Hallo TA-Freunde
Ich habe ein Problem, mir ist der Zapfen in der Seitenvekleidung vorne fast zur Gänze abgebrochen. Wie kann ich das wieder reparieren?
Für eure Tipps herzlichen Dank im Voraus.
Werner
Hallo Werner
unsere Technikseiten habe da eine ganz gute Lösung parat:
http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/reparaturen/verkleidungsrep.php
> Hallo TA-Freunde
> Ich habe ein Problem, mir ist der Zapfen in der
> Seitenvekleidung vorne fast zur Gänze abgebrochen. Wie kann
> ich das wieder reparieren?
> Für eure Tipps herzlichen Dank im Voraus.
> Werner
>Hallo Martin!
Danke, werde gleich Reparatur ausführen. Im Übrigen kommt mir die Verkleidung eigentlich nicht besonder spröde oder rissig vor (BJ 91), aber könnte man was dagegen machen?
Werner
moinmoin werner,
> mir die Verkleidung eigentlich nicht besonder spröde oder
> rissig vor (BJ 91), aber könnte man was dagegen machen?
> Werner
ich habe mich früher recht viel mit oldtimern beschäftigt. in der oldtimerszene werden kunststoffteile wie z.b. armaturenbretter die ja gerne extrem der sonne ausgesetzt sind und entsprechend spröde und rissig werden, gerne mit armor-all gepflegt. in dem zeug sollen weichmacher sein die in den kunststoff zurückziehen und in so vor sprödigkeit schützen sollen. ich selbst benutze das zeug seit jahren auch und kann nix negatives berichten. der vorteil z.b. beim dosencockpit ist, dass das zeug nicht so erbärmlich stink wie manch anderes cockpitpflegemittel und es ist antistatisch und nicht so hochglänzend,d.h. es staubt nicht wieder so schnell ein und wird auch nicht so extrem glatt vom oberflächengefühl. ich bin zufrieden damit. ansonsten nehm ich für die verkleidungsteile eine normale wachspolitur. ich hab ne 88er die gerne auch mal im gelände bewegt wird und ich gehöre nicht zu den putzteufeln der fraktion. d. h. meine kiste sieht auch nicht so oft reinigungs und pflegemittel (spätestens alle 2 jahre zum tüv
) aber spröde ist da bei mir noch nix, steht aber auch nicht draussen sondern brav in der garage, also dauersonnengeschützt.
so, nun bist du hoffentlich etwas schlauer
greetzs dirk
Hallo Werner,
das Kleben hilft auch nur vorübergehend ... ich habe mir aus einem Alu-Stab die Nase nachgemacht, die Innenseite der Verkleidung mit Glasmatten + Epoxy verstärkt und die Nase drangeschraubt. Das hält jetzt !!!
http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=67238
.
Btw, ich habe generell die Innenseite und die Ränder der Verkleidungen mit Glasfasermatten + Expoy verstärkt. Ist nur unwesentlich schwerer aber wesentlich stabiler
http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=67240
.
Und hier der Alu-Winkel für die Aufhängung:
http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=67237
.
Markus