Ich hab's zwar noch nicht gekauft ... mach ich aber morgen (und scanne es natürlich für FMS) ... aber im aktuellen Motorrad Magazin ist auch ein Bericht über die neue TA.
Der Titel scheint vielversprechend zu sein
Markus

> Ich hab's zwar noch nicht gekauft ... mach ich aber morgen
> (und scanne es natürlich für FMS) ... aber im aktuellen
> Motorrad Magazin ist auch ein Bericht über die neue TA.
> Der Titel scheint vielversprechend zu sein
cifix , jetzt muß ich auch noch das MM und den TF wegen der 700er Alp kaufen .
Der reralistischte Bericht war bisher - wie zu erwarten - in der MO. Ergebnis eher enttäuschend und dabei wurde das "kernige" Geräusch , wie es schon anderswo berichtet wurde , noch gar nicht erwähnt. Also leuts , höchste Zeit noch ne neue RD11 zu kaufen , ernst
am meisten bin ich darauf gespannt, wenn Zonko & Co. die neue Alp herbrennen ... wann kommt denn das endlich ???
Markus
> am meisten bin ich darauf gespannt, wenn Zonko & Co.
> die neue Alp herbrennen ... wann kommt denn das endlich ???
könnt mir gut vorstellen , daß Zonko oder Berzerk als Alternative zu den eh schon vielen Berichten die 700er gscheit schrotten - sooo teuer ist sie ja dann auch nicht , ernst
> am meisten bin ich darauf gespannt, wenn Zonko & Co.
> die neue Alp herbrennen ... wann kommt denn das endlich ???
> Markus
Ach, das kann dauern. Der eine geht am Stock, der andere ist im Hayabusa-Fieber. Wahrscheinlich muss Lost Esprandrillo ran, der Kleinkaliberexperte.
b.
> Der realistischste Bericht war bisher - wie zu erwarten -
> in der MO. Ergebnis eher enttäuschend und dabei wurde das
> "kernige" Geräusch , wie es schon anderswo
> berichtet wurde , noch gar nicht erwähnt. Also leuts ,
> höchste Zeit noch ne neue RD11 zu kaufen , ernst
Ja, nach dem MO-Bericht geh ich noch lieber in die Garage.
b.
> Ja, nach dem MO-Bericht geh ich noch lieber in die Garage.
> b.
moin Berti - falsch . Optisch ist die neue einfach besser , da mußt schon fahrn und lauschen , um nen Vorteil zu haben . Mich hat vor allem der Sound noch mal überzeugt - das dürft halt nur mit Vergaser und relativ niedriger Verdichtung klappen. Also bei zukünftigen Modellen nicht mehr erwartbar
, mg ernst
> moin Berti - falsch . Optisch ist die neue einfach
> besser , da mußt schon fahrn und lauschen , um nen Vorteil
> zu haben . Mich hat vor allem der Sound noch mal überzeugt
> - das dürft halt nur mit Vergaser und relativ niedriger
> Verdichtung klappen. Also bei zukünftigen Modellen nicht
> mehr erwartbar , mg ernst
Na, um die Optik geht's mir ja nicht. Ich mein nur, dass die Neue neben ihren Vorteilen offensichtlich auch einige Nachteile hat, und da seh ich natürlich weniger Grund denn je, mit meiner "Alten" unzufrieden zu sein.
Und apropos Geräusche: Da sind ja heute Sounddesigner am Werk, und wahrscheinlich auch Marktforscher, Trendscouts usw. Das Ergebnis sieht man z.B. bei den 650er Einzylindern von BMW: Bei der XCountry ist es ein hartes, aggressives Ballern, bei der F 650 meiner Frau war es noch ein typisch einzylindriges Pöttern, wie auch bei der Dominator oder den Yamaha XTs. Irgendwie nervenschonender.
Aber auch das: Geschmacksache.
Grüße
Berti
> Na, um die Optik geht's mir ja nicht.
schon klar. Hab jetzt den Bericht im MM gelesen , ganz interessant da von Uralp bis dato. Loben auch die wirklich gelungene Linienführung durch die neuen Hondadesigner ( die ja auch schon die neue Blade gezeichnet haben ). Und noch was - lt. Hondainsidern war ne neue ATwin schon fix und fertig , wurde aber aus unbekannnten Gründen nicht auf den Markt gebracht. Hab zumindest ich nicht gewußt . Ist aber eh gut , sonst hätt sich der Yves noch ne dritte ATwin zulegen müssen
> die Neue neben ihren Vorteilen offensichtlich auch einige
> Nachteile hat, und da seh ich natürlich weniger Grund denn
> je, mit meiner "Alten" unzufrieden zu sein.
> Und apropos Geräusche: Da sind ja heute Sounddesigner am
> Werk, und wahrscheinlich auch Marktforscher, Trendscouts
> usw. Das Ergebnis sieht man z.B. bei den 650er Einzylindern
> von BMW: Bei der XCountry ist es ein hartes, aggressives
> Ballern, bei der F 650 meiner Frau war es noch ein typisch
> einzylindriges Pöttern, wie auch bei der Dominator oder den
> Yamaha XTs.
ja , dieser Einzylindersound der Dom und der XT hat mir auch gefallen. Der Sound der 700er Alp im Leerlauf hört sich ja noch gut an , wennst fährst und zwischen 2000 und 5000 U bist , dann klingts so kernig wie nen oller DieselGolf . Wer das mag , der sollte zugreifen , mg ernst
...ein Kugelfisch.
Meinetwegen auch ein KERNIGER Kugelfisch.
Da schliesst isch dann der Kreis... TA700 ..GEHT Nicht!
soda, gekauft, gelesen, gescannt ...
Markus
> soda, gekauft, gelesen, gescannt ...
> Markus
Hi Markus
Schönen Dank
Gruss Dirk
Hallo Markus,
danke schön!
Gruss Manfred
!
> Gruss Manfred
hy Manfred , danke schön , mg ernst
PS : hast leicht zuerst auf Arzt studiert ? ( wegen der Schrift )
PPS : echte Frage - du hast doch Chemie studiert : da wurde gestern in nem Bericht über vollteure Tuningautos ( 500000 Euro Maybach zB) berichtet , daß in den frühen Morgenstunden die Luft besonders sauerstoffreich sei und der Speedrekord dann eher zu diesem Zeitpunkt möglich sei . Andrerseits hat Rene behauptet , daß der Sauerstoffsanteil der Luft immer und überall gleich sei: Irgendeine Erklärung vielleicht dafür ?? - wennst mal kurz Zeit findest
Hallo Ernst,
bitte sehr. Viel Spass
> PS : hast leicht zuerst auf Arzt studiert ? ( wegen der
> Schrift )
Konntest' nicht lesen? Liegt wohl eher daran, dass ich kaum noch per Hand schreib, sondern fast nur mit Kompjuter. Da verlernt man das so ein bisschen.
> daß in den frühen
> Morgenstunden die Luft besonders sauerstoffreich sei ...
> Andrerseits hat Rene behauptet , daß der Sauerstoffsanteil
> der Luft immer und überall gleich sei
Kommt halt drauf an, wie du guckst. Sind immer rund 21%, da hat Rene schon recht, und die Bäume ändern da auch nichts Wesentliches dran - sonst wär der Sauerstoffanteil abends am höchsten. Aber für die Zylinderfüllung gehts einfach nur um die Menge, und da spielt neben dem Anteil in % halt noch Druck und Temperatur mit rein. Der Druck (und damit die Füllung) sinkt mit den Höhenmetern (wie du als RD-Besitzer wohl weisst) und mit steigender Temperatur - ich denke, die Begründung liegt letzten Endes darin, dass es morgens noch schön kühl ist.
Gruss Manfred
> !
> hy Manfred , danke schön , mg ernst
> PS : hast leicht zuerst auf Arzt studiert ? ( wegen der
> Schrift )
> PPS : echte Frage - du hast doch Chemie studiert : da
> wurde gestern in nem Bericht über vollteure Tuningautos (
> 500000 Euro Maybach zB) berichtet , daß in den frühen
> Morgenstunden die Luft besonders sauerstoffreich sei und
> der Speedrekord dann eher zu diesem Zeitpunkt möglich sei .
> Andrerseits hat Rene behauptet , daß der Sauerstoffsanteil
> der Luft immer und überall gleich sei: Irgendeine Erklärung
> vielleicht dafür ?? - wennst mal kurz Zeit findest
Na ja dann versuch ich's halt mal:
Luft kalt - Luft dichter - mehr Luft im Zylinder - mehr Kompression - mehr Ausdehnung - mehr Leistung (minimal)
Grüße
Philipp
Hallo,
> Luft kalt - Luft dichter - mehr Luft im Zylinder - mehr
> Kompression - mehr Ausdehnung - mehr Leistung
Danke für die Bestätigung & prägnante Zusammenfassung
Gruss Manfred
> Na ja dann versuch ich's halt mal:
> Luft kalt - Luft dichter - mehr Luft im Zylinder - mehr
> Kompression - mehr Ausdehnung - mehr Leistung (minimal)
> Grüße
> Philipp
hy, dank euch zwei . Wird in dem Fall wohl wirklich die kühlere Luft am Morgen sein ( hätt ich auch selber draufkommen können
). Eins zu diesem Speedrekordversuch aber noch am Rande - wenn die Luft dichter wird , wird aber auch der Luftwiderstnd größer - drum hats da auch für die angestrebten 400 scheints nicht ganz gereicht
.
Ich hab aber auch ein ganz profanes Prob mit der Luft : manchmal pack ich einen bestimmten Berg im Suzi im 4. Gang mit 80 , manchmal gehts aber auch nur mit 65. Und das bei gleichem Sprit im Tank und sonst bis aufs andre Wetter auch alles gleich. Also der Einfluß auf so nen Motor wettermäßig ist doch ziemlich erstaunlich , mg ernst
> hy, dank euch zwei . Wird in dem Fall wohl wirklich die
> kühlere Luft am Morgen sein ( hätt ich auch selber
> draufkommen können
). Eins zu diesem
> Speedrekordversuch aber noch am Rande - wenn die Luft
> dichter wird , wird aber auch der Luftwiderstnd größer -
> drum hats da auch für die angestrebten 400 scheints nicht
> ganz gereicht .
> Ich hab aber auch ein ganz profanes Prob mit der Luft :
> manchmal pack ich einen bestimmten Berg im Suzi im 4. Gang
> mit 80 , manchmal gehts aber auch nur mit 65. Und das bei
> gleichem Sprit im Tank und sonst bis aufs andre Wetter auch
> alles gleich. Also der Einfluß auf so nen Motor wettermäßig
> ist doch ziemlich erstaunlich , mg ernst
Ja da gibt's eine Menge zu berücksichtigen (Luftfeuchte ...) - Hauptsache du mußt die Karre nicht schieben und wenn es schnell gehen mußt nimm's Motorrad
Grüße
Philipp
(derseinekarrefürschlechteswetterhat)
> Ja da gibt's eine Menge zu berücksichtigen (Luftfeuchte
> ...) - Hauptsache du mußt die Karre nicht schieben und wenn
> es schnell gehen mußt nimm's Motorrad
eh
> Grüße
> Philipp
> (derseinekarrefürschlechteswetterhat)
und zum transportieren schwerer Objekte. Neulich hatt ich so nen neuen Kaminofen über ne steilere nasse Wiese zu meinem Häusl zu transportieren - und da geht halt nix über Allrad und Untersetzung , mg ernst
PS : eins hatte ich doch am Suzi verändert - den Ansaugstutzen von kalter Luft auf warme gestellt. Aber das bestätigt eh nur die o.a. Erklärung
> eh
> und zum transportieren schwerer Objekte. Neulich hatt ich
> so nen neuen Kaminofen
Den brings't in einen Maybach eh nicht rein und auf ner nassen wiese hat der auch nichts verlohren
Hallo,
>> Kaminofen
> Den brings't in einen Maybach eh nicht rein
Ich dachte, da wär schon einer drin ?
Gruss Manfred
> Hallo,
> >> Kaminofen
> Ich dachte, da wär schon einer drin ?
> Gruss Manfred
Ja, aber nur in der Ausstattungsversion "Buckingham Palace", nicht in "Versailles" und schon gar nicht im Basis-Modell "Potsdam".
Grüße
Berti (der schon einige in echt gesehen hat im Starnberger Millionärsghetto)
> Ja, aber nur in der Ausstattungsversion "Buckingham
> Palace", nicht in "Versailles" und schon gar
> nicht im Basis-Modell "Potsdam".
> Grüße
> Berti (der schon einige in echt gesehen hat im
> Starnberger Millionärsghetto)
wobei son Maybach vom Preis und Luxus eh noch nix gscheites ist . Gleich nach dem Bericht vom Maybach haben sie Handy`s aus GB vorgestellt , wo der Durchschittspreis bei 65 000 Euros lag und die Spitze bei 275 000 Euro - für ein Handy !!, mg ernst
>
> wobei son Maybach vom Preis und Luxus eh noch nix
> gscheites ist . Gleich nach dem Bericht vom Maybach
> haben sie Handy`s aus GB vorgestellt , wo der
> Durchschittspreis bei 65 000 Euros lag und die Spitze bei
> 275 000 Euro - für ein Handy !!, mg ernst
Nee, so'n Maybach ist wirklich nix. Der ist fast so lang wie ein Schulbus. Dafür gibt's auf den Münchener Shoppingmeilen keinen Parkplatz, und auch in die engen Parkhäuser passen die nicht rein. Die wurden alle gebaut, als die Autos noch ein bisschen kleiner waren.
Da ist ein Handy mit Brillis doch etwas handlicher.
Aber da fällt mir noch eine Episode rein: In der Fußgängerzone stand mal ein rosafarbener(!) Rolls-Royce mit russischem Kennzeichen. Weil kein Parkplatz zu finden war, haben sie einfach vorm Restauranteingang geparkt. Und ein Schrank von einem Bodyguard musste den Schlitten bewachen, damit ihn keiner abschleppt oder die Kühlerfigur klaut.
Wahrscheinlich waren die Russen in Feierlaune, weil sie gerade große Teile von Kitzbühel aufgekauft hatten ...
Grüße
Berti
> Nee, so'n Maybach ist wirklich nix. Der ist fast so lang
> wie ein Schulbus. Dafür gibt's auf den Münchener
> Shoppingmeilen keinen Parkplatz, und auch in die engen
> Parkhäuser passen die nicht rein. Die wurden alle gebaut,
> als die Autos noch ein bisschen kleiner waren.
> Da ist ein Handy mit Brillis doch etwas handlicher.
> Aber da fällt mir noch eine Episode rein: In der
> Fußgängerzone stand mal ein rosafarbener(!) Rolls-Royce mit
> russischem Kennzeichen. Weil kein Parkplatz zu finden war,
> haben sie einfach vorm Restauranteingang geparkt. Und ein
> Schrank von einem Bodyguard musste den Schlitten bewachen,
> damit ihn keiner abschleppt oder die Kühlerfigur klaut.
> Wahrscheinlich waren die Russen in Feierlaune, weil sie
> gerade große Teile von Kitzbühel aufgekauft hatten ...
gibt schlimmere - und ich wär echt froh wenn wir so nen tüchtigen Politiker wie den Putin hätten . Ich hab Russen ja noch als Besatzungsmacht erlebt , und zu Kindern waren sie echt nett. Haben sogar die lezten Bonbons mit uns Kids geteilt. Frauen, Uhrenträger und Radfahrer waren hingegen weniger begeistert
:- ).
Übrigens , ein Teil des Handypreises erklärt sich auch dadurch , daß es so ne Extrataste gibt , wo sie dir dann bei den "Billighandys" ein Jahr lang auf Anruf jeden Wunsch erfüllen ( zB Opernballkarten oder so was halt ). Die Electronic ist aber trotzden von Nokia , mg ernst