SONSTIGES Transalp reaktivieren

SONSTIGES Transalp reaktivieren

Geschrieben von: Mark Hildebrandt - Datum: 27.9.2007 10:48

Hallo

Ist irgendetwas besonderes bei einer Reaktivierung einer Transalp zu beachten.

Also es dreht sich um eine 600 er Transalp BJ: 1996 mit ca.10.000 KM Laufleistung, die seit 2003 abgemeldet ist, Bis auf ein wenig Rost an ein paar Schrauben sieht sie für das Alter ganz gut aus. Der Tank ist sauber, der Druck auf der vorderen Bremsleitung ist "natürlich" weg, die Reifen haben noch ausreichen Profil, müssten vielleicht eher aufgrund des Alters getauscht werden. Ansonsten müsste glaube ich ein Inspektion und der Wechsel aller Flüssigkeiten gemacht werden, plus einer neuen Batterie.

Da ich nicht der grosse Schrauber bin und ich das von einem Hondahändler machen lassen müsste, die Frage, was wird das ungefähr kosten, einmal mit Reifen und einmal ohne ?

Wer kann mir da eine grobe Einschätzung geben ?

Vielen Dank

Mark

Re: SONSTIGES Transalp reaktivieren

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 27.9.2007 11:24

> Hallo

> Ist irgendetwas besonderes bei einer Reaktivierung einer
> Transalp zu beachten.

> Also es dreht sich um eine 600 er Transalp BJ: 1996 mit
> ca.10.000 KM Laufleistung, die seit 2003 abgemeldet ist,
> Bis auf ein wenig Rost an ein paar Schrauben sieht sie für
> das Alter ganz gut aus. Der Tank ist sauber, der Druck auf
> der vorderen Bremsleitung ist "natürlich" weg,
> die Reifen haben noch ausreichen Profil, müssten vielleicht
> eher aufgrund des Alters getauscht werden. Ansonsten müsste
> glaube ich ein Inspektion und der Wechsel aller
> Flüssigkeiten gemacht werden, plus einer neuen Batterie.

> Da ich nicht der grosse Schrauber bin und ich das von
> einem Hondahändler machen lassen müsste, die Frage, was
> wird das ungefähr kosten, einmal mit Reifen und einmal ohne
> ?

> Wer kann mir da eine grobe Einschätzung geben ?

> Vielen Dank

> Mark

12.000er-Inspektion kommt von der Arbeitszeit her auf ca. 200 Euro, plus Säfte und Material und Batterie = mind. 300, plus Reifen = mind. 500. Es können leicht auch 600 werden.

Aber dann hast Du natürlich für lange Zeit Ruhe.

Alternativ: erst mal nur Öl und Bremsflüssigkeit wechseln, alte Reifen sind immer schlecht, also auch weg, dann biste bei 300 Euro. Und die 12.000er lässt Du dann machen, wenn sie fällig ist. Kannst also noch ein bissl ansparen.

Grüße Berti

Re: SONSTIGES Transalp reaktivieren

Geschrieben von: Mark Hildebrandt - Datum: 27.9.2007 11:43

> 12.000er-Inspektion kommt von der Arbeitszeit her auf ca.
> 200 Euro, plus Säfte und Material und Batterie = mind. 300,
> plus Reifen = mind. 500. Es können leicht auch 600 werden.

> Aber dann hast Du natürlich für lange Zeit Ruhe.

> Alternativ: erst mal nur Öl und Bremsflüssigkeit wechseln,
> alte Reifen sind immer schlecht, also auch weg, dann biste
> bei 300 Euro. Und die 12.000er lässt Du dann machen, wenn
> sie fällig ist. Kannst also noch ein bissl ansparen.

> Grüße Berti

Hallo Berti

Vielen Dank für die schnelle Antwort, 500 bis 600 € sind ganz schön viel, aber du schreibst ja, dann hat man lange Ruhe...

Gruss

Mark

Re: SONSTIGES Transalp reaktivieren

Geschrieben von: michaels - Datum: 27.9.2007 12:52

Hallo!

Hab diesen Frühjahr ne Transe reanimiert die seit 2004 in einer Garage gestanden ist! Die ist wohl angesprungen, hat aber nicht richtig gelaufen. BEi der musste ich die Vergaser auseinander nehmen im Ultraschallbad reinigen und neu einstellen.

Neue Reifen
Neue Batterie
Ölwechsel mit Filter
Zündkerzen
Lufi
Alle Züge schmieren

Re: SONSTIGES Transalp reaktivieren

Geschrieben von: matm911 - Datum: 27.9.2007 13:43

> Hallo Berti

> Vielen Dank für die schnelle Antwort, 500 bis 600 € sind
> ganz schön viel, aber du schreibst ja, dann hat man lange
> Ruhe...

@ kann aber auch sein, dass altersbedingt die Bremsleitungen ausgetauscht werden müssen, ev. auch die Bremszangen zu reinigen sind und und und ...

Ist die TA noch überall dicht (Motor, Benzinhahn, Vergaser ...) ???

Wennst der Werkstatt vertrauen kannst ist es gut, anderenfalls können die alles mögliche auswechseln "müssen" !

Markus

Re: SONSTIGES Transalp reaktivieren

Geschrieben von: yves - Datum: 27.9.2007 12:59

hallo mark,

wenn du kein großer schrauber bist, so scheint es doch, dass du ein wenig ahnung von der sache hast.

folgende sachen kannst du denk ich mal selbst erledigen:

ölwechsel + filter - ca. 40,-
bremsflüssigkeit - 5,-
kühlflüssigkeit - 10,-
batterie - 50,-
ggf. lufi - 20,-

es wäre noch zu überlegen ob die bremsbeläge "hart" sind, dass diese eventuell auch getauscht werden sollten - ein satz - 25,-

die reifen??? schein vom alter her doch schon was auf´m buckel zu haben - also kontrollieren, ob gröbere risse, bzw schau einfach mal nach, was es für eine DOT-Nr. ist, die gibt dir das alter an.

4stellig - ist nach 2000
3 stellig vor 2000
meine persönliche meinung, sollten diese älter als 5 jahre sein, dann würde ich diese nicht mehr fahren wollen - ich spreche von mir persönlich.
hatte selbst die erfahrung gemacht und einen neuen "alten" enduro 1 aufgezogen, der hielt zwar 10000 aber der grip war nicht so - weil zu alt und zu hart....

ventile sollten kontrolliert, vergasersyncronisation überprüft und eventuell gabelöl gewechselt werden.

das wären sachen, die ich durchführen würde - wenn ich ein mopped reaktivieren würde.

wie gesagt, dann hast du die nähxten 12 mille nix groß weiter am hut...

cu yves

Re: SONSTIGES Transalp reaktivieren

Geschrieben von: Mark - Datum: 28.9.2007 18:34

> hallo mark,

> wenn du kein großer schrauber bist, so scheint es doch,
> dass du ein wenig ahnung von der sache hast.

> folgende sachen kannst du denk ich mal selbst erledigen:

> ölwechsel + filter - ca. 40,-
> bremsflüssigkeit - 5,-
> kühlflüssigkeit - 10,-
> batterie - 50,-
> ggf. lufi - 20,-

> es wäre noch zu überlegen ob die bremsbeläge
> "hart" sind, dass diese eventuell auch getauscht
> werden sollten - ein satz - 25,-

> die reifen??? schein vom alter her doch schon was auf´m
> buckel zu haben - also kontrollieren, ob gröbere risse, bzw
> schau einfach mal nach, was es für eine DOT-Nr. ist, die
> gibt dir das alter an.

> 4stellig - ist nach 2000
> 3 stellig vor 2000
> meine persönliche meinung, sollten diese älter als 5 jahre
> sein, dann würde ich diese nicht mehr fahren wollen - ich
> spreche von mir persönlich.
> hatte selbst die erfahrung gemacht und einen neuen
> "alten" enduro 1 aufgezogen, der hielt zwar 10000
> aber der grip war nicht so - weil zu alt und zu hart....

> ventile sollten kontrolliert, vergasersyncronisation
> überprüft und eventuell gabelöl gewechselt werden.

> das wären sachen, die ich durchführen würde - wenn ich ein
> mopped reaktivieren würde.

> wie gesagt, dann hast du die nähxten 12 mille nix groß
> weiter am hut...

> cu yves

Hallo Yves, hallo alle anderen die geantwortet habe, erst einmal vielen Dank dafür.

Also ich habe die Transe gekauft, werde einen Teil ( Lufi, Oel und und oder ) selber machen und den Rest in der Werkstatt machen lassen. Wenn das Teil fertig ist, melde ich nochmal und informiere mal über die Kosten.

Nochmal Danke an alle

Gruss

Mark