Hallo,
ich habe was neues an meiner Transalp.
Wenn ich bei kaltem Motor ( bis 10km ) im 5 Gang beschleunige, rutscht die Kupplung bei ca. 5000 upm.
Sobald der Motor warm ist, gibt es kein Kupplungsrutschen mehr.
Selbst wenn ich im 5.Gang Durchbeschleunige und kurz die K
Kupplung ziehe, greift sie sofort wieder sicher ein.
Ist so was bekannt?
Was kann man dagegen tun?
Meine Transalp ist Baujahr 96 und hat 49000km auf der Uhr.
Junker
> Hallo,
> ich habe was neues an meiner Transalp.
> Wenn ich bei kaltem Motor ( bis 10km ) im 5 Gang
> beschleunige, rutscht die Kupplung bei ca. 5000 upm.
> Sobald der Motor warm ist, gibt es kein Kupplungsrutschen
> mehr.
> Selbst wenn ich im 5.Gang Durchbeschleunige und kurz die K
> Kupplung ziehe, greift sie sofort wieder sicher ein.
> Ist so was bekannt?
> Was kann man dagegen tun?
zuerst und auf jeden Fall mal das Öl wechseln - und geeignetes Bike-Öl einfüllen
> Meine Transalp ist Baujahr 96 und hat 49000km auf der Uhr.
da kann normalerweise die Kupplung doch noch nicht hinüber sein - also erst mal mit nem andren , geeigneten Öl probieren , mg ernst
>Das mag sein. Ich habe die Transalp erst seit einem Monat.
Der Vorbestzter hat mir erzählt, daß bei der Inspektion Synthetiköl eingefüllt wurde.
Ich meine Synthetiköl soll nicht so gut für Nasskupplungen sein.
Ich fahre noch ein F650GS. Dort soll kein Synthetiköl verwendet werden.
Ich habe jedoch schon von einigen gehört, das es kein Problem sei.
Ich mache wohl einfach mal eine Ölwechsel.
> Junker
> >Das mag sein. Ich habe die Transalp erst seit einem
> Monat.
> Der Vorbestzter hat mir erzählt, daß bei der Inspektion
> Synthetiköl eingefüllt wurde.
> Ich meine Synthetiköl soll nicht so gut für Nasskupplungen
> sein.
> Ich fahre noch ein F650GS. Dort soll kein Synthetiköl
> verwendet werden.
> Ich habe jedoch schon von einigen gehört, das es kein
> Problem sei.
klar ists kein Problem. Nur mußt ein Öl extra
für Bikes nehmen. Also zb vollsynt , 10 W 40 oder 15 W 40 ( oder 50) , API SG und JASO MA. Wenns dann noch ein Markenöl ist , kannst nix falsch machen und es rutscht auch nix mehr, ernst
> klar ists kein Problem. Nur mußt ein Öl extra
> für Bikes nehmen. Also zb vollsynt , 10 W 40 oder 15 W 40
> ( oder 50) , API SG und JASO MA. Wenns dann noch ein
> Markenöl ist , kannst nix falsch machen und es rutscht auch
> nix mehr, ernst
tja in der at hatte ich viel aerger mit vollsynt bike oel...kupplungsrupfen, geraeusche usw, nach wechsel auf mineralisches war der zauber wieder vorbei...
gruiss
khyal
hi khyal,
entgegen ernst seinen prinzipien fahr ich seit über 150.000 mit castrol rs10w60 in ser at - und habe noch nie irgendwelche probs....
cu yves
> entgegen ernst seinen prinzipien fahr ich seit über
> 150.000 mit castrol rs10w60 in ser at - und habe noch nie
> irgendwelche probs....
tja so macht jeder seine erfahrungen, die at ist halt nen charakter-mopped, da sind keine 2 gleich
gruss
khyal
> tja in der at hatte ich viel aerger mit vollsynt bike
> oel...kupplungsrupfen, geraeusche usw,
tja , wird schon seinen Grund haben , daß ein Liter vom besten Shell satte 27 Euros kostet - aber damit paßt dann auch alles ( hoffentlich
)
nach wechsel auf
> mineralisches war der zauber wieder vorbei...
stimmt , für die Kupplung und fürs leise sein istn miner. 15 W 40 wohl das beste. Aber son Öl hat ja noch mehr zu tun , mg ernst