TECHNIK frage an EOS D benutzer...

TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: yves - Datum: 9.12.2007 09:26

hallo leute,

hab mal ne andere frage....
da ich relativ viel fotografiere und immer noch auf DIA bin, weil noch genug material vorhanden, wollt ich in absehbarer zeit (1-2 jahre) auf EOS D wechseln.

als favorit käme bis jetzt eigentlich nur ne 5D in frage, da die ein vollformat sensor besitzt, also kein verlängerungsfaktor von bis zu 1,6.

da ich schon ab und an mal eine 350D und 300D sowie 30D ausprobiert habe und eine fehlermeldung mit fremdobjektiven bekam, hat vielleicht jemand eine info, welche digitale EOS auch mit EF-fremdobjektiven (sigma, tokina....) funzt????

falls jemand an seiner EOS D "fremdobjektive" verwendet, wäre ich über eine kurze info sehr dankbar.

cu yves und nen schönen zwoten advent.

Re: TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: Carlo - Datum: 9.12.2007 13:03

Hi Yves,

> da ich schon ab und an mal eine 350D und 300D sowie 30D
> ausprobiert habe und eine fehlermeldung mit fremdobjektiven
> bekam, hat vielleicht jemand eine info, welche digitale EOS
> auch mit EF-fremdobjektiven (sigma, tokina....) funzt????

Grundsätzlich funktionieren die Fremdobjektive an den EOS D Modellen. Allerdings gibt es einige ältere Fremdobjektive, die es nicht tun, das liegt aber an diesen Objektiven. Manche können durch ein Softwareupdate passend gemacht werden, manche nicht.

Es gibt auch Fälle, bei denen Objektive (auch die von Canon) einen sogenannten Error99 auslösen. Das liegt dann an einem Defekt an der Kamera, oder auch an einem defekten Objektiv.

Ciao Carlo

Re: TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: yves - Datum: 9.12.2007 13:24

hi carlo,

hmm-softwareupdate? - das geht???
nun ja, wie genau der error hieß, weiß ich nicht mehr.
mit meinem alten 35-80 orig. EF lief die eos 300/350D
mit festem 24er sigma nicht, dann kam fehlermeldung (error ..).

laut hp von canon funzen bei der 5D und der 40/400 wohl an die 60 EF-objektive, allerdings bezogen auf canon.

deshalb dachte ich, es hat schon jemand erfahrungen mit "fremdobjektiven" an einer D gemacht.

danke,

cu yves

Re: TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: Jochen - Datum: 9.12.2007 16:26

Hi Yves,

> deshalb dachte ich, es hat schon jemand erfahrungen mit
> "fremdobjektiven" an einer D gemacht.

Ich setze eine EOS20D ein, mit Objektiven von Canon, Sigma und Tamron. Problemlos.

Ältere Sigmas oder Tamrons (>3-4 Jahre?) laufen aber tatsächlich manchmal nicht an den neueren EOS-D. Sigma bietet einen Update-Service für diese Objektive an, die Dinger müssen dafür eingeschickt werden (HW-Umbau). Bei Tamron weiß ichs nicht.

Wenn Du Vollformat anstatt APS-C willst musst Du aber aufpassen, manche der 'aktuellen' Objektive sind tatsächlich nur für APS-C geeignet - also wird die Auswahl geringer und vermutlich der Preis größer, wenn Du ausdrücklich Vollformat-taugliche Linsen willst.

Ich würde heute zur EOS 40D greifen (APS-C).
Da es ja brauchbare Weitwinkel Zooms ab 10mm gibt ist der Faktor 1,6 kein echtes Hinderniss mehr. M.Mn. machen mehr als 10 MPix ja nicht wirklich Sinn und das Rauschen der aktuellen EOS ist auch bei ISO800 wirklich gut, selbst ISO1600 geht noch prima.
Außer Du willst professionell knipsen. Dann aber 1D-MKIII.

Gruß,
Jochen

Re: TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: yves - Datum: 9.12.2007 16:38

hi jochen,

danke für den tip.

proffesionell? wer will das nicht? ;-)

jupp, wenn, dann wollt ich halt meine alten objektive behalten.
schon erschreckend, wie die preise für die analogen
slr-kameras in den keller gegangen sind!

hatte letztes jahr meine eos 50 in island gecrashed, über die haftpflicht abgerechnet, da hab ich gerade mal noch 80,- eus bekommen.
für´n kumpel hab ich ne eos 100 vor 1-2 jahren bei ebay ersteigert - für 36,- eus!!!!

das ist eben das problem mit der ganzen digitalen technik, jedes jahr kommt immer was besseres raus...
momentan kann wohl nur ne eos 1D mark II und die neue III
als vollformat, und dann eben die eos 5D.
ne 1ser wäre schon nett, nur hab ich es nicht sooo fett, dann lieber nach dem motto, wenn was "proffesionelles", dann eben auch etwas teuerer und dann länger in der nutzung.

da wär dann eben nur die 5er mein favorit.
die gehen aber auch seit jahren nicht so recht mit den preisen runter :-(

naja, hab ja noch etliches diazeugs...

bis die tage.

cu yves

Re: TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: Jochen - Datum: 9.12.2007 16:48

> jupp, wenn, dann wollt ich halt meine alten objektive
> behalten.

Im Prinzip sind Vollformat-Linsen natürlich uneingeschränkt für APS-C nutzbar. Und wenn die Dinger aus Altersgründen tatsächlich "ein Update" brauchen, dann für eine 40D genauso wie für eine 5D oder eine MKII oder MKIII.

> momentan kann wohl nur ne eos 1D mark II und die neue III
> als vollformat, und dann eben die eos 5D.
> [...]
> die gehen aber auch seit jahren nicht so recht mit den
> preisen runter :-(

Jau, und die Preise der 1D / 1Ds sind Dir bekannt?
Und ob die 5D preislich angemessen ist kann ich nicht beurteilen :-/
Die 40D gibts neu (Body only) bereits unter 1kEur.
Gebrauchte 30D und 20D sind bereits echt "low-budget".

Gruß
Jochen

Re: TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: yves - Datum: 9.12.2007 17:18

hi jochen,

jupp, ich kenn die preise :-) da tränen dir die augen.

eos 1 unakzeptabel, weil ich es so nie nutze und 5D mit
ca. 2,5 mille.... (body)

ich weiß ich weiß....

das andere zeugs bekommst eben wirklich hinterhergeworfen....

naja, es drängelt nicht (noch nicht) ;-)

cu yves

Re: TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: Carlo - Datum: 9.12.2007 21:19

Hi Yves,

> und 5D mit
> ca. 2,5 mille.... (body)

Gibts beim seriösen Händler schon für unter 2 k€ ...

Lieber Geld in anständige Objektive stecken, die behält man meist ein halbes Leben lang, die Bodies wechseln mit der Zeit.

Ciao Carlo

Re: TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: yves - Datum: 10.12.2007 14:47

hi carlo,

stimmt natürlich.
hatte mir vor jahren nen festes 24er sigma - relativ lichtstark für teures geld geholt....
und da macht sich eben nen faktor von 1,6 nicht so dolle.
da bin ich dann wieder raus ausm weitwinkelbereich.

um das ging es mir hauptsächlich.
klar gibts 10er-... zooms, aber das ist nicht so das wahre.
wenn ich sehe wie die ef-s 18-55 hinterhergeworfen werden...einfach nur erschreckend...

bye
yves

Re: TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: Carlo - Datum: 10.12.2007 16:45

Hi Yves,

> um das ging es mir hauptsächlich.
> klar gibts 10er-... zooms, aber das ist nicht so das
> wahre.

Warum denn nicht?

> wenn ich sehe wie die ef-s 18-55 hinterhergeworfen
> werden...einfach nur erschreckend...

Na ja, das 18-55 Kit ist ja auch ein Flaschenboden im Vergleich zu den L-Objektiven ;-). Das 10-22 ist gar nicht so schlecht ...

Mein Immerdrauf auf der Crop-EOS ist das 16-35 2.8. Nächstes Jahr irgendwann werde ich mir entweder das EF 10-22 oder das (noch nicht erhältliche) Sigma 11-x 2.8, wenn es denn was taugen sollte.

Oder besser die 5D zu meinem 16-35? Ich brauch 'nen Geldschei**er ;-)

Ciao Carlo

Re: TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: Jochen - Datum: 10.12.2007 19:40

> wenn ich sehe wie die ef-s 18-55 hinterhergeworfen
> werden...einfach nur erschreckend...

Zu mehr als zum werfen taugt das Kit 18-55 auch nicht.
Ich mußte damals meine 20D mit diesem Teil kaufen, weil ich sie dringend brauchte (aka unbedingt wollte) und sie "Body only" nirgends verfügbar war. Mit dem Ding (18-55) hab ich dann immerhin 2 Bilder gemacht und es dann in den Schrank geschmissen. Isses wohl heute noch.

Das Canon 17-85IS (mein immerdrauf) ist ganz brauchbar, macht nur bei 17mm nette Verzerrungen. Da ist das 10-22 wesentlich besser, aber ich habs mir (noch) nicht zugelegt.

Um wieder OT zu kommen: Achte drauf, daß Du ein schnelles Objektiv hast (Autofocus), sonst kannst Du keine fahrenden Alps knipsen :-D
Also halbwegs lichtstark und USM. Und kein Macro drin.
Die Canons sind meist schneller als Tamron oder Sigma.

Gruß
Jochen

Re: TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: yves - Datum: 10.12.2007 19:56

hi jochen,

bin ja immer noch auf dia und denke mal, dass sich dass so schnell noch nicht ändern wird.

klar hat digi einige vorteile, aber ich bin noch so von kodak und den agfa scala angetan....
deshalb hatte ich auch bis jetzt immer in der eos100 nen s/w dia und in der 50er nen 100er kodak farbe dia.

bei ebay hab ich mich mit magazinen und rahmen eingedeckt.
das zeugs bekommst wirklich für´n äppel un nen ei.
wird wohl noch so 1-2 jahre hinkommen und dann mal sehen
was es so auf´m markt gibt.

die verlockung ist schon groß für ne analoge 5er oder 1er - weil die preise derart im keller sind, aber wozu, wenn es absehbar ist, dass es ausläuft....

wird schon irgendwie mit der zeit alles...

cu yves

Re: TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: Matthis Hainke - Datum: 12.12.2007 13:14

Hallo yves,
es gibt ja auch noch die Alternative wenns Vollformat, professionell, günstig und vielleicht sogar gebraucht sein darf.
Die Kodak DCS Pro SLR c
hier bei eBay allerdings für Nikon Objektive

Re: TECHNIK frage an EOS D benutzer...

Geschrieben von: yves - Datum: 13.12.2007 09:47

hallo,

eigentlich ne überlegenswerte alternative.
wußte gar nicht, dass es auch andere bodys gibt, die ef-objektive verwenden?

hab auch von canon ne antwort auf meine frage bekommen, naja, wie schon erwartet, die sind nicht "erfreut" fremdmarken auf eos bodys zu haben...
lieber eigenes geraffel verkaufen wollen

o-text :
"Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen weiterhelfen und Ihre Fragen beantworten.

Zu der Verwendung Objektive anderer Hersteller können wir keine Auskünfte erteilen, ein reibungsloser Betrieb ist nicht gewährleistet. Diesbezüglich bitten wir Sie zwecks Kompatibilitätsauskunft den entsprechenden Hersteller der Objektive zu kontaktieren.

Sigma hat vor geraumer Zeit veröffentlicht, dass mit einigen Objektiven älteren Baujahres Funktionsbeeinträchtigungen bei der Verwendung an digitalen EOS-Kameras gibt. Hierzu bietet der Service von Sigma ein Upgrade für das betroffene Objektiv an. Bitte wenden Sie sich direkt an den Sigma Zentralservice.

Mit freundlichen Grüssen,

Canon Support Centre"