OFFTOPIC Material Handprotektoren = ?

OFFTOPIC Material Handprotektoren = ?

Geschrieben von: Juergen MS - Datum: 15.10.2007 08:49

Hi Transalpinisten,

ich würde gerne in der Winterpause die Handprotektoren (Dumbo-Ohren) meiner RD10 mit einer schicken neuen Lackierung versehen. Wer von Euch weiss, aus welchem Material dieser graue Kunststoff besteht ? PE oder PP lassen sich ja nicht so dolle lackieren, bei den anderen gibt es wohl Haftfüller o.ä.
Was muss ich bei der Demontage beachten ? Kann ich die Schrauben an der Halterung so lösen, oder fliegen mir dann die ganzen Halterungen / Bowdenzüge für Choke und umzu um die Ohren ? (Bin halt technischer Laie...).
Noch viel Spaß beim dem schönen Herbst- und Transenwetter draußen!

Jürgen

Re: OFFTOPIC Material Handprotektoren = ?

Geschrieben von: michaels - Datum: 15.10.2007 12:57

HI!

Lackieren kannste knicken.

Abschrauben geht schon ohne das alles auseinanderfliegt, musst nur die Schrauben wieder reindrehen

Re: OFFTOPIC Material Handprotektoren = ?  [Bild]

Geschrieben von: René - Datum: 15.10.2007 19:15

Hallo

> Lackieren kannste knicken.

Nö, das geht wunderbar.
Wie yves schon schrub, nur genügend Weichmacher muss rein.
Hier der Beweis:
AT mit grau eingefärbten Handwindabweisern, Kotflügel, und Abdeckung der Standrohre.
Die waren mal weiß

Das ganze hält wunderbar nun schon an die 100´000 Kilometer.

HzG, René

Re: OFFTOPIC Material Handprotektoren = ?

Geschrieben von: klanor - Datum: 15.10.2007 13:39

> Wer von Euch weiss, aus welchem
> Material dieser graue Kunststoff besteht ? PE oder PP
> lassen sich ja nicht so dolle lackieren...
Weiß ich zwar nicht, aber ich würde mit Lexan Farbe daran gehen.
Die benutzt man beim RC-Modellbau für Karosserien der Autos, die mitunter stark gebeutelt / verformt werden.
Die Farbe macht das locker mit.
Verformungsstabil ist sie also; bleibt für dich nur die Frage der grundsätzlichen Haltbarkeit zu klären.

Re: OFFTOPIC schaust du hier - koti lackiert als bsp.  [Bild]

Geschrieben von: yves - Datum: 15.10.2007 16:01

hi,

ich denke mal, dass lackieren kein problem darstellt.
habe mein koti (KTM - schwarz) vom kumpel lackieren lassen.
mußt nur genügent "weichmacher" mit einrühren (für flexible bauteile)
da passiert rein gar nix, nur beim sturz hat er vorn kleine blässuren.
(bild ist nach nem ausrutscher auf ner ölspur aufgenommen)
sonst hält die farbe jetzt schon seit jahren problemlos.

cu yves