Hallo alle zusammen, ich habe mir nun auch eine Transalp zugelegt, allerdings ein ganz altes Modell.
Leider war finanziell nicht mehr drin, aber es war ein schnäppchen und in einem super zustand.
Sie ist wirklich sehr gepflegt worden ht aber ein paar kleine Macken, das schlimmste ist das das Lenkrad schloß nicht funktioniert.
Als ich letztens eine probefahrt mit der Ta machte funktionierte alles noch wunderbar.
Ich habe schon Oel benutzt und den Lenker hin und her bewegt aber der Schlüssel lässt sich einfach nicht nach links drehen.
Was kann ich noch probieren oder gibt es irgendwelche tollen versteckten Tipps (die Tipps mit der CDI haben mir echt viel Geld gespart) die mir weiterhelfen können?
Vielen Dank erstmal es werden sicher noch einige Fragen zu mener TA hier im Forum erscheinen.
Gruß Ralph
Grüß Dich Ralph,
erstmal Glückwunsch zum Kauf einer Alp!
Du weißt aber, dass man den Schlüssel auch gleichzeitig runter drücken muss?!
Hmm hatte das Problem noch nicht, aber ich würde es entweder mit Graphitpulver probieren, oder zun netten Hondahändler fahren und den mal fragen.
Viel Glück...(was haste den für ne Alp (Bj., Farbe....) und aus welchen Raum kommste.)
Gruß Fischi
> Grüß Dich Ralph,
> erstmal Glückwunsch zum Kauf einer Alp!
> Du weißt aber, dass man den Schlüssel auch gleichzeitig
> runter drücken muss?!
> Hmm hatte das Problem noch nicht, aber ich würde es
> entweder mit Graphitpulver probieren, oder zun netten
> Hondahändler fahren und den mal fragen.
> Viel Glück...(was haste den für ne Alp (Bj., Farbe....)
> und aus welchen Raum kommste.)
> Gruß Fischi
Hallo Fischi,
vielen Dank.
ich weiß schon das man den Schlüssel runterdrücken muß, aber das hilft alles nichts.
Ich war heute beim Vorbesitzer und der hat es auch nochmal versucht, aber keine Chance der schlüssel läßt sich nicht nach dem runterdrücken nach links drehen.
Wir haben es auch mit Graphitpulver probiert aber Fehlanzeige.
Auch der Zweitschlüssel funktioniert nicht.
Meine Alp ist steinalt nämlich Bj. 1988 aber noch super in schuss und die Farbe weiß-blau.
Ich komme aus Berlin.
Gruß Ralph
> Hallo Fischi,
> vielen Dank.
> ich weiß schon das man den Schlüssel runterdrücken muß,
> aber das hilft alles nichts.
> Ich war heute beim Vorbesitzer und der hat es auch nochmal
> versucht, aber keine Chance der schlüssel läßt sich nicht
> nach dem runterdrücken nach links drehen.
> Wir haben es auch mit Graphitpulver probiert aber
> Fehlanzeige.
> Auch der Zweitschlüssel funktioniert nicht.
> Meine Alp ist steinalt nämlich Bj. 1988 aber noch super in
> schuss und die Farbe weiß-blau.
> Ich komme aus Berlin.
> Gruß Ralph
Moin, moin,
Naja was heisst den 'steinalt', mein Moped ist ein 87'er PD06 auch weiss-blau und mit 115'000km ebenfalls 'super in Schuss'.
Zündschlüssel: Reinstecken (ja der geht ein bisschen runter) und einfach nach rechts(!) drehen (ich könnte jetzt nicht behaupten, dass ich gleichzeitig runterdrücke).
Ist das Lenkradschloss noch eingerastet? Gehen die Schlüssel am Helmschloss bzw. Tankdeckel?
Original ist da nähmlich überall derselbe Schlüssel für alle Schlösser.
Lefthanded Greetings
Ice
> Moin, moin,
> Naja was heisst den 'steinalt', mein Moped ist ein 87'er
> PD06 auch weiss-blau und mit 115'000km ebenfalls 'super in
> Schuss'.
> Zündschlüssel: Reinstecken (ja der geht ein bisschen
> runter) und einfach nach rechts(!) drehen (ich könnte jetzt
> nicht behaupten, dass ich gleichzeitig runterdrücke).
> Ist das Lenkradschloss noch eingerastet? Gehen die
> Schlüssel am Helmschloss bzw. Tankdeckel?
> Original ist da nähmlich überall derselbe Schlüssel für
> alle Schlösser.
> Lefthanded Greetings
> Ice
hallo Ice,
ja da hast du wohl das selbe modell und Bj. wie ich.
Ich bin wirklich begeistert von meiner transalp, nur die hintere Trommelbremse begeistert mich weniger.
Ich meinte mit steinalt nichts negatives, wollte nur hier im Forum nicht hören das es nun mal steinalt ist, und das dann auch mal ein schloß kaputtgehen kann.
Der original Schlüssel schließt leider auch nicht am Helmschloss, aber der Tankdeckel lässt sich problemlos öffnen.
ich denke du hast dich vertan mit nach rechts!!! drehen, wenn überhaupt dann denke ich nach links (nach rechts kommt die Zündung).
Aber es geht nun mal nicht und das ist echt anstrengend, immer das Bremsscheibenschloss anzulegen bei jedem besuch des bäckers o.ä. nervt.
Ich möchte die TA auch nicht mal nur kurz ohne Schloss abstellen da hier in Berlin alles ratzfatz weg ist, und das wäre ärgerlich.
naja ich muß wohl damit leben, bin aber ansonsten sehr zufrieden mit meinem Gefährt.
wäre schön wenn mir jemand mit dem schloß ein paar tips geben könnte, wie man es am besten aus-und wieder einbaut.
Viele Grüße und gute fahrt
RALPH
Moin,
funktioniert es in beide Richtungen nicht (Man kann zum abschließen an den linken oder rechten Lenkanschlag)? Wenn dem so ist schaue mal nach dem Bolzen der dort schließt und saue den Bereich mal mit WD 40 ein (ich hatte zumindest mal ein Motorrad wo dieser Bolzen von außen zugänglich war und man diesen vorsichtig mit einem Aludorn anhämmern konnte, ich wieß nicht ob es bei der TA auch so ist).
Für artgerechte Haltung
Ingo
Hallo Ralph,
> Ich komme aus Berlin.
> Gruß Ralph
wenn keine anderer Hauptstädter reagiert tu ich es als Märker eben: herzlich Willkommen im Kreise der Transalp-Fahrer in Berlin und Brandenburg!
Du hast die Chance, ein paar Gleichgesinnte (TA/AT-Fahrer) am Samstag nachmittag, 22.09.2007 beim Oldtimer-Motocross in Ludwigsfelde-Wietstock zu treffen. Dort fahren übrigens nur deutlich ältere Maschinen als meine erst 20 Jahre junge Transalp.
Derzeit läuft noch die Planung der gemeinsamen Anreise. Eventuell steht dann noch etwas in den Foren www.berlin-brandenburg.transalp.de (derzeit "scheintod") oder www.africa-twin-berlin.de. Im Letzteren gibt es auch den Link auf die Veranstaltung des MC Steglitz.
Zu deinem Technik-Problem kann ich dir leider keinen Tipp geben. Aber viele Köpfe wissen viel. Also, wenn es dir passt, lass dich mal blicken beim Stammtisch jeden 2. Mittwoch im Monat oder lass die von "TransAfrica" Marc in den Verteiler aufnehmen.
Allzeit unfallfreie Fahrt wünscht
Andi