SONSTIGES Verlorene Schrauben

SONSTIGES Verlorene Schrauben

Geschrieben von: Matthis Hainke - Datum: 6.12.2007 16:02

Hallo allerseits,
ich möchte hier mal einen Thread beginnen mit den Schrauben die man mal nachziehen oder kontrollieren sollte. Ich würde einfach gerne wissen welche Schrauben mir noch alle entgegen kommen könnten.

Die Sitzbankbefestigungsschrauben (M6x16) verlor ich mit einiger Regelmäßigkeit bis ich sie mit Federn unterlegt habe, seitdem halten sie ganz gut.

Die Flanschschraube die den Auspuff und den Topcaseträger mit dem Rahmen verbindet (M10x42) war bei mir wohl schon länger abhanden gekommen, ich musste das Gewinde reichlich überreden bis ich die Ersatzschraube eingedreht habe.

Beim Lenkkopflagerwechsel kam mir beim Lösen des Lenkers der untere Klemmbock mit. Der Klemmbock ist mit einer M8 Mutter und einer Unterlegscheibe unter der oberen Lenkkopfbrücke gesichert. Unterlegscheibe und Mutter fehlten.

Die vordere Befestigungsschraube des Motorschutzes (M6x22) fehlte eines Tages nach einer Tour, nicht schlimm aber das Gewinde war natürlich voll Sand und Dreck als ich eine Ersatzschraube eindrehen wollte.

Stammtischkollege Thomas D. hat auf einer Luxemburgtour plötzlich die Klemmschraube am Schaltpedal (M6x20) verloren, der komplette Schalthebel machte direkt die Sause und wir mussten vor Ort improvisieren.

Stammtischkollege TJ verlor kürzlich eine der Befestigungsschrauben der vorderen Bremsanlage (M8x40).

Was habt ihr noch für Erfahrungen gemacht und wie sichere ich eine Schraube eigentlich gegen sowas... jaja, Loctite, aber wie verwende ich das und wo bekomme ich es? Kommt das aufs Gewinde oder zwischen Schraubenkopf und Bauteil?

MfG,
Matthis

Re: SONSTIGES Verlorene Schrauben

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 6.12.2007 16:23

Hallo Matthis!

[viele verlorene Schrauben]
> Loctite,
> aber wie verwende ich das und wo bekomme ich es? Kommt das
> aufs Gewinde

Ja. Metall muss blank sein, kein Fett drauf.

> oder zwischen Schraubenkopf und Bauteil?

Nein.

Mein persönlicher Tip: Leinöl oder Leinölfirnis. Gibts für kleines Geld in größeren Mengen vom Tischler oder im Baumarkt deiner Wahl. Das verharzt und bleibt dann dauerelastisch, deshalb kann man im Bedarfsfall die Schrauben auch noch mal ein bisschen nachziehen. Loctice wird fest und bricht bei Bewegung auf, muss dann wieder neu drauf.

Ansonsten müsstest du dir vielleicht noch Gedanken über zu starke Vibrationen im Antrieb machen.

HTH

Tschüss

Carsten

Re: SONSTIGES Verlorene Schrauben

Geschrieben von: walter - Datum: 6.12.2007 16:30

> Hallo allerseits,
> ich möchte hier mal einen Thread beginnen mit den
> Schrauben die man mal nachziehen oder kontrollieren sollte.
> Ich würde einfach gerne wissen welche Schrauben mir noch
> alle entgegen kommen könnten.

> Die Sitzbankbefestigungsschrauben (M6x16) verlor ich mit
> einiger Regelmäßigkeit bis ich sie mit Federn unterlegt
> habe, seitdem halten sie ganz gut.

> Die Flanschschraube die den Auspuff und den Topcaseträger
> mit dem Rahmen verbindet (M10x42) war bei mir wohl schon
> länger abhanden gekommen, ich musste das Gewinde reichlich
> überreden bis ich die Ersatzschraube eingedreht habe.

> Beim Lenkkopflagerwechsel kam mir beim Lösen des Lenkers
> der untere Klemmbock mit. Der Klemmbock ist mit einer M8
> Mutter und einer Unterlegscheibe unter der oberen
> Lenkkopfbrücke gesichert. Unterlegscheibe und Mutter
> fehlten.

> Die vordere Befestigungsschraube des Motorschutzes (M6x22)
> fehlte eines Tages nach einer Tour, nicht schlimm aber das
> Gewinde war natürlich voll Sand und Dreck als ich eine
> Ersatzschraube eindrehen wollte.

> Stammtischkollege Thomas D. hat auf einer Luxemburgtour
> plötzlich die Klemmschraube am Schaltpedal (M6x20)
> verloren, der komplette Schalthebel machte direkt die Sause
> und wir mussten vor Ort improvisieren.

> Stammtischkollege TJ verlor kürzlich eine der
> Befestigungsschrauben der vorderen Bremsanlage (M8x40).

> Was habt ihr noch für Erfahrungen gemacht und wie sichere
> ich eine Schraube eigentlich gegen sowas... jaja, Loctite,
> aber wie verwende ich das und wo bekomme ich es? Kommt das
> aufs Gewinde oder zwischen Schraubenkopf und Bauteil?

> MfG,
> Matthis

Hört sich schlimm an, und dürfte auch doch eher selten sein.
Aber na ja, was soll´s.
Gewinde auf der Schraube und in der Mutter reinigen (mit Lösungsmittel, zB mit Nitro, Bremsenreiniger, Benzin odg)
und max mittelfesten Loctite auf das Schraubengewinde geben,zuschrauben und fertig ist die Gschicht.

Gruss Walter

Re: SONSTIGES Verlorene Schrauben

Geschrieben von: Gerda - Datum: 6.12.2007 17:18

>
> Die Sitzbankbefestigungsschrauben (M6x16) verlor ich mit
> einiger Regelmäßigkeit bis ich sie mit Federn unterlegt
> habe, seitdem halten sie ganz gut.

Dort gehören Schrauben mit einem Anschlagbund rein oder es muß im Plastik ne Metallhülse drin sein.

> Die Flanschschraube die den Auspuff und den Topcaseträger
> mit dem Rahmen verbindet (M10x42) war bei mir wohl schon
> länger abhanden gekommen, ich musste das Gewinde reichlich
> überreden bis ich die Ersatzschraube eingedreht habe.

Das ist ne Feingewinde Schraube die man, sofern sie nicht nur Handfest angezogen ist, nie und nimmer verlieren kann.

> Beim Lenkkopflagerwechsel kam mir beim Lösen des Lenkers
> der untere Klemmbock mit. Der Klemmbock ist mit einer M8
> Mutter und einer Unterlegscheibe unter der oberen
> Lenkkopfbrücke gesichert. Unterlegscheibe und Mutter
> fehlten.

Da ist werksseitig Schraubensicherung verbaut, die Schraube geht ,wenn korrekt angezogen, auch nicht verloren.

> Die vordere Befestigungsschraube des Motorschutzes (M6x22)
> fehlte eines Tages nach einer Tour, nicht schlimm aber das
> Gewinde war natürlich voll Sand und Dreck als ich eine
> Ersatzschraube eindrehen wollte.

Auch nicht festgezogen

> Stammtischkollege Thomas D. hat auf einer Luxemburgtour
> plötzlich die Klemmschraube am Schaltpedal (M6x20)
> verloren, der komplette Schalthebel machte direkt die
> Sause
> und wir mussten vor Ort improvisieren.

Diese Schraube muß, damit der Schalthebel nicht auf der Verzahnung wackelt und diese zerstört, sehr fest angeknnallt werden. Verlieren bei korrekter Montage unmöglich!

> Stammtischkollege TJ verlor kürzlich eine der
> Befestigungsschrauben der vorderen Bremsanlage (M8x40).

Mit Schraubensicherung ab Werk. Verlieren unmöglich!

> Was habt ihr noch für Erfahrungen gemacht .

Dass entweder der Besitzer wenn er selbst schraubt, oder der Mechaniker vom Freundlichen keine Ahnung haben aber davon dann gleich massig.

Zur Schraubensicherung: Gebrauchsanweisung steht da meist drauf.

Gerda

Re: SONSTIGES Verlorene Schrauben

Geschrieben von: Matthis Hainke - Datum: 7.12.2007 21:28

"Es bedarf schon der Krone der Schöpfung ein Ding in die Hand zu nehmen, es anzusehen, zu betrachten und nach einträglicher Begutachtung zu sagen "Das gibt's nicht""

Lieber Gerd,
erzähl mir doch nicht, dass jene Schrauben die ich verloren habe grundsätzlich nicht verloren gehen können... Meinst du ich leide unter Halluzinationen? Das ärgert mich wirklich!

Nun die Lenkerklemmung ist derart unerreichbar, dass ich recht sicher bin, dass die seit '93 keiner angefasst hat. Trotzdem fehlte die Mutter! Auch wenn du sagst das geht nicht.

So unversiert ich auch sein mag, eine M10x42 Schraube übersieht man nicht und mit meiner 1/2" Ratsche werde ich sie wohl auch ausreichend angezogen haben trotzdem war sie weg. Geht nicht, gibts nicht.

Die anderen Schrauben habe ich tatsächlich zuvor bewegt, allerdings alle wirder genauso befestigt wie vorgefunden. Ich bin/war kein versierter Schrauber, ich will hier nur darauf hinweisen, dass man vielleicht mal einige Schrauben prüfen sollte an die man vielleicht nicht denkt... und vielleicht gibt mir ja noch jemand einen Tip welche Schrauben ich nochmal nachsehen könnte, wie FMS...

MfG,
Matthis Hainke

PS.: Was ist ein Anschlagbund?

Re: SONSTIGES Verlorene Schrauben

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 8.12.2007 10:32

Moin,

> erzähl mir doch nicht, dass jene Schrauben die ich
> verloren habe grundsätzlich nicht verloren gehen können...

Warum denn nicht? Grundsätzlich können die nunmal nicht verloren gehen. Falls doch, siehe unter »Anwenderfehler«.

> Meinst du ich leide unter Halluzinationen? Das ärgert mich
> wirklich!

Nein, nicht Hallzuzinationen - unter Muskelschwund!

> … recht sicher …

… also nicht ganz sicher?

> … wohl auch ausreichend …

… oder nicht?
> … Ich bin/war kein versierter Schrauber …

Na bitte, Thema geklärt - auch wenn Du das vielleicht nicht hören magst.

> "Es bedarf schon der Krone der Schöpfung ein Ding in
> die Hand zu nehmen, es anzusehen, zu betrachten und nach
> einträglicher Begutachtung zu sagen "Das gibt's
> nicht""

Nur nebenbei: Zitat im Zitat bitte mit einfachen Anführungsstrichen, das tut sonst weh. Und wenn's ganz hübsch sein soll auch gerne typographische Anführungszeichen. Also:

> “Es bedarf schon der Krone der Schöpfung ein Ding in
> die Hand zu nehmen, es anzusehen, zu betrachten und nach
> einträglicher Begutachtung zu sagen ‘Das gibt's
> nicht’”

Gruß Stefan

Re: SONSTIGES Verlorene Schrauben

Geschrieben von: Matthis Hainke - Datum: 8.12.2007 15:50

Hallo Stefan,
ich empfinde das schon wieder als etwas offensiv gegen mich. Ich habe nicht ausgeschlossen, dass es sich um einen Anwenderfehler handelt. Ich habe auch bewusst nicht geschrieben, dass ich der Schraubermeister mit 25 Jahren Erfahrung wäre, das entspricht nämlich gerade mal meinem Alter. Ich habe nur geschrieben, dass eine Schraube die ich "meinte" korrekt angezogen zu haben, doch verloren ging. Und dass andere die vielleicht dasselbe meinten, ihre Schrauben vielleicht mal kontrollieren und mir schreiben bei welchen Dingen sie ähnliches schon erlebt haben. Und dann kommt Gerd daher und sagt mir, "nicht festgezogen" "wenn korrekt angezogen" "sofern sie nicht nur handfest angezogen ist". Das stellt mich schon als ziemlichen Stümper dar. Ich hoffe es ist verständlich dass ich mich dagegen ein bisschen wehre, ja?

Und jetzt kommst du noch und erzählst mir auf meine kleine Rechtfertigung hin, ich hätte mir das ja wohl selbst zuzuschreiben. Richtig, dem habe ich auch nie widersprochen, es klingt aber in deinem Text ob der Polemik auch schon wieder so.

Jetzt weiß ich wirklich nicht was ich mit euch beiden Gestalten anfangen soll, einem der wirklich hinter dem Verein steht habt ihr nämlich soeben die Lust genommen hier weiter zu schreiben... Ihr Pappnasen!

Übrigens, wer Rechtschreibfehler in meinen Threads findet darf sie behalten, und die Herren Stefan und Gerd können sie sich von mir aus in die Haare schmieren.

Gruß ans Forum,
Matthis

PS.: Wie macht man das denn nochmal wenn in einem Zitat wörtliche Rede verwendet wurde?

Re: SONSTIGES Verlorene Schrauben

Geschrieben von: yves - Datum: 8.12.2007 16:06

hi mat,

immer ruhig bleiben....
aufregung nützt dir gar nix :-)

mach einfach folgendes, sämtliche schrauben wie im whb oder rep.buch mit dem richtigen drehmoment anziehen und wo schraubensicherung hingehört, welche dran machen.

dann wird das vermutlich nicht mehr passieren!

cu yves

p.s. wenn du kein whb hast, dann gibts ne liste im netz (googeln) wo sämmtliche drehmomente in abhängigkeit der festigkeitsklassen und der art des gewindes stehen.

kann dir die seite nicht nennen, hab mir aber diese ausgedruckt und hängt in meiner garage.

Re: SONSTIGES Verlorene Schrauben

Geschrieben von: Gerda - Datum: 8.12.2007 16:19

> Und dann kommt Gerd daher und sagt mir, "nicht
> festgezogen" "wenn korrekt angezogen"
> "sofern sie nicht nur handfest angezogen ist".
> Das stellt mich schon als ziemlichen Stümper dar. Ich
> hoffe es ist verständlich dass ich mich dagegen ein
> bisschen wehre, ja?

Nein, denn wenn dem so ist, dass du selbst diese Schrauben bewegt hast, dann bist du, in der Tat wie du es nennst ein "ziemlicher Stümper" und solltest deine Fähigkeiten bez. Motorradwartung im Interesse deiner Gesundheit mal objektiv überprüfen.

> ... Ihr Pappnasen!

Revanchefouls werden im Fußball zu recht mit ner Roten Karte belohnt.

Gerda

Re: SONSTIGES Verlorene Schrauben

Geschrieben von: Björn - Datum: 12.12.2007 14:09

Moin Matthis,

nur nicht ärgern lassen. Du ließt schon lang genug im Forum um zu wissen das Gerd genauso kompetent wie unfreundlich ist. Umgangsformen sind nun mal nicht jedermanns Sache.

Irgendwie haben die Zwei wohl nicht verstanden, dass du ein eigenes Manko eingestehst und um Rat fragst. Ich habe ja bereits mehrmals mitbekommen, dass du lieber jemanden mit (vermeindlicher) Ahnung fragst bevor du dich an eine neue Sache ran machst. Manche vergessen halt, dass sie auch mal bei Null angefangen haben.

Ich habe dir öfter beim Schrauben zugesehen und weiß das du gewissenhaft arbeitest. Wenn sich trotzdem ne Schraube löst könnte es auch daran liegen, das du bei jeder Gelegenheit die befestigten Pfade verlässt und durch die Pampa donnerst. :-)

Also Drehmomentschlüssel und WHB bei mir leihen und Schraubensicherung (wo nötig) verwenden.

Bis denn,

Björn

Re: SONSTIGES Björn, Du gefällst mir! *o.T.*

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 12.12.2007 18:44

Re: SONSTIGES Verlorene Schrauben

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 6.12.2007 17:20

Hallo,

teilweise etwas merkwürdig ...

> plötzlich die Klemmschraube am Schaltpedal (M6x20)
> verloren, der komplette Schalthebel machte direkt die Sause

Der Schalthebel geht erst ab, wenn die Schraube komplett raus ist. Da wurde wohl länger nicht nach geguckt.

> Stammtischkollege TJ verlor kürzlich eine der
> Befestigungsschrauben der vorderen Bremsanlage (M8x40).

Die sind mit Schraubensicherung ab Werk gesichert. Da wurde wohl gebastelt, mit etwas niedrigeren Standards (von wem auch immer).

> Was habt ihr noch für Erfahrungen gemacht

Ein Kollege hat mal an seiner Yamaha die Fussraste auf der Bahn verloren ... hat er erst viel später gemerkt, weil er auf den hinteren Rasten gefahren ist.

Beliebt sind die Schrauben für den Kettenspanner, dann verliert man dummerweise den Aludeckel von der Schwinge hinten gleich mit. Wenn man die Dinger nicht durch selbstsichernde Schrauben ersetzt hat, kann man das durch ein Stück Schlauch auf dem Gewinde verhindern.

> aber wie verwende ich das und wo bekomme ich es?

Baumärkte, Schrauberläden. Ein Tropfen aufs Gewinde; wenn's Probleme beim Aufmachen gibt, heissmachen.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Verlorene Schrauben

Geschrieben von: yves - Datum: 8.12.2007 08:27

hi,

sehr merkwürdig!!!

da ich selbst schraube, schau ich auch ggf. nach.

bis jetzt hat sich nur mal eine schraube vom unterbodenschutz gelockert (vom seitenteil der at - die dann vibriert hat) und in island mal die batterieklemme (at) auf der piste locker geworden.

sonst eher gar nix!!!

kann das nicht nachvollziehen, was euch passiert.

cu yves

Re: SONSTIGES Verlorene Schrauben

Geschrieben von: transafricamarc - Datum: 15.12.2007 11:31

Hallo Matthis,

ich hatte auch mal ein kurioses und meiner Meinung nach sehr seltenes Erlebnis bezüglich dem Verlust einer Schraube an der TA. Eigentlich habe ich bisher noch nie (ich betone wirklich "nie") eine Schraube/Mutter an der TA verloren. Obwohl ich viel offroad fahre, Jahresfahrleistung ca. 15-20TKM beträgt und ich auch im Winter fahre. Jedenfalls hatte ich auf der Rückreise von der Ukraine ein Problem m. der Sicherungschraube des Schalthebels. Irgendwann ist nämlich der Sechskantkopft der Schraube abgebrochen, sodaß nur noch das Gewinde in der Bohrung steckte. Ergo war keine "Klemmung" vorhanden. Ich habe das restliche Gewindestück der Schraube natürlich auch nicht mehr rausbekommen. Wir haben also versucht den Schalthebel gegen Verlust zu sichern es blieb beim Versuch, denn im Laufe der Zeit hatten die Vibrationen es doch geschafft den Schraubenstumpf aus der Gewindebohrung der Schalthebelklemmung herauszuvibrieren. Was zur Folge hatte, dass der Schalthebel doch verloren ging.

TAM/Schrotti.