Hallo zusammen
Ich habe keine Ahnung ob das schon jemand gesehen hat oder irgendwann gepostet wurde.
Es könnte sein das, dass von dem, was war das doch gleich für ein Landsmann, Franzose oder Spanier? ich weis es nicht mehr, hochgeladen wurde. Er hatte hier mal vor einiger Zeit nach Daten und Laufleistungen gefragt (in Englisch).
In der Slideshow ist unter anderem matm 911 und Franz Manfred Schüngel vertreten.
Ist nett anzusehen. http://de.youtube.com/watch?v=nK3cnYtiFVU
Gruss Dirk
Hi nochmal
Habe ihn gefunden
http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=70960
Gruß Dirk
> Hi nochmal
> Habe ihn gefunden
> http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=70960
> Gruß Dirk
OK, habe jetzt meine Brille aufgesetzt.
Das Video ist schon am 11.09 im gleichen Tread gepostet worden (schäm)
Bis denn
> OK, habe jetzt meine Brille aufgesetzt.
> Das Video ist schon am 11.09 im gleichen Tread gepostet
> worden (schäm)
nicht doch - zumindest ich sehs zum erstenmal. Werds mir jetzt anschaun , ist aber heavy für mich wegen der äh - räusper Geräuschkulisse dazu
, mg ernst
> nicht doch - zumindest ich sehs zum erstenmal. Werds
> mir jetzt anschaun , ist aber heavy für mich wegen der äh -
> räusper Geräuschkulisse dazu , mg ernst
Hi Ernst
Also den Sound finde ich ehr harmlos bis beruhigend. Aber ich bin ja noch jung
Gruß Dirk
Hi Dirk,
bei Tom/Australia relativ am Anfang (00:38) kann man eine recht interessante Alternative zum Umbau der Scheibe sehen: Anstatt einfach zu verlängern, verkürzen oder einen Spoiler oben draufzusetzen, wurde quasi eine zweitere kleine Scheibe auf/vor Verkleidung und Originalscheibe gesetzt, um den Effekt des Hinterströmens und evtl. geringerer Luftverwirbelungen zu erzielen...
Ob es wohl funktioniert...?
Viele Grüße,
Gunnar
(derseinPWvergessenhat)
> Hi Dirk,
> bei Tom/Australia relativ am Anfang (00:38) kann man eine
> recht interessante Alternative zum Umbau der Scheibe sehen:
> Anstatt einfach zu verlängern, verkürzen oder einen Spoiler
> oben draufzusetzen, wurde quasi eine zweitere kleine
> Scheibe auf/vor Verkleidung und Originalscheibe gesetzt, um
> den Effekt des Hinterströmens und evtl. geringerer
> Luftverwirbelungen zu erzielen...
> Ob es wohl funktioniert...?
> Viele Grüße,
> Gunnar
> (derseinPWvergessenhat)
Hi Gunnar (derseinPWvergessenhat)
Könnte eine interessante Alternative sein, aber ich habe zum Glück kaum Probleme mit Luftverwirbelungen. Scheinbar ist die original Alp-Scheibe für Leutz mit einer Größe von 185 cm (und meiner Oberkörpergröße) gut geeignet.
Gruss Dirk