SONSTIGES Kupplungsreparatur

SONSTIGES Kupplungsreparatur

Geschrieben von: Martin Wegmann - Datum: 12.11.2007 01:30

Hallo Transalp Freunde,
bin neuer T-Alper mit einer 94-er mit 48000km. Denke, daß ich bald meine Kupplung neu belegen muß, da ich diese nicht mehr großartig nachstellen kann. Wie sind die Erfahrungen mit einem Reparatursatz von EBC (incl Federn und Dichtung für ca. 64.- zu haben.).
Danke für Tips
Martin

Re: SONSTIGES Kupplungsreparatur

Geschrieben von: Uwe - Datum: 12.11.2007 08:02

Hallo Martin,

habe meine Kupplung auch vor kurzem erneuert. Mir wurde empfohlen zumindest die Original-Federn einzubauen, da die Dinger aus dem Zubehör meistens eine verstärkte Ausgabe sind. Das wiederum könnte bei vielen Schaltvorgängen evtl. zu Sehnenreizungen Deiner Hand führen. Habe das dann auch so gemacht und die Kupplung läuft einwandfrei. Selbst nach knapp 9000 km am Stück tut es meine linke Hand immer noch ;-)

Gruß

Uwe

> Hallo Transalp Freunde,
> bin neuer T-Alper mit einer 94-er mit 48000km. Denke, daß
> ich bald meine Kupplung neu belegen muß, da ich diese nicht
> mehr großartig nachstellen kann. Wie sind die Erfahrungen
> mit einem Reparatursatz von EBC (incl Federn und Dichtung
> für ca. 64.- zu haben.).
> Danke für Tips
> Martin

Re: SONSTIGES Kupplungsreparatur

Geschrieben von: Bernhard - Datum: 12.11.2007 08:25

Hallo Uwe,

> Mir wurde
> empfohlen zumindest die Original-Federn einzubauen, da die
> Dinger aus dem Zubehör meistens eine verstärkte Ausgabe
> sind.

Habe ich auch gelsesen.

> Das wiederum könnte bei vielen Schaltvorgängen evtl.
> zu Sehnenreizungen Deiner Hand führen.

Bei mir hat sich das als purer Unsinn und dunkler Aberglaube erwiesen.

Btw. gab es auf d.r.m. vor kurzem eine Diskussion, deren Quintessenz war, dass gerade die schlaffen Originalfedern zum Durchrutschen der Kupplung führen, und die Reparatur einfach und preiswert ausgeführt werden kann, indem man das Mopped auf die (Transalp: linke) Seite legt und dann nur die Federn wechselt. Kein Ölverlust, nur Federn für 10-15 Taler. Und wenn man vorsichtig ist, brauchts auch keine neue Dichtung.

cu,
Bernhard

Re: SONSTIGES Kupplungsreparatur

Geschrieben von: transafricamarc - Datum: 12.11.2007 08:10

Hallo Martin,

hast Du beide "Verstell-Möglichkeiten" ("oben" und "unten") ausgereizt?

Normalerweise halten hier die Kupplungen so 50-100 TKM.

Gruß, TAM/Schrotti.

Re: SONSTIGES Kupplungsreparatur

Geschrieben von: Bernhard - Datum: 12.11.2007 08:28

Hi Martin,

> Wie sind die Erfahrungen
> mit einem Reparatursatz von EBC (incl Federn und Dichtung
> für ca. 64.- zu haben.).

Ich hatte von EBC einen Satz mit Lamellen, Reibscheiben und Federn zum gleichen Preis. Bei 103 Mm gewechselt, aktuell 112 Mm. Alles Bussifein.

Ahja, der Zug hat sich beim Wechseln auch verabschiedet. ;-)

hth,
Bernhard

Re: SONSTIGES Kupplungsreparatur

Geschrieben von: Martin - Datum: 15.11.2007 22:27

> Hi Martin,

> Ich hatte von EBC einen Satz mit Lamellen, Reibscheiben
> und Federn zum gleichen Preis. Bei 103 Mm gewechselt,
> aktuell 112 Mm. Alles Bussifein.

> Ahja, der Zug hat sich beim Wechseln auch verabschiedet.
> ;-)

> hth,
> Bernhard
Hallo und danke an alle,
also ich denke EBC kann man wohl kaufen. Aber was brauche ich noch alles bevor ich anfange. Krümmer muß ja wohl weg. Auspuff- und Krümmerdichtungen ? So daß ich halt alles da hab.
Danke und Gruß
Martin

Re: SONSTIGES Kupplungsreparatur

Geschrieben von: Bernhard - Datum: 16.11.2007 08:34

Moin Martin,

> also ich denke EBC kann man wohl kaufen.

G-nau. Ist swiw auch ein sogenannter 'Erstausrüster'.

Btw. sollten - gerade bei wenig km - die Kupplungsfedern reichen, und auf der Seite liegend läuft angeblich auch kein Öl raus. Klingt logisch, ungewöhnlich und ich habe es selbst noch nicht probiert. Ich kann dich nicht überreden, das Experiment zu wagen? ;-)

> Aber was brauche
> ich noch alles bevor ich anfange. Krümmer muß ja wohl weg.
> Auspuff- und Krümmerdichtungen ? So daß ich halt alles da
> hab.

Ja, genau. Und eine Kupplungsdeckeldichtung. Und Flüssigdichtung.

Mit der Flüssigdichtung dichtest du den Kupplungsdeckel ab. Die anderen Dichtungen sind Talismane. Wenn du sie da hast, brauchst du sie nicht. Hast du sie nicht parat, brauchst du sie unbedingt. ;-)

Im Ernst, mein Schwager hat den Deckel mit Flüssigdichtung abgedichtet. Hält. Auspuff- und Krümmerdichtung hat er nicht verbaut.

Aber ein Kupplungszug vorab mitgekauft wäre nicht verkehrt gewesen.

hth,
Bernhard