
Hej Achim!
Schau bei:
http://www.hondaitalia.com/moto/uff_stampa/pres_modelli/2008/xl700v/xl700/index.html
rein, schöne Alpbilder - Ligurische?
Gruss
Per
Jep
und hier auf Deutsch:
http://honda.de/specials/mc/mc2008/de
Grüße
aus Berlin
Ralf
Mein Sohn (17 Jahre) meint (O-Ton):
"Die sieht sieht ja echt geil aus".
Tja die neue Transe scheint also was für junge Leute zu sein.
> Mein Sohn (17 Jahre) meint (O-Ton):
> "Die sieht sieht ja echt geil aus".
> Tja die neue Transe scheint also was für junge Leute zu
> sein.
Hahaha!! Danke , was willste trinken ??
Ich bin 43J. und mir gefällt 'se auch. Jetzt mal noch Sturzbügel und Kofferträger abwarten und dann gehört eine davon mir Also, ich freu mich drauf!
Hallo Alle
Bin ich froh das ich noch zwei PD06 hab, lechter (190kg und 203kg) und mit mehr Federweg und 21" Vorderrad gesegnet.
Danke Honda und Tschüß.
mfg Willi
> Hallo Alle
> Bin ich froh das ich noch zwei PD06 hab, lechter (190kg
> und 203kg) und mit mehr Federweg und 21" Vorderrad
> gesegnet.
> Danke Honda und Tschüß.
hy, also ich hab grad das Foto der 700er am Stammtisch rumgezeigt . Hat allen (Nichtalpern) richtig gefallen. Also da scheint Honda den Geschmack der leuts doch ganz gut getroffen zu haben , mg ernst
na an alle Transalper..
jetzt ist sie nun endlich da........die neue TA 700...
Aussehen und design ist schon toll, geländemäßig weniger......wobei man da sicher auch optisch was machen kann..
Was ich nicht verstehe....wenn schon den Deauville Motor, dann bitte mit den dazugehörigen 65 PS.....und nicht wie bei der neuen TA..mit 60 PS.....irgendiwie ist Hondd da sehr zaghaft......einerseits will man Versys und V-Strom Paroli bieten, andererseits fehlen einfach 8-10 PS, um diesen beider Bikes ernsthaft gefährlich zu werden...
Mir genügt es zwar mit 60 PS und wenn man es genau betrachtet, ist das konzept der Transalp immer noch einzigartig und daher irgendwo doch konkurrenzlos....die Langlebigkeit des Motors und auch die Produktionsdauer von über 20 Jahren werden die beiden anderen Modelle sicher nicht erreichen........
Also, freuen wir uns auf das Fortbestehen der TRANSALP, und das Design und der Tigital-Tacho sind einfach Geschmackssache...........auch die neue XTZ 660 Tenere hat so einen Tacho.........
Die neue TRANSE wird ihre Käufer finden..eher sogar neue, als die bisherigen........
Aber vielleicht gibt es ja auch noch mal eine richtige Geländeversion der neuen ALP..so wie bei der Pegaso 650 Trail.......das wäre doch auch was.....
LG ROLF
Je länger ich die verschiedenen Bilder der neuen TA anschaue, desto mehr gefällt sie mir
aaaaaber: das bißchen mehr an Leistung (zumindest was auf Grund des höheren Gewichtes noch übrigbleibt) macht die neue TA auch nicht attraktiver als die Vorgängerversionen
Die TA kommt eben vom Konzept eines verläßlichen gemütlichen Herumtuckermoppeds nicht weg.
Jetzt halt etwas mehr straßenorientiert, aber schon bisher haben die meisten Alps das Gelände nur von weitem gesehen.
ABS und CBS sind die logischen Features für die TA als Einsteigermopped. Echte "Enduristen" können ja auch weiterhin drauf verzichten oder gleich eine 990er kaufen
Für mich ist ABS mittlerweile nicht mehr wegzudenken, damit kann man auf regennasser Fahrbahn genauso zwischen den Autos durchzischen und gezungenermaßen abrupt abbremsen wie auf trockenem Asphalt.
Markus
> Je länger ich die verschiedenen Bilder der neuen TA
> anschaue, desto mehr gefällt sie mir
> aaaaaber: das bißchen mehr an Leistung (zumindest was auf
> Grund des höheren Gewichtes noch übrigbleibt) macht die
> neue TA auch nicht attraktiver als die Vorgängerversionen
> Die TA kommt eben vom Konzept eines verläßlichen
> gemütlichen Herumtuckermoppeds nicht weg.
ist schon was dran - nur könnt mans auch anders bewegen: grad ist mir bei der Heimfahrt ne ATwin mehr waagrecht als senkrecht entgegengeflogen. Mann , mir ging echt bißchen der Reis , daß die genau in mich reinrutschen könnte. Jedenfalls zum Grüßen hatte der keine Hand mehr frei
, ernst
> ist schon was dran - nur könnt mans auch anders
> bewegen: grad ist mir bei der Heimfahrt ne ATwin mehr
> waagrecht als senkrecht entgegengeflogen. Mann , mir ging
> echt bißchen der Reis , daß die genau in mich reinrutschen
> könnte. Jedenfalls zum Grüßen hatte der keine Hand mehr
> frei , ernst
@ klar, kann man ... aber man bewegt die TA oder AT schon sehr nahe an ihrer Grenze wo andere Mopped immer noch Reserven haben. Aber den fehlenden "Bums" des Motors kann selbst der beste und erfahrenste Fahrer nicht kompensieren ... und eine Straße besteht eben nicht nur aus engen Kurven ...
Ich bin am Anfang mit der Bandit wie der erste Mensch gefahren, da ich die Kurven meiner Hausstrecken mit gleicher Geschwindigkeit und gleicher (angewohnter innerer) Schräglage wie mit der TA gefahren bin. Die Bandit geht schneller durch Kurven (außer bei engen, da setzen schnell mal die Raster auf) aber ich fahre jetzt lieber etwa gleich schnell wie vorher und mit weniger Schräglage (=mehr Sicherheit) und habe für die Geraden zusätzliche Kraft (= Schneller).
Für reines Stadtgetummel hat die TA aber klare Vorteile, alleine schon wegen der Sitzposition und dem Gewicht. Deshalb behalte ich sie auch noch für kurze Fahrten in die Stadt und als "Übungsgerät".
Aber ein Ampelstart mit 120PS und 100Nm hat auch so seinen Reiz ... B.)
Markus

> @ klar, kann man ... aber man bewegt die TA oder AT schon
> sehr nahe an ihrer Grenze wo andere Mopped immer noch
> Reserven haben.
also der hatte ne Schräglage , wie ich sie die letzten 3 J. nicht mehr gesehn hab
Aber den fehlenden "Bums" des
> Motors kann selbst der beste und erfahrenste Fahrer nicht
> kompensieren ... und eine Straße besteht eben nicht nur aus
> engen Kurven ...
klaro - ist ja meine Rede . Trotzdem hab ich sone ATwin schon wheelisierm gesehn , als hätt sie 100 PS
> Ich bin am Anfang mit der Bandit wie der erste Mensch
> gefahren, da ich die Kurven meiner Hausstrecken mit
> gleicher Geschwindigkeit und gleicher (angewohnter innerer)
> Schräglage wie mit der TA gefahren bin. Die Bandit geht
> schneller durch Kurven (außer bei engen, da setzen schnell
> mal die Raster auf) aber ich fahre jetzt lieber etwa gleich
> schnell wie vorher und mit weniger Schräglage (=mehr
> Sicherheit) und habe für die Geraden zusätzliche Kraft (=
> Schneller).
genau drum hätt ich ja auf bißchen mehr Power bei der neuen gehofft
> Für reines Stadtgetummel hat die TA aber klare Vorteile,
> alleine schon wegen der Sitzposition und dem Gewicht.
> Deshalb behalte ich sie auch noch für kurze Fahrten in die
> Stadt und als "Übungsgerät".
aha , wolltest du sie nicht verkaufen - ich schätz mal die 800 euros oder so waren dir den Verkauf dann doch nicht Wert
> Aber ein Ampelstart mit 120PS und 100Nm hat auch so seinen
> Reiz ... B.)
kann ich mir gut vorstellen - ist ja für mich auch das einzige , was der Alp wirklich fehlt , ernst
> klaro - ist ja meine Rede . Trotzdem hab ich sone ATwin
> schon wheelisierm gesehn , als hätt sie 100 PS
@ Die TA von Hasi mit dem 880ccm Motor geht auch ab wie die Feuerwehr (wenn sie mal keinen Motorschaden hat )
> genau drum hätt ich ja auf bißchen mehr Power bei der
> neuen gehofft
@ genau, und nichtmal 700ccm und knappe 60PS sind nicht gerade up-to-date ...
> aha , wolltest du sie nicht verkaufen - ich schätz mal die
> 800 euros oder so waren dir den Verkauf dann doch nicht
> Wert
@ Ich hätte vom HH sogar sofort ca. 1050,- (Händler-Ankaufspreis) bekommen, wegen all der ersetzten Teile und der Anbauteile ... der würde sie dann wohl um 1600 weiterverkaufen Aber bei uns gibt's zum Glück das Wechselkennzeichen auch für Motorräder
Nächstes Jahr will sich meine Schwester die TA öfters ausborgen, um das Moppedfahren wieder zu lernen ...
Markus
> @ Die TA von Hasi mit dem 880ccm Motor geht auch ab wie
> die Feuerwehr (wenn sie mal keinen Motorschaden hat )
ja euer Hasi scheint ein Destroyer zu sein - entweder wirft er ein Bike weg oder er zerstört einen Motor. Dem würd ich eher ne Freundin mitgebn als ihm mein Bike zu leihn
, ernst
> Die Bandit geht
> schneller durch Kurven (außer bei engen, da setzen schnell
> mal die Raster auf) aber ich fahre jetzt lieber etwa gleich
> schnell wie vorher und mit weniger Schräglage (=mehr
> Sicherheit) und habe für die Geraden zusätzliche Kraft (=
> Schneller).
> Markus
Lieber Markus
Das ist aber leider nicht richtig. Denn aufgrund der breiteren Reifen der Bandit brauchst du bei gleicher Geschwindigkeit mehr Schräglage als bei der TA um durch die gleiche Kurve zu kommen.
Das ist u.a. auch der Grund warum die TransAlp so eine hohe Schräglagenfreiheit hat. Weil man mit der TA gar nie nicht solche Kurvengeschwindigkeiten fahren kann, weil da nämlich der Rahmen ud das Fahrwerk w.o. geben.
Kannst mir ruhig glauben. Ich hab ja wie du weißt, eine Varadero und im Vergleich dazu die Transe meiner Frau.
Kurt
> Lieber Markus
> Das ist aber leider nicht richtig. Denn aufgrund der
> breiteren Reifen der Bandit brauchst du bei gleicher
> Geschwindigkeit mehr Schräglage als bei der TA um durch die
> gleiche Kurve zu kommen.
@ Lieber Kurt, das ist aber auch nicht ganz richtig, denn auf Grund des viel niedrigeren Schwerpunktes braucht die Bandit dann wiederum weniger Schräglage als die TA bei gleicher Geschwindigkeit
Problem ist eben nur, dass man die Bandit nicht in engen Kurven hineindrücken kann, da sie wegen der geringeren Bodenfreiheit schneller mal aufsetzt. Darum machen sich manche eine Heckhöherlegung hinein und legen die Fußrasten höher.
Und wenn du dich noch dazu mit dem Körper etwas in die Kurve hängst, dann wird die Schräglage des Moppeds bei gleicher Geschwindigkeit und Kurvenradius auch wieder geringer. Das ist gerade bei der hohen TA sehr gut zu bemerken. Bei vielen Kurven hintereinander wird das herumrutschen das aber ganz schön anstrengend ... jetzt lohnen sich meine Knieschleifer aber wirklich, bei der TA war das nur Spielerei
Diese "Reserve" kann man dann als Sicherheitsgewinn sehen oder für mehr Geschwindigkeit ausnützen
> Kannst mir ruhig glauben. Ich hab ja wie du weißt, eine
> Varadero und im Vergleich dazu die Transe meiner Frau.
@ Beide Moppeds sind aber hoch, ich hab eine niedrige Bandit (mit meinem Gewicht sehr niedrig ) und im Vergleich dazu meine hohe Transe ... und beide sind völlig anders zu fahren!
Markus
> @ Lieber Kurt, das ist aber auch nicht ganz richtig, denn
> auf Grund des viel niedrigeren Schwerpunktes braucht die
> Bandit dann wiederum weniger Schräglage als die TA bei
> gleicher Geschwindigkeit
@ na, war falsch. Niedrigerer Schwerpunkt bedeutet noch mehr Schräglage ... kommt mir wohl nur nicht so schräg vor ... beim Moppedfahren ist eben alles subjektiv
Aber zumindest nach der Kurve bin ich mit der Bandit schneller
Markus
> Je länger ich die verschiedenen Bilder der neuen TA
> anschaue, desto mehr gefällt sie mir
Je länger ich mir die Bilder anschaue komme ich zu dem Entschluß, die neue TA hat mit der alten nicht mehr viel gemeinsam. Bullauge, kleineres VR, keine Balgdinger an der Vordergabel, Gepäckträger, Verkleidung .... und überhaupt.
> aaaaaber: das bißchen mehr an Leistung (zumindest was auf
> Grund des höheren Gewichtes noch übrigbleibt) macht die
> neue TA auch nicht attraktiver als die Vorgängerversionen
Man überlegt sich schon gründlichst, ob man das neue Teil braucht ;) - jedenfalls als schon TA-Fahrer. Bei der alten weiß man was man hat, die neue steckt noch in den Kinderschuhen.
> Die TA kommt eben vom Konzept eines verläßlichen
> gemütlichen Herumtuckermoppeds nicht weg.
> Jetzt halt etwas mehr straßenorientiert, aber schon bisher
> haben die meisten Alps das Gelände nur von weitem gesehen.
Ich denke, nicht nur straßenorientiert - ich denke, es soll auch eine jüngere Zielgruppe angesprochen werden... vielleicht ein neues Einsteigermopped analog zur CBF - ein Allrounder.
> ABS und CBS sind die logischen Features für die TA als
> Einsteigermopped. Echte "Enduristen" können ja
> auch weiterhin drauf verzichten oder gleich eine 990er
> kaufen
Ich denke, im Gelände macht ABS nicht wirklich Sinn und wenn ich ganz ehrlich bin, ABS ist zwar sehr gut und ein technischer Fortschritt - ich kam bislang immer sehr gut ohne ABS aus. Es verleitet vielleicht auch, auf der Straße die Grenzsituationen zu suchen, um halt auch das ABS-Feeling zu spüren.
> Für mich ist ABS mittlerweile nicht mehr wegzudenken,
> damit kann man auf regennasser Fahrbahn genauso zwischen
> den Autos durchzischen und gezungenermaßen abrupt abbremsen
> wie auf trockenem Asphalt.
> Markus
Greets
Emma
Es verleitet vielleicht auch, auf der Straße
> die Grenzsituationen zu suchen, um halt auch das
> ABS-Feeling zu spüren.
>
> Greets
> Emma
Nicht böse sein, aber das ist doch wirklich gequirlte Scheiße. Ich fahre seit zwei Jahren eine Varadero mit ABS und Dual CBS. Vor allem deswegen, weil ich glaube, dass sich zwei Unfälle von mir, die ich noch mit der alten Varadero (ohne ABS) hatte, mit ABS hättenvermeiden lassen. Stichwort: Überbremsen des Vorderrades in einer Schrecksituation.
Seit ich meine ABS-Vara habe, bin ich zwar flotter unterwegs, aber trotzdem noch nie in den Regelbereich des ABS gekommen. Stichwort höhere Kurvengeschwindigkeit. Aber dass jemand absichtlich so am Limit fährt, dass er in den Regelbereich des ABS kommt glaub ich pers. nicht. Zumal man den beim Honda-ABS eigentlich nicht spürt, weil es so feinfühlig regelt.
Kurt
> Nicht böse sein, aber das ist doch wirklich gequirlte
> Scheiße.
@ na, nicht ganz so schlimm. Ist eben die Meinung von Nicht-ABS-FahrerInnen. Ich hatte vor einem Monat auch so eine ähnliche Meinung über's ABS.
> Stichwort höhere Kurvengeschwindigkeit.
@ Jaaaa, das können die "Hohen"
(Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung ...)
> dass jemand absichtlich so am Limit fährt, dass er in den
> Regelbereich des ABS kommt glaub ich pers. nicht.
@ Im "normalen" Fahrbetrieb ist das auch nicht notwendig.
Bei mir hat das ABS bisher auch nur bei Notbrems-Übungen (Anm.: natürlich nur auf verkehrsarmen Seitenstraßen ) eingegriffen.
Ich will mir auch gar nicht erst angewohnen immer sofort voll zu ankern, denn sonst lieg ich mit anderen Moppeds sofort auf der Gosch'n.
> den beim Honda-ABS eigentlich nicht spürt, weil es so
> feinfühlig regelt.
@ Das "alte" Suzi-ABS pumpt schon noch etwas, die Technik ist aber auch schon 10 Jahre alt und wurde mittlerweile stark verbessert ...
Markus
> sich zwei Unfälle von mir, die ich noch mit der alten
> Varadero (ohne ABS) hatte, mit ABS hättenvermeiden lassen.
> Stichwort: Überbremsen des Vorderrades in einer
> Schrecksituation.
Bin durchs Bandit-Forum auf folgenden Link gekommen:
http://www.thomas-ihle.de/Motorrad/motorrad.html
Da sind viele interessante Informationen (und Rechenbeispiele) drinnen und auch die Vorteile von ABS werden anhand Test- und Prxisbeispielen erklärt (alles anklicken wo's um ABS und bremsen geht).
Markus
> Bin durchs Bandit-Forum auf folgenden Link gekommen:
> http://www.thomas-ihle.de/Motorrad/motorrad.html Da sind
> viele interessante Informationen (und Rechenbeispiele)
> drinnen und auch die Vorteile von ABS werden anhand Test-
> und Prxisbeispielen erklärt (alles anklicken wo's um ABS
> und bremsen geht).
hast aber schon das Sept.- Heftl vom RW gelesen , wo Zonko eine Brandrede gegen ABS am Bike hält - hat mich doch sehr beeindruckt , ernst
> hast aber schon das Sept.- Heftl vom RW gelesen , wo Zonko
> eine Brandrede gegen ABS am Bike hält - hat mich doch sehr
> beeindruckt , ernst
@ Ja, mich auch. Aber Zonko ist auch seit über 20 Jahren Berufs-Motorradfahrer ... also einer, der - wie so oft geschrieben - ohne ABS den gleichen oder sogar kürzeren Bremsweg hinlegt wie ein mittelmäßiger Fahrer mit ABS. Und vor allem einer, der ein Gefühl für den richtigen Bremspunkt hat.
Für uns Durchschnittsfahrer ist das wichtigste für einen kurzen Bremsweg ist immer noch die Reaktionszeit, egal ob mit oder ohne ABS.
Deshalb stehen manche (schwere) Motorräder auch viel früher als so manche Autos
Aber in erster Linie geht es wohl einfach nur darum, dass sich die Profis (auch selbsternannte) über Jahre hinweg das richtige Bremsen hart antrainieren mussten ... und jetzt kann's plötzlich jeder Dahergelaufene genau so gut ... ist doch peinlich, oder?
Markus
Leider hat man auch auf einen 6. Gang verzichtet, womit das
manchmal unvermeidbare Autobahnfahren wieder eine Drehzahlqual
für den V2 Motor wird. Vielleicht ist der Windschutz wenigstens besser. Das CBS wäre auch nicht unbedingt notwendig gewesen
bei einer Softenduro.
Grüße
Andreas
> Das CBS wäre auch nicht unbedingt
> notwendig gewesen bei einer Softenduro.
@ Durch das CBS hat's mich damals mit dem Roller (Dylan 125) mal ordentlich aufgelegt. Winter, rutschige Fahrbahn ... da wird natürlich nur hinten gebremst ... blöd nur, dass auch vorne mitgebremst wird
CBS ist also nix für den Winterbetrieb.
Markus