TECHNIK Alp springt nicht an!!!

TECHNIK Alp springt nicht an!!!

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 22.9.2007 14:44

Hallo zusammen!
Ich brauche mal Eure Hilfe... Meine Al (RD10, '00) springt nicht mehr an!!! :-( Vorgestern erst noch unterwegs gewesen, alles prima.
Ein Knopfdruck und die Kiste lieft. Batterie müßte i.O. sein, da erst ein Jahr alt und seit dem auch viel gefahren.
Eben nun wollte ich noch eine kleine Tour machen, aber nix... Aus dem rechten Bereich (da wo die Batterie und die Hauptsicherung sitzt) kommt ein knackendes Geräusch (wie aus einem Schnellfeuergewehr, ist glaube ich normal), aber der Anlasser dreht nicht (bzw. nur seeeeeehhhhhr mühsam ein- bis zweimal). Was kann denn das jetzt schon wieder sein, so von heute auf morgen??? Habt Ihr eine Idee???

Danke für Tips und schönen Gruß!!!

Stefan

Re: TECHNIK Alp springt nicht an!!!

Geschrieben von: tommes - Datum: 22.9.2007 15:15

>Hallo, Batterie leer bzw kaputt.

versuche sie mal zu laden, wenns dann immer noch nicht hinhaut, eine Neue, ist Wasser genug drin, ansonsten Waser auffüllen.

Meine hatte beim Itt einen von jetzt auf gleich Totalschaden, warsch. Zellenschluss, da ging nix mehr.

gruss Tommes

Re: TECHNIK Alp springt nicht an!!!

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 22.9.2007 15:39

> >Hallo, Batterie leer bzw kaputt.

> versuche sie mal zu laden, wenns dann immer noch nicht
> hinhaut, eine Neue, ist Wasser genug drin, ansonsten Waser
> auffüllen.

> Meine hatte beim Itt einen von jetzt auf gleich
> Totalschaden, warsch. Zellenschluss, da ging nix mehr.

> gruss Tommes

Hallo Tommes!
Ich habe die Batterie grad mal durchgemessen (ist übrigens 'ne wartungsfreie!):
- in eingebautem Zustand bei ausgeschalteter Zündung: 11.2V
- bei eingeschalteter Zündung: 11.2V
- beim Startversuch knickt die Spannung ein auf ca. 5V...
Das reicht wohl nicht, um den Anlasser anzuwerfen. Wenn die Batterie schon hin ist (nach nur einem Jahr!!!), stellt sich ja die Frage: WIESO??? Wird das Teil nicht richtig aufgeladen während der Fahrt, ist also möglicherweise der Generator hinüber?

Danke jedenfalls erst einmal für den Hinweis. Vielleicht kannst Du ja mit den Infos was anfangen...

Gruß, Stefan

Re: TECHNIK Alp springt nicht an!!!

Geschrieben von: ernstRD - Datum: 22.9.2007 15:56

> Hallo Tommes!
> Ich habe die Batterie grad mal durchgemessen (ist übrigens
> 'ne wartungsfreie!):
> - in eingebautem Zustand bei ausgeschalteter Zündung:
> 11.2V
> - bei eingeschalteter Zündung: 11.2V
> - beim Startversuch knickt die Spannung ein auf ca. 5V...
> Das reicht wohl nicht, um den Anlasser anzuwerfen. Wenn
> die Batterie schon hin ist (nach nur einem Jahr!!!), stellt
> sich ja die Frage: WIESO???
hy, ist aber sicher keine orig. von Honda eingebaute ??

Wird das Teil nicht richtig
> aufgeladen während der Fahrt, ist also möglicherweise der
> Generator hinüber?
muß nicht sein , kann auch irgendwo Strom "ausrinnen ". Ich würd mal mitn Überbrückungskabel die Alp starten ( von ner nicht laufenden Dose ) und fahrn und nachm abstelln die Batterie abklemmen. Wenn dann einen Tag später die Alp ( nachm anklemmen ) wieder anspringt, weißt wo du suchen mußt , mg ernst

Re: TECHNIK Alp springt nicht an!!!

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 22.9.2007 16:46

> hy, ist aber sicher keine orig. von Honda eingebaute ??
Doch! Ist 'ne originale Yuasa. Hat ein Schweinegeld gekostet...

> Wird das Teil nicht richtig
> muß nicht sein , kann auch irgendwo Strom "ausrinnen
> ". Ich würd mal mitn Überbrückungskabel die Alp
> starten ( von ner nicht laufenden Dose ) und fahrn und
> nachm abstelln die Batterie abklemmen. Wenn dann einen Tag
> später die Alp ( nachm anklemmen ) wieder anspringt, weißt
> wo du suchen mußt , mg ernst

Hmmm, das Problem an's ganze ist, daß bis gestern ja alles perfekt war. Null Probs!!! Und dann von heute auf morgen dieses genudel???? :-/

Mg, Stefan

Re: TECHNIK Alp springt nicht an!!!

Geschrieben von: Bernhard - Datum: 22.9.2007 16:55

Hi Stefan,

> Ich habe die Batterie grad mal durchgemessen (ist übrigens
> 'ne wartungsfreie!):

Ui. Wartungsfreie sind - wenn ich das richtig weiss - relativ empfindlich, was die Höhe der Ladespannung betrifft. Und da soll die Alp ja gerüchteweise manchmal bissl zuviel des Guten anbieten.

Wie sieht das aus, wenn du fremdstartest? Vom Auto (mit nicht laufendem Motor!) zum Beispiel?

hth,
Bernhard

Re: TECHNIK Alp springt nicht an!!!

Geschrieben von: Gerda - Datum: 22.9.2007 17:14

> Hallo zusammen!
> Ich brauche mal Eure Hilfe... Meine Al (RD10, '00) springt
> nicht mehr an!!! :-( Vorgestern erst noch unterwegs
> gewesen, alles prima.
> Ein Knopfdruck und die Kiste lieft. Batterie müßte i.O.
> sein, da erst ein Jahr alt und seit dem auch viel gefahren.
> Eben nun wollte ich noch eine kleine Tour machen, aber
> nix... Aus dem rechten Bereich (da wo die Batterie und die
> Hauptsicherung sitzt) kommt ein knackendes Geräusch (wie
> aus einem Schnellfeuergewehr, ist glaube ich normal), aber
> der Anlasser dreht nicht (bzw. nur seeeeeehhhhhr mühsam
> ein- bis zweimal). Was kann denn das jetzt schon wieder
> sein, so von heute auf morgen??? Habt Ihr eine Idee???

> Danke für Tips und schönen Gruß!!!

> Stefan
Hallo Stefan,
zunächst mal ist ganz sicher die Batterie zu leer.
Wenn die Batterie nur 11,2 Volt liefert, ist sie wohl hinüber.
Du solltest die Karre mit einem Überbrückungskabel starten ohne den Motor des Spenderfahrzeugs (Auto) laufen zu lassen.
Dann mess mal die Spannung bei unterschiedlichen Drehzahlen an der Batterie. Mehr als 14,5 Volt sollten es nicht sein, in jedem Fall mehr als 13 V.
In jedem der beiden Fälle, zu wenig oder zuviel dürfte der Regler / Gleichrichter defekt sein.
Den solltest du dann sofort tauschen und alle Steckverbindungen das Reglers zur Batterie und zur Lima säubern damit die Übergangswiederstände so gering wie möglich werden.

Gerda

Re: TECHNIK Alp springt nicht an!!!

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 22.9.2007 17:54

> Hallo Stefan,
> zunächst mal ist ganz sicher die Batterie zu leer.
> Wenn die Batterie nur 11,2 Volt liefert, ist sie wohl
> hinüber.
> Du solltest die Karre mit einem Überbrückungskabel starten
> ohne den Motor des Spenderfahrzeugs (Auto) laufen zu
> lassen.
> Dann mess mal die Spannung bei unterschiedlichen
> Drehzahlen an der Batterie. Mehr als 14,5 Volt sollten es
> nicht sein, in jedem Fall mehr als 13 V.
> In jedem der beiden Fälle, zu wenig oder zuviel dürfte der
> Regler / Gleichrichter defekt sein.
> Den solltest du dann sofort tauschen und alle
> Steckverbindungen das Reglers zur Batterie und zur Lima
> säubern damit die Übergangswiederstände so gering wie
> möglich werden.

> Gerda
Okay, ich werd's mal testen. Komme allerdings erst morgen dazu. Mal schauen, was dabei rauskommt. JEdenfalls spricht für einen defekten Regler das Symptom, daß seit einiger Zeit mein rechter Blinker ungleichmäßig blinkt. Mal normal, dann wird er schneller... Ungleichmäßig halt. Links habe ich das Phanomen auch, aber weniger ausgeprägt und seltener...

LG, Stefan

Re: TECHNIK Alp springt nicht an!!!

Geschrieben von: christian protz - Datum: 22.9.2007 17:44

hi!
hatte das selbe problem, bei meinem gasradl war der regler im a.....rgen, ich kam aber erst drauf nachdem ich eine neue batterie eingebaut hatte...
die spannungen sind auf jeden fall zu gering, eine batterie sollte im leerlauf (ohne gestartetem motor, ohne verbrauecher) so um die 12,6 - 12,7 V haben, nachdem der motor läuft so zwischen 13,2 -max 15,5 je nach verbraucher und drehzahl...la0 dich nicht überreschen, bei drehzahlen so um die 1300-1400 kanns schon sein, daß die ladespannung höher ist als im höheren bereich, dafür ist dann der ladestrom höher bei hoher drehzahl...
viel glück beim suchen und gute fahrt!
lg aus wien, chris

Re: TECHNIK Alp springt nicht an!!!

Geschrieben von: ice.polar - Datum: 22.9.2007 22:17

> Hallo zusammen!
> Ich brauche mal Eure Hilfe... Meine Al (RD10, '00) springt
> nicht mehr an!!! :-( Vorgestern erst noch unterwegs
> gewesen, alles prima.
> Ein Knopfdruck und die Kiste lieft. Batterie müßte i.O.
> sein, da erst ein Jahr alt und seit dem auch viel gefahren.
> Eben nun wollte ich noch eine kleine Tour machen, aber
> nix... Aus dem rechten Bereich (da wo die Batterie und die
> Hauptsicherung sitzt) kommt ein knackendes Geräusch (wie
> aus einem Schnellfeuergewehr, ist glaube ich normal), aber
> der Anlasser dreht nicht (bzw. nur seeeeeehhhhhr mühsam
> ein- bis zweimal). Was kann denn das jetzt schon wieder
> sein, so von heute auf morgen??? Habt Ihr eine Idee???

> Danke für Tips und schönen Gruß!!!

> Stefan

Moin, moin,
Naja, das Problem hab ich seit laengerem immer mal wieder, besonders wenn meine 87er PD06 nicht taeglich bewegt wird...
Dann heissts: Anschieben. Geht auch ganz leicht im 2. Gang und wenns noch ein bisschen bergab geht gehts ganz von alleine.

Schon nach 30 Minuten Fahrt ist wieder genug Saft in der Batterie fuer einen gepflegten Elektro-Start.

Ja, die Batterie ist schon alt (>3Jahre), es ist eine billige die Wartung braucht und zwar immer mal wieder destiliertes Wasser.
Ich habe mir auch angewoehnt, mit dem Motor auch sofort das Licht auszuschalten, um die Batterie zu schonen.

Geht eigentlich ganz gut so...

Lefthanded Greetings
Ice

Re: TECHNIK Alp springt nicht an!!!

Geschrieben von: peter - Datum: 23.9.2007 23:03

Hallo Leute,

hilft ja alles nix, da ist eine oder mehere Zellen der Batterie hinüber. Neue kaufen und weiter fahren.

Gruß peter (Elektrotechniker)

Re: TECHNIK Alp springt nicht an!!!

Geschrieben von: michaels - Datum: 24.9.2007 11:52

Hallo!

Hatte ich auch schonmal! Hab die Batterie nach einem Jahr reklamiert (Bosch) und anstandslos ne neue bekommen......