Hallo Gemeinde,
seit längerem besitze ich ne Transalp PD06. Ist ein wirklich schönes Mopped. Was mich nur wirklich stört ist der "hohe" Spritverbrauch. Naja hoch ist er nicht gerade, aber schon nach 200 km wieder ne Tanke zu suchen, nervt mich als Tourenfahrer doch sehr. Mein Baby braucht 6-7 Liter Sprit bei normaler Fahrweise. 120 Landstrasse, also kein Gebummel.
Es ist alles richtig eingestellt, Ventile Lufi Vergaser usw.. Dachte ich kann die "düsennadel" etwas tiefer hängen. Ist aber bei dem Vergaser gar nicht als "Option" da. Gemischschraube habe ich auch schon probiert.
Jetzt brauche ich mal nen richtigen Vorschlag von Euch Profis.
Zum Vergleich. Meine Africatwin, RD07, 750ccm, fahre ich genau so. Die braucht immer nur 5 Liter. Komm gar nicht drüber, will ich auch nicht.
Liegt es doch an den höheren Drehzahlen der ALp??
Danke im Vorraus für eure Tipps.
Gruß Peter
> Hallo Gemeinde,
> seit längerem besitze ich ne Transalp PD06. Ist ein
> wirklich schönes Mopped. Was mich nur wirklich stört ist
> der "hohe" Spritverbrauch. Naja hoch ist er nicht
> gerade, aber schon nach 200 km wieder ne Tanke zu suchen,
> nervt mich als Tourenfahrer doch sehr. Mein Baby braucht
> 6-7 Liter Sprit bei normaler Fahrweise. 120 Landstrasse,
> also kein Gebummel.
> Es ist alles richtig eingestellt, Ventile Lufi Vergaser
> usw.. Dachte ich kann die "düsennadel" etwas
> tiefer hängen. Ist aber bei dem Vergaser gar nicht als
> "Option" da. Gemischschraube habe ich auch schon
> probiert.
> Jetzt brauche ich mal nen richtigen Vorschlag von Euch
> Profis.
> Zum Vergleich. Meine Africatwin, RD07, 750ccm, fahre ich
> genau so. Die braucht immer nur 5 Liter. Komm gar nicht
> drüber, will ich auch nicht.
> Liegt es doch an den höheren Drehzahlen der ALp??
hy, also zumindest die RD 10/11 hat deutlich größere Hauptdüsen als die Twin . RD = 2x 132 , was auch wohl der Grund für den höheren Verbrauch der RD ist. Könnt ja auch bei der PD ähnlich sein , mg ernst
Hallo Peter !
Über den Benzinverbrauch wurde schon ooooft hier geschrieben.
Die Transe ist ab normaler Fahrweise durstig.
Ich muss bei der PD06 zw. 200 und 220km auf RES schalten, nach etwas härterer Gangart auch schon mal nach 180km.
Getankt wird immer so rund um 250km und im Schnitt brauche ich 6,2-6,5 Liter auf 100km.
Es soll aber auch Leute geben, die mit 4 Liter auf 100km auskommen ... ob das noch Spaß macht ???
Bei der Bandit habe ich auch in etwa diesen Verbrauch, nur hat die doppelten Hubraum, mehr als doppelte Leistung und Drehmoment ...
Markus
Hallo Peter,
> 6-7 Liter Sprit bei normaler Fahrweise. 120 Landstrasse,
> also kein Gebummel.
Also was jetzt? 120 Landstrasse _oder_ kein Gebummel?
cu,
Bernhard
> Hallo Peter,
> Also was jetzt? 120 Landstrasse _oder_ kein Gebummel?
> cu,
> Bernhard
Wenn ich meine TA richtig laufen lasse (ist von Zeit zu Zeit empfehlenswert, der Motor läuft dann richtig zur höchstform auf, und die TA vibriert dann vor Erregung ;)) hab ich einen Verbrauch von gut 9 Litern... Also mach dir keine Sorgen über deine 6! Ich hab auch schon an meine Kolbenringe gedacht aber ist anscheinend echt normal!
PS: Wenn ihr Sie laufen lasst, denklt dran: Keinen Gefährden und nicht schneller als der Schutzengel!
> hab ich einen Verbrauch von gut 9 Litern... Also mach dir
> keine Sorgen über deine 6! Ich hab auch schon an meine
> Kolbenringe gedacht aber ist anscheinend echt normal!
@ 9 Liter sind nicht mehr normal ... nicht mal für die TA.
Selbst bei längerer Autobahnbrennerei mit ständigen 7-8000rpm und Beschleunigen bis über 9000rpm hab ich noch nie mehr als 7,5-8 Liter (umschalten auf RES bei etwa 160km) gebraucht.
Markus
Hallo Peter,
fahre selbst seit 40tkm ein RD10 und komme normalerweise selten auf Verbräuche von mehr als 5,5 l. Minimal 3,6 l - Maximal 7,2 l(bislang nur einmal erreicht). Ich fahre die Kiste von Anfang an mit Super Bleifrei (95 OZ) - bin im Urlaub öfter in Skandinavien unterwegs und dort gibt es keinen 92 OZ Sprit.
Auffällig sind drei Beobachtungen.
1. Im Flachland (Norddeutschland) liegt der Verbrauch bei
gleicher Fahrweise um etwa 1 l über dem im Mittelgebirge.
2. Untertourige Fahrweise (3-4000 U/min) quittiert die TA mit
überhöhtem Spritkonsum.
3. Höhere Drehzahlen (> 5000) scheinen sich eher als niedrige
Drehzahlen positiv auf den Spritverbrauch auszuwirken. Hatte
einmal auf der Autobahn verpennt in den fünften Gang hoch-
zuschalten und war so im vollen Koffertrim mit 120-140 km/h
ca 150 km unterwegs - Ergebnis 4,5 l/100km.
Fährt man hauptsächlich im Bereich um das max. Drehmoment (5500)
bleibt der Verbrauch grundsätzlich unter 5 l/100km, meistens sogar unter 4,5 l.
Gruss
Uwe
> Hallo Gemeinde,
> seit längerem besitze ich ne Transalp PD06. Ist ein
> wirklich schönes Mopped. Was mich nur wirklich stört ist
> der "hohe" Spritverbrauch. Naja hoch ist er nicht
> gerade, aber schon nach 200 km wieder ne Tanke zu suchen,
> nervt mich als Tourenfahrer doch sehr. Mein Baby braucht
> 6-7 Liter Sprit bei normaler Fahrweise. 120 Landstrasse,
> also kein Gebummel.
> Es ist alles richtig eingestellt, Ventile Lufi Vergaser
> usw.. Dachte ich kann die "düsennadel" etwas
> tiefer hängen. Ist aber bei dem Vergaser gar nicht als
> "Option" da. Gemischschraube habe ich auch schon
> probiert.
> Jetzt brauche ich mal nen richtigen Vorschlag von Euch
> Profis.
> Zum Vergleich. Meine Africatwin, RD07, 750ccm, fahre ich
> genau so. Die braucht immer nur 5 Liter. Komm gar nicht
> drüber, will ich auch nicht.
> Liegt es doch an den höheren Drehzahlen der ALp??
> Danke im Vorraus für eure Tipps.
> Gruß Peter
> Hallo Peter,
> fahre selbst seit 40tkm ein RD10 und komme normalerweise
> selten auf Verbräuche von mehr als 5,5 l. Minimal 3,6 l -
> Maximal 7,2 l(bislang nur einmal erreicht). Ich fahre die
> Kiste von Anfang an mit Super Bleifrei (95 OZ) - bin im
> Urlaub öfter in Skandinavien unterwegs und dort gibt es
> keinen 92 OZ Sprit.
> Auffällig sind drei Beobachtungen.
> 1. Im Flachland (Norddeutschland) liegt der Verbrauch bei
> gleicher Fahrweise um etwa 1 l über dem im Mittelgebirge.
> 2. Untertourige Fahrweise (3-4000 U/min) quittiert die TA
> mit
> überhöhtem Spritkonsum.
> 3. Höhere Drehzahlen (> 5000) scheinen sich eher als
> niedrige
> Drehzahlen positiv auf den Spritverbrauch auszuwirken.
> Hatte
> einmal auf der Autobahn verpennt in den fünften Gang hoch-
> zuschalten und war so im vollen Koffertrim mit 120-140
> km/h
> ca 150 km unterwegs - Ergebnis 4,5 l/100km.
> Fährt man hauptsächlich im Bereich um das max. Drehmoment
> (5500)
> bleibt der Verbrauch grundsätzlich unter 5 l/100km,
> meistens sogar unter 4,5 l.
> Gruss
> Uwe
hi ho Uwe
also das finde ich wirklich sehr interessant, und muss das an meiner PD06 auch mal ausprobeiren;
was wirklich horrend viel Sprit shluckt, sind Autobahn-Vollgas-Fahrten; musste das eine Mal sogar schon nach gut 150km auf Reserve umschalten, und nach 200km war der Tank leergefahren (ja, mit Vollgas kommt man nur etwa 50km mit der Reserve), musste die Muehle ueber 3km bis zur Tanke schieben
Gruss
Wurzel