TECHNIK Ventildeckeldichtung hinten

TECHNIK Ventildeckeldichtung hinten

Geschrieben von: Bachert Michael - Datum: 3.10.2007 15:25

Hallo Leute
will die hintere große Ventildeckeldichtung wechseln. Der Hondahändler meinte die wird mit Pattex eingeklebt. Stimmt das oder dichtet die auch so. Hab das mit dem Kleben bei so einer Dichtung noch nie gehört. Danke Michael

Re: TECHNIK Ventildeckeldichtung hinten

Geschrieben von: René - Datum: 3.10.2007 19:50

> Hallo Leute

Hallo

Dein Händler ist ne Pappnase.
Lass das mit dem kleben sein. Du trägst doch auch nicht Gürtel und Hosenträger...?

Dichtung leicht mit Vaseline einschmieren, darauf achten dass die Dichtflächen sauber sind (frei von alten Kleberückständen) und dann passt das schon.
Bekommst du das ohne klebereien nicht dicht dann ist das ein deutliches Zeichen dass es eine der Dichtflächen verzogen hat.
Dann, und nur dann (!!!), sollte man zu solchen Mitteln greifen. Allerdings nimmst du dann nicht Pattex sondern ne dauerelastische Dichtmasse (Loctite 573 Flächendichtung, Form A Gasket, Hylomar, ...usw (eignung in dieser Reihenfolge))
Aushärtende Dichtungsmassen (z.B. Curil) sind hier nicht notwendig und bereiten dir nur Ärger wenn du den Deckel mal wieder abnehmen willst.

HzG, René

> will die hintere große Ventildeckeldichtung wechseln. Der
> Hondahändler meinte die wird mit Pattex eingeklebt. Stimmt
> das oder dichtet die auch so. Hab das mit dem Kleben bei so
> einer Dichtung noch nie gehört. Danke Michael

Re: TECHNIK Ventildeckeldichtung hinten

Geschrieben von: Bachert Michael - Datum: 3.10.2007 19:57

> Hallo

> Dein Händler ist ne Pappnase.
> Lass das mit dem kleben sein. Du trägst doch auch nicht
> Gürtel und Hosenträger...?

> Dichtung leicht mit Vaseline einschmieren, darauf achten
> dass die Dichtflächen sauber sind (frei von alten
> Kleberückständen) und dann passt das schon.
> Bekommst du das ohne klebereien nicht dicht dann ist das
> ein deutliches Zeichen dass es eine der Dichtflächen
> verzogen hat.
> Dann, und nur dann (!!!), sollte man zu solchen Mitteln
> greifen. Allerdings nimmst du dann nicht Pattex sondern ne
> dauerelastische Dichtmasse (Loctite 573 Flächendichtung,
> Form A Gasket, Hylomar, ...usw (eignung in dieser
> Reihenfolge))
> Aushärtende Dichtungsmassen (z.B. Curil) sind hier nicht
> notwendig und bereiten dir nur Ärger wenn du den Deckel mal
> wieder abnehmen willst.

> HzG, René

Genauso hab ich mir das gedacht und auch gemacht. Hab sie mal laufen lassen und bis jetzt ist sie dicht. Am Wochenende ein kleines Ründchen fahren und dann sehn wir mehr. Denke aber auch es hält. Alte Dichtung war hart und eingerissen, na kein Wunder bei 88 tkm. Danke Michael