Moin Ernst!
Kauf Dir die neue MOTORRAD. Da ist eine interessante Geschichte über Vielfahrer drin den Vogel schießt ein Opa ab, der in 13 Jahren mit seiner BMW K 75 über 827.000 km gefahren ist , aber auch ein Haufen Tipps, wie das Motorrad "ewig" hält, vom Einfahren bis zum Thema Öl.
Grüße
Berti
Nä, komm....
827.000km??? mit wie vielen maschinen? ist ja der wahnsinn.
hut ab...
*STAUN*
> Moin Ernst!
> Kauf Dir die neue MOTORRAD. Da ist eine interessante
> Geschichte über Vielfahrer drin den Vogel schießt ein Opa
> ab, der in 13 Jahren mit seiner BMW K 75 über 827.000 km
> gefahren ist , aber auch ein Haufen Tipps, wie das
> Motorrad "ewig" hält, vom Einfahren bis zum Thema
> Öl.
> Grüße
> Berti
> Nä, komm....
> 827.000km??? mit wie vielen maschinen? ist ja der
> wahnsinn.
> hut ab...
> *STAUN*
So steht's geschrieben:
BMW K 75, neu gekauft März 1994, nach 540.000 km Motor getauscht wg. hohem Ölverbrauch, nach 625.000 km Antriebsstrang erneuert, rund 80 Hinterreifen und 60 Vorderreifen verschlissen.
Allein im Jahr 2000 ist der gute Mann 114.900 km gefahren. Das macht 314 km JEDEN Tag.
Grüße
Berti
IRRE.
ich habe 55km zur arbeit, also 110 pro tag ohne einkaufen, besuchen, kundentouren etc.
ich habe im ersten jahr 45.000km mit dem mopped gemacht - allerdings muss man echt hardliner sein, um auf die leistung von dem oschi da zu kommen.
was macht denn der beruflich?
> So steht's geschrieben:
> BMW K 75, neu gekauft März 1994, nach 540.000 km Motor
> getauscht wg. hohem Ölverbrauch, nach 625.000 km
> Antriebsstrang erneuert, rund 80 Hinterreifen und 60
> Vorderreifen verschlissen.
> Allein im Jahr 2000 ist der gute Mann 114.900 km gefahren.
> Das macht 314 km JEDEN Tag.
> Grüße
> Berti
> was macht denn der beruflich?
Na was wohl? Der ist Rentner und hat alle Zeit der Welt.
Berti
> Allein im Jahr 2000 ist der gute Mann 114.900 km gefahren.
> Das macht 314 km JEDEN Tag.
Na bitte, 314km jeden Tag - da hört sich der Spaß für mich aber schon lange auf *kopfschüttel*.
und die hornhaut am hintern möchte ich einmal sehen - ich schätze marke waffeleisen.
lg,
Erik
> So steht's geschrieben:
> BMW K 75, neu gekauft März 1994, nach 540.000 km Motor
> getauscht wg. hohem Ölverbrauch, nach 625.000 km
> Antriebsstrang erneuert, rund 80 Hinterreifen und 60
> Vorderreifen verschlissen.
> Allein im Jahr 2000 ist der gute Mann 114.900 km gefahren.
> Das macht 314 km JEDEN Tag.
> Grüße
> Berti
Servus Leute,
ich kenn den Mann persönlich.Wegen dem ersten kaputten Motor wollte er von BMW auch noch Garantie
Sein jetziger Motor ist aus einer Unfallmaschine,die hatte aber auch schon 130.000km drauf.Der lebt praktisch auf seiner Maschine.
Achso,ich hab ihn mal gefragt was er denn für ein Öl fährt.Antwort,ganz normales 15W40.
Gruß Uwe
> Servus Leute,
> ich kenn den Mann persönlich.Wegen dem ersten kaputten
> Motor wollte er von BMW auch noch Garantie
> Sein jetziger Motor ist aus einer Unfallmaschine,die hatte
> aber auch schon 130.000km drauf.Der lebt praktisch auf
> seiner Maschine.
> Achso,ich hab ihn mal gefragt was er denn für ein Öl
> fährt.Antwort,ganz normales 15W40.
hy, dazu muß man aber wissen , daß schon nach 400000 km stark erhöhter Ölverbrauch auftrat ( daher auch Motortausch) - und er lt. seiner Aussage das Öl so wechselte : "solange es noch gelb ist , ist alles in Ordnung" !!.
Und am wichtigsten , soweit ich mich erinnere , hat auch diese BMW ein getrenntes Getriebe und ne Trockenkupplung. Also null Aussagekraft fürs Bike-Öl Thema , mg ernst
> Und am wichtigsten , soweit ich mich erinnere , hat auch
> diese BMW ein getrenntes Getriebe und ne Trockenkupplung.
PS: jetzt war ich zum ersten Mal im Wikipedia , hab auch alle möglichen BMW gefunden - nur diese verd... K 75 nicht. Steht wahrscheinlich unter historisch oder classic , ernst
> PS: jetzt war ich zum ersten Mal im Wikipedia , hab auch
> alle möglichen BMW gefunden - nur diese verd... K 75 nicht.
> Steht wahrscheinlich unter historisch oder classic ,
> ernst
Den "Fliegenden Ziegelstein"?
Mir hätte die K1 immer gut gefallen... leider teuer und kaum was gebraucht zu bekommen.
Das WAREN Fahrmaschinen! Und haltbar schon damals.
http://www.flyingbrick.de/assets/download/Kim_Koski-Gross.jpg
> Den "Fliegenden Ziegelstein"?
also soweit ich weiß , hats nen 4 zyl. und nen 3 zyl. "Ziegelstein" gegeben. Der 3 zyl. hieß K 75 und der 4 zyl. K 100 . Keine Ahnung was ne K 1 war , ernst
> also soweit ich weiß , hats nen 4 zyl. und nen 3 zyl.
> "Ziegelstein" gegeben. Der 3 zyl. hieß K 75 und
> der 4 zyl. K 100 . Keine Ahnung was ne K 1 war , ernst
Hi Ernst!
Die K1 war eine komplett verkleidete Version mit Kriegsbemalung und integrierten Koffern. Alles super aerodynamisch. Damals ein Schlag aufs Auge und daher ein Flop, heute ein begehrtes Sammlerstück.
Die K 100 kennste bestimmt. Der liegende Vierzylinder. Die K 75 hatte einfach einen Zylinder weniger, daher 750 Kubik. Der Rest war gleich.
Haltbar waren die schon immer. Ein Freund von mir ist jahrelang mit einer K 75 zur Arbeit gefahren, 100 km hin, 100 km zurück, bei jedem Wetter. Heute weint er ihr nach, weil er sich dummerweise eine R 1100 S gekauft hat.
Scheint so, als würden die vernünftigen Alltagsmotorräder langsam aussterben. (Obwohl die Deauville eigentlich ein guter K75-nachfolger ist. In London fahren viele Kuriere damit rum, das ist ein gutes Zeichen ...)
Grüße
Berti
> Hi Ernst!
> Die K1 war eine komplett verkleidete Version mit
> Kriegsbemalung und integrierten Koffern. Alles super
> aerodynamisch. Damals ein Schlag aufs Auge und daher ein
> Flop, heute ein begehrtes Sammlerstück.
> Die K 100 kennste bestimmt. Der liegende Vierzylinder. Die
> K 75 hatte einfach einen Zylinder weniger, daher 750 Kubik.
> Der Rest war gleich.
> Haltbar waren die schon immer. Ein Freund von mir ist
> jahrelang mit einer K 75 zur Arbeit gefahren, 100 km hin,
> 100 km zurück, bei jedem Wetter. Heute weint er ihr nach,
> weil er sich dummerweise eine R 1100 S gekauft hat.
> Scheint so, als würden die vernünftigen Alltagsmotorräder
> langsam aussterben.
hy Berti , na solang wir beide noch eins haben ....
übrigens - son starken Abschlußkommentar zu nem Test hab ich doch noch nie gelesen : "Skandal" zum dritten Platz der neuen Alp. Bin echt auf die Verkaufszahlen in .de, .at und .ch gespannt. Schätze mal , das wird nicht wirklich was , mg ernst
> hy Berti , na solang wir beide noch eins haben ....
> übrigens - son starken Abschlußkommentar zu nem Test hab
> ich doch noch nie gelesen : "Skandal" zum dritten
> Platz der neuen Alp. Bin echt auf die Verkaufszahlen in
> .de, .at und .ch gespannt. Schätze mal , das wird nicht
> wirklich was , mg ernst
Hi Ernst,
ich hab die Neue heute übrigens zum ersten Mal live gesehen, beim Hondamann, und ich muss sagen: Es wollt' kein Funke überspringen. Die grottenhässliche Auspuff-Keksdose hat mich gleich zurückprallen lassen, und als ich dann den nutzlosen Motorschutz sah, mit freiliegenden Schläuchen, wo vorher alles schön abgedeckt war, da hat's mir schon gereicht. Auch die Sitzbank scheint etwas niedriger zu sein, wodurch der Kniewinkel nicht mehr g'scheit passt bei mir.
Nö, da bin ich doch froh, die Alte zu haben. Da fehlt mir nix.
Grüße
Berti
PS: Skandal ist schon das richtige Wort, immerhin hatte Honda ein paar Jährchen Zeit, die Konkurrenz zu beobachten. Und dann bringen sie 'ne nagelneue Mühle, die locker von den alten abgeledert wird.
Hallo Berti,
ich war auch heute mit einem Freund bei Honda. Wir konnten uns auch nicht mit der neuen TA anfreunden. Es gab auch nur eine in diesen fürchterlichen "Barley Yellow Metallic", würg. Das schlimmste sind für mich der Scheinwerfer und der Motorschutz. Ich werde mal lieber meine RD11 behalten. Da ich mit ´nem 14er Ritzel fahre, werde ich die 7 Mehr-PS wohl auch nicht großartig bemerken.
@Ernst: Eine Probefahrt war nicht möglich.
Gruß, Heinz
.
> @Ernst: Eine Probefahrt war nicht möglich.
hy, aber du berichtest dann .
Aber sagt mal , alle aber auch wirklich alle Berichte über die 700er haben die Optik gelobt. Ist das der berüchtigte Unterschied zwischen öffentlicher Meinung und veröffentlichter Meinung , mg ernst
Hi Ernst,
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Der eine findet´s schön, der andere nicht. Das ist eben subjektiv. Mir gefällt sie nicht so gut, das ist meine ehrliche Meinung. Mir kam sie auch niedriger vor (?). Ich habe draufgesessen, stand mit beiden Füßen auf dem Boden und hatte die Knie etwas angewinkelt (bin 189cm).
Wenn sie mir gefallen hätte, würde ich sie - nach einer Probefahrt - sofort kaufen. Da das aber nicht so ist, kommen die 700er und ich nicht zusammen.
Heinz
> Hi Ernst,
> ich hab die Neue heute übrigens zum ersten Mal live
> gesehen, beim Hondamann, und ich muss sagen: Es wollt' kein
> Funke überspringen.
na dann bin ich ja gespannt wie`s dir beim fahrn taugt . Mich hats ja wenigstens im Stand noch begeistert .
Die grottenhässliche Auspuff-Keksdose
> hat mich gleich zurückprallen lassen, und als ich dann den
> nutzlosen Motorschutz sah, mit freiliegenden Schläuchen, wo
> vorher alles schön abgedeckt war, da hat's mir schon
> gereicht.
na grad den Motorschutz fand ich optisch echt gut gelungen
Auch die Sitzbank scheint etwas niedriger zu
> sein, wodurch der Kniewinkel nicht mehr g'scheit passt bei
> mir.
na der würd mir auch noch schön passen. Aber irgendwie war mir das ganze zu wenig Enduro - orientiert beim fahrn. Übrigens , grad zwei Dokus zum Klima gesehn. Schade daß ich wie der 814000 km - Mann nicht auch in Frühpension gehn durfte , denn schon ziemlich bald solls wegen der Erderwärmung ne neue Eiszeit geben . Der Golfstrom wird seit 2004 schon deutlich langsamer . Und dann ists aus mit 2 Rädern , dann brauchst ne Kufe untern A.... , wenn nicht eh alles crasht . Trotzden schönen Abend noch
, mg ernst
> Übrigens , grad zwei Dokus zum Klima gesehn. Schade daß ich
> wie der 814000 km - Mann nicht auch in Frühpension gehn
> durfte , denn schon ziemlich bald solls wegen der
> Erderwärmung ne neue Eiszeit geben . Der Golfstrom wird
> seit 2004 schon deutlich langsamer . Und dann ists aus mit
> 2 Rädern , dann brauchst ne Kufe untern A.... , wenn nicht
> eh alles crasht . Trotzden schönen Abend noch
, mg
> ernst
Hallo
Das mit der Klimakatastrophe und CO2 habe ich schon vor ca 20 Jahren im Geo gelesen .
Gemacht hat man aber eigentlich nicht wirklich was .
Ich glaube langsam es werden immer wieder die alten Geschichten vor den Wahlen oder aus anderen ( zb. Steuer ) Gründen ausgegraben .
Gruß Ewald
> Hallo
> Das mit der Klimakatastrophe und CO2 habe ich schon vor ca
> 20 Jahren im Geo gelesen .
hy , nö mit dem CO2 Scheiß hab ich nix am Hut. Das ist der größte geglückte Abzockversuch weltweit ( hat neulich ein bekannter ZDF Journalist auch genauso beschrieben). Aber nen Klimawandel gibts halt - wie schon tausende , stärkere und plötzlichere in der Erdgeschichte davor. Und weils wahrscheinlich nicht jeder so weiß : die letzte Eiszeit vor so 12500 J. gabs , weil vorher durch ne kurze Wärmeperiode in Kanada ein RIESENEISSEE gescmolzen und dieses Wasser dann in den Atlantik und dort die Salzkonzentration so verdünnte , daß der Golfstrom gestoppt wurde und es so zur 1500 j. Eiszeit kam. Und das droht nach 10000 J. gemäßigtem Klima nun wieder. Machen kannst dgegen nix wirklich und schon gar nicht indemst ne Steuer auf alles mögliche legst , wo mit dem Geld nur besch... Politiker und Vasallen sich bereichern.
> Gemacht hat man aber eigentlich nicht wirklich was .
> Ich glaube langsam es werden immer wieder die alten
> Geschichten vor den Wahlen oder aus anderen ( zb. Steuer )
> Gründen ausgegraben .
ja , mit der CO2 Geschichte hast damit genau recht , mg ernst
Und das droht nach 10000 J. gemäßigtem
> Klima nun wieder. Machen kannst dgegen nix wirklich und
> schon gar nicht indemst ne Steuer auf alles mögliche legst
> , wo mit dem Geld nur besch... Politiker und Vasallen sich
> bereichern.
PS - kleines Beispiel dazu : da hat unsre "Regierung" grad beschlossen ne neue CO2 Steuer auf Pkw`s einzuführen , wo zB ein Jeep Cherokee um satte 4000 !! Euros teurer wird . Und dann fahrn genau diese leuts mit einem ganzen Pulk riesiger Geländewagen zu nem Armee-Manöver ( nur weils da paar Feldwege zu befahren gab). Aber diese Fzg zahlt und zahlte ja auch der Steuerzahler - da spielts natürlich keine Rolle , wenn sie gscheit teurer werden , ernst
hi ernst,
wie schonmal geschrieben, ist das der poker dann mit der steuer.
weil ich mir überlegt habe, in absehbarer zeit nen diesel zu holen.
also müßte der ja theoretisch besser gestellt sein, als ein benziner, da der weniger verbraucht und mit weniger co² angegeben ist, was aber dann total das gegenteil von der jetzigen steuerpolitik wäre.
momentan kostet nen "sauberer" diesel noch immer mehr als das doppelte als mein oller 3er golf mit kaltlaufregler!!!
dann noch nen punkt.
bekam die werbung vom tiguan...
die tönen damit, dass er jetzt schon die euro 5 norm erfüllt - aber hat nen co² ausstoß von 293 g/km lach....
und was wird mit meinem motorradanhänger????
jetzt zahl ich da noch steuern drauf, der verbraucht aber kein sprit! und entwickelt somit auch kein co².
kritiker könnten jetz meinen, das wäre der mehrverbrauch im auto, dies wird doch aber nicht berücksichtigt...
alles solche offenen fragen....
und im osten und ganz weit weg von mitteleuropa fahren die ältesten dreckschleudern weiter! aber wir retten ja die welt!!!
cu yves
> Moin Ernst!
> Kauf Dir die neue MOTORRAD. Da ist eine interessante
> Geschichte über Vielfahrer drin den Vogel schießt ein Opa
> ab, der in 13 Jahren mit seiner BMW K 75 über 827.000 km
> gefahren ist , aber auch ein Haufen Tipps, wie das
> Motorrad "ewig" hält, vom Einfahren bis zum Thema
> Öl.
> Grüße
> Berti
Hallo
Diese Werbung für BMW , schafft keine Arbeitsplätze bei uns .
Die lassen jetzt schon die Motoren für die neu entwickelten Einzylinder modelle in China bauen .
Honda baut den TA-Motor wenigstens in Spanien .
Wenn man Arbeit suchst , stelle ich mir jedenfalls vor , ist es besser nach Spanien auszuwandern .
Ich vermute auch der Lebensstandard eines Arbeiters in China ist nicht so hoch .
Gruß Ewald
hi ewald,
bleibt abzuwarten, wie hoch die "ausfallquoten" und die qualitätsunterschiede sind, wenn es denn welche gibt????
aber es ist anzunehmen, vergleiche produktionsverlagerung alp - nach italien damlas....
genauso wie bei der at - qualität wurde immer mieser...
cu yves
> Die lassen jetzt schon die Motoren für die neu
> entwickelten Einzylinder modelle in China bauen .
> Honda baut den TA-Motor wenigstens in Spanien .
Hallo Ewald!
Die Chinesen waren doch schon immer BMW-Fans. Denk nur an Donghai. Hier ist eine lustige Geschichte:
http://home.arcor.de/michael.kosowsky/gespannfahrer/Donghai.htm
Oder hier, Chang-Jiang, noch ein BMW-Fanclub:
http://www.chang-jiang.com/motocycle.html
Und jetzt die G 650. Da schließt sich doch der Kreis.
Übrigens: Der Transalp-Motor wird nach wie vor in Japan gebaut. Der kommt einbaufertig zu Montesa ins Montagewerk. Da fummeln die Spanier nicht dran rum.
Grüße
Berti
Ich korrigiere:
Donghai ist Quatsch, die waren Fans von britischen Paralleltwins.
Berti
> Ich korrigiere:
ich auch : der 700er Motor wird zum ersten Mal in Spain zammbaut. Hat ja ein deutscher Hondamanager im Interview in der MOTORRAD extra bestätigt , mg ernst
Moin Ernst!
Die V2-Motoren kommen meines Wissens allesamt aus dem Honda-Motorenwerk in Japan. Weil die Produktionskapazitäten dort nicht ausreichen, wird sogar gerade ein neues Werk in Ogawa gebaut.
Das größte Honda-Motorenwerk steht allerdings nicht in Japan, sondern in North Carolina/USA, für Vier- und Sechszylinder-Motoren. 15 Millionen haben die dort schon produziert.
Üblicherweise liefern die hochspezialisierten Motorenwerke an die Montagewerke, wo das gesamte Fahrzeug entsteht. Montesa ist ein solches. Die beiden Varaderos, die Transalp und die Deauville laufen dort vom Band. Es gibt 28 solcher Werke in 21 Ländern.
Zwar hat Honda auch in Europa ein Motorenwerk: http://www.honda-engines-eu.com. Aber von den Motoren willst Du keinen in der Transalp haben.
Grüße
Berti
> Moin Ernst!
> Die V2-Motoren kommen meines Wissens allesamt aus dem
> Honda-Motorenwerk in Japan. Weil die Produktionskapazitäten
> dort nicht ausreichen, wird sogar gerade ein neues Werk in
> Ogawa gebaut.
> Das größte Honda-Motorenwerk steht allerdings nicht in
> Japan, sondern in North Carolina/USA, für Vier- und
> Sechszylinder-Motoren. 15 Millionen haben die dort schon
> produziert.
> Üblicherweise liefern die hochspezialisierten Motorenwerke
> an die Montagewerke, wo das gesamte Fahrzeug entsteht.
> Montesa ist ein solches. Die beiden Varaderos, die Transalp
> und die Deauville laufen dort vom Band. Es gibt 28 solcher
> Werke in 21 Ländern.
> Zwar hat Honda auch in Europa ein Motorenwerk:
> http://www.honda-engines-eu.com. Aber von den Motoren
> willst Du keinen in der Transalp haben.
nicht wirklich .
moin Berti , Frage " bislang wurden die Motoren in Japan montiert. Mit dem Start des neuen Modells passiert das in Spanien. Woher kommen die Bauteile , was genau wird in Europa gefertigt "
Antwort von Honda Produktplaner: " unsre spanische Fabrik ist sehr erfahren mit der Motorenmontage bei der bisherigen Transalp und andren Modellen. Die meisten Motorteile sowie einige elektr. Teile kommen aus Japan. Das Fahrwerk........
Die europ. Wertschöpfungliegt bei ca. 65 % "
eigentlich dachte ich bisher auch , daß der fertig montierte Motor der Alp aus Japan kommt ? , mg ernst
Ja, ich hab das auch gelesen. Ich verstehe das so, dass der Rumpfmotor aus Japan kommt und bei Montesa eingebaut und komplettiert wird.
Aber vielleicht haben sie in Japan mittlerweile so große Produktionsengpässe, dass sie Entlastung brauchen. Das neue Motorenwerk ist ja noch im Bau.
Falls die Spanier jetzt auch noch den Motor zusammenklötern, dann hoffe ich sehr, dass sie dabei nicht so vorgehen wie bei der Keksdosen-Auspuffanlage. Hast Du mal die Schweißnähte am Sammler angeschaut, diese grausam verstümmelten Würste im Sichtbereich?
Nicht gerade ein Fanal für Qualitätsarbeit.
Grüße
Berti
> Ja, ich hab das auch gelesen. Ich verstehe das so, dass
> der Rumpfmotor aus Japan kommt und bei Montesa eingebaut
> und komplettiert wird.
> Aber vielleicht haben sie in Japan mittlerweile so große
> Produktionsengpässe, dass sie Entlastung brauchen. Das neue
> Motorenwerk ist ja noch im Bau.
> Falls die Spanier jetzt auch noch den Motor
> zusammenklötern, dann hoffe ich sehr, dass sie dabei nicht
> so vorgehen wie bei der Keksdosen-Auspuffanlage. Hast Du
> mal die Schweißnähte am Sammler angeschaut, diese grausam
> verstümmelten Würste im Sichtbereich?
> Nicht gerade ein Fanal für Qualitätsarbeit.
ja , aber genau in diesem Bereich ist das doch auch schon bei den RD`s bemängelt worden. Und der Auspuff meiner RD ist noch immer dicht . Aber grad den Endtopf find ich optisch echt gelungen - eine geglückte Modernisierung des alten
, mg ernst