bei
> normaler Temperatur ( bis 30 Grad ) ca 6-10 Mm kein Wasser
> nachfüllen .
Es geht dem Thomas um die Hawker Batterie. Die ist wartungsfrei, da kann man kein Wasser nachfüllen.
Und die ist mit 15V ganz schnell gekillt. Das Problem ist altbekannt. Der Transalpregler ist für konventionelle Akkus ausgelegt, nicht für wartungsfreie Gelakkus. In einzelnen Motorrädern ging es längere Zeit schon gut, aber insbesondere wenn der Regler wärmer wird und die Maschine längere Zeit mit höherer Drehzahl läuft, steigt die Ausgangsspannung auf Werte, die die Hawker nicht verträgt. Für die ist eine maximale Ladespannung von 13.8 V vorgeschrieben! Wir hatten das mal aus dem Hawker-Datenblatt herausgesucht und der hoch zu lobende Archivator und KOTFAQ FMS hat das so auch auf der Technik-Seite abgespeichert.
@Thomas: Leider kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, trotdem alles Gute und viel Glück für Eure Weiterreise!
Tschüss
Carsten
> Hallo Ewald!
> Es geht dem Thomas um die Hawker Batterie. Die ist
> wartungsfrei, da kann man kein Wasser nachfüllen.
> Und die ist mit 15V ganz schnell gekillt. Das Problem ist
> altbekannt. Der Transalpregler ist für konventionelle Akkus
> ausgelegt, nicht für wartungsfreie Gelakkus. In einzelnen
> Motorrädern ging es längere Zeit schon gut, aber
> insbesondere wenn der Regler wärmer wird und die Maschine
> längere Zeit mit höherer Drehzahl läuft, steigt die
> Ausgangsspannung auf Werte, die die Hawker nicht verträgt.
> Für die ist eine maximale Ladespannung von 13.8 V
> vorgeschrieben! Wir hatten das mal aus dem
> Hawker-Datenblatt herausgesucht und der hoch zu lobende
> Archivator und KOTFAQ FMS hat das so auch auf der
> Technik-Seite abgespeichert.
> @Thomas: Leider kann ich Dir auch nicht weiterhelfen,
> trotdem alles Gute und viel Glück für Eure Weiterreise!
> Tschüss
> Carsten
Hallo
Hast schon recht , wozu aber denn unbedingt eine Hawker nehmen ?
Ist doch nur für Motorräder gut , die sehr viel Strom zu Anlassen brauchen .
Dazu unnötig teuer . Wenn's sein muß , tut es ja eine normale Wartungsfreie völlig .
Das mit der hohen Spannung habe ich zwar schon oft gelesen , aber warum hat dann meine immer auch bei Wärme 13,9 V ?
Gruß Ewald
Tach auch,
vielen Dank fuer die vielen Antworten.
Mein Problem (u.a.) mit der Hawker ist eben die Ueberladung.
Solange ich ohne Licht fahre ist sie Spannung zu hoch. Ich habe mal in einem Datenblatt 14,7V gelesen. Mit Licht (oder Heizgriffen, aber wer will schon immer getoastete Finger?) bleibt die Spannung darunter. Allerdings erholt sich die Hawker nach einem Sterben nach Tagen wieder.
Die Gefahr eines Liegenbleibens in der Pampa ist jedoch da...
Ich fahre auf Schotter und Wellblech gerne ohne Lich wg. Birne schonen und so. Da war die Hawker abends tot, naechsten Tag ging sie wieder.
Ich benoetige am besten einen Laengs-Regler der bis 14,6V regelt. Siempre. Oder eine aktive Leistungs-Zener-Diode (70W/14,6V)
Der Tip mit einem Regler vom Schrott ist gut, kann ich hier in Feuerland leider nicht umsetzen. Allerdings ist die Lima bei der TA nicht erregergesteuert sondern mit Permanentmagnet als Erreger.
SchaunMerMal...
***Thomas***