Hallo zusammen,
wie viele von Euch ja schon wissen, hat die neue Transalp als schmückende Grafik auf der Tankverkleidung die GPS-Koordinaten des Col de la Bonette.
Vielleicht ist das ein Wink mit dem Zaunpfahl!
So nach dem Motto: Fahrt da mal hin mit Eurer neuen Transalp!
Am besten: Fahrt mit allen Transalps da mal hin, denn der Bonette-Pass ist schön und hoch und ein ausgezeichnetes Ziel. Und Südfrankreich, Sonne, lecker Essen, tolle Straßen etc. pp.
Wenn das schon so nett auf die Transalp lackiert ist, finde ich, da sollte man mal über ein Treffen nachdenken.
Was meint Ihr dazu?
Grüße
Berti
PS: Aus Wikipedia:
"Der Col de la Bonette/Restefond ist ein 2.715 m (bzw. 2802 m) hoher Gebirgspass in den französischen Seealpen in der Nähe der italienischen Grenze. Die Paßhöhe bildet die Grenze zwischen den Départements Alpes-de-Haute-Provence und Alpes-Maritimes. Die schmale, aber durchgehend asphaltierte Straße (SG 3) verbindet das Tal der Ubaye bei Jausiers (1.240 m) mit dem Tal der Tinée bei St. Etienne de Tinée (1.144 m)."
Die Reitwagler waren auch schon mit der Transalp auf dem Col de la Bonette.
Hier der Bericht:
http://www.1000ps.at/testbericht-2268201-Honda_Transalp_Test
Dort waren mehrere, denn Honda hat die Transalp ja dort vorgestellt.
Markus
hi markus,
ich darf da nicht hin - weil ich ja keine TA fahre
cu yves
> hi markus,
> ich darf da nicht hin - weil ich ja keine TA fahre
>
> cu yves
Doch, doch! Du musst mit! Ist wie 'ne Schnitzeljagd. Die Honda-Leute haben komische Koordinaten auf die Transalp gepinselt, und da könnte man doch mal nachschauen, was da los ist.
Vielleicht lebt da der Transalp-Designer in einer kargen Hütte mit einem Block und einer Hand voll Ikea-Bleistiften. Oder im Geröll des Gipfels wurde die fertig entwickelte, aber nie produzierte neue Africa Twin verbuddelt. Wer weiß, wer weiß.
Eine schöne Tour wär's allemal. Ob mit oder ohne TA 700.
Keep the rubber side down!
Berti
ach nee, nicht wirklich,
dann siend vielleicht gerade "die" leute mit, die hier ne menge minderwertigkeitskomplexe haben, weils halt nicht zur ner AT gelangt hat
und dann will mich vielleicht ernst mit irgendwelchen VODOO verzaubern, dass ich mir so´n neues "k....boot" koofe....
nee, lass mal, ernst meint ja, ich hätte kein geschmack.
wer weiß, was für typen in welcher montur man dort trifft.
vielleicht nur solche, die gerade die neueste mode haben und ja keinen dreck auf den klamotten....
ach nee-nicht wirklich meine zielgruppe
honda hat es ganz einfach versäumt mitzuhalten, und das schon seit jahren.
es gab etliche sehr gute konzepte für ne neue AT-aber honda ist nur rückschrittlich.
und somit bleib ich eben bei meinen "oldtimern" - basta.
cu yves
> Die Reitwagler waren auch schon mit der Transalp auf dem
> Col de la Bonette.
hy Berti, also ich seh keinen Zusammenhang mit dem Reitwagen. Aber vielleicht hab ichs bloß nicht gecheckt , mg ernst
> hy Berti, also ich seh keinen Zusammenhang mit dem
> Reitwagen. Aber vielleicht hab ichs bloß nicht gecheckt
> , mg ernst
Bei der Pressevorstellung sind die Reitwagler auf den Bonette gedüst. Im Transalp-Test steht's drin:
"Nächster Morgen, 8.00 Uhr. Anfahrt zum Col de la Bonette, dem höchsten mit einem Motorrad auf einer offiziellen Straße erreichbaren Punkt Europas. Für Honda Symbol für die große Abenteuerlust der Transalp, weshalb man ihn ihr in Form seiner GPS-Koordinaten in die Seiten gebrannt hat. 44°19'24.53"N; 6°48'22.33"E"
Grüße
Berti
> Bei der Pressevorstellung sind die Reitwagler auf den
> Bonette gedüst. Im Transalp-Test steht's drin:
> "Nächster Morgen, 8.00 Uhr. Anfahrt zum Col de la
> Bonette, dem höchsten mit einem Motorrad auf einer
> offiziellen Straße erreichbaren Punkt Europas. Für Honda
> Symbol für die große Abenteuerlust der Transalp, weshalb
> man ihn ihr in Form seiner GPS-Koordinaten in die Seiten
> gebrannt hat. 44°19'24.53"N; 6°48'22.33"E"
klar sind sie auf den Bonette gedüst - aber der Typ der den Bericht geschrieben hat , der gehört doch nicht zum Reitwagen ???!. Also jede Wette , daß in der nächsten Ausgabe des RW ein komplett andrer Bericht über die 700er Alp zu lesen sein wird - denk ich mal , mg ernst
übrigens , DER Pass wär ja genau das richtige für mich - kein Schotter
> klar sind sie auf den Bonette gedüst - aber der Typ der
> den Bericht geschrieben hat , der gehört doch nicht zum
> Reitwagen ???!. Also jede Wette , daß in der nächsten
> Ausgabe des RW ein komplett andrer Bericht über die 700er
> Alp zu lesen sein wird - denk ich mal , mg ernst
> übrigens , DER Pass wär ja genau das richtige für mich -
> kein Schotter
Ach so? Ich dachte, KOT gehört zum Reitwagen. Es ist nicht Zonko oder Berzerk, aber er schreibt doch recht ähnlich, auch in anderen Tests. Vielleicht der Online-Redakteur vom Reitwagen-Team?
Wie auch immer: Der Bonette lohnt sich. Das ist voll die Mondlandschaft da oben. Und die Straße ist keineswegs so gut ausgebaut wie z.B. die Großglockner-Höhenstraße. Da fahren auch keine Reisebusse rum. Dafür 'n Haufen Rennradfahrer. Für die ist das die große Herausforderung. Erst hochkämpfen durch die dünne Luft, und dann in einem Rutsch runter an die Cote rasen.
Also ich fand das super da in der Gegend und fahr da bestimmt wieder hin.
Grüße
Berti
> Ach so? Ich dachte, KOT gehört zum Reitwagen. Es ist nicht
> Zonko oder Berzerk, aber er schreibt doch recht ähnlich,
> auch in anderen Tests. Vielleicht der Online-Redakteur vom
> Reitwagen-Team?
das könnt sein - hab ich auch dran gedacht
> Wie auch immer: Der Bonette lohnt sich. Das ist voll die
> Mondlandschaft da oben. Und die Straße ist keineswegs so
> gut ausgebaut wie z.B. die Großglockner-Höhenstraße. Da
> fahren auch keine Reisebusse rum. Dafür 'n Haufen
> Rennradfahrer. Für die ist das die große Herausforderung.
> Erst hochkämpfen durch die dünne Luft, und dann in einem
> Rutsch runter an die Cote rasen.
> Also ich fand das super da in der Gegend und fahr da
> bestimmt wieder hin.
na dann müßt ich das doch auch mal probiern. Kann aber gut sein , daß ich mit ner Ex eh schon dort war - schaute ja fast nie auf die Strassenschildchen und merkte es mir schon gar nicht , wo wir uns den Tag über rumgetrieben hatten , mg ernst
> aber durchgehend asphaltierte Straße
fade, oder?