Hallo Leute,
nachdem der Honda-Dealer meines Vertrauens mir nicht wirklich weiterhelfen kann versuche ich es mal bei euch.
Und zwar möchte ich mir für meine Transalp RD11, Baujahr 2003 einen zweiten Satz Felgen zulegen.
Kann ich da auch Felgen der 600er hernehmen, oder muss es von der neueren 650er sein?
Wäre prima wenn mir da jemand weiterhelfen kann, denn eine Neuanschaffung kommt bei 479 !!!! Euronen pro Stück definitiv nicht in Frage.
Beste Grüße
Dirk (FS)
Moin Dirk,
eigentlich sollten hinten alle Felgen mit Scheibenbremse passen und fürs Vorderrad alles ab BJ97 (also PD10 mit Doppelscheibe).
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne rechtliche Gewähr
Gruß Lennart
Hallo Dirk,
ungekehrt geht es auf jeden Fall
Ich fahr die Vorderradfelge einer 650 auf meiner PD 10. Der Unterschied liegt darin, dass die 650.er Felge ein hohles Horn hat. Ist also im Gelände eher etwas stabiler. Das Horn der 600.er ist massiv.
Achsdurchmesser und auch Tachoantrieb passen von der 6000 auch auf die 650.er Felge.
Das mit dem zweiten Radsatz hatte ich mir auch gedacht.
Einen mit Mefo's und den anderen mit Enduro 4. Nur ist es auf die Dauer doch lästig, ständig hin und her zu wechseln.
Als nächstes werd ichs mal mit nem TKC ausprobieren. Mal sehen, wie gut der beides kann.
Viel Spass auf jeden Fall.
Peter
PS:
Die Alp kann mehr als viele denken
Hi Dirk,
ich hab mir mal schon vor einiger Zeit eine Hinterradfelge einer 650er und eine Vorderradfelge einer PD10 bei e*** günstig geschossen. Ich gehe eigentlich schon davon aus, dass die Vorderradfelge bei meiner passt. Allerdings fehlen mir noch das Kettenrad (gut, nicht so teuer), die Bremsscheiben (puuh, bei insgesamt 3 Stück) und natürlich die Schlappen selber. Hast Du bei Dir eigentlich irgendwo einen TÜVler, der das entsprechende Fachwissen besitzt, mal einen TKC80 oder einen anderen Stollenreifen einzutragen? Oder vielleicht sogar die Bindung auszutragen?
LG
Jörg
Hallo Jörg,
das mit dem TKC ist schon letztes Jahr geschehen. Der ist mittlerweile in meinen Papieren eingetragen.
Das mit den Bindungen austragen habe ich auch versucht, aber ich habe auf Granit gebissen....
Hier in Freising braucht man mit ´nem Moped nicht zum TÜV, die wundern sich doch das es Fahrzeuge gibt die mit nur zwei Rädern auskommen..... Aber die sind zum Glück nicht die Einzigen in der Umgebung. Kommst du aus der Gegend?
Gruß Dirk
Gruß Dirk
> Hallo Jörg,
> das mit dem TKC ist schon letztes Jahr geschehen. Der ist
> mittlerweile in meinen Papieren eingetragen.
> Das mit den Bindungen austragen habe ich auch versucht,
> aber ich habe auf Granit gebissen....
> Hier in Freising braucht man mit ´nem Moped nicht zum TÜV,
> die wundern sich doch das es Fahrzeuge gibt die mit nur
> zwei Rädern auskommen..... Aber die sind zum Glück nicht
> die Einzigen in der Umgebung. Kommst du aus der Gegend?
> Gruß Dirk
> Gruß Dirk
Hi Dirk,
aber der TÜV hat den TKC dann eingetragen oder wie versteh ich das jetzt? Oder warst Du bei der Dekra? Im Moment fehlt mir ja da ein bisserl die Zeit bzw. das Engagement, den Felgensatz mit `nem Grobstoller herzurichten, da ich auch noch nicht weiß, wann und wo ich diesen Sommer mal mit der Alp in Urlaub fahre. Mal sehen, was sich da noch ergibt. Ich hab jetzt erstmal vom Bridgestone auf Anakee umgestellt. Mal sehen, wie sich der so macht. Wenn der natürlich bei einem Feldweg noch schlechter als der Bridgestone ist, dann muß ich wohl das Thema 2ter Felgensatz vorantreiben.
Freising ist ja nicht so weit, ich wohn in Landsberg.
LG
Jörg
Ich war damit in Garching beim TÜV, denn dort sitzen keine bürokratischen Buchstabenverdreher, sonder die fahren selbst Motorrad. Und somit ist das Grundverständnis für unsere Biker-Belange eh da, und der Rest ist dann kein großer Akt mehr.
Ich bin gerade am stöbern wo ich mir ´nen neuen Hinterreifen (TKC) herziehe, denn dies Jahr geht´s in die Westalpen, Schotter fahren....
Ansonsten habe ich den Metzler Tourance drauf, und bin super begeistert vom Reifen.
Gruß Dirk
> Ich war damit in Garching beim TÜV, denn dort sitzen keine
> bürokratischen Buchstabenverdreher, sonder die fahren
> selbst Motorrad. Und somit ist das Grundverständnis für
> unsere Biker-Belange eh da, und der Rest ist dann kein
> großer Akt mehr.
> Ich bin gerade am stöbern wo ich mir ´nen neuen
> Hinterreifen (TKC) herziehe, denn dies Jahr geht´s in die
> Westalpen, Schotter fahren....
> Ansonsten habe ich den Metzler Tourance drauf, und bin
> super begeistert vom Reifen.
> Gruß Dirk
Hi Dirk,
dann hab ich schon mal eine Adresse, falls der TÜV sich hier am Ort querstellt.
Jaja, Westalpen...
War ich die letzten 2 Jahre, einfach super. Das erste Jahr bin ich da ja völlig ohne Schottererfahrung und auch mit wenig Motorraderfahrung hin. Und dann als erstes gleich mal LGKS. Danach konnts eigentlich nur noch einfacher werden. Was mich erstaunt hat, dass der Bridgestone das ohne Schäden mitgemacht hat. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ich mir da mit dem TKC leichter getan hätte. Wobei ja jetzt weniger Sand oder Schlamm zu meistern sind, sondern eher mehr oder weniger grober Schotter. (eher mehr )
Ich würde allerdings (gerade dieses Jahr) nicht vor Juli fahren, sonst kanns passieren, dass Du das eine oder andere Mal wegen Resten von Schneewehen umdrehen musst. Letztes Jahr Anfang Juni war das noch so und es hat ziemlich genervt. Gerade bei der Auffahrt zum Sommeiller war das ärgerlich.
LG
Jörg