SONSTIGES TA 600 Gespann

SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: Werner - Datum: 16.10.2007 13:59

Hallo zusammen,

auf der Suche nach Infos über 600er Transalp, habe ich Euer Forum entdeckt. Uns wurde kürzlich eine Transalp 600 als Endurogespann angeboten. Die Maschine ist BJ 96 hat angeblich erst 30000 km gelaufen und solche Dinge wie CDI, seien kürzlich gewechselt. Kann mir einer einen Tipp geben, ob man dieses Modell kaufen kann oder besser die Finger von lässt?

Schöne Grüße

Werner

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 16.10.2007 14:37

> Hallo zusammen,

> auf der Suche nach Infos über 600er Transalp, habe ich
> Euer Forum entdeckt. Uns wurde kürzlich eine Transalp 600
> als Endurogespann angeboten. Die Maschine ist BJ 96 hat
> angeblich erst 30000 km gelaufen und solche Dinge wie CDI,
> seien kürzlich gewechselt. Kann mir einer einen Tipp geben,
> ob man dieses Modell kaufen kann oder besser die Finger von
> lässt?

> Schöne Grüße

> Werner

Hi Werner,

na klar kannste die kaufen. Bj. 96 und 30.000 km, das sind doch gute Eckdaten. Eine neue CDI ist von Vorteil, und wenn Du noch ein bisschen in den Technik-Seiten stöberst (siehe Menüleiste), dann wird Dir die Transe immer besser gefallen.

Es gibt übigens auch Gespann-Experten hier.

Grüße

Berti

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: Werner - Datum: 16.10.2007 15:04

Danke Berti, super Infos. Dann mal sehen, ob wir zuschlagen. Die Infos zur Technik sind wirklich klasse.

Werner

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: Marc - Datum: 16.10.2007 15:37

Hallo Werner,

hier wird Dir geholfen :-)

http://www.transalp-gespann.de

Gruß Marc

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 16.10.2007 16:12

Hallo Marc!

Danke für den Link!

Hier noch eine Direkt-Link zu den Bildern vom bislang weltweit grössten Zusammentreffen von Transalp-Gespannen 2007. Das Gespann mit dem Hund ist meiner einer seins. Das nächste Treffen ist für den 29.11.-2.12.2007 geplant. Näheres über alex@transalp-gespann.de.

@Werner: Ich kann Dir natürlich zu Deiner Wahl nur gratulieren. Weder mit der Alp, noch mit einem Alp-Gespann kann man m. E. viel falsch machen. Ich habe mit Hund und Frau schon feine Touren unternommen und wir hatten riesig viel Spaß mit der eierlegenden Wollmichsau. Kauf sie Dir und komm nächstes Jahr mit nach Parga, ITT 2008. Das wird bestimmt eine neuer "größtes Zusammentreffen von Transalp-Gespannen"-Weltrekord. Wetten werden noch entgegengenommen. :-)

Tschüss

Carsten

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: alexem - Datum: 16.10.2007 16:32

gespannkauf ist ein bischen anders als solokauf.
also unbedingt schlau machen oder gespannprofi mitnehmen!!!

etra tip siehe link ;-)

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 17.10.2007 08:30

Hallo Alex!

> gespannkauf ist ein bischen anders als solokauf.
> also unbedingt schlau machen oder gespannprofi
> mitnehmen!!!

Das ist sicherlich ein guter Tip.

> etra tip siehe link ;-)

Der funzt leider nicht :-(. Aber der Werner kann es mal bei Motorrad-Gespanne versuchen. Da gibt es auch einer Checkliste für den Gebrauchtkauf eines Motorradgespanns.

Abgesehen von den allgemeinen technischen Dingen wie Elektrik, Motor, Getriebe, Antrieb, Bremsen und Fahrwerk sollten natürlich die Verbindungspunkte bzw. der Hilfs- und Hauptrahmen überprüft werden. Vor allen der Lenkkopf ist beim Gespannfahren anderen Belastungen unterworfen, beim Solomotorrad gibt es hier praktisch keine seitlich angreifenden Kräfte -> Überprüfung auf Risse zwischen Lenkkopf und Hauptrahmen. Dasselbe gilt auch für die Radlager. Die Gespanngeometrie kann bei einer Probefahrt natürlich nur grob überprüft werden. Aber hier gibt es ja i. d. R. vielfältige Möglichkeiten, diese einzustellen.

Ich habe mich selber vor dem Umbau erst einmal belesen und kann auch vor dem Kauf eines Komplettgespanns folgende Bücher empfehlen:

1. Axel Koenigsbeck et al.: Das neue Handbuch für Gespannfahrer
2. Edmund Peikert, Harald Grote: Motorrad-Gespanne im Eigenbau

Wegen der Erläuterungen zur Fahrwerkseinstellung ist die Nr. 2 auch für Nicht-Selbstbauer sehr zu empfehlen.

HTH

Tschüss

Carsten

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: Martin_DO - Datum: 16.10.2007 18:41

Hi Werner!

Zum Thema Gespann kann ich nichts sagen, aber m.E. haben 96er schon die einteilige CDI, die eigentlich nicht kaputtgeht.

Könnte also ein Hinweis darauf sein, dass

a) die Kiste evtl. älteren Baujahres ist, aber EZ 96
oder
b) der Anbieter bei der Angabe zum CDI-Wechsel geschummelt hat

Nur so eine Theorie. Muss dich natürlich nicht vom Kauf abhalten! :-)

Gruß
Martin

> Hallo zusammen,

> auf der Suche nach Infos über 600er Transalp, habe ich
> Euer Forum entdeckt. Uns wurde kürzlich eine Transalp 600
> als Endurogespann angeboten. Die Maschine ist BJ 96 hat
> angeblich erst 30000 km gelaufen und solche Dinge wie CDI,
> seien kürzlich gewechselt. Kann mir einer einen Tipp geben,
> ob man dieses Modell kaufen kann oder besser die Finger von
> lässt?

> Schöne Grüße

> Werner

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: Achim62 - Datum: 17.10.2007 15:42

Zufälle gibt es immer wieder. Ich habe auch vor, mir ein Gespann zu kaufen und bin zufällig bei mobile über eine Transalp mit Enduro Boot gestoßen. Kennt einer von Euch die Maschine zufällig? Macht auf den Fotos einen guten Eindruck, könnte ein Hermeling Umbau sein. Für Werner viel Erfolg und für mich natürlich auch. ;-)

Achim

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann  [Bild]

Geschrieben von: Alex Jäger - Datum: 17.10.2007 17:11

Hallo Achim und Werner,

falls ihr ein Transalp-Gespann kauft, kann ich euch nur einladen bei uns mitzumachen. Link steht unten.
Und wie Carsten schon erwähnt hat: 29.11.-2.12.07 Transalp-Gespann-Treffen!

@Carsten: Hast Du noch so viel Platz? ;-)

@Achim: Das könnte evtl. auch ein Umbau von Hermann Blösel sein. Ich weiss nur, dass ausser der grünen auf der Umbau-Seite in der Technik noch 2 Stück rumfahren müssen mit Velorex-Boot. Die Alp ist aber höchstens Bj. 93 wegen der alten Scheinwerferform. EZ also 4 Jahre später.

Also viel Erfolg beim Gespannkauf und meldet euch wenns so weit ist.

Viele Grüsse
Alex

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: Joachim - Datum: 17.10.2007 17:33

Hallo zusammen,

der Farbe nach handelt es sich um eine Transalp mit Baujahr 1989 bzw. 1990. Vermutlich erfolgte die Zulassung als Gespann erst 1997. Auf den Bildern macht sie jedenfalls einen guten Eindruck.

Viele Grüße

Joachim

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: Achim62 - Datum: 5.11.2007 15:19

Schade, aber mit dem Gespann hat es nicht geklappt, war jemand schneller. Dieses Projekt ist aber keinesfalls aufgehoben. Jetzt komme ich verstärkt ins Grübeln, ob man sich jetzt noch eine Transalp des älteren Modells zu sehr günstigen Konditionen an Land zieht, eine gute gebrauchte sucht oder ggf. sogar eine Africa Twin nimmt. Wobei mir die Transalp ehrlich gesagt besser gefällt. Weiß einer von Euch Rat? Habe schon mit einem Gespannbauer gesprochen, der aber auch nicht recht wusste, welche er nun bevorzugen würde.

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: Ralf-TA Gespann - Datum: 5.11.2007 20:09

> Schade, aber mit dem Gespann hat es nicht geklappt, war
> jemand schneller. Dieses Projekt ist aber keinesfalls
> aufgehoben. Jetzt komme ich verstärkt ins Grübeln, ob man
> sich jetzt noch eine Transalp des älteren Modells zu sehr
> günstigen Konditionen an Land zieht, eine gute gebrauchte
> sucht oder ggf. sogar eine Africa Twin nimmt. Wobei mir die
> Transalp ehrlich gesagt besser gefällt. Weiß einer von Euch
> Rat? Habe schon mit einem Gespannbauer gesprochen, der aber
> auch nicht recht wusste, welche er nun bevorzugen würde.
Hi Achim,
Wenn Du eine Vernunftsentscheidung treffen willst suche Dir eine Zugmaschiene größer 75 PS,die Umbaukosten sind die gleichen wie bei TA und Twin. ABER!!! Wenn Du ein Gespann haben willst das exclusiv ist ;-), ein Gespann das nicht jeder fährt, dann bau Dir eine TA um.

ciao,Ralf.

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: Alex Jäger - Datum: 6.11.2007 14:29

Hallo Achim,

schade für Dich! Wenn Du wissen willst, wer sie jetzt hat, schau mal hier nach:
http://www.transalp-gespann.de/Gespanne/Stefan/stefan.html
Stefan ist total begeistert von dem Teil!

Sonst kann ich mich Ralf nur anschliessen.
Wenn Du bei der TA bleiben willst und nicht so aufs Geld achten musst, dann lass Dir doch als erster die 2008er auf drei Räder stellen: exklusiver gehts nicht! ;-)

Viele Grüsse
Alex

> Schade, aber mit dem Gespann hat es nicht geklappt, war
> jemand schneller. Dieses Projekt ist aber keinesfalls
> aufgehoben. Jetzt komme ich verstärkt ins Grübeln, ob man
> sich jetzt noch eine Transalp des älteren Modells zu sehr
> günstigen Konditionen an Land zieht, eine gute gebrauchte
> sucht oder ggf. sogar eine Africa Twin nimmt. Wobei mir die
> Transalp ehrlich gesagt besser gefällt. Weiß einer von Euch
> Rat? Habe schon mit einem Gespannbauer gesprochen, der aber
> auch nicht recht wusste, welche er nun bevorzugen würde.

Re: SONSTIGES TA 600 Gespann

Geschrieben von: Achim62 - Datum: 9.11.2007 16:25

Danke für Eure Antworten. Nach Gesprächen mit einigen Leuten aus der Gespannszene, kristallisiert sich heraus, dass für meine Ansprüche und *hüstel* Gewichtsklasse, die Transalp gar nicht und die Twin nur sehr bedingt geeignet sind. Schade eigentlich, gehören beide doch zu den absolut zuverlässigen Vertretern. Da werde ich, wenn es doch eine Enduro werden soll, um eine Lederhose nicht herum kommen. Allzeit gute Fahrt, Achim

Re: IDEE TA 600 Gespann

Geschrieben von: tiger885 - Datum: 17.11.2007 18:39

> Danke für Eure Antworten. Nach Gesprächen mit einigen
> Leuten aus der Gespannszene, kristallisiert sich heraus,
> dass für meine Ansprüche und *hüstel* Gewichtsklasse, die
> Transalp gar nicht und die Twin nur sehr bedingt geeignet
> sind. Schade eigentlich, gehören beide doch zu den absolut
> zuverlässigen Vertretern. Da werde ich, wenn es doch eine
> Enduro werden soll, um eine Lederhose nicht herum kommen.
> Allzeit gute Fahrt, Achim

hallo achim........
ja, ich bekenne mich schuldig, ich war schneller mit der hermeling - transalp

aber kauf dir bitte keine kuh....ich hatte als gespann vor der transalp ne r1150rt mit eml boot.....
erstens hat das teil leer 450kg gewogen und die transalp wiegt leer mit boot 230kg, zweitens ist das integral abs fürn arsch und drittens brauchst du beim gespann keine höchstgeschwindigkeit jenseits der 140km/h.

durch das niedrigere gewicht, die schmaleren reifen und die geringere spurbreite ist die transalp deutlich handlicher und agiler. wenn du keine rennen gewinnen willst und dein revier die landstraße ist, biste mit so einem moped bestens bedient.

hatte vor der bmw ne fj 1200 als gespann mit 130ps....das brauch eigentlich kein mensch.

und auch ich bin nicht der leichteste.
lass dir nix einreden und entscheide nach deinem gefühl.

wenn du fragen zu gespannen allgemein hast, kannste mir gerne unter stefanquerueber@versanet.de schreiben....dann können wir auch tele.....
lg
stefan