TECHNIK Startknallen

TECHNIK Startknallen

Geschrieben von: helmut56 - Datum: 14.11.2007 16:43

Hallo, Zusammen
ich hätte da mal eine Frage ( wie immer ),
in der letzten Zeit habe ich bei Feuchten Wetter Startschwierigkeiten, die äußern sich so,
Moped steht im Freien und beim Starten dreht der Anlasser, aber nichts passiert, gehts wieder runter von Starterknopf gibt einen lauten Knall,
so wiederholt sich das, nach dem 3.ten Mal schiebe ich halt, oder lass sie an einer abschüssigen Bahn anrollen und dann kommt sie,
ich habe schon vieles Nachgeschaut, Steckverbindungen, lose Schellen, Zündkerzen gewechselt, Benzinfilter im Benzinhahn kontrolliert,
vielleicht hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt und kann mir weiterhelfen,
oder hat eine Idee an was das liegen könnte,
ich finde auch nicht immer eine abschüssige Straße um zu Starten.
Über eine Positive Lösung würde ich mich sehr freuen,
Vielen Dank für eure Mühe und Ideen.
Helmut

Re: TECHNIK Startknallen

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 14.11.2007 18:34

> Hallo, Zusammen
> ich hätte da mal eine Frage ( wie immer ),
> in der letzten Zeit habe ich bei Feuchten Wetter
> Startschwierigkeiten, die äußern sich so,
> Moped steht im Freien und beim Starten dreht der Anlasser,
> aber nichts passiert, gehts wieder runter von Starterknopf
> gibt einen lauten Knall,
ja, das ist das unverbrannte Benzin
> so wiederholt sich das, nach dem 3.ten Mal schiebe ich
> halt, oder lass sie an einer abschüssigen Bahn anrollen und
> dann kommt sie,
> ich habe schon vieles Nachgeschaut, Steckverbindungen,
> lose Schellen, Zündkerzen gewechselt, Benzinfilter im
> Benzinhahn kontrolliert,
hast schon den Zündfunken kontrolliert. Schätz mal daß der nicht optimal ist
> vielleicht hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt
> und kann mir weiterhelfen,
hatt ich an der Dose. Da gabs nen Wahnsinnsknall. Hab Kerzen geputzt und ausgebrannt , Entfeuchtungsspray an alle elektr. Teile gesprayt und gedreht bis Motor dann doch noch lief :-) , mg ernst
PS: ich selbst würds außerdem mal mit Iridium-Kerzen probiern

Re: TECHNIK Startknallen

Geschrieben von: yves - Datum: 14.11.2007 19:37

hi helmut,

nur ne vermutung, da es nach zündprobs aussieht.

kerzen checken, zündspulen.

aber komisch nur, hast ja 2 zündspulen und 2 kerzen pro zylinder - zumindest die alten....
also liegt eventuell folgendes nahe, was du überprüfen könntest...
impulsgenerator geht zur cdi-cdi zu den zündspulen-dann zur kerze.

würde dort mal alles abchecken, denn von dort gibt es funken....

cu yves

Re: TECHNIK Startknallen

Geschrieben von: varakurt - Datum: 14.11.2007 19:45

Klingt nach den selben Symptomen die die Transe meiner Frau (Bj. 98 PD10) auch hat. Bei unserer Transe hat das ganze angefangen seit dem wir Ende August die Transe beim Service hatten und dabei die Vergaser synchronisieren haben lassen.

Vielleicht hat das ganze weniger mit Zündproblemen als vielmehr was mit falscher Gemischzubereitung zu tun?

Kurt

Re: TECHNIK Startknallen

Geschrieben von: yves - Datum: 14.11.2007 19:49

hi kurt,

so wie helmut es schreibt, ist ja übermäßig benzin im brennraum, welches den knall bewirkt - meiner meinung nach fehlender zündfunke...
denn nach dem anschieben läuft der bock ja.

aber klaro, kann ja auch am vergaser liegen, düsen und luftabsperrventil prüfen....

am besten komplett zerlegen (vergaser) reinigen und luftgemisch richtig einstellen - düsen überprüfen + membranen...

irgendwie einfach einreisen das prob...

cu yves

> Klingt nach den selben Symptomen die die Transe meiner
> Frau (Bj. 98 PD10) auch hat. Bei unserer Transe hat das
> ganze angefangen seit dem wir Ende August die Transe beim
> Service hatten und dabei die Vergaser synchronisieren haben
> lassen.

> Vielleicht hat das ganze weniger mit Zündproblemen als
> vielmehr was mit falscher Gemischzubereitung zu tun?

> Kurt

Re: TECHNIK Startknallen

Geschrieben von: IngoAC - Datum: 15.11.2007 10:07

Moin,
wenn es ne PD06 ist würde ich mal den Killschalter, den Neutralschalter und den Kupplungsschalter, überprüfen.

Für artgerechte Haltung
Ingo

Re: TECHNIK Startknallen

Geschrieben von: helmut56 - Datum: 15.11.2007 15:18

> Moin,
> wenn es ne PD06 ist würde ich mal den Killschalter, den
> Neutralschalter und den Kupplungsschalter, überprüfen.

> Für artgerechte Haltung
> Ingo

Hallo, Zusammen

der Typ ist PD06, Bj. 96, hat jetzt 57TKm runter,

Vielen Dank für eure Tipps und Ideen,

wenn die Alp fährt ist alles weg, einfach Normal und nur wenn

sie draußen steht habe ich die Schwierigkeiten, in der Garage

ein Druck und sie brummt.

Viele Winterliche Grüße aus dem Spessart

Helmut

Re: TECHNIK Feuchtigkeit im Schalter!? *o.T.*

Geschrieben von: Mike - Datum: 15.11.2007 16:11