TECHNIK PD10: Spritzschutz für Federbein

TECHNIK PD10: Spritzschutz für Federbein

Geschrieben von: kisral - Datum: 2.11.2007 11:36

Hallo zusammen,

da ich nun öfter im Gelände unterwegs bin mit meiner PD 10, möcht ich mir einen Spritzschutz für das Federbein einbauen, da es ungeschützt jedem Schmodder ausgesetzt ist.

Jetzt hab ich gesehen, dass die AT praktisch eine Verlängerung vom inneren Kotflügel weg angebaut hat.

Passt das Teil bei der PD10 auch?

Hat von euch bereits jemand einen Eigenbau an Spritzschutz verbaut?
Womit? Fotos?

Vielen Dank vorweg für nützliche Tips.

Gruß
Ralf

Re: TECHNIK PD10: Spritzschutz für Federbein

Geschrieben von: peter rabe - Datum: 2.11.2007 11:43

hallo ralf,
habe einfach ein teil eines 10l gummieimers reingeschraubt, hält schon 5 jahre und koste 2.99 €
gruß
peter
> Hallo zusammen,

> da ich nun öfter im Gelände unterwegs bin mit meiner PD
> 10, möcht ich mir einen Spritzschutz für das Federbein
> einbauen, da es ungeschützt jedem Schmodder ausgesetzt ist.

> Jetzt hab ich gesehen, dass die AT praktisch eine
> Verlängerung vom inneren Kotflügel weg angebaut hat.

> Passt das Teil bei der PD10 auch?

> Hat von euch bereits jemand einen Eigenbau an Spritzschutz
> verbaut?
> Womit? Fotos?

> Vielen Dank vorweg für nützliche Tips.

> Gruß
> Ralf

Re: TECHNIK PD10: Spritzschutz für Federbein

Geschrieben von: norbert. - Datum: 2.11.2007 11:49

> Hallo zusammen,

> da ich nun öfter im Gelände unterwegs bin mit meiner PD
> 10, möcht ich mir einen Spritzschutz für das Federbein
> einbauen, da es ungeschützt jedem Schmodder ausgesetzt ist.

> Jetzt hab ich gesehen, dass die AT praktisch eine
> Verlängerung vom inneren Kotflügel weg angebaut hat.

> Passt das Teil bei der PD10 auch?

> Hat von euch bereits jemand einen Eigenbau an Spritzschutz
> verbaut?
> Womit? Fotos?

> Vielen Dank vorweg für nützliche Tips.

> Gruß
> Ralf

Hallo Ralf,
eine olle und gebrauchte PVC Bodenplatte habe ich mir zugeschnitten und mit Acrylatkleber als Schutzblechverlängerung von innen eingeklebt. Ich wollte dann zur Sicherheit das mit 1-2 Schrauben zusätzlich verstärken. Die Verklebung hält jetzt schon 20.000km und bleibt jetzt ohne Schrauben siehe auch http://alt.transalp.de/faq/#fede
bis neulich norbert

Re: TECHNIK PD10: Spritzschutz für Federbein

Geschrieben von: Heyko 'Dagobert' Janssen - Datum: 2.11.2007 12:02

Moin,

ich hab einfach einen alten Schlauch zurechtgeschnitten un den mit 2 Kabelbinden festgemacht. Hält jetzt schon ca 90000 km.

Viele Grüße,
Heyko

Re: TECHNIK PD10: Spritzschutz für Federbein

Geschrieben von: Helmut Böning - Datum: 2.11.2007 13:07

Hallo,

" ...die AT praktisch eine Verlängerung vom inneren Kotflügel weg angebaut hat.
Passt das Teil bei der PD10 auch? "

Passt auch.

Gruß

Helmut

Re: TECHNIK PD10: Spritzschutz für Federbein

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 2.11.2007 17:47

Hallo,

bei mir war Sitzbankbezug übrig. Franst so über 30 Mm leicht aus. Gewebeseite zum Federbein hin. Lkw-Spritzschutz und Gummistiefel wurden auch schon erfolgreich verbaut, oder Mousepads.

Gruss Manfred

Re: TECHNIK PD10: Spritzschutz für Federbein  [Bild]

Geschrieben von: Detlef - Datum: 2.11.2007 19:21

> Hallo zusammen,

> da ich nun öfter im Gelände unterwegs bin mit meiner PD
> 10, möcht ich mir einen Spritzschutz für das Federbein
> einbauen, da es ungeschützt jedem Schmodder ausgesetzt ist.

> Jetzt hab ich gesehen, dass die AT praktisch eine
> Verlängerung vom inneren Kotflügel weg angebaut hat.

> Passt das Teil bei der PD10 auch?

> Hat von euch bereits jemand einen Eigenbau an Spritzschutz
> verbaut?
> Womit? Fotos?

> Vielen Dank vorweg für nützliche Tips.

> Gruß
> Ralf

Hallo,

gibt es von Acerbis für 10euro......

Passt wie angegossen an die PD10

Gruß Detlef

Re: TECHNIK PD10: Spritzschutz für Federbein

Geschrieben von: FMS - Datum: 4.11.2007 12:45

Hallo,

> gibt es von Acerbis für 10euro......

Oops - ich geh mal davon aus, da ist der Anbau mit enthalten.

SCNR Manfred

Re: TECHNIK PD10: Spritzschutz für Federbein

Geschrieben von: kisral - Datum: 4.11.2007 20:26

Super!!! Danke für die vielen Tips. Hab mir am WE einen selbst gemacht aus einen Stück Abdichtgummi für Hauswannen. 3 Schrauben, riesige Beilagscheiben. Fertig. Und die ersten Schlammschlachten haben das Federbein nicht tangiert.